Was haltet ihr von folgendem Szenario, das ich mir überlegt habe:
Auf einem umkämpften Planeten (mit beliebigen Parteien) sorgt der Chaos-Einfluss von Tzeentch für eine unerwartete Wendung. Jede der vier teilnehmenden Parteien ist maximal verwirrt. Ziele, Feinde und Verbündete werden völlig durcheinander gemischt.
Aufstellung:
Es gibt vier Aufstellungszonen auf einem 72*72 Zoll großen Spielfeld. Es handelt sich dabei um die Ecken des Tisches.
Die Aufstellungszonen werden zufällig zugeteilt.
Punktezählung:
Zu Beginn des Spiels werden mittels Zettel Primärfeinde, Sekundärfeinde und Allierte zufällig zugeordnet (und zwar so, daß nur jeder Spieler seine Ziele kennt). Jede (von einem selbst!) vernichtete Primär-Feindeinheit bekommt man die volle Punktzahl. Für jede Sekundärfeindeinheit bekommt man 50% der Punkte. Für jede (wohlgemerkt durch eigene Hand) vernichtete Freundeinheit werden 50% der Punkte abgezogen!
Habt ihr Ideen, wie man das noch gut ausbalancieren kann?
Auf einem umkämpften Planeten (mit beliebigen Parteien) sorgt der Chaos-Einfluss von Tzeentch für eine unerwartete Wendung. Jede der vier teilnehmenden Parteien ist maximal verwirrt. Ziele, Feinde und Verbündete werden völlig durcheinander gemischt.
Aufstellung:
Es gibt vier Aufstellungszonen auf einem 72*72 Zoll großen Spielfeld. Es handelt sich dabei um die Ecken des Tisches.
Die Aufstellungszonen werden zufällig zugeteilt.
Punktezählung:
Zu Beginn des Spiels werden mittels Zettel Primärfeinde, Sekundärfeinde und Allierte zufällig zugeordnet (und zwar so, daß nur jeder Spieler seine Ziele kennt). Jede (von einem selbst!) vernichtete Primär-Feindeinheit bekommt man die volle Punktzahl. Für jede Sekundärfeindeinheit bekommt man 50% der Punkte. Für jede (wohlgemerkt durch eigene Hand) vernichtete Freundeinheit werden 50% der Punkte abgezogen!
Habt ihr Ideen, wie man das noch gut ausbalancieren kann?