ich habs schonmal im kfka-thread gefragt, da bekam ich "siehe regelbuch" als antwort. das hab ich gemacht:
es geht um ein ucm, dass sich einem trupp in einem offenen transportfahrzeug angeschlossen hat, zur besseren veranschaulichung kann man sich einen Archon in einem Hagashintrupp in einer Barke vorgestellen.
Das Fahrzeug fliegt nach vorne, der Trupp (samt UCM) steigt aus und möchte sich vom Trupp trennen. Ich möchte 3 Zitate aus dem Regelbuch nennen:
Seite 62:
weiter Seite 62:
Seite 54:
So, ich möchte nun 3 Theorien aufstellen bzw. von anderen personen wiedergeben:
a) Man schaut sich nur die letzten beiden Zitate an. In diesem Fall muss alles auf einmal aussteigen und das UCM könnte sich NICHT mehr trennen, da in der Bewegungsphase keine Bewegung mehr möglich ist.
b) Beide Einheiten steigen gleichzeitig aus. Da das Fahrzeug offen ist, könnte man das UCM einfach mehr als 2 Zoll entfernt vom Trupp aufstellen. Die Formation wäre gebrochen und die Einheiten getrennt. (das würde indirekt gegen zitat 2 sprechen, allerdings sind ucms in das zitat gar nicht involviert)
c) Schaut man sich das erste Zitat an, könnte man theoretisch einfach ansagen, dass das UCM zuerst alleine aussteigt. Die Bedingung, dass die Einheit noch an Bord ist, wäre gegeben. DANACH steigt der Trupp dann aus. Die Einheiten wären in diesem Fall getrennt, weil sie eben nacheinander ausgestiegen sind. (in diesem fall wäre die frage, ob es eine solche reihenfolge beim aussteigen geben kann)
ich bitte euch, dazu einmal stellung zu nehmen, vielleicht haben wir ja auch etwas im RB übersehen. danke
es geht um ein ucm, dass sich einem trupp in einem offenen transportfahrzeug angeschlossen hat, zur besseren veranschaulichung kann man sich einen Archon in einem Hagashintrupp in einer Barke vorgestellen.
Das Fahrzeug fliegt nach vorne, der Trupp (samt UCM) steigt aus und möchte sich vom Trupp trennen. Ich möchte 3 Zitate aus dem Regelbuch nennen:
Seite 62:
das ist soweit klar."ein ucm darf alleine aussteigen, verlässt dann aber auch die noch an bord befindliche einheit. verlässt jedoch die einheit das fahrzeug, müssen alle ucms ebenfalls aussteigen"[/b]
weiter Seite 62:
Zugangsluken gibt es in diesem Fall nicht. Das wäre aber egal, hauptsache die Formation bliebe erhalten."wenn die einheit aussteigt, müssen sich alle modelle im umkreis von 2 zoll um die zugangsluken befinden und die einheit muss in formation sein"[/b]
Seite 54:
"ein unabhängiges charaktermodell kann eine einheit während der bewegungsphase verlassen, indem es sich aus ihrer formation entfernt"[/b]
So, ich möchte nun 3 Theorien aufstellen bzw. von anderen personen wiedergeben:
a) Man schaut sich nur die letzten beiden Zitate an. In diesem Fall muss alles auf einmal aussteigen und das UCM könnte sich NICHT mehr trennen, da in der Bewegungsphase keine Bewegung mehr möglich ist.
b) Beide Einheiten steigen gleichzeitig aus. Da das Fahrzeug offen ist, könnte man das UCM einfach mehr als 2 Zoll entfernt vom Trupp aufstellen. Die Formation wäre gebrochen und die Einheiten getrennt. (das würde indirekt gegen zitat 2 sprechen, allerdings sind ucms in das zitat gar nicht involviert)
c) Schaut man sich das erste Zitat an, könnte man theoretisch einfach ansagen, dass das UCM zuerst alleine aussteigt. Die Bedingung, dass die Einheit noch an Bord ist, wäre gegeben. DANACH steigt der Trupp dann aus. Die Einheiten wären in diesem Fall getrennt, weil sie eben nacheinander ausgestiegen sind. (in diesem fall wäre die frage, ob es eine solche reihenfolge beim aussteigen geben kann)
ich bitte euch, dazu einmal stellung zu nehmen, vielleicht haben wir ja auch etwas im RB übersehen. danke