Tyraniden? Astra Militarium oder doch Primaris Space Marines?

Traax

Aushilfspinsler
21. September 2019
5
0
1.616
Grüße erstmal an alle die den Weg zu meinen Beitrag gefunden haben.

Ich beschäftige mich nun seit etwa 2 Wochen mit dem Warhammer 40K Universum und habe beschlossen auch selbst mit dem Hobby des Tabletops anzufangen.
Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher welche Armee ich spielen möchte. 3 gehören zu meinem engsten Favouritenkreis: Astra Militarium, Primaris Space Marines, Tyranids
Das Regelbuch, sowie die Kodizes der Tyranids, der Blood Angels und der Space Marines (wird momentan geliefert) darf ich bereits mein Eigen nennen. Beim bemalen von Miniaturen hab ich nur wenig Erfahrung, jedoch lege ich viel Wert auf die Optik und ein anständiges Bemalen jeder Figur. Ein "schnelles" bemalen und "nur tischfertig-machen" kommt für mich nicht in Frage. Videos zum bemalen und den entsprechenden Techniken laufen bei mir seitdem täglich rauf und runter.
Mit der Lore der 3 Armeen bin ich nur grob vertraut. (aber sehr interessiert)
Nun zu meinen (Neulings)-Ansicht der Armeen und entsprechende Fragen.


Space Marines: Hier leider keine Massenarmee, jedoch mag ich die Idee eine Elitäre Armee zu befehligen. Als Gedanke soll es ein Folgeorden der Blood Angels sein. (Ich mag die rote Rüstung einfach nicht - deshalb ein Folgeorden)
Meine Idee: Marines der Todeskompanie die der Schwarzen Wut verfallen sind, ihr (vermeintlich) letztes Gefecht überlebt haben und den Fängen Astoraths entkommen sind. Diese Marines werden von ihrer Schwarzen Wut geheilt und eine neue "verbesserte" Gensaat eingepflanzt - was sie zu Primarchen macht.... Die Rüstung soll irgendetwas dunkles sein mit roten Highlights. Als Name vll irgendetwas in Richtung "Blood Devils".
Ich weiß nicht ob das Lore technisch alles hinhaut, berichtigt mich einfach wenns nicht geht ;-)

Rein von der Optik her sind die Primaris Marines absolut Bombe. Die Vielfältigkeit find ich super- keine Stärken - keine Schwächen. Jedoch stört mich, dass ich keine richtig Mega-dicke-fette-alles-wegmoshende-Klopp-Schießeinheit habe. Für mich als anfänger denke ich, sind die Primaris Marines eher leichter zu bemalen, da sie viele große Flächen haben.


Astra Militarium: Ich mag den Gedanken den Gegner mit einer Welle von Modellen und angriffen zu ertränken ;-) und dass es "nur" einfache Menschen sind, die sich gegen die Xenos zur wehr setzen. Panzer, schwere Waffen, und viele kleine (eher Schwache) Soldaten die von Kommandanten angeschrien werden und nur nicht flüchten, da sie mehr Angst vor ihren Vorgesetzten haben als vor dem Feind.... HERRLICH! 😀
Jedoch weiß ich nicht ob das Astra Militarium (da im Nahkampf eher Schwach) auch mit Fernkampfspezialisten wie den Tau mithalten kann, oder ob sie dort eher das Nachsehen haben...
Leider fehlt mir noch der Kodex zu der Imperialen Armee, deshalb hab ich auch zu gut wie garkein Einblick in die Lore etc.


Tyranids: Hier fällt meine Wahl auf den Schwarm Leviathan. Auch hier wieder MASSE!!! (SEHR GUT) Ich mag die Lore des alles Leben aufzehrenden, unauhaltsamen Schwarms. Wollen die Tyraniden "nur" alles Leben vernichten oder laufen sie selbst vor eine noch größere Bedrohung davon???
Die Modelle gefallen mir sehr gut, eine Klasse Mischung aus vielen kleinen und großen Kriechern. Der Gedanke aus der Luft und plötzlich aus der Erde aufzutauchen und angreifen zu können! Das einzige was mich bei den Tyranids abschreckt ist das (nehme ich an) schwere bemalen der Figuren. Ich hab einfach das Gefühl, dass eine Tyranidenarmee nur wirklich wirkt wenn man diese auch sehr gut bemalt hat.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Ist die Imperiale Armee konkurrenzfähig?
Wie einfach/ schwer sind Tyraniden zu bemalen?
Haut das mit meinem eigenen Orden der Space Marines so hin und würdet ihr Primaris Marines empfehlen?
Welche der 3 Armeen würdet ihr mir überhaupt empfehlen als Einsteiger?

Ich freu mich auf eure Antworten!!!
 
Space Marines haben gerade erst viel neues Spielzeug an die Hand bekommen und ich bin mir sicher, dass auch die Blood Angels in den nächsten Monaten einen überarbeiteten Codex kriegen. Wenn GW sich da treu bleibt, gibt's da dann auch spezielle Regeln für Nachfolgeorden. Das ist aber alles spekulativ und letztendlich auch nicht zwingend nötig, um einen Nachfolgeorden der BA spielen zu können. Hier nutzt du einfach die Blood Angels Regeln und gut ist.
Zur Lore kann ich nicht viel sagen, aber ich mag deinen Ansatz die Armee auch erzählerisch aufzubauen und nicht nur anhand von Äußerlichkeiten & Spielwerten. Find ich gut. 🙂

Zur Spielstärke: Ist immer abhängig vom Spielumfeld, aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht dein Ziel ist irgendwelche Turniere zu gewinnen. Die BA haben eigentlich gute Werkzeuge an der Hand. Besagte Todeskompanie zum Beispiel. Du fällst vom Himmel und bist durch diverse Spielereien auch recht sicher im Nahkampf. Dort teilst du auch gut aus. Dieser Teil der BA lässt sich perfekt mit den "gewöhnlichen" Marines kombinieren, in dem du eine solide Gunline aufbaust, mit der du im Halbfeld agierst. Beide Ansätze zusammen garantieren dir auf alle Fälle ein gutes Spielerlebnis, solange dein Gegenüber nicht gerade den fiesesten Shit spielt. Aber dann macht ER was falsch, nicht du. 😉


Astra Militarum finde ich sehr vielseitig. Klar, in erster Linie denkt man da immer an Panzer & Artillerie und eine Brigade Soldaten. Das ist auch meist der Kern der Armee, aber sie können den Kampf auch gut zum Feind tragen. Sei es durch Schocktruppen (Scions) oder nahkampfspezialisierte Infanterie (in erster Linie sind hier Bullgryns zu nennen). Im Fernkampf sind sie sicherlich eine der potentesten Armeen im Spiel und brauchen sich auch nicht vor Tau zu verstecken. Auch ein großer Pluspunkt: Sie sind die idealen Verbündeten für viele andere imperiale Fraktionen. Eine solide Base aus Astra Militarum kann mit fast allen anderen Orden zusammen gespielt werden - falls du irgendwann mal mehrere Armeen sammelst. (dies hat natürlich gewisse Voraussetzungen bzw. Einschränkungen, die aber durch das Grundregelwerk erklärt werden.)


Auch mit den Tyraniden kannst du tendenziell sehr vielseitig spielen, auch wenn sie natürlich ihre Stärke im Nahkampf und vor allem der Spielkontrolle (Stichwort Massenarmee) haben. Es kann aber auch eine Herausforderung sein so viele Modelle zu spielen. Nicht nur zu bauen/malen, sondern auch zu spielen. Gerade was den Nahkampf angeht, denn da muss man recht genau spielen (ist den Regeln geschuldet), wenn man alles richtig machen möchte und: wenn man es gut machen möchte. Viele kleine Details, die einen guten sehr Nahkampf ausmachen können. Aber da kommst du übers Spielen rein. Würde dir aber dazu auch noch raten diverse Videos zu schauen, die explizit die Angriffs- und Nahkampfphase thematisieren.

Zur Bemalung: Ich finde Tyraniden sehr dankbar zum Bemalen. Man kann hier mit wenig Aufwand viel erreichen. Wenn du natürlich aufwändige Muster in der Panzerung haben willst usw., sieht das wieder anders aus. Da musst du halt einen Kompromiss aus Anspruch und deinem Skill / möglichen Zeitaufwand) finden. 😀 Wichtig finde ich, dass du dir diverse Grundtechniken anschaust und dich gut informierst, bevor du wild drauf los pinselst.



Meine Empfehlung: Finde heraus wie sich alle drei Armeen auf dem Spielfeld verhalten, was sie auszeichnet. Sie alle haben mehr oder weniger ihren eigenen Stil und oft stellt man beim Spielen fest, dass einem das eine mehr gefällt als das andere, obwohl man ursprünglich andersrum dachte. Wenn Geld eine Rolle spielst, kannst du beispielsweise bei Primaris Marines durch diverse Grundboxen einiges an Geld sparen. Und: Kauf dir zuerst einige wenige Einheiten (so viele halt, dass du kleine Spiele machen kannst) und erweitere die Armee auf Basis der Erfahrungen die du da gemacht hast. Diesbezüglich wirst du auch immer gut im jeweiligen Armeeforum beraten. Ansonsten viel Erfolg bei der richtigen Wahl! Mein Insidertipp: CHAOS! :chaos:
 
Moin,
Tyraniden sind eigendlich sehr einfach zu bemalen, schau dir einfach mal nen Bemalvideo der 3 Fraktionen an.

Du kannst Tyraniden und die Imperiale Armee theroetisch zusammen spielen. Das läuft über die Genstealer Cults, vieleicht ist das noch nen Pluspunkt für eine der beiden Armeen.

Das mit dem Orden sollte kein Problem sein, hab aber keine Ahnung von SM.
 
Jedoch weiß ich nicht ob das Astra Militarium (da im Nahkampf eher Schwach)

Jein mit der richtigen Doktrin können die normalen Soldaten schon was im NK aber da sollte man vorzugsweise Catachan spielen und Supporter wie Ironhand Straken und Ministorums Priester spielen.

Ich weiß nicht ob das Lore technisch alles hinhaut, berichtigt mich einfach wenns nicht geht ;-)
Geht leider ganz und gar nicht.
Die Flucht perse wäre möglich und eine gewisse Ressistenz gg das Ausbrechen der Schwarzen Wut gibt bzw gab es auch allerdings wurde der Orden der die hohe Resistenz hatte im Krieg um Baal ausgelöscht.
Heilung und relative Kontrolle der Wut gelang bis jetzt auch nur 2 Marines . ( Mephiston und Lemartes)
Ergo geschieht das ausgesprochen selten.

Marines können trotz neuer Gensaat nicht zum Primarchen werden und Primaris allgemein sollen wohl etwas denn Makel einer Gensaat unterdrücken .
Ergo keine Todeskompanie für Primaris aber der Rote Durst kann möglich sein.
 
Marines können trotz neuer Gensaat nicht zum Primarchen werden und Primaris allgemein sollen wohl etwas denn Makel einer Gensaat unterdrücken .
Ergo keine Todeskompanie für Primaris aber der Rote Durst kann möglich sein.

...ich unterstelle mal, dass mit "zum Primarchen werden" oben zu Primaris werden gemeint war... oder Traax?
 
Der Lore findet im Kopf statt und kann dir keiner nehmen oder reinreden. Ist dein kopfkino! Auf dem Spielfeld sind es dann halt trotzdem "Nur" einfache primaris laut Profil(oder als was immer du das Spielen willst, das war jetzt nur ein Beispiel).

Ansonsten, stimme ich der Aussage, das Tyras relativ einfach (und auch gut) zu bemalen sind zu.

Als Entscheidungskriterium würde ich dir die Optik der Minis ans Herz legen, soll heissen, Spiel doch am besten die Armee, die dir optisch am besten gefällt. Dann macht es auch mehr Spaß, die Minis nachher über Spielfeld zu schieben. ;-)
 
Als Entscheidungskriterium würde ich dir die Optik der Minis ans Herz legen, soll heissen, Spiel doch am besten die Armee, die dir optisch am besten gefällt. Dann macht es auch mehr Spaß, die Minis nachher über Spielfeld zu schieben. ;-)

Genau! Vor allem malst du vermutlich länger, als ein Regelwerk existiert, vor allem wenn du unerfahren bist. Da lohnt sich der Blick auf die Optik mehr als auf die Regeln, die können sich bereits im November wieder verändern. .. oder mit dem nächsten Codex.
 
Der Lore findet eben nicht nur im Kopf statt, sondern in dem was kanonischer Hintergrund ist. Den kann man natürlich gerne ignorieren. Das wird oft genug getan, um schöne Umbau- und Armeprojekte zu machen oder bestimmte Armeekonzepte auf die Platte zu stellen. Aber wenn man sich Gedanken darum machen möchte, gibt es schon gewisse Einschränkungen.

Wenn du den Blood Angels Codex spielen willst aber die schwarze Wut nicht magst, könntest du dir auch einfach einen völlig eigenen Orden ausdenken, der die Regeln der BA benutzt, aber nicht direkt etwas mit ihnen zu tun hat. Die Sonderregeln lassen sich ja auch durch anderen Hintergrund erklären. Warum nicht etwas wie Kampfdrogen oder so? Da jeder Codex mehrere Sets von Armeeweiten Sonderregeln für verschiedene Orden/ Regimentern/ Schwarmflotten anbietet und die meisten das gerne voll ausnutzen, kommt es durchaus mal vor, dass man mit anderen Regeln spielt, als es die Gestaltung der Armee nahelegen würde. Mit einem eigenen Farbschema wäre man da natürlich völlig frei.
 
Ich würde mich hier der Fraktion anschließen welche die Optik der Modelle in den Vordergrund steht. Bisher waren für mich immer die Modelle der ausschlaggebende Grund eine Armee zu spielen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt der zur Motivation was sammeln, bauen, malen und spielen beiträgt.

Space Marines: Wie du schon erwähnt hast eine Allrounder Armee die mit Grundtechniken gut zu bemalen ist. Die haben mittlerweile auch etwas mehr Vielfalt bekommen was die Einheiten angeht.

Imperiale Arme:
In erster Linie Massenarmee die aber einen sehr vielfältigen Codex besitzt. Du kannst hier Infanterie, Artillerie, mechanisierter Infanterie, Luftlandeinfanterie und Panzerarmeen einfach alles spielen bzw beliebig Kombinieren. Es ist auch möglich eine relativ Elitäre Armee zu spielen (Scions). Außerdem kannst du dich wild an Farb bzw Tarnschemas austoben und Umbauten gehen leicht und gut von der Hand. Dank diverser Hersteller (Anvil Industries usw) kannst du auch jedes erdenkliche Regiment bzw dessen Hintergrund darstellen da kann man sich richtig austoben.

Tyranids: Ebenfalls eine sehr flexible Armee die aus Masse von Infanterie bestehen kann oder aus einer Horde von Monstern oder beidem. Eine ziemlich große Auswahl an verschiedenen Modellen die auch verschiedenste Taktiken erlauben. Auch wenn Tyraniden mittlerweile Einheiten haben die Beschussstark sind setzen sie doch eher auf Nahkampf. Ah und sie sind ganz gute Psioniker.



Ich würde dir egal zu welcher Armee du dich schließlich entscheidest dazu raten ein eigenes Farbschema zu wählen. Erst einmal kannst du da kreativ sein und ich persönlich schaue mir viel lieber Eigen Kreationen an, statt das hundertste Imperiale Regiment in den Farben des 8. Cadia und zweitens kannst du dir die jeweilige Unterfraktion (Orden, Regiment, Schwarmflotte usw.) frei aussuchen ohne dich erklären zu "müssen" bzw bei dem Gegner für Verwirrung zu sorgen (Ultramarines Farbschema mit Iron Hands Regeln bspw.)