Hi!
In Anbetracht der langsam anrollenden Sommerkampagne und einer mich plötzlich überkommenden Lust, mal wieder Gelände zu bauen, habe ich mich letzte Woche entschlossen, mal ein paar Hausruinen zu bauen.
Da ich nur eine 'grüne Platte' besitze, hatte ich mir dabei vorgenommen, die Ruinen so zu gestalten, dass sie auf den Tisch passen würden. Sie würden also von Moosen und Farnen überwuchert sein müssen, um nicht allzu deplaziert zwischen meinen anderen Geländestücken zu wirken.
Zusätzlich zu den Ruinen habe ich noch zwei 'Brücken' gebaut, die ich einsetzen kann, um zwei Gebäude miteinander zu verbinden und somit einen verwinkelteren Effekt zu schaffen. 😉
Aber genug der Vorrede, hier die Geländestücke in der Step-by-Step Ansicht...
---
1. Der Foamcore- und Karton-Rohbau der Geländestücke.
2. Detailansicht einer mit Karton verkleideten Ruine.
3. Die Ruinen, nun fertig mit Strukturfarbe bepinselt, trockengebürstet und die Bases mit Streu bedeckt.
In Anbetracht der langsam anrollenden Sommerkampagne und einer mich plötzlich überkommenden Lust, mal wieder Gelände zu bauen, habe ich mich letzte Woche entschlossen, mal ein paar Hausruinen zu bauen.
Da ich nur eine 'grüne Platte' besitze, hatte ich mir dabei vorgenommen, die Ruinen so zu gestalten, dass sie auf den Tisch passen würden. Sie würden also von Moosen und Farnen überwuchert sein müssen, um nicht allzu deplaziert zwischen meinen anderen Geländestücken zu wirken.
Zusätzlich zu den Ruinen habe ich noch zwei 'Brücken' gebaut, die ich einsetzen kann, um zwei Gebäude miteinander zu verbinden und somit einen verwinkelteren Effekt zu schaffen. 😉
Aber genug der Vorrede, hier die Geländestücke in der Step-by-Step Ansicht...
---
1. Der Foamcore- und Karton-Rohbau der Geländestücke.

2. Detailansicht einer mit Karton verkleideten Ruine.

3. Die Ruinen, nun fertig mit Strukturfarbe bepinselt, trockengebürstet und die Bases mit Streu bedeckt.
