Tyraniden Bio Titan

simon.elsen

Miniaturenrücker
21. November 2009
1.090
0
12.196
www.instagram.com
Aloah,

Nach einigen Wochen des Malens ist ein großer Auftrag jetzt endlich fertig. Ein Haruspex Bio Titan der Tyraniden. Vlt. erinnert sich ja noch jemand an die alten Epic Cast Modelle.

Auf warpshadow.com werden die Teile nach und nach in das hier und jetzt befördert und nach so tollen Sachen wie der Dominatrix von Hydra:

http://album.warpshadow.com/v/Hydra/...esize.JPG.html oder

oder der Exocrine von Mr Pink: http://wh40k.lexicanum.de/mediawiki/...on_2006%29.jpg

habe ich mich vor 2 Jahren selbst mal hingesetzt und mich dem Haruspex angenommen. Allerdings wanderte der Sculpt bald auf ebay und jetzt hat sich der Käufer ihn noch anpinseln lassen. Und das hier ist das Ergebnis:



Und hier nochmal zum voten: http://coolminiornot.com/263238
__________________
 
Sieht nett aus, spielt sich sicher auch lustig als T-Fex.
zwei sachen gefallen mir aber weniger: Der Rückenpanzer ist mir zu ungleichmäßig.
Ich empfehle Tyrapanzerung aus einem Stück zu modellieren, in das man die abstufung reindrückt, statt jede Platte einzeln draufzulegen, das sorgt für eine gleichmäßigere und zusammengehörge Aufreihung.
Das Zweite sind die Scherenarme, die hätte ich Dicker gestaltet. Ich finde schon un-umgebaut sehen Einauges Scheren viel zu groß für die dünnen ärmchen, aber mit der oberseite der regulären Carnischere als "Daumen" wird das Teil noch massiver, daher sollte da mehr Arm ran. Aber sonst schön.
 
Gefällt mir richtig gut das Teil. Ich finde das mit den unterschiedlich gestalteten Rückenpanzerplatten gut, gibt der Mini Charakter. Es sieht so aus, als ob das Ding schon länger lebt (eher ne Seltenheit bei dem ganzen Absorbieren 😉😉).
Nur der Schwanz, da könnte man noch was machen. Insgesammt aber eine der schönsten Minis, Respekt!!
 
bei der Rückenpanzerung geb ich dir recht. Aber in einem Stück hab ich das noch nie gemacht. Muss ich mal testen 😉 Der Arm mit der Schere dran wirkt etwas dünn das stimmt. Der Umbau ist schon ein paar Jährchen her....sehr wahrscheinlich wollte ich am Schluss nur noch fertig werden.

Zum Thema verkaufen: Ja ansosnten hätte ich das teil auch nicht angemalt. Und ja der Preis stimmt 😉
 
Ich finde den Umbau auch sehr gelungen.

Gut verabeitet und auf einem liebevoll gestaltetem Base. Die Bemalung ist auch sehr gelungen.

Ein Problem sehe ich nur in den Beinpaaren... 4 Beinpaare? Da kommt doch gleich die Erinnerung an Lexicanum (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Anatomie_der_Tyraniden#Allgemeine_Merkmale) das alle nur 6 Gleidmaßen haben.

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
 
Ich kann mit den Spitzenbeinchen nichts anfangen, wie soll der durch den Schnee kommen bei seinenen Tonnen und den Beinen. Naja, ist ne Designfrage.

Die Bemalung und der Umbau sind aber sauber, wenn auch noch hier und da mehr hätte aus der Fläche gemacht werden können. Die Rückenpanzer z.B. sind nur ganz schwach akzentuiert, obwohl sie eine schöne feinstruktur aufweisen, die man auch noch hätte herausarbeiten können.
 
Also ich kann sagen dass der Umbau ca 2 Jahre her ist und er ist nicht alzu dolle . Unsauber stimmt schon-deshalb wollte ich ihn ja auch über ebay loswerden.

Aber der Kunde wollte ihn nunmal bemalt haben und ich habe ein paar Unsauberkeiten in der Bemalung etwas ausgebessert soweit das möglich war. Designtechnisch sind die Beine natürlich Müll aber da gibt es so einige offizielle Modelle ( Hierophant).

Alles in allem ist er ne solide Arbeit. Wäre er makellos im Bau und hätte null Problemchen wäre der Preis auch noch höher gewesen. So blieb er noch in der ersten Hälfte der 3stelligen Beträge 😉

so far,

Simon