1. Setzt Ihr Tyranidenkrieger ein?
Immer wieder gerne, guter Standard, bietet Synapse und auf grund der immer seltener werdenden E-Fäuste an Spacemarines Sgt.'s mittlerweile etwas haltbarer auch im Nahkampf. und sie sind Fluffig!
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Ich würde schon ab 500 Punkte einen Trupp stellen da sie recht gute Allrounder sind.
3. Wie groß sind eure Rotten?
Meistens minimalgröße (3) hatte aber auch schon hin und wieder größere Rotten aber das waren dann meistens Flufftechnische Gründe, Kampagnen o.ä. da egal wie groß sie sind das maximum der Spezialwaffen bei einer (1) liegt. Mit den neuen Sporen kann sich das jedoch demnächt ändern
4. Welche Waffen bekommen Eure Tyranidenkrieger?
Säurspucker und Stachelwürgerderzieit, mit den neuen Sporen werde ich sie mal mit zangenrallen auf Nahkampf getrimmt ausprobieren.
5. Welche Biomorphe erhalten Eure Tyranidenkrieger?
Normalerweise keine, mit den neuen Sporen kann ich mir jedoch Toxinkammern und Fanghacken gut vorstellen
6. Eure Einschätzung und Meinung über die Tyranidenkrieger
Derzeit sind sie bei mir Sekundärsynapse (ich achte immer auf ein sich überlappendes Synapsennetz), leichte Feuerunterstützung (mit Säurespucker) und Zielscheiben für den Feind. Dank der neuen Sporen jedoch kann ich mir diese gut als Nahkämpfer vorstellen was ich jedoch noch ausprobieren muss. Gut das meine magnetisiert sind
😀 Sie haben zwar das übliche Problem der W4 3LP Werte jedoch sollte, wenn die Sporen kommen, der Gegner andere Probleme haben die auf ihn zukommen. Weiterer Vorteil: gegen die Stachelwürger der Spore (wenn man sie so ausrüstet) können sie Rüsten und LP werden von "hinten" abgezogen, nicht von vorne wo der Gegner in der nächsten Runde draufschießen wird. Alternativ, kann ich mir gut vorstellen, dass die Krieger mit Säurespuckern etc. einen Transporter knacken und die Spore dann mit Stachelwürgern den Inhalt kalt macht. Um es auf den Punkt zu bringen: die "neuen" Sporen bieten nun neue Einsatzmöglichkeiten.
Anhang anzeigen 235891Anhang anzeigen 235892Anhang anzeigen 235893Anhang anzeigen 235894
Die erste Rotte überhaupt die vollständig bemalt fertig wurde nach geschätzten 2 Jahren Pinselpause