Tyrantenwachen Diskussion (Rausgelöst aus der Rottenwoche)

Omach

Tabletop-Fanatiker
28. Januar 2008
5.163
69
33.776
5. Schließt Ihr die Tyrantenwachen dem Schwarmtyranten/-herrscher an oder laufen sie getrennt von ihm?
- Immer angeschlossen, der Tyrant kann sich aj im zweifelsfall auch mal einfach von denen Lösen..

Ob der sich so einfach von denen lösen kann ist wie vieles noch nicht so klar bei denen. Ich setze sie vorerst gar nicht ein, weil mir die Regellage zu unklar ist.
Erst nach dem FAQ mache ich mir da überhaupt Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur, weil er sich wie ein UCM anschließen kann, heißt das noch lange nicht dass man sich auch auf diese Art wieder abtrennen kann. Dazu gibt es schlichtweg keine Aussage.
Da sich grundsätzlich nur UCMs von Trupps abkoppeln können, aber der Tyrant kein UCM ist, kann er die Rotte meiner Ansicht nach auch nicht wieder verlassen.

Wenn man fordert, dass für den Tyranten alle weiteren UCM-Regeln gelten, dann müsste er im NK auch eine eigene Einheit darstellen, und Tyrantenwachen können nicht verhindern dass man den Tyrant als separates Beschuss-Ziel auswählt; denn UCMs die monströs sind, können auch dann separat als Ziel für Beschuss gewählt werden, wenn sie einer nicht-monströsen Einheit angeschlossen sind. Wenn das so wäre, hätten Tyrantenwachen keinen Sinn. Man kann daher davon ausgehen, dass der angewendete Umkehrschluss, der einem das Abtrennen von der Einheit erlauben würde, so nicht gedacht war.

Im Fällen, wo zwei Lesearten denkbar sind aber eine offensichtlich sinnlos ist, sollte man immer der sinnvollen Leseart den Vorzug geben. 😉
 
"Tyrant may join a unit of Tyrand Guard, exactly as it were an indipendend Character."

Ich folgere daraus: wenn er sich EXACT wie ein UMC anschließen kann, behandeln ihn die Wachen auch als solchen, d.h.:

-Er (der Tyrant) kann sich abkoppeln (und theoretisch auch wieder anschließen)
-Da er monströs ist, kann er weiterhin als seperates Ziel anvisiert werden (bekommt aber Deckungswürfe durch die Wache)
-stellt im NK ne eigene Einheit dar

Die alten Wachen hatten ja extra noch den Schildwall sondersatz, der besagte, das ein angeschlossener Tyrant nicht einzeln anvisiert werden kann; da diese Regel aber im neuem Codex fehlt...

Im Fällen, wo zwei Lesearten denkbar sind aber eine offensichtlich sinnlos ist, sollte man immer der sinnvollen Leseart den Vorzug geben.
greets%20%286%29.gif

So sinnlos ist diese regelung nicht, immerhin erklärt diese Auslegungsweise, wieso die "Blinde Wut"-Regel [oder so ähnlich] der Wachen nicht Sinnlos ist. Sollte er sich nämlich nicht lösen können und auch nicht einzeln beschossen werden könne, denke ich nicht, das jemals ein tyrant vor seinen wachen sterben wird.
 
ja abre man kann aber auch die wchen nur einstezen idem man ein scchwarmtyrant/herrscher einsetzt deswegen wär ich mir da nich so sicher

Das ist ja irrelevant. Man darf für jeden Tyranten eine Wachenrotte einsetzen, diese ist aber nicht an ihn gebunden.

Das Problem bei der Wache ist nur der Fehler den Regeltext nicht lückenlos zu machen. Wie es funktionieren soll wissen wir alle - nur die Regel gibt das nicht wieder.
*betet* Oh FAQ unser im Warp, geheiligt sei deine Existenz, deine Korrektur komme, deine Erstellung geschehe, wie im Immaterium so auch in der Realität,....
 
Niemand bis auf den Designer weiß, wie es funktionieren soll. Es gab immer wieder Fälle, wo bestimmte Dinge ins gegensätzliche geändert wurden.
Wir wissen also nicht 100% ob Nahkampfwaffen kombinierbar sind oder nicht, ob der Tyrant UCM für die gesamte Interaktin mit den Wachen ist oder, ob der Mawloc wirklich auf Einheiten platziert werden kann oder nicht undundund
Es ist auch sinnlos diese Debatte zu führen, jeder kann es so machen, wie er es mit seiner Spielrunde für sinnvoll hält.
Mein SM Spielpartner war neulich auf einmal dagegen, dass ich Sensen und Krallen der Krieger kombinieren kann, aber auch nur, weil die auf Grund einer Fehlers von ihm in einer Runde nen 5-Mann Termi-Trupp zerlegt haben. Wir spielen es aber zunächst trotzdem so wie früher, also kombinierbar.

Ich wäre nicht mal so sicher, ob die Designer überhaupt wissen, wie es funktionieren soll. Wer weiß was die sich außer Kaffee noch so reinpfeifen, wenn die nen Codex schreiben. Was anderes als Drogeneinfluss kann ich mir bei dem Mist, der Cruddace verapft hat, nicht erklären.
 
Ich folgere daraus: wenn er sich EXACT wie ein UMC anschließen kann, behandeln ihn die Wachen auch als solchen, d.h.:

Das steht aber keinesfalls so da. Der Satz schränkt sich eindeutig auf das Anschließen ein, nicht auf den Status danach. Sonst hätte man den Tyranten ja gleich als UCM deklarieren können.

Nochmals: Ich halte es für einen ungültigen Umkehrschluss, wenn man den Tyrant nach dem Anschließen mit UCM-Regeln spielt.

Durch die Wachen bekommt er übrigens keine Deckung, da man durch Modelle der eigenen Einheit nie Deckung bekommt. (Falls du jedoch meinst, dass er aufgrund des Infanterie-Status der Wache oftmals Deckung in Anspruch nehmen kann, stimme ich jedoch zu - das ist wohl eindeutig der Fall.)

Der Hinweis aus die Schildwall-Regel war im alten Codex noch nötig, da man damals Monströse Kreaturen generell im Beschuss picken konnte. Im Regelbuch der 5. Edition gibt es diese Regel aber nicht mehr, bzw. sie ist nur für monströse UCMs gültig. Da das Tyrant aber kein UCM ist, braucht man dazu auch keine Codex-Regel zur Überschreibung einer nicht vorhandenen RB-Regel. 😉
 
Das mit den monströsen UCMs und Beschuß wußte ich gar nicht.:huh:

Man lernt auch nie aus . . .



Ich mach mal einen konstruierten "Deutungsversuch":

Der Tyrant ist kein UCM, also kann er im Beschuß nicht "gepickt" werden.

Durch die Schildwall-Regel wird er ja auch keines, denn die Schildwall-Regel bezieht sich auf die Wachen, die den Tyranten dann so behandeln, als wäre er ein UCM.
Das heißt, selbst wenn der Tyrant sich nicht lösen kann, da er kein UCM ist, können sich die Wachen von ihm lösen, da sie ihn wie ein UCM behandeln:lol:.

So kann es gehen.
 
Das steht aber keinesfalls so da. Der Satz schränkt sich eindeutig auf das Anschließen ein, nicht auf den Status danach.
Ja, kann man definitiv so sehen, aber da im Codex andauernd aj wieder neue Schnitzereien auftauchen, wird auch das mMn nur duch das geheiligte FAQ *Chorgesang* zu klären sein.

Sonst hätte man den Tyranten ja gleich als UCM deklarieren können.
Das wäre zu mächtig, dan könnte der sich ja jedem anschließen, z.b. 3 Charnifexen ^^

Aber die Regel hätte Lauten sollen:"Die Tyrantenwachen behandeln den Schwarmtyranten als UCM."

Durch die Wachen bekommt er übrigens keine Deckung, da man durch Modelle der eigenen Einheit nie Deckung bekommt. (Falls du jedoch meinst, dass er aufgrund des Infanterie-Status der Wache oftmals Deckung in Anspruch nehmen kann, stimme ich jedoch zu - das ist wohl eindeutig der Fall.)
- ja, war so gemeint

Der Hinweis aus die Schildwall-Regel war im alten Codex noch nötig, da man damals Monströse Kreaturen generell im Beschuss picken konnte. Im Regelbuch der 5. Edition gibt es diese Regel aber nicht mehr, bzw. sie ist nur für monströse UCMs gültig. Da das Tyrant aber kein UCM ist, braucht man dazu auch keine Codex-Regel zur Überschreibung einer nicht vorhandenen RB-Regel.
greets%20%286%29.gif

Wenn es so funktioniert, wie ich annehme, dann wäre diese Regel aber auch wieder nötig.