Tyraniden Umbau Trygon/Morgon auf 4 Beinen

deine Gegner könnten etwas angenervt sein, wenn dein Trygo plötzlich viel leichter Deckung findet oder komplett außer Sichtlinie verschwinden kann
:lol:
würd ich auch so unterschreiben, aber wenn der auch noch bemalt ist, finde ich sollte der Gegner sich freuen son Modell mal zu Gesicht zu bekommen. Ich würd trotzden gerne ma dagegen spielen^^.
(Wobei, so klein dürfte der aber trotzdem nicht sein oder? Kannste mal nen Gant daneben stellen?)
 
tut mir leid das so hart zu sagen, aber: gefällt mir überhaupt nicht

Kritik: die hinteren beine sind einfach irgendwie angepappt - beine die aus "rippen" wachsen... (ohne "schulter/hüfte" oder ähnlichem)
(die vorderen sieht man auf keinem bild wie die angebracht wurden)

der schwanz is unverändert - viel zu dick wenn er eben keinen körper tragen muss
+ er hängt in recht komischer pose - erst nach unten dann wieder hoch - sieht schräg aus
(was den angeht: wenn man da was ändern will, muss man den schwanz fast komplett neu machen - der selber is so starr, dass er kaum veränderbar ist - ich weiß wovon ich da rede (siehe signatur))

tyraniden haben 6 arme und nicht 10 - wenn man das vielleicht mutiert umsetzt geht es möglicherweise, aber einfach zusätzliche gliedmaße an das ansonsten unveränderte modell anzustückeln klappt irgendwie gar nicht


nochmal, tut mir wirklich leid, weil es bestimmt trotzdem genügend arbeit war - aber muss halt ehrlich antworten wenn du nach feedback fragst

mein ansatz, vielleicht hilft der dir ja, wäre: lass ihn auf seinen sensen laufen - dann hat er nicht zu viel arme, hat schultern/hüften für die arme
und bearbeite den schwanz, dass er dünner und eleganter wird, dann kann es gehen...

gruß, Tardon
 
Also die Idee ist verdammt geil und das Teil sieht auch echt schick aus, aber die Ansätze wo die Beine in den Torso übergehen solltest du wirklich nochmal bearbeiten (da fehlen die Gelenkpfannen).
Wenn du die Übergänge noch sauber hinbekommst ist der Umbau top.

der schwanz is unverändert - viel zu dick wenn er eben keinen körper tragen muss
+ er hängt in recht komischer pose - erst nach unten dann wieder hoch - sieht schräg aus
(was den angeht: wenn man da was ändern will, muss man den schwanz fast komplett neu machen - der selber is so starr, dass er kaum veränderbar ist
Also der Schwanz ist prinzipiell in Ordnung, das sieht schon okay aus so. Das Viech ist doch keine Katze und auch kein Pavian, das brauch den Schwanz nicht kerzengerade nach oben. Schau dir mal die Bilder von der Alienqueen an, die hat den Schwanz exakt genauso.

tyraniden haben 6 arme und nicht 10 - wenn man das vielleicht mutiert umsetzt geht es möglicherweise, aber einfach zusätzliche gliedmaße an das ansonsten unveränderte modell anzustückeln klappt irgendwie gar nicht
Also gerade bei wurmartigen Organismen ist so eine Segmentverdoppelung eine sehr übliche Mutation und nichts ungewöhnliches. Gut, dass dabei Hufe rauskommen ist eher ungewöhnlich, sollte bei Tyraniden aber durchaus drin sein.


mein ansatz, vielleicht hilft der dir ja, wäre: lass ihn auf seinen sensen laufen - dann hat er nicht zu viel arme, hat schultern/hüften für die arme
und bearbeite den schwanz, dass er dünner und eleganter wird, dann kann es gehen...
Nee, bitte nicht. Es gibt schon Millionen Tyranidenumbauten, die alle auf den Sensen laufen. Sowas hat heutzutage doch wirklich jedes kleine Handwerkerle.
Gerade das "raubkatzenartige" Aussehen ist es, das diesen Umbau so schön und außergewöhnlich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu aller erst mal Danke für euer Feedback( natürlich auch die Kritik)

Doch gerade zu dem Punkt mit den zu vielen Gliedmaßen möchte ich doch dann erlären wie ich dazu komme:
Die keineren Auswüchse die ich auf den Bildern gekennzeichnet habe sind halt bei diesem Exemplar etwas Übermutiert und es kamen Hufe dabei raus, die sitzen nämlich genau da, wo eigentlich die kleinen Sensen sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust* Davon mal abgesehen dass man sich drüber streiten kann ob tyraniden nun zu den insektoiden (somit 6 Gliedmaßen) oder sonstigen Krabblern gehört...

Ich finde den umbau sehr gut, auch wenn ich die Körperhaltung vor allem im hüftbereich komisch finde...
Wenn du die Lücke zwischen Rücken-Chitin und Schwanzchitin schließen könntest würde das ganze schon wesentlich besser und einheitlicher aussehen.
 
Gerade das "raubkatzenartige" Aussehen ist es, das diesen Umbau so schön und außergewöhnlich macht.
Wenn du die Lücke zwischen Rücken-Chitin und Schwanzchitin schließen könntest würde das ganze schon wesentlich besser und einheitlicher aussehen

Da würd ich den beiden recht geben.
Ansonsten möcht ich ja nur mal ansprechen, dass Missbildungen auch in der "Tier"welt nichts unnormales darstellt. Tiere passen sich dann an und lernen damit umzugehen. Es muss also nicht jedes Exemplar 100%ig perfekt werden. (Vom Schöpferischen Aspekt her).
Der Umbau ist finde ich gelungen. Die beiden Zitate die ich oben erwähne, finde ich sind noch gute denkanstöße und dann sollte vllt. ersteinmal Farbe drauf, bevor hier noch weitere Streitereien zustande kommen.
-> mit Farbe wird alles gut <-