Ohne sie jetzt nach den Punktregeln eingesetzt zu haben empfinde ich die Flamer als zu teuer. 200 Punkte für 6 Wunden kann ich mir einfach nicht so recht vorstellen, zumal sie wohl im Schussgefecht mit anderen Fernkämpfern für 200 Punkte (schau einfach mal bei den Bonesplittaz vorbei) wohl nicht zu lange leben werden.
Exalted Flamers of Tzeentch kosten pro LP weniger als die Flamer und schießen länger mit konstanter Effizienz, weil sie nur alle 4 LP ein Modell verlieren. Sie sind damit punkteeffizienter als die Flamer.
Das Burning Chariot of Tzeentch ist pro LP noch billiger, schießt so gut wie der Exalted Flamer und kann auch im NK was. Klingt für mich nach dem besten Deal der schießenden Tzeentch Dämonen.
Horrors scheinen für mich ok zu sein. Sie sind halt vielseitig und das kostet Punkte.
Der Soul Grinder mit Mal des Tzeentch (Achtung: er ist ein Daemon des Tzeentch und darf daher in einer Daemon of Tzeentch Armee eingesetzt werden, ohne die Treue zu verletzen, auch wenn er im Generals Handbook an anderer Stelle steht) ist schon ein wirkliches Beast, der vor allem gut im Nahkampf austeilt, etwas, was andere Tzeentch Truppen eher nicht so können. Ist für mich eigentlich gesetzt.
Ein Dämonenprinz des Tzeentch (hier gilt dasselbe wie beim Soul Grinder) scheint mir auch eine sehr schöne Auswahl zu sein. Vorteil: er hat Lebenspunkte ohne diese Monster typischen Damage Grids, d.h. bis zu seinem letzten Lebenspunkt ist er voll einsatzfähig. Nachteil: er gilt in der Armeezusammenstellung als Monster.
Leider hat er nur die generischen Zaubersprüche, d.h. hat man zusätzlich auch noch eine Einheit Horrors, so hat man dank der Regel der Eins schon Auswahlprobleme beim Zaubern. Ich würde wohl beim Dämonenprinz dann immer den Schadenszauber wählen, schließlich ist er da, um Schaden zu machen (guter Rend Wert, was die Armee ja sonst vermissen lässt).
Ist schnell genug, um die Loci der Dämoneneinheiten freizuschalten, wenn man das denn will.
Die Sreamer haben mich eigentlich nie besonders überzeugt, unter den Punkten habe ich sie noch nicht gespielt.
Herald des Tzeentch: Ist vor allem für das Beschwören interessant wegen seiner Sonderregel (einmalig Zauber mit 3W6 casten). Je nachdem, welches Reittier er hat, ist sein Zauber mehr oder weniger interessant. Die Sonderregel für 2 Zauber in einer Runde kommt wohl eher selten zum einsatz Dank Regel der 1. Auf Disc und Streitwagen ist er schnell genug, die Loci überall freizuschalten.
Zu Fuß würde ich ihn eher nicht spielen, weil ihm da die Regel der 1 und der hohe Castingwert von 9 einen Strich durch die Rechnung machen.
Auf Disc gefällt er mir am ehesten, stinkt aber hier mMn gegen den Dämonenprinzen ab, der nur 40 Punkte mehr kostet.
Wie Du siehst, bin ich ein Dämonenspieler. Weil die aber alle sehr zerbrechlich sind, habe ich schon über andere Ergänzungen nachgedacht:
Chaosgeneral auf Manticore: Hat eine nette Befehlsfähigkeit, die allerdings nur für eine Einheit Krieger gilt. Verbindet man diese Fähigkeit mit einem Warshrine des Chaos, so hat man eine ordentlich gebuffte Einheit Krieger. Immerhin kann man ihnen ohne Probleme 3+ Rüstung verpassen, wiederholt Rüstungswürfe und Verwundungswürfe und hat damit mal wirklich eine Tzeentch-Synergie (wobei bis auf den wiederholbaren Rüstungswurf das ganze mit jedem anderen Mal der Götter auch geht).
Der Chaosgeneral auf Manticore ist für mich vor allem wegen des tollen Modells interessant.
Krieger des Chaos: Steht ja oben schon ein wenig dazu. Ich denke als Battleline Units sind sie ganz ok geeignet. Kosten etwa soviel wie die Stormcast Liberators und leisten auch etwa dasselbe. Kann man spielen, denke ich.
Den Chaos Sorcerer Lord kann man auf jeden Fall einpacken. Eine schöne Fähigkeit für die Heldenphase, ein sehr guter Zauber, der leicht zu sprechen ist – was will man mehr?
Chaosgeneral des Tzeentch auf Flugdämon – weiß nicht, was ich von dem halten soll. Die Befehlsfähigkeit ist hit or miss und gilt nur für mortals, dafür ist er imNahkampf eine eher sichere Bank, die aber leider nicht soo viel austeilt.
Insgesamt fehlen mir bei Tzeentch die Synergien. Man fragt sich, warum man überhaupt Tzeentch wählen soll, wenn man mit Khorne direkt mal offensichtliche Synergien bekommt. Beinahe alles, was oben steht, kann man auch mit den anderen Malen bekommen. Dämonenprinz und General auf Manticore bekommen als Nurgle Modell zB jeweils einen 3er Rüstungswurf, ganz ohne dass ich dafür Magie einsetzen muss. Und wenn ich doch Magie einsetzen will, so bekomme ich sogar einen 2er Schutzwurf, den ich mit dem Zauber des Chaoszauberers direkt noch wiederholbar machen kann.