[Tyraniden 2010] Rottenwoche 8: Liktoren-Rotte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Die zweite Elite Woche mit einem momentan nicht so beliebten Tyraniden, nächste Woche kommt der Todeshetzer

1. Setzt Ihr Liktoren ein?

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht (mehr)? (Überspringe Frage 3)

3. Wie groß sind eure Rotten?

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
(Hier könnt Ihr euch über Eure Einsatzmöglichkeiten und Taktiken zu den Liktoren auslassen)
 
Die zweite Elite Woche mit einem momentan nicht so beliebten Tyraniden, nächste Woche kommt der Todeshetzer

1. Setzt Ihr Liktoren ein?
Komme mit ihnen eigentlich ganz gut klar und hab auch schon Listen im Kopf, bei denen ich sie nicht missen möchte.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Bei 1.500 sind sie bisher einmal vertreten.

3. Wie groß sind eure Rotten?
Zwischen 1 und 2.

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Der Liktor wird seinem Fluff als heimlicher Mörder leider immer noch nicht gerecht und irgendwie fehlt mir das "Auftauchen und Angreifen" aus dem zweiten Tyradex. Genauso hab ich noch Probleme damit mich mit Liktor Rotten anzufreunden, da sie ja eigentlich Einzelgänger sind. Dennoch hat er ein paar Tricks auf Lager die ihn für meine Art zu spielen nützlich machen, wenngleich da einfach mehr hätte gehen müssen.
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?
Nein, leider nicht.

2.2 Wenn nein, warum nicht (mehr)? / 4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Ihre Regeln sind auf den ersten Blick gut:
+1 auf die Reserve
Sie sind Peilsender für andere Schocker
Sie Schocken sicher, ohne Abweichung

ABER: Die ersten beiden Effekte treffen erst zu, wenn sie sich zum Anfang der Runde auf dem Feld befinden und der dritte Punkt ermöglicht ihnen nichteinmal anzugreifen, der einzige Ort wo sie halbwegs sicher währen [...] +1 auf Deckungswürfe, die hatten mal +2, aber egal die halten sowieso viel zu wenig aus, wenn der Gegner es darauf anlegt sie zu töten.
Ohne FAQ ist die Synergie zum Morgon regelwidrig und sowieso spieltechnisch ein Witz.
Er ist halt wie der Tunnel des Trygons. Man zahlt für ein nettes Regelgimmick, das in der Praxis totaler Schwachsinn ist, da die Reserve nicht nach belieben erscheint und die Punkte somit sinnlos verschleudert sind.
Mein Fazit: Netter Versuch, aber an der Umsetzung kläglich gescheitert.
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?
Nicht wirklich. Will das zwar nochmal probieren, aber vorerst nicht.
2.2 Wenn nein, warum nicht (mehr)? / 4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Die Regeln sind einfach ein Witz. Die Effekte wirken meistens erst effektiv ab der 3. Runde. Aber da ist meiner erfahrung nach das Spiel schon so gut wie entschieden. Das er nicht mehr direkt nach dem Auftauchen angreifen darf ist wohl die größte Schwäche von ihm. Das bißchen Beschuß ist zwar gegen Fahrzeuge "nett", aber naja...ist halt nicht das Gelbe vom Ei. Flufftechnisch ist es auch bedenklich, daß er jetzt in Rotten auftritt!! Aber hat mein Vorposter ja schon geschrieben.
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?

Ja. :wub: Am liebsten 2 Rotten. (Vielleicht auch mal 3?)

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?

In größeren Spielen ab 1500 Punkte. Niedriger spiele ich sowieso selten bis nie.

3. Wie groß sind eure Rotten?

Wenn Liktoren, dann immer zu dritt, alles andere lohnt sich nicht.

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren

Sicher nicht die beste Einheit, aber die meisten erwarten auch immer zu viel.
3 Liktoren in Deckung halten mehr Beschuß aus als ein Trygon und sind nur gegen schwer gepanzerte Fahrzeuge und Energiefäuste viel schlechter.
Ich spiele die (wenn das FAQ das noch wasserdicht macht) in einer Schockliste mit zwei Morgonen. Die Liktoren können wie keine zweite Einheit den Gegner auf einer Seite einkreisen. Mit etwas Glück gehen da ne Menge Autos drauf, weil sie nicht ausweichen können.
Außerdem können Liktoren Gegner in Deckung angreifen, und können auch immer durch ihre Aufstellung die "billigen" gegnerischen Missionszieltruppen (Grots, 5er-Marines jeder Sorte etc.) bedrohen, so dass der Gegner Feuer auf sie verschwenden muss statt die Tyraniden-standards zu jagen.

Das immer weiter zunehmende Gelände wird sie noch konkurrenzfähiger machen . . .
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?

Klar, bei fast jedem spiel ab 1000-2000 punkten

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?

eigentlich in jedem spiel

3. Wie groß sind eure Rotten?

eine 2er rotte

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren

ich finde die liktoren klasse, setze sie immer in ner 2er rotte ein und ihr haupziel ist der wohlgeformte panzerung 10 hintern von fahrzeugen (ab und an auch 11) weiter schau ich dass ich sie in deckung platzieren kann, mit nem 3er decker sind sie nicht zu verachten! somit ueberleben sie auch gut und gerne die schussphase und koennen in der runde nachm erscheinen sogar in den nk gehen 🙂
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?
Nein.

2.2 Wenn nein, warum nicht (mehr)?
Auftauchen 2 Schüsse abgeben und dann umgeschossen werden? Dafür noch einen wichtigen Eliteslot wegnehmen? Ohne mich.

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Im Vergleich zum letzten Kodex sind Liktoren noch schlechter geworden. Wenn Liktor dann gleich Todeshetzer.
 
1. Setzt Ihr Liktoren ein?
ja, meistens 1, je nach Punkten halt^^

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
kommt bei jedem Spiel mit

3. Wie groß sind eure Rotten?
Einzelgänger!

4. Eure Einschätzung und Meinung über die Liktoren
Naja Regeltechnisch net der burner, aber ich mag den vom Fluff und nochmehr vom Modell, deshalb muss der auch immer mit^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.