1. Edition Tzeentch Einheiten

Performer of Miracles

Tabletop-Fanatiker
27. Juni 2016
5.173
1
6.574
37.136
Halli Hallo Halölle,

hoffe mal bin hier richtig mit dem Thema?!

Also ich bin noch nicht so lange dabei und habe nach dem mittlerweile 5ten Spiel um die 500 bis 1000 Punkte (nach Generals "Drei Regel der Eins" Beschränkungen etc.) immer mehr das Gefühl, dass als Chaos Tzeentch Spieler die Punktekosten für Einheiten ziemlich nachteilig ausgefallen sind im vergleich zu dem was diese Einheiten wirklich können. Geht es hier noch jemanden so und/oder hat hier jemand Tipps welche Einheiten ihre Punkte wert sind erfahrungsgemäß ? (möchte ungern erst den halben GW Laden / diverse Shops leer kaufen zum probieren 😉 )

Nein, auch wenn es stellenweise vielleicht so klingen mag. Es ist keine suche nach der Eier legenden Wollmilchsau. :lol:

MfG
Ramahn
 
Ohne sie jetzt nach den Punktregeln eingesetzt zu haben empfinde ich die Flamer als zu teuer. 200 Punkte für 6 Wunden kann ich mir einfach nicht so recht vorstellen, zumal sie wohl im Schussgefecht mit anderen Fernkämpfern für 200 Punkte (schau einfach mal bei den Bonesplittaz vorbei) wohl nicht zu lange leben werden.
Exalted Flamers of Tzeentch kosten pro LP weniger als die Flamer und schießen länger mit konstanter Effizienz, weil sie nur alle 4 LP ein Modell verlieren. Sie sind damit punkteeffizienter als die Flamer.
Das Burning Chariot of Tzeentch ist pro LP noch billiger, schießt so gut wie der Exalted Flamer und kann auch im NK was. Klingt für mich nach dem besten Deal der schießenden Tzeentch Dämonen.

Horrors scheinen für mich ok zu sein. Sie sind halt vielseitig und das kostet Punkte.

Der Soul Grinder mit Mal des Tzeentch (Achtung: er ist ein Daemon des Tzeentch und darf daher in einer Daemon of Tzeentch Armee eingesetzt werden, ohne die Treue zu verletzen, auch wenn er im Generals Handbook an anderer Stelle steht) ist schon ein wirkliches Beast, der vor allem gut im Nahkampf austeilt, etwas, was andere Tzeentch Truppen eher nicht so können. Ist für mich eigentlich gesetzt.

Ein Dämonenprinz des Tzeentch (hier gilt dasselbe wie beim Soul Grinder) scheint mir auch eine sehr schöne Auswahl zu sein. Vorteil: er hat Lebenspunkte ohne diese Monster typischen Damage Grids, d.h. bis zu seinem letzten Lebenspunkt ist er voll einsatzfähig. Nachteil: er gilt in der Armeezusammenstellung als Monster.
Leider hat er nur die generischen Zaubersprüche, d.h. hat man zusätzlich auch noch eine Einheit Horrors, so hat man dank der Regel der Eins schon Auswahlprobleme beim Zaubern. Ich würde wohl beim Dämonenprinz dann immer den Schadenszauber wählen, schließlich ist er da, um Schaden zu machen (guter Rend Wert, was die Armee ja sonst vermissen lässt).
Ist schnell genug, um die Loci der Dämoneneinheiten freizuschalten, wenn man das denn will.

Die Sreamer haben mich eigentlich nie besonders überzeugt, unter den Punkten habe ich sie noch nicht gespielt.

Herald des Tzeentch: Ist vor allem für das Beschwören interessant wegen seiner Sonderregel (einmalig Zauber mit 3W6 casten). Je nachdem, welches Reittier er hat, ist sein Zauber mehr oder weniger interessant. Die Sonderregel für 2 Zauber in einer Runde kommt wohl eher selten zum einsatz Dank Regel der 1. Auf Disc und Streitwagen ist er schnell genug, die Loci überall freizuschalten.
Zu Fuß würde ich ihn eher nicht spielen, weil ihm da die Regel der 1 und der hohe Castingwert von 9 einen Strich durch die Rechnung machen.
Auf Disc gefällt er mir am ehesten, stinkt aber hier mMn gegen den Dämonenprinzen ab, der nur 40 Punkte mehr kostet.

Wie Du siehst, bin ich ein Dämonenspieler. Weil die aber alle sehr zerbrechlich sind, habe ich schon über andere Ergänzungen nachgedacht:

Chaosgeneral auf Manticore: Hat eine nette Befehlsfähigkeit, die allerdings nur für eine Einheit Krieger gilt. Verbindet man diese Fähigkeit mit einem Warshrine des Chaos, so hat man eine ordentlich gebuffte Einheit Krieger. Immerhin kann man ihnen ohne Probleme 3+ Rüstung verpassen, wiederholt Rüstungswürfe und Verwundungswürfe und hat damit mal wirklich eine Tzeentch-Synergie (wobei bis auf den wiederholbaren Rüstungswurf das ganze mit jedem anderen Mal der Götter auch geht).
Der Chaosgeneral auf Manticore ist für mich vor allem wegen des tollen Modells interessant.

Krieger des Chaos: Steht ja oben schon ein wenig dazu. Ich denke als Battleline Units sind sie ganz ok geeignet. Kosten etwa soviel wie die Stormcast Liberators und leisten auch etwa dasselbe. Kann man spielen, denke ich.

Den Chaos Sorcerer Lord kann man auf jeden Fall einpacken. Eine schöne Fähigkeit für die Heldenphase, ein sehr guter Zauber, der leicht zu sprechen ist – was will man mehr?

Chaosgeneral des Tzeentch auf Flugdämon – weiß nicht, was ich von dem halten soll. Die Befehlsfähigkeit ist hit or miss und gilt nur für mortals, dafür ist er imNahkampf eine eher sichere Bank, die aber leider nicht soo viel austeilt.

Insgesamt fehlen mir bei Tzeentch die Synergien. Man fragt sich, warum man überhaupt Tzeentch wählen soll, wenn man mit Khorne direkt mal offensichtliche Synergien bekommt. Beinahe alles, was oben steht, kann man auch mit den anderen Malen bekommen. Dämonenprinz und General auf Manticore bekommen als Nurgle Modell zB jeweils einen 3er Rüstungswurf, ganz ohne dass ich dafür Magie einsetzen muss. Und wenn ich doch Magie einsetzen will, so bekomme ich sogar einen 2er Schutzwurf, den ich mit dem Zauber des Chaoszauberers direkt noch wiederholbar machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zwergebkrieger schon ziemlich gut zusammengefasst. Sehe ich momentan auch so das tzeenth Dämonen solo leider nicht wirklich nach Generals spielbar sind. Die andere haben so ihre Vorzüge aber tzeenth ist einfach zuviel von psi äbhängig. Eventuell mit MorTal Kriegern, Hexer die 2 Malmer Buffen usw.
Solo Armeen ohne eigenes batteltome sehr ich momentan eh eher recht benachteiligt in ihrem wirken..
 
GuMo und danke euch beiden. Dann weiss ich nun, dass ich als Tzeentch Spieler es mir nicht einbilde dass die "Drei Regeln der Eins" mir quasi alle Vorzüge blockieren. 😱

An Zwergenkrieger, da deine Ausarbeitung meine Erwartungen an die Antworten übertroffen hat, besonderer dank an dieser Stelle nochmal. 😎

Ich habe mir mittlerweile vor allem mal Be´lakor genauer angesehen und mal direkt bestellt denn:
Er ist mit 240 Punkten billiger als der Chaosgeneral auf Manticore. Bekommt keine Abzüge durch Woundverlust und kann nicht nur 2 versch. Zauber wirken, sondern hat mit Entkräftung einen sogar noch sehr nützlichen Zauber selbst im Gepäck.
Kann für die gesamte Schlacht eine Feindeinheit manipulieren. Sein 4er Schutzwurf kann nicht durch Rendwerte von Waffen reduziert werden, noch dazu teilt er laut Waffenprofil zuverlässig und hart aus. :lol:

Ich finde jedenfalls keine Nachteile für mich (naja er hätte kein Keyword Tzeentch), wenn ich ihn in meine Tzeentch Armee integrieren würde. Die 240 Punkte würden je nach Punktelimit der Armee einen einfach etwas einschränken können.
Ersatzweise habe ich aber den Daemon Prince und den von dir angesprochenen Tzeentch Lord auf Disc ins Auge gefasst, bei letzteren stört mich weniger seine dürftiges Attackprofil, sondern eher dass er als gehobener Tzeentch Lord nicht mal einen einzigen Zauber selbst sprechen darf.🙄

Burning Chariots werde ich mir aufjedenfall noch zulegen.

Und ansonsten heißt es für mich wohl warten aufs Tzeentch Battletome und bis dahin mir meine Matches so unterhaltsam und spannend wie möglich zu gestalten. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Belakor: du musst nur bedenken, dass er als namenhaftes Modell keine der Treueboni erhalten darf. Damit macht es auch keinen Sinn, ihn zum General zu machen, und zusätzlich braucht man dann noch einen weiteren Hero, der dir Treueboni abgrast. Finde ich wirklich teuer das ganze, vor allem wenn der General neben Belakor auch noch etwas aushalten soll.

Da ich im Regelfall nur 1000 bis 1200 Punkte spiele, ist mir Belakor also zu teuer.
 
hmm.. dann werde ich das Belakor Modell zumindest als schickere Daemon Prince Mini verwenden. 😎

Wobei ich es mal ausprobieren werde wie sich eine 1000p Armeeliste mit only Belakor so schlägt, die Artefakte finde ich für die meisten meiner sonstigen Heros/ Wizards eh nicht so pralle. Wie gut die Manipulationsfähigkeit gegenüber den Generalseigenschaften ist muss ich sehen.
Die wichtige Kampfeigenschaft von Treue des Chaos erhalte ich aber ja trotzdem laut S.157.

Viel schlimmer ist, dass ich mich mit der hässlichen Soul Grinder Miniatur wohl anfreunden muss.:mellow:

Ihr beiden habt mir aber aufjedenfall schon sehr weiter geholfen.:chaos::tzeentch:
 
Viel schlimmer ist, dass ich mich mit der hässlichen Soul Grinder Miniatur wohl anfreunden muss.:mellow:
Wäre teuer, aber den Oberkörper des Soul Grinders kann man bestimmt super auf die Arachnarok Spinne basteln. Wenn Du das wirklich machen wollen würdest, würde ich dir sogar die Waldgoblin Besatzung der Spinne abkaufen. 😉
 
@knibel
Ich denke ein 4-8 beiniger Lord of Change oder sowas in die Richtung, stelle ich mir zu abgehoben vor irgendwie.

@krieger
Eine wahrlich geile Idee die du dir da zusammen gesponnen hast. Aber ehrlich gesagt wirklich zu teuer momentan. Wenn ich bedenke, dass ich noch so einige Ausgaben zu tätigen habe um überhaupt eine spielbare Armee zu besitzen. ^^
Warscheinlich würde ich dann auch den original Soul Grinder ganz weglassen und eher die Arachnarok mit einem Ghorgor kreuzen. 😀
 
Soo.. habe bereits fast alles umgesetzt wozu mir Zwergenkrieger und ibelknibel geraten haben. Da mir noch paar Chaoskrieger fehlen und auch ein Lord/ Sorcerer auf Manticore , überlege ich mir diese Deathtide Box zu holen. Da dort aber auch 10 Marauder Horseman drin sind und die Box nicht gerade spott günstig ist, stellt sich mir gerade die Frage: sind die bei AoS eigentlich noch Sinnvoll einzusetzen ? 5 Stück kosten gerade mal 100 Punkte, wofür ich aber auch schon einen Gorebeast Chariot einpacken könnte.

Jemand eine Idee / Erfahrungen ?

Vielen Dank schon mal

DER Ingo
 
Kurze Frage von mir.
Ich habe vor einiger Zeit mit 40k angefangen.
Jetzt überlege ich, ob ich nebenbei auch AoS Spiele.
Da ich Tzeentch Dämonen Spiele sollte das ja technisch gesehen möglich sein.

Jetzt möchte ich gerne wissen, ob meine Armee in der 40k Version auch in AoS funktioniert oder ob ich etwas ändern muss bzw. welche Einheiten empfehlt ihr mir.


Meine aktuelle Sammlung:

Herrscher des Wandels

Kairos Schicksalsweber

4 Herold des Tzeentch
Flugdämon

22 Rosa Horrors des Tzeentch

12 Kreischer des Tzeentch

9 Feuerdämonen

2 Dämonenprinz

1 Seelenzermalmer

1 Brennender Streitwagen
 
Zuletzt bearbeitet: