Tyraniden, Dschungelschema hilfe benötigt

Klingt fast wie mein Schema 😀

Ich hab die Knochen/Haut/wasdasauchseinsoll: Scorched => Bestial Brown
Chitin; Dark Angels => Snot => Goblin Green

Auch wenn meine Wüstenbases bekommen ^_^ (Tyraniden müssen sich nicht der Umgebung anpassen wenn sie sich nicht auf ihr Futter konzentriert haben, sonst wären knallrote Nids im Winter auch undenkbar :lol🙂
 
Ich kann als Grundfarben empfehlen Snakebite Leather (geinkt mit Chestnut Ink) und Dark Angels Green.
Da kommt sowas bei raus:

awarr1az4.jpg


Ist nur so ein Spaßprojekt gewesen, das kann man natürlich noch verfeinern (schönere Konturaufbrechung, mehr Akzente, nicht nur Moosflocken sondern ganze Zweige usw. usf.).

Bei Ganten sieht das sicher supertoll aus, gerade mit den Moosflocken auf den Rückenpanzern. Als Akzentuierung würde ich leicht aufgehelltes DA-Green nehmen, kein zu helles Grün - das wirkt übertrieben und zerstört den hübschen Tarneffekt.
Möglich wäre auch den Ganten komplett braun zu machen und das DA-Green nur recht verdünnt aufzutragen, so dass das braun noch teilweise etwas durchscheint. Dann ergibt sich von selbst eine schöne Mosaikmusterung (sieht man bei dem Käfer hier an den kleinen Klauen und am zentralen Grünstrich auf dem Kopf).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Galatea: Cooles Teil. Erinnert mich ein bisschen an diese komischen Bugs aus Starship Troopers :lol: Das Problem an dem Schema ist, dass die alten GW-Inks (also auch Chestnut-Ink) aus dem Sortiment genommen wurden. Entweder hat man noch eine Dose davon rumstehen oder man versucht es mit den Washes. Dann müsste man aber wohl mehrmals mit Devlan Mud oder einer DM-GryphonneSepia Mischung drübergehen um das selbe Ergebnis zu erzielen.
 
@Galatea: Cooles Teil. Erinnert mich ein bisschen an diese komischen Bugs aus Starship Troopers :lol:
Das mag daran liegen, dass es tatsächlich ein SST-Bug ist 😀
Der Rest (in Schneetarn) findet sich hier.

Das Problem an dem Schema ist, dass die alten GW-Inks (also auch Chestnut-Ink) aus dem Sortiment genommen wurden. Entweder hat man noch eine Dose davon rumstehen oder man versucht es mit den Washes. Dann müsste man aber wohl mehrmals mit Devlan Mud oder einer DM-GryphonneSepia Mischung drübergehen um das selbe Ergebnis zu erzielen.
Chestnut Ink gibt es soweit ich weiß noch als Entsprechung von Vallejo in der Game Color Range. Im Zweifelsfall kann man aber auch einfach mit einer dunkleren Braun anfangen (Bestial Brown oder so) und dann mit Chestnut hochbürsten. Kommt ungefähr aufs selbe raus ist halt nur ne Ecke umständlicher und für tonnenweise Ganten wohl eher weniger eine Option.
Allerdings dürfte sich hier auch der Armypainter/Quickshade gut machen, dann spart man sich gleich das nervige Detailsmalen.

Die Moosfladen gibts übrigens beim Modelleisenbahnbau, in der Verkaufsform sind das etwas dickere dunkelgrüne Matten, ungefähr von der Länge/Breite einer McDonalds-Burgerschachtel.
Wenn man da kleine Stücke von abrupft und mit Holzleim auf das Modell klebt sieht das richtig genial aus.
 
Zuletzt bearbeitet: