Überfragter Anfänger

Ashen

Aushilfspinsler
31. Oktober 2020
24
6
906
Hallo Leute,

ich als absoluter Neuling und Anfänger der bislang nur gebastelt und bemalt hat, bin aktuell etwas überfordert was die Entscheidung zum Orden meiner Space Marines angeht. Ich weiss, es gibt hier schon einige Beiträge welche die Ordensfindung behandeln, keiner aber der mir so wirklich bei meinen Problemen weiterhelfen konnte. Ich schreibe die Dinge die mir Kopfzerbrechen bereiten einfach mal nieder und hoffe ihr könnt mir etwas Klarheit verschaffen und mir einen Weg zeigen...

Zuerst hatte ich mich für die Black Templar entschieden (haben mir optisch sehr zugesagt). Nach längerem überlegen und der Tatsache nicht so sehr auf Nahkampf gehen zu wollen, habe ich mich umentschieden und die allroundtauglicheren Ultramarines gewählt (bitte nicht böse nehmen, falls diese Aussage totaler Käse ist. Bin wie gesagt kompletter Anfänger und noch nicht so sehr in den Regelwerken und der Lore drin) . Gesagt, getan. Miniaturen zusammen gebaut und ein etwas dunkleres Farbschema (Nightlord Blue statt Macragge Blue) für die Jungs genommen. Nun habe ich schon ein paar meiner Miniaturen sogut wie fertig und komme langsam wieder in die Überlegung mich doch für einen anderen Orden zu entscheiden oder gar einen eigenen zu Gründen. Bin was das angeht aber nicht so sehr kreativ und weiss noch gar nicht was geht und was nicht. Ich würde halt von dem dunkelblauem Farbschema auf ein schwarzes umschwenken wollen, weiss aber nicht ob es so einfach geht, da meine bisherigen ja dunkelblau sind und es ja ansich keine schwarzen Ultramarines gibt. Stehe da etwas zwischen den Stühlen.

Meine erste Überlegung war jetzt alle bislang bemalten Miniaturen zu entfärben und erneut zu bepinseln was mir aber ein bisschen widerstrebt, da es doch für mich nicht wenig Arbeit ist die ich hineingesteckt habe. Meine zweite Überlegung war die nun kommenden Miniaturen in einem anderen Farbschema welches mir mehr zusagt zu bemalen und die schon vorhandenen als eine art Splittergruppe zu behandeln die sich an die dann bestehende Armee einfach mit dran hängt. Hier wäre allerdings die Frage, ob so etwas überhaupt geht und wie sinnhaft so etwas ist. Diese würden dann ja rein theoretisch nicht vom "Ordensbonus" profitieren. Oder habt ihr eine komplett andere Idee für mich? Steh gerade etwas auf dem Schlauch 🙁

Schonmal vielen Dank für die Antworten
Grüße Ashen
 
GW hat jüngst verlautbaren lassen, dass man auf GW eigenen Turnieren seine Armee als das spielen muss, als was sie angemalt ist. Gängige Praxis im Spiel ist aber eher, dass man sich einfach die Regeln aussucht, die die Armeezusammenstzellung am besten unterstützen. Manche Ordensregeln sind auch grundsätztlich unbeliebter als andere. Und das kann sich auch mit jeder neuen Edition wieder ändern.
Am sichersten fährst du also, wenn du dir einfach einen eigenen Orden ausdenkst.

Wenn du gerade eh noch nach deinem Farbschema suchst, würde ich mit dem Entfärben auf jeden Fall noch warten. Vielleicht must du ja noch mehr entfärben oder dir gefällt das erste Farbschema am Ende doch besser. Den meisten Leuten sollte es eigentlich nichts ausmachen, wenn deine ersten Modelle noch ein anderes Farbschema haben. Besser "falsch" bemalt, als gar nicht bemalt.
 
Bruder, die einzige Regel ist "Was dir gefällt"; du musst die (deine) Modelle bemalen und für den Rest ihrer Tage anschauen!
Wähle ein Farbschema, dass dir gefällt, wähle einen Orden, dessen Hintergrund aus deiner Sicht interessant ist, wähle die Modelle/Miniaturen die du hübsch findest.
Obschon ein Orden als "nahkampforientiert" beschrieben wird, ist er nicht zwangsläufig auf solche Auswahlen beschränkt, auch Black Templars verfügen über Einheiten mit Feuerkraft; Marinesorden sind bis auf wenige Ausnahmen alle mit der gleichen Ausrüstung unterwegs, selbst die Anwendung ist nahezu gleich, dank des Codex Astartes bzw. dem Nachfolgewerk Codex Imperialis.
Es gibt Orden, die kein durchgehend einheitliches Farbschema tragen, das prominenteste Beispiel sind die Dark Angels, deren erste und zweite Kompanie nicht das posthäretische Grün tragen, sondern das traditionelle Schwarz der alten Legion bzw. ein Weißbeige aus sentimentalen Gründen. Das kann man kompanieweise, der Waffengattung oder der Schlachtfeldrolle entsprechend variieren... alternativ gehen auch immer wieder Kreuzzugsverbände, die sich im Verlauf von Kampagnen reorganisieren, selbst über Ordenszugehörigkeiten hinweg, ähnlich dem Deathwatch oder im Falle von reinen Primarisarmeen, die Unnumbered Sons aka Greyshields.

Wichtig ist, dass du verstehst, dass Regeln niemals festgeschrieben sind, je nach Edition, Modeerscheinung, Wahnvorstellung des Spieldesigners sind die Appendix-Regelungen unterschiedlich oder auch gar nicht mehr verfügbar.

Mach was dir gefällt, lass dich in den Wikis von lexicanum oder Fandom inspirieren...


GW hat jüngst verlautbaren lassen, dass man auf GW eigenen Turnieren seine Armee als das spielen muss, als was sie angemalt ist.
Er ist Anfänger und wird vermutlich nicht demnächst in die Vereinigten Staaten zum Turnierspiel gehen, aber das erweiterte WYSIWYG ist nur konsequent, das passt zwar den WAACs nicht, aber das sind Minderheitenprobleme und für diese Gruppe wurden die Appendixregeln nicht wieder eingeführt. Die härtere Forderung ist, dass diese Regeln nur und ausschließlich im narrativen Spiel noch genutzt werden dürfen.
 
@Shub Niggurath Danke dir für den Hinweis und den Tipp 😉

@guerillaffe Auch dir vielen Dank 🙂

Also wenn ich es recht verstehe ist es also Hupe, wenn ich ein paar Einheiten nicht mit dem selben Farbschema der Hauptarmee dabei habe sondern kann diese als gesonderte Kompanie oder Verband behandelt welcher einfach mit der Zeit hinzugestoßen ist. Wichtig ist nur das ich diese unter dem selben Orden laufen lasse?!

Bei den Regeln dachte ich das diese schon relativ fest sind und man sich daran halten sollte (auch wenn es immer heißt: Regeln sind da um gebrochen zu werden 😀 ) aber das hier ändert natürlich dann so einiges 🙂

Zu dem Thema mit den Turnieren:
Wie schon von guerillaffe erwähnt, wird es sich bei mir erstmal auf freundschaftliche Spiele beschränken zumal ich auch erstmal Leute in meiner Umgebung finden muss die mir das ganze beibringen können. Da ich noch soviel nicht weiss und verstehe würde ich mich von Turnieren erstmal fernhalten. Klein anfangen, die Basics kennenlernen, Erfahrung sammeln und dann schaue ich weiter aber das wird noch ein langer Weg werden.
 
Um dir ein wenig Exkurs zu geben. Wir sind gerade in der 9ten Edition und erst mit der 8ten wurde überhaupt eingeführt das verschiedene Orden verschiedene Regeln haben. Davor war es, bis auf den Hintergrund, völlig egal wie deine Marines oder sonstige Modelle angemalt waren. Regeltechnisch waren sie alle gleich, es spielte keine Rolle. Das Problem ist mit der 10ten Edition kann dir keiner sagen ob es da immer noch eine Rollen spielen wird oder GW wieder völlig anders umdesigned hat. Am sichersten bist du mit einem eigenen Farbschema dann kannst du deine Marines immer so spielen wie es am sinnigsten ist und sie dem Orden anschließen den du willst. Warhammer 40k ist so frei das es wahrscheinlich sogar Platz gibt für Hello Kitty oder My Little Pony Marines.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Vielleicht hatten deine Templar Ultrafists oder wie immer sie sich heute identifizieren mögen eine Eingebung durch den Imperator? Fehler in der Lackiererei (Beschwerde bei der Inquisition läuft)?

Mal ohne Scherze, lässt du dir von jemand anderem vorschreiben wie du dein Hobby geniessen sollst? Auf solche Leute kann man dann doch verzichten. Wichtig ist was dir gefällt un Spaß macht. Und wenn du Grüne Black Templars mit Ork Support aufstellst und dein Gegenüber da mitmacht klappt doch alles.

Keinen Kopf machen sondern bauen, malen, spielen.
 
Ich hab auch ein eigenes Farbschema und mir eine eigene Hintergrundstory zu meiner Armee ausgedacht. Und je nach dem wie ich Bock hab, spiel ich sie heute als Nachfolgeorden der Iron Hands, morgen dann als Fists und übermorgen als Raven Guard. Ich denke mal, wenn sich dein Mitspieler an einer "falschen" Colorierung stört, könnte das Spiem allgemein nicht besonders spaßig mit ihm werden...
 
Hey,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das hilft mir auf jedenfall bei meiner Wegfindung wie ich die ganze Sache am besten angehe.

@Fauk Das z.B. erst ab der 8ten das mit den ordenspezifischen Regeln eingeführt wurde wusste ich nicht. Ich denke da ist die Variante mit dem eigenen Orden und der somit gegebenen Flexibilität auch auf möglich kommende Regeländerungen reagieren zu können auf jedenfall gegeben und mit am sinnvollsten in meinem Fall.

Wie ich das ganze mit den schon bemalten Minis mache schau ich einfach mal. Denke da wirklich an eine art gesonderten Verband 🤔

@Wildschwein Hätte ich gewusst das die ordensspezifischen Regeln nicht zwingend bindend sind wären es direkt Black Templars geworden 🙂

@coolguy Nein möchte mir natürlich nicht mein Hobby von irgend jemanden aufdiktieren lassen sondern größtmöglich so spielen wie es mir gefällt. War da noch an dem Punkt gebunden, dass man sich an die Hintergrundgeschichten halten sollte. Bin halt noch kompletter Neuling ?

@Herr Oberst Klingt nach einem guten Plan 🙂

@der_nerd Ich denke oder besser gesagt, ich hoffe das solche Leute eher die Ausnahme sein werden.
 
Im Internet findest du auf diversen Seiten (zb hier oder hier) unmengen an Orden und Farbschematas. Ich konnte mich auch nie auf en Farbschema festlegen und habe neben meinen Black Templars noch die Unnumbered Sons. Ein Orden aus unterschiedlichsten Orden zusammengewürfelt, bei denen die Marines ihre ursprüngliche Ordensfarbe und Symbolik behalten. Perfekt für einen bunten Smarties Orden.

Du kannst dir auch etwas eigenes ausdenken, der aktuelle Codex lässt einem da ja echt viel Spielraum. Du kannst auch jeden Trupp anders bemalen. Einen Trupp Black Templars, einen Trupp Blood Ravens, einen Panzer Imperial Fists usw usw... es ist ja nicht so als würden sich Marines untereinander nicht ausstehen können... naja manche vielleicht doch aber egal 😀

Und wenn du bei FREUNDSCHAFTSSPIELEN da Probleme bekommen solltest, dann würde ich mir eher überlegen ob es an den Mitspielern liegt 😀 Aber vielleicht machst du dir da auch zu viele Gedanken.
 
Um dir ein wenig Exkurs zu geben. Wir sind gerade in der 9ten Edition und erst mit der 8ten wurde überhaupt eingeführt das verschiedene Orden verschiedene Regeln haben. Davor war es, bis auf den Hintergrund, völlig egal wie deine Marines oder sonstige Modelle angemalt waren. Regeltechnisch waren sie alle gleich, es spielte keine Rolle.

Nicht so ganz. Als ich in der 3. Edi angefangen habe, hatten Blood Angels schon ihren eigenen "Codex" (war ein dünnes Heftchen verglichen mit dem eigentlichen Codex) und spätestens zur Armageddon Kampagne bekamen auch Black Templar ihre eigenen Regeln, mit CdI usw.


@Topic:
Du hast einerseits die Möglichkeit deine Minis alle als Ultramarines beispielsweise zu bemalen. Dann musst du die zumindest auf offiziellen Events von GW aber auch als Ultramarines spielen.
Andererseits kannst du alle so anmalen wie du möchtest. Bei einem eigenen Farbschema kannst du immer sagen "ich spiele die als XY". Also ja, es ist vielleicht weniger schick (wegen fehlender modellierter Schulterpanzer etc.), bietet spielerisch aber schon Vorteile, da du nicht auf die Regeln eines Ordens gebunden bist.
 
Man muss aber auch sagen, dass man auch bei einem selbst erdachten Orden mittlerweile nicht mehr auf modellierte Schulterpanzer verzichten muss. Gerade wenn man sich Mühe mit dem Erstellen des Ordens gibt, kann man ja die Schulterpanzer 3D drucken. Da kann man einfach einen ordentlichen 3D-Druckladen oder einen Freund, der sich damit beschäftigt, fragen. Die Modellierung ist je nach Symbol nicht so schwierig. Gut man hat dann wieder das Thema mit den offiziellen GW-Turnieren. Ich persönlich spiele aber gerne gegen Armeen, wo man sich Mühe gegeben hat. Da stört es mich auch nicht wenn BAs blau sind, weil die anderen gerade nicht mehr richtig spielbar sind. Also spiel einfach auf das was du Lust hast.
 
Also erstmal vielen lieben Danke für die Hilfestellungen und Tipps. Ich habe mich nun dazu entschlossen, meine Minis nach einem eigenen Farbschema zu bemalen welches mir zusagt. Wird wohl eine Mischung aus Black Templar, Ultramarines und etwas von der Deathwatch werden. Auch die schon bemalten Minis werde ich mit der Zeit farblich anpassen. Sie werden vorerst keinem festen Orden angehören, somit behalte ich mir die Option später flexibel zu bleiben. Wie schon von mir erwähnt bastel und bemale ich bislang nur. Spiele werden sicher irgendwann einmal folgen, welche eh erstmal zum Üben und reinkommen sein werden. Dabei werde ich ja mit der Zeit sehen wie sich die Ordensboni unterscheiden.
 
Würde das ganz langsam angehen. Damit du dich in das Hobby einfinden kannst. Turniere, Dritthersteller, 3D Drucke usw könnte unter Umständen schon zu viel Input auf einmal sein. GW und das Hobby sind ja schon komplex genug finde ich 😀

Plastik zu entfärben finde ich eh immer etwas schwierig. Das kann auch schnell mal nach hinten los gehen. Wenn dich die Modelle die du bereits bemalt hast wirklich eher nerven, leg sie auf die Seite und kauf dir stattdessen neue im Gußrahmen. Dann kannst du die Armee von 0 an aufbauen.
 
Plastik zu entfärben finde ich eh immer etwas schwierig. Das kann auch schnell mal nach hinten los gehen. Wenn dich die Modelle die du bereits bemalt hast wirklich eher nerven, leg sie auf die Seite und kauf dir stattdessen neue im Gußrahmen. Dann kannst du die Armee von 0 an aufbauen.
Darf ich fragen warum? Handelsüblicher Brennspiritus, ein paar stunden einlegen, zahnbürste dazu und go. Plastik fand ich immer als eines der einfachsten zu entfärbende Sachen. Resin ist da viel spezieller.
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
@Herr Oberst Ja bislang sind Dritthersteller und Co eh erst einmal uninteressant für mich zumal ich finde, dass GW da schon ne Menge Miniaturen zur Auswahl hat. Stimme Dir da zu, dass das Hobby schon so komplex genug ist. Hmm, und was haltet ihr vom Überpinseln der bisherigen Farben? Oder werden mir da zu viele Details verloren gehen? Habe mir schon ein paar Anleitungen zum Entfärben angeschaut. Ganz so schwierig sah das bislang nicht aus ?‍♂️ Werde es einfach mal ausprobieren. Wenn es schief gehen sollte kann ich immer noch neu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Oberst
@Herr Oberst Ja bislang sind Dritthersteller und Co eh erst einmal uninteressant für mich zumal ich finde, dass GW da schon ne Menge Miniaturen zur Auswahl hat. Stimme Dir da zu, dass das Hobby schon so komplex genug ist. Hmm, und was haltet ihr vom Überpinseln der bisherigen Farben? Oder werden mir da zu viele Details verloren gehen? Habe mir schon ein paar Anleitungen zum Entfärben angeschaut. Ganz so schwierig sah das bislang nicht aus ?‍♂️ Werde es einfach mal ausprobieren. Wenn es schief gehen sollte kann ich immer noch neu kaufen.
Hol dir Sterilium (oder eben Brennspiritus), leg die Minis ein, reib sie mit ner Zahnbürste ab, wasch sie noch mal, fertig
 
  • Like
Reaktionen: Herr Oberst
Also eine einfache Bemalung mit Grundierung und zwei bis drei Schichten Farbe ist schon wahrnehmbar, wenn du es direkt vergleichst. Muss einen nicht unbedingt stören. Gerade wenn du erstmal etwas mit deinem Farbschema herumexperimentieren willst, kannst du die auch erstmal übermalen. Ein Farbschema ist ja auf viele Arten ausführbar. Lieber vorher mit verschiedenen Farbtönen und Techniken herumprobieren, als dass man es nach den ersten 1000 Punkten bemerkt. Entfärben kannst du sie bei Bedarf ja auch später noch. Mehr Farbschichten brauchen nur mehr Zeit beim Einweichen.

2003-10-27-017_Smik.gif