Tyraniden oder Chaosdaemonen?

Duff_y

Testspieler
28. Februar 2009
116
0
6.036
Welche Armee kann man einem Tabletop-Neuling empfehlen?
Diese beiden Armeen fielen in die engere Auswahl.

Soweit ich weiss sind das beide nicht gerade die einsteigerfreundlichsten Fraktionen.
Aber das waren wohl die optisch ansprechensten, und das soll soweit als Kriterium reichen.
Waere nett, wenn ihr was zum spielerischen sagen koennt.

Falls es eine Rolle spielt: ich als zukuenftiger Gegner werde voraussichtlich Blood Angels spielen.
 
Cool, noch jemand, der auf Viehzeug steht!

Dämonen sind anders als alle anderen Armeen, aber keineswegs kompliziert zu spielen, höchstens schwieriger😀 Das ist wie mit Schach, leichte Regeln, viel Potenzial.

Tyraniden ... ich bin einer von denen, die sich über den Codex ärgern, weil viele alte Modelle so nicht mehr spielbar sind (ich habe 9 Krieger und 4 Carnifexe <_<). Wenn du aber neu anfängst, dann geht man da ja mit frischer Moral bei😀

Gib mal ein paar mehr Informationen, wie viele Punkte dein erstes Sammelziel umfasst, welche Modelle du jeweils besonders "schön" findest.

Beide Armeen lassen sich mit wenigen Modellen spielen, Dämonen aber nicht vielen Modellen.
 
Dämonen bieten bald eine größere Palette an Plastikfiguren als bisher, was sie doch sehr Einsteigerfreundlich macht. (Außer man will Nurgle spielen ^^)
Oben drein hast du mit dieser Armee auch die Möglichkeit bei Fantasy eine Streitmacht auf die Beine zu stellen - falls dir 40k nicht zusagen sollte und eher ins Fantasy-Regime wechseln magst, weil es taktisch anspruchsvoller oder ähnliches ist!
Weiterer Vorteil an Dämonen ist, dass bei dir die lästige Aufstellungsphase entfällt und somit die Frage garnicht erst aufkommt was zuerst oder wo das am besten aufgestellt 😀
Der größte Nachteil ist die Tatsache, das Dämonen nach dem Schocken sich erst mal nicht weit bewegen können (1-6 Zoll in der Schußphase wenn sie rennen!), ansonsten ist da noch die mangelnde Fernkampfoption gegenüber den anderen Völkern (Nur Tzeentch ist die reinste Ballerfraktion (abgesehen von Kreischern, welche aber ganz gut Panzer knacken können), ansonsten kommst du nur über die HQ und Unterstützung an die benötigte Feuerunterstützung)

Tyraniden sind eine Armee die jetzt sehr flexibel aufgestellt werden kann (zu flexibel wenn du mich fragst), jedoch sollte man darauf achten was man kauft, als Anfänger hat man leider nicht so die Optionen was umzubauen (außer du hast da schon irgendwie Erfahrung darin!)
Der Anfang macht auf alle Fälle eine Streitmachtbox oder (noch besser!) eine Box Termaganten und Symbionten (die beiden "stärksten" Standardeinheiten der Tyraniden (bei Symbionten stimmts wirklich ^^ Termaganten sorgen aber für guten Beschuss auf kurzer bis mittlerer Reichweite mit Bohrkäfern oder Neuralfressern!)), die einzige HQ die es zu kaufen gibt ist ein Schwarmtyrant (nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt gut - und leider auch nicht gerade günstig mit seinen 40€! Dennoch ein sehr ansprechendes Modell)
Dann liegt es an dir wie du deine Armee am besten erweiterst, mein Tipp wäre es sich noch eine Box Symbionten anzulachen (leg dir die Fresstentakel an die Seite um später daraus Ymgarl-Symbionten bauen zu können) und dazu Gargoyles (als schnelle Eingreifeinheit) und später vielleicht auch einen Trygon (der ist gut - muss er auch für sein Geld ^^)
In der Elite haben sich bei den meisten Tyranidenspielern die Schwarmwachen bewährt gemacht (muss ich mir wohl auch irgendwann mal anlachen, wenn mir eine Schwemme an leicht gepanzerten Panzern entgegenkommt ^^), alternativ gibt es noch die Zoantrophen die sich gegenüber schweren Fahrzeugen unbeliebt machen.
Sobald man sich ein wenig eingespielt hat kann man auch mal versuchen sich Gedanken über andere (erhältliche) Auswahlen zu machen, wie etwa einen Symbiarchen für die Symbionten oder noch mehr Schwarmwachen/Zoantrophen, für Experimentierfreudige gibt es noch die Toxotrophen die sich bei mir gegen NK-lastige Armeen bewährt haben (da sie denen den Angriffsbonus nehmen und mit Glück auch die Ini und die Anzahl des Angreifers runtersetzen), Ymgarls wären schon bei der 3. Box Symbionten drin da man da schon 6 Tentakelbirnen angesammelt hat (das ist eine gute Truppgröße um sie im Gelände zu verstecken) - sind halt ein guter Überraschungsfaktor. Falls du dich für den Schwarmtyranten entschieden hast, und meinst er könnte bisschen Unterstützung brauchen, wären Tyrantenwachen vielleicht nicht schlecht (wenn auch Punktemäßig etwas happig)

Genug geschwärmt ^_^ (Ich spiele/sammel beides btw.! (Und Dämonen gleich 3x in 40k! ^^)
 
Nach Ruecksprache schiessen wir uns mal auf Tyraniden ein.

Macht es einen Unterschied, hinsichtlich des Preises ob man auf Masse oder auf Klasse setzt? Die grossen Viecher sind ja auch nicht gerade guenstig.

Dann halte ich mal fest, was sinnvoll ist:

- Schwarmtyrant
- Termaganten
- Symbionten (evtl. 2x)
- Trygon
- Gargoyles
- Schwarmwachen
- Zoantrophen

- Symbiarch
- Toxotrophen
- Ymgarls

Was sind denn Ymgarls? Sind das Modelle, bzw. wo finde ich die?
 
Nach Ruecksprache schiessen wir uns mal auf Tyraniden ein.

Macht es einen Unterschied, hinsichtlich des Preises ob man auf Masse oder auf Klasse setzt? Die grossen Viecher sind ja auch nicht gerade guenstig.
Naja, wenn du 2 Boxen Termaganten kaufst, sind das gerade mal 100 Pkt, ein Trygon für 40€ nimmt schon mal mind. 200 Pkt in Anspruch (oder 170 Pkt als Morgon ^^)
Also mit den großen Dingern kommt man jetzt schneller auf seine Pkt

Dann halte ich mal fest, was sinnvoll ist:

- Schwarmtyrant
Nützlich ist er allemal, aber für 40€ leider auch ein sehr teures HQ Modell (und leider auch das momentan einzeln erhältliche!)

- Termaganten
- Symbionten (evtl. 2x)
Bei denen kannst du nie verkehrt liegen meiner Meinung nach. Termaganten werden immer gebraucht (Missionsziele, Deckungsgeber, Beschuss) und Symbionten sind einfach eine sehr gute Einheit (nach dem Defizit je mehr desto besser!)
Ein sehr beeindruckendes und großes Modell, welche die Kosten (sowohl € und Pkt) durchaus gerechtfertigt
Lange wurde gegeifert, dass es die endlich aus Plastik gibt, und jetzt gibt es die endlich ^_^
Defintiv eine gute Auswahl, auch wenn 10 Stück zu Beginn schnell weggeschossen werden, aber ich überlege auch zu erweitern
- Schwarmwachen
- Zoantrophen
Die wohl nützlichsten Eliteauswahlen im Codex, Zoantrophen haben halt noch den Vorteil eine Synapsenkreatur zu sein die die Moral deiner Armee stärkt (sind eine der Schlüsselfiguren in der momentanen Aufstellung), Schwarmwachen hauen auch dolle gegen Orks (Bosse, Fahrzeuge) oder Rhinosturm (Space Marines) rein, vor allem sind sie halt gegen leicht Gepanzertes gedacht. (Oder W4 mit mehreren LP wie z. B. gegen andere Tyraniden! ^^)
- Symbiarch
- Toxotrophen
- Ymgarls
Die drei Dinge sind Optional und nicht unbedingt als Must-Have zu betrachten, aber wesentlich sinnvoller als andere Auswahlen wie die Pyrovore (geiles Modell, aber absolut unbrauchbar - was sie kann, können alle anderen besser!), Carnifex (an sich eigentlich noch gut, aber vom Trygon eindeutig ausgestochen!), Hormaganten (dafür gibt es nun Gargoyles, auch wenn die nicht so NK-stark sind)
Symbiarch ist eine nette Verstärkung für Symbionten (wobei ich persönlich lieber mehr Symbionten statt den reinnehmen würde ^^), der hat zwei nette Psikräfte (wobei die eine nur zu Beginn eines NKs gewirkt werden kann), und die Profilwerte sehen auch ganz nett aus. Die Optionen kann man allerdings vernachlässigen.
Toxotrophen sind super wenn man gegen anderen NK-orientierte Armeen kämpft, da sie da ihr volles Potenzial ausschöpfen können (Gefährliche Geländetests und Defensivgranaten). Der 5+ DW ist dabei eher ein netter Bonus (vor allem gut wenn man auf Masse oder Monster spielen möchte, ein Gant der einen Bolterschuß zu 1/3 überlebt ist besser als gar kein Gant ^^), der bei geländelastigen Spieltischen eher vernachlässigbar ist.
Was sind denn Ymgarls? Sind das Modelle, bzw. wo finde ich die?
Das ist eine besondere Zucht von Symbionten, welche man in der Elitesektion findet. Eigentlich recht cool wenn man mit vielen Geländezonen spielt, hab die letztens wieder auspacken können und die haben scho bissel was gerissen, die Überkiller schlechthin sind sie jetzt nicht (weil ihre Mutationen nicht über die NK-Phase hinweg andauern), aber schon ganz nett. (Und man hat die nach 3 Symbboxen in der guten Größe beisammen)
 
Tyraniden sind eine Armee die jetzt sehr flexibel aufgestellt werden kann (zu flexibel wenn du mich fragst), jedoch sollte man darauf achten was man kauft, als Anfänger hat man leider nicht so die Optionen was umzubauen (außer du hast da schon irgendwie Erfahrung darin!)
Wieso zu flexibel? Prinzipiell gibt es doch nur 3 Tyranidenarmeekonzepte, die einigermaßen konkurrenzfähig sind.
Gut, die unterscheiden sich von den benötigten Modellen her relativ stark, aber "sehr flexibel" ist bei mir was anderes.

Nach Ruecksprache schiessen wir uns mal auf Tyraniden ein.

Macht es einen Unterschied, hinsichtlich des Preises ob man auf Masse oder auf Klasse setzt? Die grossen Viecher sind ja auch nicht gerade guenstig.

Dann halte ich mal fest, was sinnvoll ist:

- Schwarmtyrant
- Termaganten
- Symbionten (evtl. 2x)
- Trygon
- Gargoyles
- Schwarmwachen
- Zoantrophen

- Symbiarch
- Toxotrophen
- Ymgarls

Was sind denn Ymgarls? Sind das Modelle, bzw. wo finde ich die?
Der Tyrant ist halt nur dann sinnvoll, wenn das ganze Armeekonzept um ihn herum aufgebaut ist oder zumindest stark auf seine Fähigkeiten baut. Sonst ist das Vieh einfach zu teuer.

Mit Termaganten, Symbionten und Trygon kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wobei man sich darüber im klaren sein sollte, dass Termaganten (selbst in größeren Zahlen) alleine praktisch nicht reißen.
Gagroyls sind, wenn man sie richtig verwendet, auch top und sehen dazu noch echt schön aus.
Schwarmwachen sind, neben Ymgarls, die beste Eliteauswahl.

Zoantrophen sind nur dann effektiv, wenn der Gegner keine Psiabwehr hat, ansonsten sterben sie meistens ohne was vernüftiges getan zu haben.

Der Symbiarch ist nett (gut geeignet um gefährliche Modelle eines Trupps am zuschlagen zu hindern), Toxotrophen sind nur dann sinnvoll wenn das ganze Armeekonzept um sie herum aufgebaut ist und Ymgarls sind zwar allgemein recht gut, allerdings sollte - sofern man mehr als einen Trupp mitnimmt - auch hier das Armeekonzept um sie aufgebaut sein.


Ymgarls sind spezielle Symbionten, die man aus ganz normalen Symbionten umbauen muss. Im Prinzip sind sie Proxies, die das tun was der Liktor tun sollte, aber nicht tun kann, weil er einfach so unterirdisch schlecht (und teuer) ist.
 
Ein Alphakrieger oder ein Tervigon.

Eher Alphakrieger, da man dafür auch die "Normalen" Tyranidenkrieger dafür nutzen könnte (weil man die ja anscheinend nicht mehr als Krieger spielt), so hätte man in einer Box drei davon, die man dann als Alphas spielen könnte, wenn man denn wollte (ohne jegliche Umbauten) - dann wäre vielleicht die Streitmachtbox doch ne Überlegung wert wobei - 19,50 + 30 + 22,50 immer noch günstiger ist (auch wenn man nicht gleich so viele Ganten wie inner Streitmacht hat) da man auf Hormaganten verzichtet, aber 13€ machen den Kohl am Ende auch nicht fett und man kann Hormas z. B. mit Neuralfressern ausstatten und als Termaganten spielen (oder die Sensen so dranlassen und sie ihrem Zweck gemäß einsetzen!)

Wäre eine "günstige" Möglichkeit, denn ein Tervigon erfordert schon einiges an Umbauarbeit und fördert teilweise schlimme Umbauten zu Tage (wie den P:censored2:sfex)

Für Metallmodelle jeglicher Art empfehle ich vorerst den Marktplatz, für eine "günstigere" Streitmacht den Planet Fantasy Onlineshop hier im Forum, der für GWFW Forenmitglieder 12% auf GW Produkte vergibt.
 
Bevor du einkaufst solltest du dir Gedanken darüber machen ob du laufen oder schocken willst.

Latscher und Schocklisten unterscheiden sich doch deutlich in den Modellen.


Ausser dem Schwarmtyranten kann man noch den Alphakrieger den Tervigon klammere ich mal aus da er zu 90% in der Standart Auswahl landet. Sonst gäbe es noch einige Charaktermodelle als HQ wie Schwarmherrscher (fast identisch mit Schwarmtyranten, allerdings mit einigen Sonderregeln. Im latscherschwarm würde ich den Herrscher bevorzugen)
 
Als Anfänger empfiehlt sich halt immer mit dem leichtesten anzufangen - was hat einer der grad beim Hobby neu anfängt und keinerlei Umbauerfahrung hat von einer Tyraniden-Landungssporen-Liste wenn es atm kein Modell zu gibt (manch einer war angeblich scho so verrückt und hat ne SM Landungskapsel zur Spore umgebaut ^^) - von daher muss es ja auf eine Latscher/Reserve/Flanken-Armee hinauslaufen.
 
Ich schlage hier mal zwei Listen vor. Fuer den Anfang sollten 500 Punkte ja reichen:

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Sensenklauen, Neuralfresser
- - - > 80 Punkte

Alphakrieger, Sensenklauen, Neuralfresser
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

5 Symbionten
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 480




Oder alternativ mit Schwarmtyrant:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen
- - - > 170 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

5 Symbionten
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 490

Waere das Listen, die man, von den Modellen her, so spielen koennte?
 
Nein.

1. Bei 500 Punkten sollten HQs nicht gedoppelt werden.

2. 5 Symbionten werden dir von allem ohne Probleme umgebolzt ohne was zu tun.

3. 10 Termaganten eindfach so bringen's auch nicht.

4. Muss auch die Ausrüstung der Viecher stimmen. Alpha mit der Basisausrüstung ist No-Go, Doppel-Hornscherter z. B. müssen quasi immer sein.
 
Ich würd bei 500 Pkt keinen Trygon einsetzen, das ist einfach n Overkill 😀 (und macht dir die Masse zunichte, die du brauchst um eben jene Kreaturen abzuschirmen!)

Also eher ein Tyrant (oder auch Alphakrieger), (2*)12 Termaganten und 2*8 Symbionten tun's für'n Anfang auch