Tyraniden VS Imperiale Armee

Kuulari

Aushilfspinsler
07. Februar 2014
13
0
4.706
Hallo zusammen,

nachdem meine letzte Anfrage zum Thema Orcs vs Tyraniden so gut geklappt hat, hier nun die zweite Runde:

Dieses mal spiele ich Tyraniden VS Imperiale Armee (je 1850 Pkt). Also,... welche Tipps habt ihr für mich gegen die Imps?

Was ich über meinen Gegner weiß, wenn er ggn. Tyraniden spielt
(alle Angaben bevor der neue Tyr-Codex da gewesen ist):


  • spielt gerne ca. 2 Flieger
  • spielt gerne unterschiedlichste Panzer, auch mal Höllenhund gegen mich
  • spielt gerne einen Veteranentrupp mit Plasmawaffen
  • spielt einen Zug Infanterie mit je 3 Schweren MK, 3 schweren Bolter, 3 Laserkanonen
  • spielt gerne den Typ der die Reserven um -1 verschlechtert.
  • Psioniker manchmal, aber eher selten

Da die Psioniker kaum eine Rolle spielen, fällt die Todeshetzertaktik schon mal weg denke ich. Ich tendiere zu zwei Schwarmdrudes, vielleicht noch Schwarmwachen mit Schockkanone. Impulswaffen kann ich sicherlich gut gebrauchen.

Die Toxotrophen-Taktik weiß ich nicht ob ich nochmal spielen sollte. Die hat mein Gegner schon gegen Orcs gesehen, deswegen nehme ich an, dass einige Deckung ignorierende Waffen kommen werden (Was haben die Imps da eigentlich zur Verfügung?). Vielleicht hat der auch einige Snipers um die Toxos rauszuballern...

Wie ist eure Einschätzung, was würdet ihr spielen?

Wieder Danke für eure Hilfe
 
Hallo nochmal,...

habe jetzt mal eine erste Version einer Liste zusammengestellt:

Da ich glaube, dass sich mein Imp Gegner wieder schön einbunkern wird, habe ich eine Sturm Armee gebaut, die möglichst schnell nach vorne kommen soll. Allerdings doch mit Todeshetzer (Grund siehe unten)

Ich hoffe es guckt sich den Thread jemand an - irgendwie glaube ich dass diese Armeethreads hier ein bischen zu sehr in der Forennische hängen.

*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Taktischer Instinkt
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern

Todeshetzer

*************** 3 Elite ***************

2 Liktoren

2 Toxotrophen

2 Zoantrophen


*************** 4 Standard ***************


17 Hormaganten
- Adrenalindrüsen

18 Hormaganten
- Adrenalindrüsen

18 Hormaganten
- - - > 90 Punkte

10 Termaganten

- 10 x Bohrkäferschleudern


*************** 3 Sturm ***************

Harpyie
- Synchronisierte Schwere Biozidkanone

Schwarmdrude

4 Venatoren
- 4 x Zangenkrallen

*************** 1 Unterstützung ***************

+ Carnifex
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
+ Carnifex
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern

*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Voxrelais

Die FMKs sollen mal wieder gegen Flieger und Panzer vorgehen können. Der fliegende Schwarmi bietet Synapse für die anderen FMKs, bzw. wenn er schnell voran kommt für den Ablenkungstrupp

Der Ablenkungstrupp besteht aus dem Todeshetzer, den Liktoren und den Venatoren. Ich möchte versuchen den Todeshetzer ab der 2. Runde nahe zu feindlichen Einheiten aber gut in Deckung zu platzieren. Der sollte ja mit nur Schnellschüssen relativ schwer abzuballern sein. Dahinter, und wenn möglich ohne Sichtlinie, die beiden zusätzlichen Liktoren. Die machen dann hinten erst mal Stress bzw. lenken das Feuer auf sich, damit die Hauptarmee einfach mehr Zeit zum vorwärts kommen hat. Die Venatoren kommen entweder per Pheromonspur zu den Liktoren oder schocken normal in eine Deckung rein, situationsabhängig.

In der Mitte soll der Schwarm erstmal möglichst schnell vorwärts kommen. Deswegen setze ich hier viel auf Hormaganten. Die sind schnell unterwegs. Wegen zusätzlichen Adrenalindrüsen gibts Sprinten und im Angriff +1 Stärke. Damit können die auch Panzer im Nahkampf rausnehmen. Geschützt werden die erstmal durch die beiden Toxos die erstmal abgeballert werden wollen, bevor es auf die ganzen kleinen geht. Toxos möglichst immer in Geländezone oder noch besser ohne Sichtlinie abstellen. Zusätzlich habe ich noch eine Verteidigungslinie mit rein genommen, die bietet zusätzlichen Schutz beim vorwärts laufen und mit Voxrelais darf ich meinen Reservewurf auch noch mal wiederholen falls der schlecht ausfällt --> Wichtig!

Als Synapse hab ich die beiden Zoas, ist bei der Liste wohl ein Knackpunkt. Die müssen gut platziert werden und dürfen nicht umkippen. Sonst wirds evtl. zappenduster.

Carnifexe als allgemeine Unterstützung. Die fand ich beim letzten Spiel echt klasse dass ich die wieder reingenommen habe. Alternativ könnte ich mir aber auch noch einen oder zwei Morgonen stattdessen vorstellen.

Was haltet ihr davon, habe ich vielleicht wieder was übersehen?
 
Warum hat der Schwarmtyrant den taktischen Instinkt bekommen? Du hast eigentlich keine Standardeinheit bei der sich ein Flankenangriff mMn lohnt.
Beim Todeshetzer und den Liktoren ist es super, wenn man die in einer Geländezone infiltrieren lassen kann. Das ergibt dann mit Schutz suchen einen 2+ Decker und in der nächsten Runde können sie dann wieder aufstehen, wenn man es schafft eine Synapsenkreatur in Reichweite zu bewegen.
Ein Morgon wäre tatsächlich eine lohnenswerte Alternative. Mit S6 DS2 und Deckung ignorieren durch die 5" Schablone mittels Schrecken aus der Tiefe eignet er sich perfekt zum fressen der Waffenteams.
Eventuell könnte man auch was im Standardbereich ändern. Eine imperiale Ballerburg sollte eigentlich in der Lage sein die Ganten durch Beschuss arg zu dezimieren.
Ein Koloss z.B. hat eine 5" Schablone mit S6 DS3 oder der Leman Russ Linienbrecher eine mit S6 DS4 und dagegen hat man keine Deckungswürfe.
Ein paar Symbionten oder flankende Tyranidenkrieger wären eine Möglichkeit dem entgegen zu wirken.
 
Was wäre mit sowas?

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

Todeshetzer
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Elite ***************

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 200 Punkte

10 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 200 Punkte

10 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 200 Punkte

10 Symbionten
+ Symbiarch
- - - > 200 Punkte

30 Termaganten
- 30 x Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte

Morgon
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
 
Hi, erstmal danke für die Kommentare!


Also dem Schwarmi hatte ich eigentlich Taktischen Instinkt gegeben um eine Einheit Hormaganten flanken zu lassen. Aber da gebe ich dir recht, die Hormaganten könnten da echt schnell rausgeballert werden.


Zum Morgon tendiere ich inzwischen auch immer mehr. Vor allem könnte es gut sein, dass ich auf ein paar allierte Space Marines treffe, gegen die wäre ein Morgon auch ziemlich gut.


Die Liste von dir Pa!nkiller hört sich interessant an, kommt mir aber etwas unausgewogen vor, oder? Wie wäre da die vorgehensweise? Ich nehme mal an die ganzen Symbionten infiltrieren lassen.
Das Problem das ich hier sehe ist die Gefahr mit dem Reservewurf. Hier sind Todeshetzer, 3 Liktoren und 3 Morgonen drin, also 7 Reserveeinheiten. Wenn ich da bei den Reserven ein paar 1er oder 2er würfel ärgere ich mich schön. (Höchstens die Morgonen gleich aufstellen und direkt in der ersten Runde in die aktive Reserve nehmen, das wäre schon besser). Müsste ich wohl auch so machen, da ja 50% der Einheiten aufgestellt werden müssen.


Das wäre halt eine Infiltrations/Antimoralwert Liste. Mit nur einer Synapse. Hmmmmmm, wie kann man die spielen, fragen über fragen...


Noch ist ja Zeit 🙂
 
Die Liktoren und / oder den Todeshetzer kann man ja auch infiltrieren lassen. Wirklich in der Reserve sollten nur die Morgone starten. Denn Morgone können sich erst ab Runde 2 eingraben und dadurch macht es recht wenig Sinn sie in Runde 1 aufs Feld zu stellen (zumindest wenn man in Runde 2 die Schablonen haben möchte).
Der Großteil dieser Liste benötigt auch keine Synapse. Die Liktoren und der Todesjetzer haben MW 10 und sind damit meistens nicht dem instinktiven Verhalten unterworfen.
Symbionten haben die Sonderregel instinktives Verhalten gar nicht und ein Mprgon hat durch IV auch selten Nachteile. Ihn betreffen so oder so nur die letzten beiden Ergebnisse auf der IV (Fressen) Tabelle und die haben eher selten eine Auswirkung.
Angewiesen auf eine Synapsenkreatur sind somit praktisch nur die 30 Ganten. Von daher ist das eine interessante Liste und könnte so manchen Gegner arg unter Druck setzen. Ob das dann auch auf der Platte klappt ist natürlich was anderes. :lol: