Basteln Tyraniden-Armee = Umbauten ohne Finecast und ohne Zinn machbar?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Hallo meine Freunde, ich möchte hier mal was anstoßen, zum einen was Ihr davon haltet, und zum anderen wollt ich mal fragen ob ihr schon Erfahrungen oder ähnliche Überlegungen damit habt.

Vorweg warum ich zu diesem Gedanken komme, ist die Tatsache: Ich liebe Plastik, Zinn ist mir zu schwer und zu klobig mittlerweile, und Finecast ist mir einfach zu filigran und Spröde, zudem finde ich sind beide eher schlecht zu bearbeiten sowie nicht 100% ideal zum kleben.


Daher wollte ich mal euch fragen ob es möglich ist bzw. ob Ihr euch schon mal Gedanken über Umbauten und dergleichen gemacht habt, gerade um Finecast oder Zinn auszumerzen.

Also Biovoren hatte ich überlegt Schwarmwachen und hintendrauf irgendeine passende Biokanone oder eher nicht?

Die Toxotrophe könnte man evtl. mit den Venatoren + vielen Peitschenartigen Gliedern darstellen.

Nur für den Liktor und natürlich die Zoa hab ich keinerlei passende Idee was man dort anstellen könnte -.-

MFG
 
Ich verstehe Deine Problematik.
Zinnfiguren mag ich auch nicht, sind empfindlicher in der Handhabung, die Klebstellen halten nie so gut wie bei Kunststoffmodellen und Farbe platzt auch bei korrekter Vorbehandlung (Waschen, Grundieren etc.) leichter ab - was sehr ärgerlich ist. Zum Glück gibts ja so gut wie nichts mehr in Zinn.
Resin/Finecast finde ich hingegen weniger schlimm, mit Ausnahme der Zoantrophe und des Toxotrophen. Das Zeugs lässt sich mit dem richtigen Kleber bombig bearbeiten und wenn man es (wirklich!) gut reinigt, halten auch Grundierung und Farbe gut. Da es recht leicht ist, schlägt es auch nicht so hart auf Spielfeld oder Fußboden auf, wenn mal ein Schocktruppen-Missgeschick passiert. Zoa und Toxo sind allerdings eine Krankheit, weil Resin an der entscheidenden Stelle einfach zu dünn und zu wenig widerstandsfähig ist, um das Gewicht zu tragen.
Umbauen ist mit Resin ebenfalls etwas übungsbedürftig, klappt meiner Erfahrung nach dann aber ganz ordentlich - jedenfalls wenn man weiß, was man will 😉

Damit hat sich mir bisher das Problem des Totalverzichts auf Resin noch nicht gestellt.

Zu Deinen Vorschlägen:
Umgebaute Schwarmwache als Biovore - warum nicht. Mit GS könntest Du allerlei Bioschläuche modellieren, um die Waffe schön anzupassen und eine handvoll Bits drangepappt ... kann ich mir ganz gut vorstellen.

Cya!
 
Da beschäftigt mich zu Zeit auch sehr, eigentlich will ich auf keinen Fall eine FC-Toxotrophe kaufen.

Deine Vorschläge für Biovoren und Toxos finde ich nicht verkehrt, den Toxos kann man ja leicht mit Draht reichlich Tentakel antackern, Peitschen wären mir zu wenig Tentakel. Für die Biovoren könnte man sicher auch direkt die Harpunenkanonen umbauen und auf den Rücken setzen, schön wäre es, wenn man die Modelle dabei etwas niedriger hinbekommt, aber da bin ich etwas skeptisch.

Liktoren gehen glatt noch, die Fresstentakel sind ja eh nur noch Deko, also sind die Klauen noch das auffälligste Merkmal und das kriegt man irgendwie schon hin, aber Zoantrophen finde ich auch sehr schwierig.

Vielleicht wäre mal ein Thread für Alternativmodelle sinnvoll, da hab ich bisher nicht großartig gesucht.
 
Die meisten viecher kann man ganz gut basierend auf Tyrakriegern umbauen. Bei Voren sollte man dann auf ganten- oder symbiontenköpfe zurückgreifen. Mal ein wenig googeln. Es gibt sicher jede Menge umbauten im Web.

EDIT: okay vergiss google 😀

Ich mach mir mal gedanken und gebe später ein paar vorschläge, wenn ich mehr muße hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liktor: Tyranidenkrieger mit Sensenklauen (leider gibbet nicht mehr die in Übergröße, ich würd da zu Venatorklauen greifen!), Zangenkrallen, Symbionten-Fresstentakel

Toxotroph: Venator als Basis, Peitschen von den Kriegern, Symbionten-Fresstentakel, möglichst viele Säckchen.

Pyrovore/Biovore: Beine/Unterleib von Kriegern, Torso von Venator, Kopf von Ganten, Kanone müsst ihr selber schauen, durch den Venatortorso ist das anbringen einfacher wenn man die Finnen weglässt.


So viel Finecast ist ja nicht mehr bei den Nids.
 
ok erstmal Danke @all für die schnelle Antwort.

Joar ist überschaubar Gottseidank, ich will halt mal alles grob in Plaste umsetzen 😉

Fassen wir mal zusammen:

Liktor = kann man nen Krieger nehmen, mit Symbiontenkopf mit Großen Sensenklauen (obwohl ich mir net siche rbin ob ich den spiel, aber was man hat hat mann ^^ )

Toxo = Venatorenbasis dazu Tentakel / Peitschen und den Symbiontenkopp

Zoa = Venatorenunterkörper, dazu ne Art Walnußgehirn und große Kopfplatte

Biovore = da ist jetzt die Frage eher Krieger oder Schwarmwachen, was für die Krieger spricht Anschaffung ist günstiger, und schmächtiger und daher auch evtl. leichter zum Umbauen, bei den Schwarmwachen kanns natürlich schnell sein dass die evtl. zu groß und zu massig wirken.

Oder was meint Ihr?
 
Du kannst beim Zoa einfach eine Schädelplatte vom Trygon/Morgon auf einen Venator-Kopf montieren und den hinteren Teil des Kopfes mit einer Greenstuff-Kugel ausfüllen, die du wie ein Gehirn modelierst. Sollte selbst für Umbau-Anfänger eine sehr leichte Conversion sein. Dazu anstatt Sensenklauen die kleinen Stacheln/Klauen ebenfalls aus dem Trygon/Morgon Kit. Sehr easy.

Für die Toxotrophen würde ich ebenfalls Zoantrophen als Basis nehmen und anstatt der Arme einfach fingerlange Drähte mit Greenstuff in den Löchern befestigen. Ebenfalls mit Greenstuff die Ausläufer der "Draht-Peitschen" etwas dicker modellieren, z.B. trichterförmig.

Liktor ist sehr einfach, Tyranidenkrieger-Basis mit anderem Kopf. Je nachdem was du für ein Thema bei den Bases hast, kann man noch Bäume/Ruine/Felsen auf das Base modellieren um den Tarn-Aspekt des Liktors zu zeigen.
 
Und falls du Symbiarchen brauchst, versuch an die aus der Space Hulk Box zu kommen. Die sind plastik und sehen sowieso viel besser aus als das standardmodell.

Jo, den hab ich auch 2-3x ^^

Sonst würd ich einen Krieger umbauen (Schwanz verkürzen) und einen Symbkopf draufpacken, passende Arme sind ja jetzt im Tyranidenkrieger Rahmen drin.
 
Jetzt ohne neuen Thread, aber vor ein paar Tagen bin ich hierauf gestoßen:

[...]
Vielleicht wäre mal ein Thread für Alternativmodelle sinnvoll, da hab ich bisher nicht großartig gesucht.

Troll Forged Miniatures vertreibt verschiedene, meiner meinung nach durchaus dreist geklaute, "Alien brains", die sie sogar explizit zum Größenvergleich neben GW's Modellen präsentieren...

http://i1278.photobucket.com/albums/y506/trollforged/sci-fi/aliens/ss_215_Alien_Brain_resin.jpg
http://i1278.photobucket.com/albums...aliens/over_bocks_brain-larva_resin_scale.jpg
 
Also, ich kann ja verstehen, dass du ungern mit Zinn und Resinmodellen arbeiten möchtest. Aber Zinnmodelle Stiften, mit Greenstuff und Sekundenkleber verkleben und nach dem Bemalen ordentlich lackieren geht einfach DEUTLICH schneller, als vernünftige alternative Toxotrophen aus Vernatoren und Draht zu klöppeln. Wenn man die dann nicht unbedingt absichtlich an die Wand schmeißt halten die eigentlich auch alles aus. Naja, musst du selbst entscheiden. Für den alternativen Liktorkopf bietet sich der Fresstentakelkopf aus dem Symbiontengussrahmen an, ent noch ein paar kleine Panzerplatten drauf pappen, dann passt das schon.