4. Edition Tyraniden: Diskussionsbedarf

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
Eure Meinung zu folgenden Problemen. Grundsätzlich sollen die Fragen auf Turnierniveau beantwortet und begründet werden, RAW ist die erste Lesart, gefolgt von analogen Regelbeispielen und danach der gesunde Menschenverstand.

1. Es geht um die Frage, ob „Lash whips“ und „Toxic miasma“ aufaddiert werden?

Zuerst mal die Textstellen dazu. Blau ist Flufftext, rot der Regeltext.

Psychic Scream: Any enemy units with models within 18” of a creature with this power suffer -1 to all Leadership tests. If several creatures with the Psychic Scream power are within range of the unit, the modifiers are cumulative.


Lash whip: Lash whips are living ropes of muscle and sinew which writhe and twist with a will of their own. In combat they strangle and bind, entangling creatures so that they are easy meat for the Tyranids.

Models in base contact with a creature equipped with a lash whip loose one attack in each Assault phase (to a minimum of 1).


Toxic Miasma: The chimney-like vents sprouting from the backs of the larger Tyranids sometimes have clusters of microscopic, algal symbiotes around their rims that poison the air with sopoforic emissions.

Any creature being attacked by, or directing its attacks towards, a tyranid with toxic miasma reduces its WS by 1.


RAW:
Beim Psychic Scream wird ausdrücklich gesagt, dass aufaddiert wird. Der Lash whip Text sagt lediglich, dass einem Betroffenen gegnerischen Modell immer wenigstens eine Attacke bleibt. Und beim Toxic Miasma gibt es keinerlei Einschränkung oder Erläuterung.

Jetzt gibt es zum Beispiel die Meinung, welche besagt, dass nur der Psychic Scream aufaddiert wird, weil es nur hier ausdrücklich dabei steht, und bei der Lash whip und dem Toxic Miasma eben nicht. Allerdings ist diese Auffassung meiner Meinung nach unbegründet, einfach weil Psychic Scream, Lash whip und Toxic Miasma total unterschiedlich funktionierende Regeln sind. Mann kann auch andersherum argumentieren, dass es beim Toxic Miasma keinerlei Einschränkung gibt, also kann der WS eines Gegners auch auf 0 oder sogar weniger gedrückt werden!

Analoge Beispiele:
Habe ich leider nicht gefunden, aber vielleicht weiß ja von euch jemand was 🙂

Gesunder Menschenverstand:
Man bezahlt für jede Kreatur separat, die über eine oder mehrere der oben genannten Regeln verfügt. Warum sollen sie dann nicht kumulativ wirken? Ob man jetzt nur von einer oder gleich von drei Lash whips umschlungen ist, ist doch wohl ein deutlicher Unterschied? Das gleiche gilt für das Toxic Miasma, ob die Luft um einen herum jetzt von nur einem oder gleich von vier gegnerischen Modellen verpestet wird, was macht sich wohl störender bemerkbar?


2. Die Hive Mind Power „The Horror“ und der Schwarmtyrant mit Tyrantenwache.

Ein einzelnes gegnerisches, nicht furchtloses, Modell möchte meinen Schwarmtyranten mit Tyrantenwache angreifen. Ich bitte meinen Mitspieler um einen Moralwerttest, weil er ja meinen Tyranten angreifen will. Er meint, dass er nicht testen muss, denn er greift ja die Einheit an, nicht den Tyranten speziell, das kann er ja gar nicht, weil der Tyrant gar kein UCM ist, sondern so eine Art Truppsergeant.
Ich meinte, dass wenn er den Trupp angreift, er ja auch gegen den Schwarmtyranten kämpfen kann bzw. muss, immerhin befindet sich der Schwarmtyrant in dem Trupp, wird also in jedem Fall auch angegriffen und der Test ist fällig.

The Horror: Any enemy unit that wishes to assault a creature with this power must take a Morale test. If the test is failed, the unit quails before the horrifying psychic presence of the Tyranid Hive Mind and may not make an assault that turn.

RAW:
Mein Kollege legte besonderen Wert auf den Teil mit “…assault a creature with this power…”. Seiner Auffassung nach, wenn man den Text RAW liest, muss man nur testen, wenn man speziell diese Kreatur angreift. Speziell diese Kreatur, den Tyranten, kann er ja in der Tat nicht angreifen, sondern nur die Einheit.
Um es ganz deutlich zu machen, bei der Lesart meines Kollegen, muss ein Gegner NIEMALS testen, wenn er einen Schwarmtyranten mit Gefolge angreifen will, weil er ja niemals den Tyranten separat angreifen kann.
Oder andersherum, ein gegnerisches Modell muss nur dann auf „The Horror“ testen, wenn der Tyrant alleine unterwegs ist bzw. wenn sein Gefolge bereits ausgelöscht wurde.

Meiner Auffassung nach meint das „…assault a creature…“ einfach nur, dass auf „The Horror“ getestet werden muss, sobald der Gegner wenigstens eines seiner Modelle im Angriff so bewegt bzw. bewegen möchte, dass es mit dem Schwarmtyranten „engaged“ ist. Also das gegnerische Modell muss nicht mal in Basekontakt mit dem Tyranten kommen, sondern es reicht sogar schon, wenn er eine Wache chargen könnte und der Schwarmtyrant ist innerhalb von 2“ um diese Wache.

Analoge Beispiele: Auch hier ist mir leider wieder nichts eingefallen 🙁

Gesunder Menschenverstand: Wenn das gegnerische Modell einen einzelnen Schwarmtyranten angreift, dann hat es eventuell Angst und überlegt es sich anders. Wenn der Tyrant noch seine Leibgarde um sich herum hat, dann wird das Modell so von Heldenmut und Abenteuerlust ergriffen, dass es gar nicht mehr bemerkt, wie schrecklich dieser Schwarmtyrant doch eigentlich ist…. *Achtung, Ironie* Ne, Spaß beiseite, meiner Meinung nach muss bei jedem Angriff gegen einen Tyranten, egal ob mit oder ohne Gefolge, auf „The Horror“ getestet werden.

Eure Meinungen bitte 😉


Regards
GW-Sammler
 
Toxisches Miasma ist nicht Kumultativ, da es nur Einzelmodelle betrifft (die greifen ja nur ein Modell mit toxischem Miasma an, nicht 7 oder 8 auf einmal!), wenn das entsprechende Modell zurückschlägt, verringert sich die KG seiner Ziele je um 1. (Aber auch nur für ihn! Andere Modelle profitieren davon nicht)

Tentakelpeitschen scheinen kumultativ zu sein, sonst könnte ich mir den Sinn eines Carnifexes, der zwei Tentakelpeitschen trägt, nicht erklären (siehe GW-Homepage)


Das mit dem Horror ist eine verzwickte Sache, ich würd auch sagen ein alleinstehender Hive profitiert mehr davon, als ein Hive mit Wachen. (z.B. Flugtyrant mit Neuralfressern!)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 28.09.2006 - 02:26 ) [snapback]894846[/snapback]</div>
Toxisches Miasma ist nicht Kumultativ, da es nur Einzelmodelle betrifft (die greifen ja nur ein Modell mit toxischem Miasma an, nicht 7 oder 8 auf einmal!), wenn das entsprechende Modell zurückschlägt, verringert sich die KG seiner Ziele je um 1. (Aber auch nur für ihn! Andere Modelle profitieren davon nicht)

Tentakelpeitschen scheinen kumultativ zu sein, sonst könnte ich mir den Sinn eines Carnifexes, der zwei Tentakelpeitschen trägt, nicht erklären (siehe GW-Homepage)
Das mit dem Horror ist eine verzwickte Sache, ich würd auch sagen ein alleinstehender Hive profitiert mehr davon, als ein Hive mit Wachen. (z.B. Flugtyrant mit Neuralfressern!)
[/b]


Toxic Miasma
Beispiel: 3 Zoanthropen greifen eine Einheit Space Marines an. Oder andersherum, eine Einheit Space Marines drei nah beieinander stehende Zoanthropen. Die Zoanthropen haben alle die selbe Ini und sind mit je einem SM in Basekontakt und haben jeder 2 Space Marines in der Kill Zone. Alle Modelle, die gegen eine Kreatur mit Toxischem Miasma ihre Attacken richten, oder von einer Kreatur mit toxischem Miasma attackiert werden, verlieren -1 KG.

Nochmal, mit welcher Regelbegründung soll das ganze nicht kumulativ sein? Natürlich muss man sehr genau gucken, welche Modelle in der Kill Zone von mehreren Kreaturen mit Toxischem Miasma stehen, aber das läßt sich ja machen. Worum auch sollen andere Modelle nicht davon profitieren? In den Regeln steht, unter welchen Umständen das KG gesenkt wird. Es kann passieren, dass ein Trupp gegen mehrere Modell mit Toxischem Miasma ran muss, also kann auch das KG mehrfach gesenkt werden.

Tentakelpeitschen
Naja, die GW-Homepage ist sicherlich nicht die zuverlässigste Quelle für Regelfragen 😛h34r:

The Horror
Ein bißchen mehr entlang den Regeln argumentieren wäre sehr hilfreich, oder vielleicht wenigstens auf meine Argumente eingehen. Warum sollte deiner Meinung nach nur bei einem einzelnen Hive auf The Horror getestet werden, bei einem Hive mit Gefolge aber nicht?

Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Toxic Miasma
Beispiel: 3 Zoanthropen greifen eine Einheit Space Marines an. Oder andersherum, eine Einheit Space Marines drei nah beieinander stehende Zoanthropen. Die Zoanthropen haben alle die selbe Ini und sind mit je einem SM in Basekontakt und haben jeder 2 Space Marines in der Kill Zone. Alle Modelle, die gegen eine Kreatur mit Toxischem Miasma ihre Attacken richten, oder von einer Kreatur mit toxischem Miasma attackiert werden, verlieren -1 KG.

Nochmal, mit welcher Regelbegründung soll das ganze nicht kumulativ sein? Natürlich muss man sehr genau gucken, welche Modelle in der Kill Zone von mehreren Kreaturen mit Toxischem Miasma stehen, aber das läßt sich ja machen. Worum auch sollen andere Modelle nicht davon profitieren? In den Regeln steht, unter welchen Umständen das KG gesenkt wird. Es kann passieren, dass ein Trupp gegen mehrere Modell mit Toxischem Miasma ran muss, also kann auch das KG mehrfach gesenkt werden.
[/b]

Es gibt eine ganz einfache Begründung: Die Zoas zusammen bilden keinen Einheitenstatus.
Jeder Zoa für sich ist eine Einheit. Und dementsprechend werden im Nahkampf die Attacken der SM auf den jeweiligen Zoa verteilt. Kein SM attackiert 2 Zoas gleichzeitig.
D.h. im Endeffekt bekommt jeder SM -1 auf die KG.
Und aus der Sicht der Zoas. Jeder Zoa wird für sich als Einheit abgehandelt. Nahkämpfe werden Trupp für Trupp abgehandelt. Zoa1 schlägt zu, alle Modelle in der Killzone -1 auf KG.
Nächste Einheit: Zoa2 schlägt zu und profitiert von seiner Sonderregel. Zoa3... etc.

Jede Einheit profitiert nur von seiner eigenen Sonderregel. Erst wenn die komplette gegnerische Einheit aus Miasma-Modellen bestünde, dann wäre es kumulativ.
Und ja 0 ist dank RB möglich.

Thema Tentakelpeitsche wurde doch in dem aktuellen FAQ erklärt.
 
Also das toxische Miasma ist doch recht klar.
Jedes Modell, das einen Tyraniden mit toxischem Miasma attackiert oder von einem attackiert wird, verringert seine KG um eins. Sprich es ist immer ein 1:1 Kampf.
Es geht ja nur darum, wer wen angreift. Wenn ein Carnifex mit Miasma und eine Rotte Ganten im NK mit einem anderen Trupp befindet, profitieren die Ganten nicht vom Miasma, da das Miasma sich direkt gegen einzelne Modelle und nicht gegen Modelle im Basekontakt oder ähnliches richtet.

Bei der Tentakelpeitsche hingegen ist es recht eindeutig. Jedes Modell im Basekontakt mit einem Tyraniden mit Tentakelpeitsche reduziert seine Attackenzahl jede Runde um 1. (Bis zu einem Minimum von 1)
Wobei man den Text auch so deuten kann, dass die Effekte einer Tentakelpetische kumultativ sind, sprich dass eine Tentakelpeitsche die Attacken des Gegners pro Runde um je 1 reduziert. (Weil die Rede von loose one attack in each Assault phase ist)
Wie sinnig es ist, 2 Tentakelpeitschen an einem Modell zu tackern, weiß ich nicht, da im Text ja "a creature equipped with a lash whip", aber man könnte ja interpretieren, dass ein Modell mit 2 Peitschen dann 2 Attacken abzieht, da nur im Text die rede von einer Peitsche ist. Die einzigen Tyraniden, die zwei Peitschen erhalten können sind Tyranidenkrieger und der Carnifex.

Bei "The Horror/Das Grauen" geht es ja darum, dass eine Einheit, die wünscht, eine Kreatur mit dieser Psikraft zu attackieren, einen MW Test machen muss. Wenn man das streng sieht, gilt RAW. Und wenn diese Kreatur Teil einer Einheit ist, überträgt sich das nicht auf die Einheit (sonst hätten die einen Nebensatz wie "or a unit within a creature with this power" eingeflochten).
So hat die Psikraft eigentlich keine Wirkung auf Tyranten mit Wachen, außer du positionierst den Tyranten so weit nach vorne, dass er das nächste Ziel im NK ist, da dann diese Regel wieder greifen würde. (Also alles eine Frage der Aufstellung)
Aber ändert nichts daran dass diese Psikraft eher für Einzelmodelle gedacht ist, wie etwa den geflügelten Neuraltyranten...
 
Also zumindest die Sache mit den Lash whips wird im FAq eindeutig beantwortet: eine Attacke weniger pro Peitsche in direktem Kontakt, bis minimal 1.
->Kumulativ

Quelle:
http://uk.games-workshop.com/news/errata/a...TyranidsFAQ.pdf

toxisches Miasma hat der örtliche Schwarmtyrant ja sehr schön begründet: nicht kumulativ.


Horror: sorry, kein plan, mir fällt auch kein passenes Analogbeispiel ein. Es gibt sowohl Fähigkeiten die erhalten bleiben wenn man in einem Trupp steckt als acuh welche die flöten gehen wenn nicht alle sie haben.

Von der Spiellogik her wäre auch beides vertretbar: einerseits macht es wenig sinn wenn der Tyrant auf einmal nicht mehr furchteinflößend ist wenn er in einem Trupp Wachen steckt, auf der anderen Seite gibt es keinen Grund anzunehmen warum die Wachen quasi "kostenlos" mit the Horror ausgerüstet sein sollten (und mal ehrlich: es gibt im 40k Universum schlimmere Sachen als 3m große Käfer...z.B. 8 meter Große 😉)


Als Kompromiss würde ich es da wirklich von der genauen Spielsituation abhängig machen: kommt der Angreifer durch seine Angriffsbewegung wirklich unmittelbar (sprich 2") in den Kampf mit dem Tyranten kommt ist ein Test fällig. Ist der Tyrant nach der Angriffsbewegung des Gegners außerhalb der killzone (und damit streng genommen ja noch nicht wirklich im NK) und die erste NK Runde findet nur zwischen den Wachen und den angreifern statt, dementsprechend kein Test...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thoraxs @ 28.09.2006 - 08:42 ) [snapback]894881[/snapback]</div>
Wenn die komplette gegnerische Einheit aus Miasma-Modellen bestünde, dann würde ich sagen kumulativ.
Und ja 0 ist dank RB möglich.[/b]

Eben nicht, da Toxisches Miasma sich auf jedes einzelne Modell bezieht, und ein Modell attackiert jedes Modell einzeln und vice versa, sodass selbst wenn es einen Trupp gäbe, der über toxisches Miasma verfügt, selbst dann nicht die Effekte kumultativ steigern (weder für Angreifer noch Angegriffener)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 28.09.2006 - 09:00 ) [snapback]894888[/snapback]</div>
Eben nicht, da Toxisches Miasma sich auf jedes einzelne Modell bezieht, und ein Modell attackiert jedes Modell einzeln und vice versa, sodass selbst wenn es einen Trupp gäbe, der über toxisches Miasma verfügt, selbst dann nicht die Effekte kumultativ steigern (weder für Angreifer noch Angegriffener)
[/b]

Wenn ich eine Einheit angreife, dann kann ich alles in der Killzone attackieren. S.38 RB.
D.h. jeder SM würde, so die 3 Zoas eine Einheit bilden würden, für jeden Zoa -1 auf das KG bekommen, da er durch den Einheitenstatus mehrere Zoas in der Killzone hätte. Damit ist der Regeltext erfüllt.

Aber das ganze ist sowieso nur theoretischer Natur, da mir keine Einheit einfällt dessen Mitglieder die Miasmasonderregel besitzen.
Von daher uninteressant und nicht wert weiter vertieft zu werden.
 
Zum Horror: Die eigentlich interessante Regel ist hier der "Schildwall" der Tyrantenwachen. Durch den Schildwall verliert die Mama den Status der mönströsen Kreatur und wird zum normalen Teil der Einheit, ein Veteranen-Serg z.B. Wenn nun ein solcher Veteran mit einer Fähigkeit ausgerüstet sein sollte, die nur ihn selber betrifft, z.B. eine "Hellmask" der Dark Eldar oder "Verteidigung" bei den Eldar Exarchen, dann tritt diese Fähigkeit nur in Kraft, wenn Attacken DIREKT gegen den Exarchen oder Succubus gerichtet werden können. Dies ist NUR der Fall wenn er das letzte überlebende Modell im Trupp sein sollte.

Ergo, Horror gilt für alleinstehende Mamas, nicht jedoch für Mamas als TEIL einer Einheit. Ob ich nun die Mama im Basekontakt habe oder nicht ist hier völlig irrelevant, eine Frage der Aufstellung ist es also sicherlich nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, nein. Er bleibt immernoch eine monströse Kreatur. Das ist seine Klasse.[/b]

Das würde ich aber auch sagen, denn sonst könnte man ja -nachdem man dem Schwarmtyranten die Tyrantenwachen gekauft hat- den Schwarmtyranten mit Tyranidenkriegern verdecken, da sie keine monströse Kreaturen sind. Dann dürften Schwarmtyranten auch nicht mehr zwei Waffen abfeuern, da sie ja keine monströse Kreaturen sind. Überdies sagt doch wohl der gesunde Menschenverstand, dass der Tyrant doch eher noch bedrohlicher wirkt, oder? Ich denke, es gibt Themen, die einfach indiskutabel sind. 😉
 
@braindeady:

Warum sollte eine monströse Kreatur denn im Nahkampf nicht als monströse Kreatur gelten, aber in allen sonstigen Belangen schon? Diese Argumentation mag vielleicht auf Basis der Regeln richtig sein, ist aber -mit gesundem Menschenverstand betrachtet- etwas sinnlos.

Bist du also auch der Meinung, dass der Schwarmtyrant im Nahkampf dann nicht mehr den Rüstungswurf ignoriert, da er keine monströse Kreatur mehr ist? (das gilt auch für die 2W6 beim Panzerungsdurchschlag)
 
also bei uns gabs da nie probleme
der tyrant ist immer noch nen charaktermodell kein sergeant siehe rb
er ist im nahkampf auch eine eigenständige einheit rb

somit kann er seperrat angegriffen werden wenn modelle in 2" dies wollen
wollen sie das müssen sie testen

kannst ja auch nicht mit nem tyranten angreifen der von termas begleitet wird und
sind beide im nahkampf dann haben termas auch das grauen :blink:

und mit den zoas bin ich auch der meinung von hive
und du must die attacken nacheinander machen das heißt erst nk 1
verluste... mw... flucht
und dann der nächste zoa...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Schulz @ 28.09.2006 - 12:43 ) [snapback]894961[/snapback]</div>
also bei uns gabs da nie probleme
der tyrant ist immer noch nen charaktermodell kein sergeant siehe rb
er ist im nahkampf auch eine eigenständige einheit rb

somit kann er seperrat angegriffen werden wenn modelle in 2" dies wollen
wollen sie das müssen sie testen

kannst ja auch nicht mit nem tyranten angreifen der von termas begleitet wird und
sind beide im nahkampf dann haben termas auch das grauen :blink:

und mit den zoas bin ich auch der meinung von hive
und du must die attacken nacheinander machen das heißt erst nk 1
verluste... mw... flucht
und dann der nächste zoa...
[/b]

What?

Again please.

Kleine Korrektur: Ein Tyrant ist weder ein Independent Character noch ist es ein Charakter an sich. Es ist einfach eine monströse Kreatur.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(braindeady @ 28.09.2006 - 12:54 ) [snapback]894967[/snapback]</div>
Exact. Außerdem wird durch die Schildwall-Regel der Wachen eben der Status der Mönströsen Kreatur -> kann im Nahkampf direkt angegriffen werden - unterbunden. Leider kann man eine Mama mit Wachen NICHT direkt angreifen, Mönströse Kreatur hin oder her 🙂
[/b]

Was hat das Angreifen bitte mit der Klasse zutun? :huh:
 
Okay, Toxisches Miasma kann bei genauer Lesart gar nicht aufaddiert werden. Tentakelpeitschen sind auch geklärt und Mentaler Schrei sowieso.

Beim Horror tue ich mich allerdings weiterhin schwer. Als Lösung finde ich den Vorschlag von Sohn des Khaine wirklich sehr gut, sehe es selber genau so und würde es auch gerne so spielen wollen, allerdings ist die Beweisführung dafür komplex.
Die Formulierung ...assault a creature with this power... beinhaltet eine gewisse Unbestimmtheit. Wenn da stehen würde ...assault a unit with this power... wäre alles klar, weil nur der Schwarmtyrant über The Horror verfügt, nicht aber die Wachen, und in diesem Fall müsste eindeutig nicht getestet werden.

Allerdings ist die Frage, ab wann ein Modell "assaulted" wird (schlimmenglisch :lol: )? Das "assault" meint nun mal den Angriff, in all seiner Unbestimmtheit. Was ist denn alles ein Angriff? Jetzt kommt der Knackpunkt: Assault ist nicht definiert! Wenn wir schon RAW spielen, dann richtig 😉 Bei Tentakelpeitsche steht schön dabei in Basekontakt und bei Mentalem Schrei reicht ein gegnerisches Modell in 18".

Was meint: "...assault a creature with this power...“? Ab wann wünscht man, mit einer Kreatur mit The Horror in den Nahkampf zu kommen und ab wann muss man dann testen?

Wenn das gegnerische Modell so chargen muss, dass es mit dem Tyranten direkt in Basekontakt kommen würde ODER der Tyrant ist innerhalb von 2" um eine Tyrantenwache, mit der der Angreifer in Basekontakt steht, dann würde ich von Assault gegen diese Kreatur sprechen.

Begründung ist auch ganz einfach: Beim Assault geht es darum, dem Gegner im Nahkampf Schaden zuzufügen. Ab wann ist das möglich? In dem Moment, wo man das gegnerische Modell entweder direkt im Basekontakt hat oder in der Killzone.

Wenn das gegnerische Modell so angreifen kann, dass es eine Tyrantenwache in Basekontakt und eine andere Wache in der Killzone hat, kein Test alles klar. Dann steht der Tyrant halt zu weit weg, um bedrohlich zu sein.

Regelbuch Seite 37, Move charging units:
"Charging units must now move into close combat with the unit (or units) they have declared charges against. Charging units must attempt to engage as many opposing models as possible with as many of their models that can reach the fight - no holding back.

Regelbuch Seite 38:
Once a model is in base-to-base contact, or within 2” of a model from its own unit in base-to-base contact, with an enemy model it is said to be ENGAGED (as in engaged in combat). The unit that the models belong to is then said to be LOCKED (as in locked in close combat.)

Der Tyrant bleibt ja auch in seiner Einheit Tyrantenwachen eine Kreatur, sogar eine monströse Kreatur. Er gilt auch als eine Art Veteranensergeant, alles klar. Kann somit nicht separat angegriffen werden. Aber das steht auch nicht bei „…assault a creature with this power…“ als Bedingung, dass nur bei einem Angriff auf eine einzelne Kreatur mit dieser Kraft getestet werden muss. Sobald der Tyrant ENGAGED ist, kann er betroffen werden, wie jedes andere Trupp-Modell auch. Wenn nur Schwarmtyrant und eine Wache mit dem Angreifer ENGAGED sind, dann können auch nur diese beiden Modelle betroffen werden.

Je länger ich das hier schreibe, um so überzeugter bin ich davon, dass es beim „… assault a creature with this power…“ darauf ankommt, ob wenigstens ein Modell des Angreifers in irgendeiner Art und Weise mit dem Tyranten als ENGAGED gelten würde, damit der Test fällig wird.

Der Knackpunkt ist das „assault“. Der Schwarmtyrant kann nicht separat attackiert werden, aber das ist auch keine Bedingung für einen Test. Es geht um den „Angriffswunsch“ gegen eine Kreatur, und diese Kreatur kann ruhig in einer Einheit stecken. Die Bedingung des „Angriffswunsches gegen eine Kreatur mit dieser Kraft“ wird in dem Augenblick erfüllt, wo der Tyrant ENGAGED ist, also wo er Schaden erleiden und auch austeilen kann.

Meines Meinung nach muss also immer dann auf „The Horror“ getestet werden, wenn ein Angreifer mit dem Schwarmtyrant nach möglichen Angriffsbewegungen als ENGAGED gelten würde, unabhängig davon ob der Tyrant alleine unterwegs ist oder mit seinen Leibwächtern.


Regards
GW-Sammler
 
Bei GW-Sammler's letztem Post unterschreib ich gerne 🙂


Ich fasse mal (hoffentlich richtig 😉) zusammen:


- Toxisches Miasma wirkt immer nur zwischen dem Modell, das damit ausgestattet ist, und seinen Gegnern. Andere Modelle im selben NK haben dadurch keine Vor- oder Nachteile, womit das Miasma auch nicht kumulativ ist (Begründung liefert der Regeltext bei genauem Lesen).
- Die Effekte von Tentakelpeitschen addieren sich auf wenn sie von verschiedenen Kreaturen getragen werden. 2 Peitschen an einem Viech sind jedoch unnütz (Quelle: FAQ).
- Moraltests durch "The Horror" werden dann fällig wenn ein Tyrant durch eine Angriffsbewegung des Gegners "engaged" wird, egal ob mit Wache oder ohne (Begründung: Der Regeltext sagt aus, dass das *Modell* mit "The Horror" angegriffen werden muss. Nicht etwa, dass der Test fällig wird wenn eine *Einheit* mit der Psikraft angegriffen wird. Dadurch ist es nicht nötig, dass auch die Wachen die Kraft haben müssen um den Test erzwingen zu können (was ja nicht ginge, wodurch ein Tyrant mit Wachen automatisch "The Horror" wegwerfen könnte).