Hallo liebe gwfw-Community.
Ich habe das Erscheinen des neuen Necron Codex zum Anlass genommen, wieder in die Weiterentwicklung von INFERNO einzusteigen. Zwar ist das Regelbuch noch nicht auf dem Stand der Dinge, wird jedoch folgen.
Daher hier zunächst einmal ein wenig gedankliche Arbeit zu den Necron Modellen.
Gleich vorneweg: ich habe den Necron Codex noch nicht gelesen und beziehe mich zunächst nur auf die neuen Modelle und die damit einhergehenden "Herausforderungen".
Ich lade jeden Interessierten ein, seine Meinung kund zu tun. Bitte berücksichtigt aber, dass dies eine WIP Phase ist und zugleich ein Mod, welcher für ein eigenständiges Regelwerk gedacht ist.
Es geht hier NICHT um eine Änderung der Necron Regeln beim Vanilla-Warhammer 40k.
Necron Hintergrund
Die Necrons werden jetzt in drei (bzw. vier) übergeordnete Strömungen unterteilt.
Jede dieser Strömungen ist natürlich auch in sich fraktioniert und zudem können immer Allianzen entstehen die alle Strömungen beinhalten.
Die Unsterblichen:
Aspekt des Todesboten
Schwerpunkt: Standardnecrons, Standard Lord, Krieger etc.
Immortals und Varianten verbilligte VP Kosten
Keine Pariah/Phantome/Destrutoren
Die Armee ist infanterielastig.
Philosophie: die "edlen, echten" Necrons. Orthodox.
"Massenliste" der Necrons
Die Ergebenen
Aspekt des Drachen
Phantome und Destruktoren verbilligte VP Kosten
Kein Immortals und Varianten, keine Pariah
Mobile Streitmacht, wenig Infanterie
Philosophie: fortgeschrittene Evolution. Die Aufrüstung des eigenen Metallkörpers mit nicht-humanoiden Elementen. Entfernung von der eigenen, ursprünglichen Natur.
"Mobile Liste" der Necrons
Die Unberührbaren
Aspekt des Eremiten
Pariahlords und Pariah verbilligte VP Koste
Infanterielastig, Antipsi.
Philosophie: weiterführen des alten Krieges mit neuen Waffen und Methoden.
"Anti-Psi Liste" der Necrons
Pariah werden hier nicht als Trupps geführt, sondern funktionieren ähnlich wie Runenleser der Eldar. Sie können Necron Trupps angeschlossen werden und fungieren dann als deren Anführer.
Sie übertragen ihre Anti-Psi-Fähigkeiten auf den angeschlossenen Trupp. Die Pariah Regel ist jedoch kein "Automatismus", sondern nur eine recht starke Anti-Psifähigkeit.
Die Formwandler
Aspekt des Gauklers
Necron Assassinenliste vglbar mit den imperialen Assassinen
Gestaltwandler Necrons.
Styleaspekt, keine eigene Liste.
Für alle vier Varianten gibt es eine "reine" Liste, sie können aber auch gemischt werden wie etwa Chaosdämonen der vier Götter.
Reine Listen werden aber Vorteile bekommen.
Dafür gibt es evtl. mehr Variation in den einzelnen Truppentypen.
Necron Armeelisteneinträge
Die Einaugen
Einheiten mit dieser Ausrüstung erhalten ein Feuerleitsystem. Da die Necrons das gesamte Spielfeld automatisch scannen über ihr Energiegitter, sehen diese Einheiten also immer alles.
Desintegratorwaffen erhalten außerdem eine zusätzliche Variante der Überladung: anstatt Feuerkraftbonus erhalten sie die Sonderregel Indirektes Feuer (Raumkrümmer)
Necron Kryptomant
Wird eine Variante in allen Necron Listen.
Er wird psikraftähnliche Effekte erzielen können.
Hat automatisch Sphärenblick (sieht das gesamte Spielfeld).
Er kann das Energiegitter benutzen um Schadenseffekte zu verursachen. Er kann aber auch aktiv Energie durch die Gegend schicken (Fernsupport, zusätzlich oder Alternativ zur Gruftspinne). Dabei besteht eine verringerte Chance, dass das Energiefeld überladen wird. Er ist quasi so eine Art Energiegitter-Spezialist.
NACHTEIL: Kann nicht im Nahbereich oder in den Nahbereich von Gruftspinnen hinein agieren, da diese das Energiegitter stabil halten und die Manipulationen der Kryptomanten daher automatisch unterbinden.
RANDNOTIZ: Gruftspinnen fungieren bei INFERNO als Katalysatoren in der Energieversorgung der Necrons.
Necron Transportbarke
Wird zur NecEvac (TM) Barke.
Necrons von Einheiten im Nahbereich (10 Zoll, es muss nur ein Necron des Trupps im Nahbereich der Barke sein), werden zwar weiterhin als Verluste entfernt, aber außerhalb des Tisches der jeweiligen Barke zugeordnet. Sobald 5 Necrons zusammen gekommen sind, darf die Barke einen 5er Trupp Necron Krieger wie eine transportierte Einheit direkt entladen.
Dies gilt auch für Immortals. Diese dürfen als 3er Trupps platziert werden.
Gesamtkapazität einer Barke ist 11. Sie kann also einen 5er Trupp und zwei 3er Trupps aufnehmen (theoretisch)
Unterstützt keine Alpträume, Pariah, Destruktoren, Phantome, Skarabäen, Spinnen etc.
WICHTIG: Kann keine Einheiten einladen und darf auch nicht beladen in die Schlacht fahren. Die einzige Chance in die Barke zu gelangen ist für einen Necron, ausgeschaltet zu werden und seinen Regi-Wurf zu verpatzen.
Damit wird das für Necrons eigentlich unpassende Konzept eines Truppentransporters umgangen.
Inspiration ist im Übrigen das Designtechnisch ähnliche Auferstehungsschiff der Zylonen aus BSG.
Necron Streitwagen
Jo, recht banal. Der Necronlord kann von dem Ding absteigen.
Monolithen
Panzerung wird gesenkt auf 6+ statt [6+] (also Predatorpanzerung, keine Landraider Panzerung), dafür Schadenskapazität erhöht (wird erst bei 6 gleichzeitigen Treffern zerstört anstatt bei 5, also gilt als Kriegsmaschine).
Erhält Luftlandungsregeln. Muss also nichtmal eingewiesen werden.
Rundumbewaffnung erhält erhöhte Niederhaltenfähigkeit.
Portal kann alle Necron Infanterieinheiten teleportieren, also keine Destruktoren, Barken oder diesen Streitwagen.
Alle Necron Schweber
Erhalten evtl. mal probeweise Luftlanderegeln als Option (gegen VP Aufpreis). Sprich, Schocktruppen für Destruktoren, Barken und Waffenplattformen
Necron Ort-zu-Ort Teleport
Um den Monolithen zu stärken, wird der Ort-zu-Ort Teleport aufgegeben. Der entsprechende Gegenstand für Lords wird gestrichen.
Immortals werden in allen Varianten ein optionales Upgrade auf Phasenteleporter erhalten. Diese werden ähnlich funktionieren wie Warpsprungmodule der Eldar, allerdings mit dem Vorteil, dass sie mehr Reichweite haben ohne Sprinten zu müssen.
Dafür wird ihre Anwendung das Energiegitter belasten und bei einem evtl. Zusammenbruch des Gitter also auch nicht mehr funktionieren.
Dominator-Barke
Wird Jagdpanzer.
Hauptwaffe ist ein großes Antifahrzeug-Geschütz. Gegen Infanterie nur geringe Wirkung.
Annihilator-Gleiter
Schweres Anti-Infanterie Feuer, geringe AT-Fähigkeiten (vgl.bar mit Eldar Raketenbatterien)
Extinktoren/Eleminatoren
Werden auf eine Stufe gestellt mit den neuen Leibgardisten/Prätoriantern und sind quasi die Fernkampfausrüstungsoption dieser Truppentypen.
ALTERNATIV:
Werden vom Thron gestoßen und gelten nur noch als schwer bewaffnete normale Necron Infanterie mit der Option diesen Zyklopenblick aufzurüsten. Verlieren Profilbonus und ihre bessere Rüstung, werden dafür billiger und verfügbarer.
Alpträume
Sonderstatus wird weiter ausgebaut. Evtl. Einführung eines Truppführermodells als eine Art Alptraumlord.
Erhalten einen Extra "Kult" Eintrag und sind keinem der großen Necron Aspekte untergeordnet.
Hintergrundtechnisch werden sie eine Art Vagabunden, welche den Necron Armeen folgen, sich aber nicht deren Befehlskette unterordnen. Sie folgen ihrem eigenen Antrieb und nur weil sie dabei nach wie vor "praktisch" sind, lässt man sie gewähren.
Evtl. gibt es anstatt der psychologischen Regeln nun Spezialregeln für die Energiegitternutzung durch Alpträume.
Alpträume sterben werden nicht von Barken unterstützt.
Zudem gelten sie nun als "Entbehrlich" (bei Verlust erhält Gegner keine Siegespunkte).
C'Tan
Evtl. komplettes Rework des Hintergrunds. Anstatt DIE C'Tan als einzelne Individuen wird das Konzept der Fragmente insofern abgeändert, dass die C'Tan in Wirklichkeit so eine Art Endstufe der Waffenentwicklung waren. Es wurden also mehrere, sogar viele Todesboten hergestellt, genauso wie Gaukler und Drachen in größerer Zahl existieren.
Evtl. wird der Drache auf dem Mars damit gekickt, ebenso wie der Eremit. Beide C'Tan werden mit Miniaturvorschlägen (weibliche C'Tan, hrhr) ausgestattet und ebenfalls direkt integriert.
Sie sind damit quasi so eine Art Necron Cybots, aber mit Fähigkeiten von großen Dämonen/Avataren.
Es wird damit auch theoretisch möglich mehrere gleiche C'Tan aufzustellen.
C'Tan gelten dann 100% als Necrons. Sie ziehen vom Energiepool, regenierieren etc.
Sie sind aber den Necron-Lords übergeordnet.
The next Level: Silver Surfer Infanterie: C'Tan Leibgarden aus Highend Kriegern, die auf der gleichen, fortgeschritteneren Technologie basieren wie die C'Tan selbst.
Ich habe das Erscheinen des neuen Necron Codex zum Anlass genommen, wieder in die Weiterentwicklung von INFERNO einzusteigen. Zwar ist das Regelbuch noch nicht auf dem Stand der Dinge, wird jedoch folgen.
Daher hier zunächst einmal ein wenig gedankliche Arbeit zu den Necron Modellen.
Gleich vorneweg: ich habe den Necron Codex noch nicht gelesen und beziehe mich zunächst nur auf die neuen Modelle und die damit einhergehenden "Herausforderungen".
Ich lade jeden Interessierten ein, seine Meinung kund zu tun. Bitte berücksichtigt aber, dass dies eine WIP Phase ist und zugleich ein Mod, welcher für ein eigenständiges Regelwerk gedacht ist.
Es geht hier NICHT um eine Änderung der Necron Regeln beim Vanilla-Warhammer 40k.
Necron Hintergrund
Die Necrons werden jetzt in drei (bzw. vier) übergeordnete Strömungen unterteilt.
Jede dieser Strömungen ist natürlich auch in sich fraktioniert und zudem können immer Allianzen entstehen die alle Strömungen beinhalten.
Die Unsterblichen:
Aspekt des Todesboten
Schwerpunkt: Standardnecrons, Standard Lord, Krieger etc.
Immortals und Varianten verbilligte VP Kosten
Keine Pariah/Phantome/Destrutoren
Die Armee ist infanterielastig.
Philosophie: die "edlen, echten" Necrons. Orthodox.
"Massenliste" der Necrons
Die Ergebenen
Aspekt des Drachen
Phantome und Destruktoren verbilligte VP Kosten
Kein Immortals und Varianten, keine Pariah
Mobile Streitmacht, wenig Infanterie
Philosophie: fortgeschrittene Evolution. Die Aufrüstung des eigenen Metallkörpers mit nicht-humanoiden Elementen. Entfernung von der eigenen, ursprünglichen Natur.
"Mobile Liste" der Necrons
Die Unberührbaren
Aspekt des Eremiten
Pariahlords und Pariah verbilligte VP Koste
Infanterielastig, Antipsi.
Philosophie: weiterführen des alten Krieges mit neuen Waffen und Methoden.
"Anti-Psi Liste" der Necrons
Pariah werden hier nicht als Trupps geführt, sondern funktionieren ähnlich wie Runenleser der Eldar. Sie können Necron Trupps angeschlossen werden und fungieren dann als deren Anführer.
Sie übertragen ihre Anti-Psi-Fähigkeiten auf den angeschlossenen Trupp. Die Pariah Regel ist jedoch kein "Automatismus", sondern nur eine recht starke Anti-Psifähigkeit.
Die Formwandler
Aspekt des Gauklers
Necron Assassinenliste vglbar mit den imperialen Assassinen
Gestaltwandler Necrons.
Styleaspekt, keine eigene Liste.
Für alle vier Varianten gibt es eine "reine" Liste, sie können aber auch gemischt werden wie etwa Chaosdämonen der vier Götter.
Reine Listen werden aber Vorteile bekommen.
Dafür gibt es evtl. mehr Variation in den einzelnen Truppentypen.
Necron Armeelisteneinträge
Die Einaugen
Einheiten mit dieser Ausrüstung erhalten ein Feuerleitsystem. Da die Necrons das gesamte Spielfeld automatisch scannen über ihr Energiegitter, sehen diese Einheiten also immer alles.
Desintegratorwaffen erhalten außerdem eine zusätzliche Variante der Überladung: anstatt Feuerkraftbonus erhalten sie die Sonderregel Indirektes Feuer (Raumkrümmer)
Necron Kryptomant
Wird eine Variante in allen Necron Listen.
Er wird psikraftähnliche Effekte erzielen können.
Hat automatisch Sphärenblick (sieht das gesamte Spielfeld).
Er kann das Energiegitter benutzen um Schadenseffekte zu verursachen. Er kann aber auch aktiv Energie durch die Gegend schicken (Fernsupport, zusätzlich oder Alternativ zur Gruftspinne). Dabei besteht eine verringerte Chance, dass das Energiefeld überladen wird. Er ist quasi so eine Art Energiegitter-Spezialist.
NACHTEIL: Kann nicht im Nahbereich oder in den Nahbereich von Gruftspinnen hinein agieren, da diese das Energiegitter stabil halten und die Manipulationen der Kryptomanten daher automatisch unterbinden.
RANDNOTIZ: Gruftspinnen fungieren bei INFERNO als Katalysatoren in der Energieversorgung der Necrons.
Necron Transportbarke
Wird zur NecEvac (TM) Barke.
Necrons von Einheiten im Nahbereich (10 Zoll, es muss nur ein Necron des Trupps im Nahbereich der Barke sein), werden zwar weiterhin als Verluste entfernt, aber außerhalb des Tisches der jeweiligen Barke zugeordnet. Sobald 5 Necrons zusammen gekommen sind, darf die Barke einen 5er Trupp Necron Krieger wie eine transportierte Einheit direkt entladen.
Dies gilt auch für Immortals. Diese dürfen als 3er Trupps platziert werden.
Gesamtkapazität einer Barke ist 11. Sie kann also einen 5er Trupp und zwei 3er Trupps aufnehmen (theoretisch)
Unterstützt keine Alpträume, Pariah, Destruktoren, Phantome, Skarabäen, Spinnen etc.
WICHTIG: Kann keine Einheiten einladen und darf auch nicht beladen in die Schlacht fahren. Die einzige Chance in die Barke zu gelangen ist für einen Necron, ausgeschaltet zu werden und seinen Regi-Wurf zu verpatzen.
Damit wird das für Necrons eigentlich unpassende Konzept eines Truppentransporters umgangen.
Inspiration ist im Übrigen das Designtechnisch ähnliche Auferstehungsschiff der Zylonen aus BSG.
Necron Streitwagen
Jo, recht banal. Der Necronlord kann von dem Ding absteigen.
Monolithen
Panzerung wird gesenkt auf 6+ statt [6+] (also Predatorpanzerung, keine Landraider Panzerung), dafür Schadenskapazität erhöht (wird erst bei 6 gleichzeitigen Treffern zerstört anstatt bei 5, also gilt als Kriegsmaschine).
Erhält Luftlandungsregeln. Muss also nichtmal eingewiesen werden.
Rundumbewaffnung erhält erhöhte Niederhaltenfähigkeit.
Portal kann alle Necron Infanterieinheiten teleportieren, also keine Destruktoren, Barken oder diesen Streitwagen.
Alle Necron Schweber
Erhalten evtl. mal probeweise Luftlanderegeln als Option (gegen VP Aufpreis). Sprich, Schocktruppen für Destruktoren, Barken und Waffenplattformen
Necron Ort-zu-Ort Teleport
Um den Monolithen zu stärken, wird der Ort-zu-Ort Teleport aufgegeben. Der entsprechende Gegenstand für Lords wird gestrichen.
Immortals werden in allen Varianten ein optionales Upgrade auf Phasenteleporter erhalten. Diese werden ähnlich funktionieren wie Warpsprungmodule der Eldar, allerdings mit dem Vorteil, dass sie mehr Reichweite haben ohne Sprinten zu müssen.
Dafür wird ihre Anwendung das Energiegitter belasten und bei einem evtl. Zusammenbruch des Gitter also auch nicht mehr funktionieren.
Dominator-Barke
Wird Jagdpanzer.
Hauptwaffe ist ein großes Antifahrzeug-Geschütz. Gegen Infanterie nur geringe Wirkung.
Annihilator-Gleiter
Schweres Anti-Infanterie Feuer, geringe AT-Fähigkeiten (vgl.bar mit Eldar Raketenbatterien)
Extinktoren/Eleminatoren
Werden auf eine Stufe gestellt mit den neuen Leibgardisten/Prätoriantern und sind quasi die Fernkampfausrüstungsoption dieser Truppentypen.
ALTERNATIV:
Werden vom Thron gestoßen und gelten nur noch als schwer bewaffnete normale Necron Infanterie mit der Option diesen Zyklopenblick aufzurüsten. Verlieren Profilbonus und ihre bessere Rüstung, werden dafür billiger und verfügbarer.
Alpträume
Sonderstatus wird weiter ausgebaut. Evtl. Einführung eines Truppführermodells als eine Art Alptraumlord.
Erhalten einen Extra "Kult" Eintrag und sind keinem der großen Necron Aspekte untergeordnet.
Hintergrundtechnisch werden sie eine Art Vagabunden, welche den Necron Armeen folgen, sich aber nicht deren Befehlskette unterordnen. Sie folgen ihrem eigenen Antrieb und nur weil sie dabei nach wie vor "praktisch" sind, lässt man sie gewähren.
Evtl. gibt es anstatt der psychologischen Regeln nun Spezialregeln für die Energiegitternutzung durch Alpträume.
Alpträume sterben werden nicht von Barken unterstützt.
Zudem gelten sie nun als "Entbehrlich" (bei Verlust erhält Gegner keine Siegespunkte).
C'Tan
Evtl. komplettes Rework des Hintergrunds. Anstatt DIE C'Tan als einzelne Individuen wird das Konzept der Fragmente insofern abgeändert, dass die C'Tan in Wirklichkeit so eine Art Endstufe der Waffenentwicklung waren. Es wurden also mehrere, sogar viele Todesboten hergestellt, genauso wie Gaukler und Drachen in größerer Zahl existieren.
Evtl. wird der Drache auf dem Mars damit gekickt, ebenso wie der Eremit. Beide C'Tan werden mit Miniaturvorschlägen (weibliche C'Tan, hrhr) ausgestattet und ebenfalls direkt integriert.
Sie sind damit quasi so eine Art Necron Cybots, aber mit Fähigkeiten von großen Dämonen/Avataren.
Es wird damit auch theoretisch möglich mehrere gleiche C'Tan aufzustellen.
C'Tan gelten dann 100% als Necrons. Sie ziehen vom Energiepool, regenierieren etc.
Sie sind aber den Necron-Lords übergeordnet.
The next Level: Silver Surfer Infanterie: C'Tan Leibgarden aus Highend Kriegern, die auf der gleichen, fortgeschritteneren Technologie basieren wie die C'Tan selbst.
Zuletzt bearbeitet: