Tyranidenausbau

siccore

Fluffnatiker
22. Februar 2010
2.500
2
19.473
www.bettertomorrowmusic.de
Einen guten Morgen und frohes neues Jahr.
Über die Feiertage bin ich auf die Idee gekommen die alte, unbemalte Armee meines Bruder nun unter den Pinsel zu nehmen und fertig zu machen. Das ganze macht nun soviel Spass, dass ich die Armee komplett ausbauen will. Da er noch die richtig alten Modelle hat (Kreischer Carnifex, alte Tyranidenkrieger, Schwarmtyrant, Zyantroph etc.) möchte ich mir nun neue Modelle anschaffen und wollte hier mal Fragen was sich lohnt zu kaufen. Ich habe mit die Einheitenwochen nun angeguckt, die aber teilweise noch auf der 5. Edition beruhen.

Was ich habe ist folgendes:
12 Hormaganten
12 Termaganten
1 Fliegender Schwarmtyrant (FW Modell mit Biozidkanone)
1 Trygon
2 Schwarmwachen
1 Carnifex

Jetzt überlege ich halt was ich nun Stück für Stück nachkaufen kann. Wäre gut, wenn ihr euch dazu äußern könntet. Spielebene soll erstmal JFF sein, vielleicht aber auch irgendwann ernster. (Ich weiss, der Codex soll scheisse sein, aber egal)

- Streimachtbox (meine Frage hier ist, ob es sich lohnt nochmal 16 Terma und 16 Hormaganten zu haben? Tyranidenkrieger und Symbionten sollen ja must-have sein. Ansonsten ist der Preis hammer)
- Tervigon (hammer Modell, dazu müsste ich mir natürlich noch ein paar Boxen Hormas kaufen)
- Venatoren (laut Einheitenwoche sollen die ja richtig geile Nahkämpfer sein)
- Zoantroph (mein absolutes Lieblingsmodell und soll auch was können, vielleicht direkt 2 kaufen)
- Symbionten (1-2 Boxen, laut Einheitenwoche ein must-have)

Wie sieht es mit dem Carnifex aus, warum wird der nicht so oft genommen?

Hier mal die erste Testminiatur. Der Anspruch war ein schnelles Farbschema zu entwickeln mit dem ich auch bei einer Massenarmee zufrieden bin.

Anhang anzeigen 151818
 
Zuletzt bearbeitet:
- Streimachtbox (meine Frage hier ist, ob es sich lohnt nochmal 16 Terma und 16 Hormaganten zu haben? Tyranidenkrieger und Symbionten sollen ja must-have sein. Ansonsten ist der Preis hammer)
- Tervigon (hammer Modell, dazu müsste ich mir natürlich noch ein paar Boxen Hormas kaufen)
- Venatoren (laut Einheitenwoche sollen die ja richtig geile Nahkämpfer sein)
- Zoantroph (mein absolutes Lieblingsmodell und soll auch was können, vielleicht direkt 2 kaufen)
- Symbionten (1-2 Boxen, laut Einheitenwoche ein must-have)

- Streimachtbox - lohnt sich, da du bei Termaganten und Hormaganten auf Masse kommen musst, die Krieger würde ich mir zu Alphas ausbauen, mit unterschiedlicher Bewaffnung, die Symbionten einfach zu Ymgarls umbauen
- Tervigon - sichere Bank, allerdings brauchst du dann noch ein paar TERMAganten
- Venatoren - hab ich keine Erfahrungen mit, bislang aber auch noch nicht vermißt
- Zoantroph - ja, besonders mit Telepathiekräften, gerne auch drei, eine Umbauen zur Nemesis (und eine Spore dazubauen)
- Symbionten - kann man in der 6ten vernachlässigen, da sie nach dem Flanken nicht mehr angreifen dürfen

Wie sieht es mit dem Carnifex aus, warum wird der nicht so oft genommen?

Weil er für den Output zu teuer ist.

Hier mal die erste Testminiatur. Der Anspruch war ein schnelles Farbschema zu entwickeln mit dem ich auch bei einer Massenarmee zufrieden bin.

Anhang anzeigen 151818

Sieht schon sehr geil aus, allerdings würde ich die Schuppen noch mal mit einer hellen Farbe trockenbürsten, damit die Details rauskommen.
 
Danke, das hat mir schonmal sehr geholfen. Ich dachte immer die Symbionten sind so unendlich wichtig, habe aber da glaube ich aus dem Auge verloren, dass die ganzen Kommentare zur 5. Edi waren. Macht es nicht auch Sinn, Hormaganten außerhalb der Synapsenkreatur zu haben damit ich Berserker bekomme? Das ist jetzt ja noch ne Runde geiler geworden.
 
Ja das macht Sinn, bei Tyras muss man aber trotzdem tierisch aufpassen , ich selber habe vor ein paar Monaten angefangen sie zu spielen ( voher Necrons ) und ich muss sagen oft schaufel ich mir mein eigenes Grab 🙄und nicht der Gegner.
2. Der Tyraniden Codex ist nicht scheiße , lass dir das nicht sagen , er ist höchstens unbalanced . Er hat meiner Meinung aber selbst da seid der 6. Edi nurnoch drei Codexleichen (Toxophen , Liktor , Pyrovore ) und die sind alle Elite , weil du in dem Slot aber schon richtig starke DInge aufstellen kannst ist das nicht weiter schlimm . Für Tunierspiele sicher ein etwas "schwächerer" Codex aber zum Spaß mit keinen Powerlisten kann man hier durchaus einiges reißen . Einzig blöde ist zurzeit das wir keine Fliegerabwehr haben .
Carnis tun sehr wenig , sind dafür eine Bank mit doppel Neuralfressern , muss man mögen .... ich jedenfalls nicht ^^ .
ALs nächstes würde ich dir raten deinen STandart aufzustocken mit der Battlebox , 1 Tervigon (ein Traum ) + 1-2 extra Termaganten .

hoffe ich konnte helfen AronesxD
 
Hi,
Taesh hat schon vollkommen recht... wobei Tyranidenkrieger gegen die meisten Gegner durchaus was reißen können... hängt ganz von der Härte der Gegner ab. (Raketenspam ist eh die Hölle für Tyraniden -.-)

Ich staffel mal nach AOP:
HQ:
1. Fliegender Schwarmtyrant --> gut, flexibel(Taktischer Instinkt), schnelle Synapse, Psioniker... mit sync. Neuralfressern üblich, da die Biozid leider sehr schwach ist...
2. Alphakrieger --> gut, billig --> profitiert von Termaganten in der Liste, wenn er sich in denen bewegt
3. Parasit von Mortrex --> gut, schnelle Synapse, erfordert allerdings Gargoyles in größeren Zahlen und einen Vorrat an Absorbern zum spawnen 😉

Elite:
1. Ymgarl Symbionten --> einfach nur gut, solange man Gelände auf der Platte hat
2. Schwarmwachen --> immernoch ne super Preis/Leistung
3. Zoantrophen --> gute Auswahl, Psioniker, erfordert allerdings etwas Würfelglück für die Psitabellen... hier macht allgemein eine Landungsspore Sinn (ich nutze sie als mobile Deckung zu Fuß^^)

Standard:
1. Tervigon --> stark, stabil, liefert Masse, Psioniker... braucht eben 10 Termaganten zum freischalten
2. Termaganten --> mit Tervigon ne super Sache, auch gerne mal 30er Trupps
3. Symbionten --> sind leider schwächer geworden... (ich spiele sie immernoch gerne)... Symbiarchen sind Psioniker, was sie wieder ganz witzig macht mit Biomantie Psikräften^^
4. Hormaganten --> eine gute Wahl, wenn man nicht nur auf Tervigone setzt... Toxinkammern und dann außerhalb der Synapse angreifen(wie du selbst schon sagtest^^) und dein Gegner wird fluchen
5. Tyranidenkrieger --> sicher nicht schlecht, aber außerhalb von Freundschaftsspielen zumindest schwierig ein zu setzen (W4 usw...)

Sturm:
1. Gargoyles --> schnell, gute Preis/Leistung, Toxinkammern für 1P und ihre Sonderregel machen sie auch im NK gefährlich... mit Parasit noch witziger^^
Rest habe ich nicht selber eingesetzt... Venatoren sind spielbar, mit ähnlichen Schwächen wie die Krieger (W4...) da gibt es hier auch recht viel drüber 😉

Unterstützung:
1. Trygon --> gut, zuverlässig, kann schocken
2. Morgon --> kann gut sein, kann aber auch nicht... allgemein spielbar
3. Biovoren --> gut zum stören usw. (Sperrfeuer ftw^^)... viele haben eine in ihrer Liste
Rest gilt zumindest allgemein als überteuert und daher nicht sinnvoll einsetzbar (im Freundeskreis würde ich den Tyrannofex wohl noch auspacken, wenn denn das Modell gefällt)


Allgemein musst du dir überlegen in welche Richtung du gehen willst... viele Einheiten funktionieren erst im Team richtig gut, oder auch überhaupt erst durch eine bestimmte andere Auswahl
Wenn du MCs willst, dann sollten es schon 4-5 sein, damit genug beim Gegner ankommt. (übliche Auswahlen: Tyrant, Tervigon, Trygon, Harpyie[?])
Listen die mit Reserven arbeiten, profitieren vom Tyranten. (übliche Auswahlen:Tyrant, Zoantrophen/Nemesis in Kapsel, Ymgarls, Trygon)
Der Parasit wird erst durch Gargoyles als Schutz/Begleitung spielbar und liefert für eben diese eine schnelle, stabile Synapse...

Ich würde dir folgendes als nächste Anschaffung empfehlen:
Horma- und Termaganten aufstocken--> Streitmachtbox ist sehr sinnvoll und liefert dir 8 Symbionten die du als Ymgarls nutzen kannst und die Krieger sind ja auch einsetzbar. 🙂
2-3 Zoantrophen und oder eine Nemesis jeweils mit Kapsel

Hoffe das hilft^^

PS: Tyraniden sind durchaus ziemlich spielstark, wenn man will.