Tyrannocyte und Mucolid Spore

Farbenfinsternis42

Aushilfspinsler
28. Januar 2014
22
0
4.751
Ich habe heute meine erste Tyrannocyte aufgebaut und hätte den Krempel beinahe ausm Fenster geworfen. Kann mir jemand verraten, wie er seine Mucoliden aufgebaut hat? Ich dachte erst, dass die mich verarschen wollen, aber man kann ja wirklich nur entweder oder aufbauen?!

Für die 6 Sporneminen liegen bei dieser nur 5 Bases... Aber bei meiner zweiten Tyrannocyte sinds sechs. Ok kann mal passieren...

Kann mir jemand Schritt 5 E (Tyrannocyte) erklären, ich finde keine Fläche, so dass es ordentlich aussieht und vor allem auch hält...
 
http://www.games-workshop.com/de-DE/Tyrannocyte schrieb:
Aus diesem 124-teiligen Kunststoffbausatz lässt sich ein Tyrannocyte bauen. Die Außenpanzerung kann geschlossen am Körper oder geöffnet wie als vom Tyrannocyte bei der Landung auf einem Planeten verwendete Luftbremse angebracht werden. Er ist mit fünf Säurespuckern bewaffnet, die durch Stachelwürger oder Biozidkanonen ersetzt werden können.
Dieser Bausatz kann alternativ als eine Sporocyst und Mucolid Spore zusammengebaut werden.
Ich verstehe deine Verärgerung überhaupt nicht.
 
Das war doch schon immer so, dass die Bausätze von GW jeweils nur eine von zwei Bausätzen zulassen - wo kämen auch sonst die ganzen Bitz im Internet her...? 😉

Ein supertoller Bausatz ist die Tyrannocyte (technisch) tatsächlich nicht - da muss man schon sehr genau arbeiten und trotzdem kann man mit Greenstuff hier und da noch nachbessern, wenn man ein perfektes Ergebnis haben möchte.
Da ich meine Drei schon aufgebaut habe, kann ich dir leider mangels Aufbauanleitung bei Schritt 5E nicht helfen, ich hatte aber keine Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Mucolid auf einen Tentakel gestellt, damit hat die Cyte noch drei Standfüße auf dem großen Base, das hält gut. Die restlichen Tentakel werden nachmodelliert, das sollte doch machbar sein 😉.

Schritt 5 E sind doch die Tentakel mit glatter Klebefläche, nech? Ich glaub an der Cyte gibt es gar keine richtige Gegenfläche, wird wohl einfach drangepappt. An der Mucolid sind zwei passende Klebeflächen, die sind vorrangig sicher dafür modelliert.