Tyranidenkampagne

Lordjason222

Blisterschnorrer
06. November 2003
359
0
6.081
40
Ich hab vor in der nächsten Zeit an einer Tyranidenkampagne nahe des Armageddonsektors zu basteln.
Die Missionen aus der Maccreggebox wie die rise of the swarm-kampagne will als Grundgerüst übernehmen. Es sollen Spiele mit 200 Punkten wie auch 2000 Punkte möglich sein!
Ich muss mir noch überlegen welche Flotte der Tyraniden überhaupt in der Nähe dieses Sektors operieren könnte. Ich glaub da muss ich mir ne eingene einfallen lassen. Schwarmflotte Syrakus( sie wurde auf beim Angriff dieses Planeten zum ersten mal gesichtet).
So jetzt brauch nur noch Ziele am Rande des Amraggedonsystems.
Ich würde ich sehr über ANregungen und Vorschläge freuen!
 
hier will ich das System beschreiben!

Bericht:
Invasion-Kamonsystem
Codename: Syrakus
Zeit:
Lage:Das Kamonsystem befindet sich östlich des Armaggedonsystems.
Planeten: 9 ( Kamon I, Kamon II, Kamon III, Miralis, Parlare, Jenon, Hidalis, Velarion, Nox)
Sonnen: 2
Rohstoffe: Kamon I und II sind imperiale Bergwerkswelten die wertvolle Erze und flüssige wei auch gasförmige Brennstoffe für die Rüstung gewinnen.
Die Bewohner von Miralis erzeugen hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte. Bei den restlichen Planeten handelt es sich um leblose Felsbrocken bzw. Gasplaneten.
Industrie: Auf Kamon III befindet sich der Großteil der Industrieanlangen im ganzen System. Hier wird ein Teil der Rohstoffe in Rüstungs- und Transprotfertigungsanlagen verbraucht. Hauptsächlich Waffen und Zielerfassungstechnik von Kettenfahrzeugen, die im Armaggedonsysmtem zur Panzer herstellung benötigt werden. Der Rest befasst sich mit Antriebstechnik von Raumkreuzern. Eigene gepanzerte Fahrzeuge werden nur in kleinen Mengen produziert.
Verteidigung: auf den 3 Kamonplaneten sind planetare Verteidigungsstreitkräfte aus einer Mischung von Berufs- und Wehrdienstsoldaten stationiert. Diese sind großteils mechanisiert und gut ausgebildet. Zur deren Unterstützung hat man in den Metropolen Adeptus Arbeits stationiert die Aufstände, Sekten, Wüstenbanden und Ketzer erfolgreich ausschalten. Nur die Schmuggler konnten sich bis jetzt erfolgreich durchsetzen. Da die Verluste eher gering sind und das Kamonsystem weit weg von Terra sit, schenkt man dem weniger Aufmerksamkeit.
Um der Bedrohung durch die Orks entgegen zu wirken hat das Taipanregiment einen seiner Verbände zum Schutz von Kamon III zur Verfügung gestellt.
Plolitk: Die gesamte Herrschaft im System geht von Kamon III aus, wo eine Gruppe von Industrie und Kaufleuten die Fäden ziehen. Sie bestimmen in jeder Dekade einen neuen Gouvernär und setzen Leute aus eigenen Reihen als Verwalter der umliegenden Planten ein. Dem Imperium will ihre unangemessene Eigeninitiative nicht gefallen, solange aber die Rüstungs- und Rohstofflieferungen reichlich erfolgen wird nichts gegen die autokratische Herrschaft unternommen
Vegation/Planetenbeschaffung: Kamon I ist von außen gesehen ein lebloser Felsbrocken mit einer sehr dünnen Atmosphäre. Wasser ist an der Oberfläche nur in Form von Eis an den Polkappen vorhanden. Deswegen befinden sich fast alle Anlagen unter der Erde. Die überirdischen Anlagen sind abgeschottet. Im Inneren des Planeten gibt es Hölen die verschiedene Gase( Edelgase, Vespin, ABer auch Wasserstoff und Sauerstoff in sehr geringen Mengen) enthalten. In einigen wo sich auch Wasser befindet gibt es Leben in Form von Bakterien und Einzeller. Weitere Entwicklungsstadien sind ohne den Einfluß der Siedler nicht aufgetreten.
Kamon II besitzt eine richtige Atmosphäre, die aber nur sehr wenig Sauerstoff enthält. Das einzige Leben existiert in den zwei Ozeanen, die lediglich 30% der Planetenoberfläche ausmacht. Dabei Handelt es sich um Bakterien, Einzeller, Plankton; Schalen und Krustentiere, Algen, kleinere Meerespflanzen. Wie auf Kaon I befindet sich der Großteil der Anlagen unterhalb des Erdbodens. Einzige Außnahme sind die Berkwerke auf der Fenarum Gebrikskette.
Kamon III ist nicht ganz so trostlos wie seine Vetter. Trotzdem handelt es sich hierbei um einen Wüstenplanten, da 78% seiner Landmasse mit Wüsten und Steppen überzogen ist. Die Tierwelt ist domniert von kleineren Lebewesen wie Nagetiere etc... , doch gibt es vereinzelt auch riesige Monster, wie den sabulum vermis(Sandwurm), die dem Menschen gefährlich werden können.


Um die Kommunikation zum Imperium zu verbessern befindet sich im Nachbarsystem Aurelis eine Psivertsärkermatrix( Kommunikationseinrichtung) des Apeduptus Astronicum. Doch die Herrscher von Kamon III würden wer weiß nich was dafür geben die Kontrolle über die Matrix zu übernehmen oder sie zumindestens auszuschalten. Den ohne das Imperium werden die Taschen noch voller, als sie eh schon sind. Man hätte sich nicht ausmalen können, dass man jemals auf die Hilfe der Psiverstärkermatrix angewiesen sein wird.
 
Au Weia, in diesesm System wird es definitiv kein Leben geben. Zu viele Asteroideneinschläge.

Aber es kann hier eventuell halblegale bis illegale Raumstationen geben, die sich extra hierher verkrochen haben, damit keiner nach ihnen sucht. Sie könnten in dem planetaren Nebel nach Gasatomen wertvoller Natur suchen - Rohstoffe für Adamantium, oder nach Gold....
 
ja, klingt schon mal nicht schlecht.
Ich hab sowas auch in letzter Zeit mal gemacht um eine Heimat für meine Imerperiale Armee zu entwerfen... aber meinste nichtdas 9 Planeten ein bißchen übertriben ist??.. es gibt verdammt wenige bewohnte Systeme und dann noch weniger mit so vielen Planeten.. das ist unser Sonnensystem schon eine Ausnahme.. udn so viel ich mich erinnere hat das Armaggeddonsystem auch zahlreiche Planeten.. also wozu so ein unmenge an Planeten ??

hey genau schmuggler und Gangster..*ggg* illegal ist immer gut.... und schon ist die Inquisition und das Adeptus Arbites nicht weit....

du bracuhst auch noch einwenig Geografie und Vegetaion für deine Planeten.... da wird es richtig interessant .. wie sehen sie den aus???
 
Meine Anmerkungen:

Die Asteroiden/Kometen fliegen in dem Bild zu gerade auf die Sonne zu, besonders wenn da noch eine zweite ist.

9 Planeten sind in Ordnung, aber haben binäre Sternensystem nicht eigentlich keine Planteten? :huh:

Ansonsten wäre das mit den vielen Astroiden in Ordnung, das Leben muß sich ja nicht entwicktlet haben. Es könnten einfach einige Biosphären auf einem Planeten ohne Atmosphäre errichtet worden sein. Evtl auf den äußeren.
 
Der erste Kontakt mit den Tyraniden fand über einen Symbiontekult auf Kamon III statt. Er konnte rechtzeitig beseitigt werden und das Führungsgremium schenkte dem keine weitere Aufmerksamkeit mehr. Viel wichtiger war es Panzer, Waffen, Rohstoffe, Ziel und Navigationssysteme zu liefern die im Armageddon sektor dringend gebraucht wurden um die Orks zurückzuschlagen und den Waaaagh Ghazghkulls einzudämen. Außerdem war man mit den Überfällen der Orkfreibeutakommandos genug beschäftigt. Doch dann geschah etwas merkwürdiges. Ein Kampfkreuzer der Orks trieb steuerungslos im Raum. Von außen sah er intakt aus, nur sehr merkwürdig das fehlen der Besatzung. Die Enteerung des Orkkreuzers schlug fehl, man konnte ein paar letzt verzweifelte Schreie als Funkmeldung durchgeben. Daraufhin hat das imperiale Enterschiff das Orkschiff gesprengt. Was für Monster können das bloß gewesen sein. Kurze Zeit später hat man es erfahren. Die Tyraniden
Die militärischen Oberbefehlshaber Kamon III haben die truppen mobilisiert, um diese entsetzliche Drohung zu bekämpfen. Doch solche Horden gegen wenige Regimenter. Ohne weitere imperiale Unterstützung werden sie schnell überwältigt undhinterlassen den Planeten als leblosen Felsbrocken.
ach jetzt fällt mir im Moment nix mehr ein.
 
Was ich so gelesen habe klingt wirklich gut. Ist von der Geschichte die du dir überlegt hast und vom Hintergrund her sehr interresant.
Ein paar Fragen hätte ich allerdings. Sind in der Kampagne nur Tyras und Imps beteiligt, oder spielen auch noch andere Rassen mit? Wenn ja würden ein paar nette Gimmicks wie versteckte Raumstationen, Necron/Eldar Artefakte oder was auch immer nicht schaden um das System auch für sie interessant machen.
Wird es eine Art Baumkampagne, Kartenbasierend oder etwas ganz anderes? Wenn es Kartenbasiert sein soll würde ich mich über Bilder freuen, da unsere Spielgruppe auch vorhat eine Kampagne zu entwerfen und zu spielen.
 
Ich denke, dass ich eine Knotenpunkt Kampagne entwerfen werde wo bei vielen gewonnenen bzw. verlorenen Missionen kleine Vorteile bzw. Nachteile enstehen. An manchen Punkten sollen auch zwei verschiedene Missionen zur Auswahl stehen, wie beim Baumdiagramm.
Karten als zusätzliches Gimmick wären nicht schlecht. Da bräuchte ich aber ein gescheites Grafikprogramm, ich bloß paint und picture image.
Es worden hauptsächlich Imperiale, Adebuptus Arbites, Space Marines, Orks und Tyraniden beteiligt sein. Unter Umständen noch Eldar oder Dark Eldar, wenn sich Spieler finden. Necrons, Chaos haben hier vorerst nichts zu suchen.
 
Das mit der Story sieht ja bis jetzt sehr vielversprechend aus.
Jetzt hätte ich noch eine Frage. Wie viele Leute werden denn mitspielen.
Und sollen die Space Marines auch gegen die Imperialen kämpfen?
Dann müssen wir uns nämlich einen guten Grund einfallen lassen den Taipan wird nie zum Chaos überlaufen oder ähnliches.
Für Szenarios hätte ich folgende Vorschläge:

1. Angriff auf Flugplatz (ähnlich wie in dem einen White Dwarf Black Templars vs. Orks)
aber die Verteidigung besteht nur aus dem was sich gerade am Flugplatz befindet.
zB. Hydra, imperiale Soldaten (Piloten etc.), Valkyrien , usw.

2.Stehlen der Pläne für einen Panzerprototypen und evtl. auch zerstören der Prototypen.

3. Armee gegen Maximilian Weissmann
Das Szenario gabs früher mal auf der Forge World Seite zum runterladen.
In der Mission geht es darum mit dem superschweren Panzer zu einem bestimmten Punkt durchzubrechen und eine Armee des Gegners (ca. 1000 P) muss das verhindern.
so was ähnliches gabs bei Epic auch mal mit einem Großen Garganten.

4. Auslöschen einer Symbiontenkultaktivität in einer Taipanischen oder auch anderen Fabrik
durch einen „Inquisitor“ des Maschinenkults und seinem Gefolge.

Das Problem ist meines Erachtens das es für Tyraniden eher schwierig ist interessante Missionen zu schreiben da diese ja immer nur alles zerstören bzw. auffressen wollen.
Naja schreib einfach mal was du von den Vorschlägen hältst.
 
Für Tyraniden wär doch die Mission Ziel Feindkommandeur interessant! Sie wollen ihn auslöschen, um die Beute ins Durcheinander zu stürzen und wenn möglich seine Gedankenströme lesen. Die Aufgabe könnte ein Liktor übernehmen, den die können die Gedankenströme ihrer Beute mit ihren Tentakeln lesen.



Ansonsten wären Bunkerangriff, Überraschungsangriff, Hinterhalt und Überrennen typische Tyranidenmissionen. Sie sind halt oft die Angreifer.

Fürs erste würd ich mal sagen, dass wir die Missionsgrundgerüste stricken und versuchen Sie in die Geschichte einzubinden. Ich bin der Meinung, dass die 10 Missionen sich erstmal um die Schlacht auf Kamon III drehen sollten.
Angriff auf den Flugplatz, Armee gegen Maximilian Weissmann, . Auslöschen einer Symbiontenkultaktivität( am besten in einer der Makropolstädte des Planeten) klingt sehr interessant!