Tyraniden im Koffer

freeKno

Testspieler
01. November 2014
174
0
6.041
Hat jemand Erfahrungen mit tyraniden, vor allem den Großen neuen ( Harpyie/Drude im speziellen) im Koffer ( beispielsweise Battlefoam oder Feldherr)? Meine Drude ist unmagnetisiert und wird auch nicht mehr magnetisiert,da der Kleber an den Flügeln so bombenfest hällt, dass eine Entfernung ebendieser wahrscheinlich beschädigend wirken würde.
Danke im Vorraus für Tips,Tricks und Verweise 😉
 
Hi,
Zu den FMCs kann ich dir wenig sagen.
Tervigon usw. habe ich mit etwas Mühe in die 10cm Böden von Feldherr bekommen. Das passt eigentlich ganz gut und die 5 Carnifexe liegen sogar in einem 6cm Boden. Allerdings sind das alles die selbstklebenden Rasterböden.
Die geflügelten nehmen einfach enorm viel Platz weg, da würde ich persönlich eine individuelleren Lösung vorziehen. Vorfällen, da ich gerade schätzen würde, dass 2 FMC in eine der großen Feldherr Böden passen werden. (Seperate Bases setze ich mal voraus)

Hoffe das hilft dir schonmal weiter. 😉
 
Moin,

ich hatte ein ähnliche Problem. Habe nun folgende Lösung:
- den großen Armee-Koffer für Kleinzeug und Mittleres
- den alten Monster-Koffer für Mittleres und Großes
- Plastikboxen aus dem Baumarkt mit übrig gebliebenen Schaumstoff für z.B. Harpie

Klar, is' ein bisschen Schlepperei, aber so ist alles bruchsicher verpackt!
 
Danke erstmal an euch beide 🙂
Denke werde mir eine der Feldherren-Optionen zulegen!
Seperate Bases setze ich mal voraus

Leider war ich auch da zu voreilig :O

Kann man die Böden auch ohne Untergrund zusammenlegen? Also das man Beispielsweise einen 10er und einen 5er nimmt,und dann auf ne Gesamthöhe von 15cm kommt?!dann müsste die Crone ja reinpassen xD
 
Danke erstmal an euch beide 🙂
Denke werde mir eine der Feldherren-Optionen zulegen!


Leider war ich auch da zu voreilig :O

Kann man die Böden auch ohne Untergrund zusammenlegen? Also das man Beispielsweise einen 10er und einen 5er nimmt,und dann auf ne Gesamthöhe von 15cm kommt?!dann müsste die Crone ja reinpassen xD

Man bekommt mittlerweile Debonder. Der löst wohl jeden Sekundenkleber, ohne Plastik, Zinn oder Resin anzugreifen.
Vermutlich würden die Löse- und Magnetisierarbeiten eine Neubemalung der Schnittstellen erfordern.
 
Ich habe da eine elegantere Lösung für dein Problem, siehe meine Signatur 😉
Ich kann heute Nachmittag gerne mal posten, wie das für Tyraniden aussieht. Da bekommt man echt viele viele viele rein ohne das was passiert. Bis einschließlich Tervigon Größe geht das klar, mein Trygon ist mittig magnetisiert und wird meistens im Panzerkoffer liegend transportiert...irgendwo müssen ja auch Wasser, Würfel, Karten, Codex &Co rein 😉 Sofern ich nicht grade mit 2 Fliegern Marke Stormraven oder Vendetta spiele, komme ich immer mit 2 Koffern hin.
 
Werde mal nach debonder suchen,danke,klingt nach einer guten Sache,fragt sich nur ob das für ein mit begrenztem handwerklichem Talent ausgestattetem Individuum, wie ich es bin, in Frage kommt.

Das mit dem handwerklichen Geschick ist auch das was mich an deiner eleganten Lösung stört, Shockwave ^^ Meistens ist es dann so das ich mir die Rohmaterialen für so ein Projekt zulege aber dann nichts damit passiert, aus einer gewissen Angst heraus etwas dergleichen anzufangen xD
 
Ist wirklich ganz easy die Geschichte. Ein Kumpel hat das Prinzip aufgegriffen und erweitert, indem er sich eine Kiste mit einer Art Schubladen gebaut hat aus Holz, auf denen dann Bleche befestigt waren. Ein Gurt dran gemacht und tadaa, alle konnten sogar stehend Transportiert werden und waren bequem erreichbar, außerdem hatte er ein vielfaches meiner Kapazität, die jetzt schon beachtlich ist
Und er konnte einen geflügelten Schwarmtyranten komplett gebaut mit Flügeln stehend transportieren im untersten Fach. Das wäre auch mit etwas viel gewesen, ist aber mit entsprechendem Werkzeug machbar.
Bleche kann man sich aber zum Glück zuschneiden lassen und fertig liefern lassen, ich stand da auch nicht mit der Flex im Keller und habe zugeschnitten 😉
Derzeit ist da drin: Knappe 100 Ganten + 16 Symbionten +20 Hormaganten + 10 Absorber + 2 Tervigone + je 3 Schwarmwachen, Zoantropfen 6 Krieger, Carnifex, Schwarmtyrant inkl Flügel und Anbauteilen (magnetisiert und separat), 3 Toxotrophen und bald ein 2. Carnifex und mehr Krieger 😉 Dann ist der Koffer aber auch voll)
 
So da ich grade nach debonder suche, und nicht wirklich Reviews oder irgendetwas was mir einen Anhaltspunkt zur Effektivität der einzelnen Fabrikate gibt, finde muss ich den Thread nochmal hochholen (wollte nicht extra einen neuen aufmachen) 😀

Man bekommt mittlerweile Debonder. Der löst wohl jeden Sekundenkleber, ohne Plastik, Zinn oder Resin anzugreifen.
Vermutlich würden die Löse- und Magnetisierarbeiten eine Neubemalung der Schnittstellen erfordern.

Jetzt meine Frage: Weißt du, Schwertnarr, oder irgendjemand anderes einen zuverlässigen Debonder,den ich nach Möglichkeit easy bekomme? Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank im Vorraus 🙂
 
Omitog hat bereits großartige Erfahrungen gemacht (Such im Armeeaufbau nach Arethusa)
Ich bin zufrieden mit unbemaltem gewesen. An bemalten Modellen habe ich es noch nicht probieren wollen, aber ich werde mal ein paar Resingussäste miteinander verkleben, bemalen und testen.

Bei Battlefield-Berlin bekommst Du auf jeden Fall welchen. Planet Fantasy hat soweit ich weiß leider keinen.