Ulthwé 1500P. Tunierarmee

Pagliacci

Hüter des Zinns
14. September 2003
2.873
812
23.711
Tag wollte mal sehn was die Leute hier zusammentragen und ob auch hier eine klare Meinung herrscht über die Truppen die man einsetzen sollte.
Ich hoffe das was gutes zusammen kommt.

Mach ich mal den Anfang:
3Phantomlords mit Sternenkanonen sind immer gut.
Dazu 3Vypers Laserlanzen oder Sternenkanonen.
Gardistentrupps mit Sternenkanonen.
Weiß nich ob man den Rat aufmotzen sollte oder nich (aber Phantomhelme oder R. d. Klarheit sollte man sich, denke ich, sparen) viel Mentales Duell.
Banshees mit Serpent.

Ne Armeeliste wär cool, eine an der man rumfeilen kann.
An Ende fass ich alles zusammen und dann spiel ich die Armee, mal sehen wie gut die dann is.

Jo, glaub es is alles gesagt, jetzt kanns ja losgehen.
 
Ja der Thread is mir schon aufgefallen aber er enthält nur Armeelisten die sich einer ausgedacht hat.
Und auch ehrlich gesagt nicht ganz ausgefeilt sind (Kriegsfalken <_< ). Außerdem sicht es so aus als ob alle Komentare zu den Armeelisten gelöscht wurden und genau das war mein Wunsch bei diesem Beitrag
eine richtige, harte und deftige DISKUSION aus der man was lernt.

@Anuris Todesherz Trotßdem danke für den Hinweis. Zich mal durchkauen können das ja die die lust dazu haben die anderen sind nicht gezwungen was zu schreiben.

Zu allen die was schreiben wollen: Welche Einheiten, Panzer und b. Charaktermodelle haben sich bei euch als solche erwiesen, die ihre Punkte oft reingehohlt haben?
 
*hüstel*

genau das diskutierten wir dick im Ulthwé Armee liste thread, 2 drunter 😛


Kurzer anriss von mir:

Ich mag keine Vypern (in meiner GT Liste ist noch eine drin, aber ich seh sie schon fliegen nach den ersten 3 Testspielen)

Ich mag Gardisten.. viele Gardisten. 11 Mann+Waffe+Leser mit Nebelschleier.

Khaindare sind immer ne Überlegung wert.

Ansonsten:

Rat der Seher schön aufpolieren, Avatar dran und ab geht die Post
 
So tja, hier is der Mensch mit den Kriegsfalken, der nur auf dein Gesicht wartet, das du aufsetzt, wenn der Exarch nach den neuen NK Regeln durch deine leichte Infanterie fegt ^^

Ich würde sagen, dass sich bei Ulthwé folgende Sachen anbieten.


Rat mit vielen Mentalen Duellen und einigen Hagun Zars (viele Leute übertreiben meiner Meinung nach mit den Hagun Zars, so um die 5 reichen, wenn man noch nen Avatar angeschlossen hat)

2 Phantomlords und zwar nur 2, da man in den 3 Slot Khaindar oder UWaffen packt

1 Serpent mit Nahkämpfern um schnell einzugreifen wos brenzlig wird oder um Ballerarmeen in die Flanken zu fallen

Ob man Vypers reinpacken sollte frag ich mich langsam auch obwohl ich 2 drinne hab. Entweder gibt man ihnen Kristallzielmatrix und sie reissen und nerven schon was oder man laessts bleiben und schaut zu wie sie ruck-zuck fallen. Langsam tendiere ich dazu nur eine einzusetzen (mit KZM) um den Gegner an unerwarteten Stellen zu nerven und wieder zu verschwinden (Ein Punkt über den ich gern diskutieren würde)

Viele Gardisten fänd ich auch mal interressant, allerdings passen sie bei mir Punktetechnisch nicht rein, ich hab atm nur die 2 5er SteKa-Ballertrupps (Ich finde, das es atm einfach zu wenig Anreize für Ulthwé Spieler gibt, mehr Gardisten einzusetzen, ein weiterer Punkt den ich gern diskutieren würde 😀 )

Hat jemand vielleicht noch eine gute Idee, was man in eine Ulthwé Armee packen könnte? was aussergewöhnliches? Ich hab mal über Ranger nachgedacht, die Punktetechnishc garnicht mal so schlecht sind, aber naja...
 
Also...

Es kommt zunächst, wie immer, auf die Punktzahl an die aufgebaut werden soll. Bei Ulthwe habe ich nicht so die Ahnung, aber stütze meine Überlegungen einfach aufgrund der Effektivität der Einheiten in anderen Listen.

Gardisten: Ich weiss ehrlich gesagt nicht warum einige Leute etwas gegen Gardisten haben. Und gerade Ulthwe die die schwarze Garde besitzt. Würde da die übliche Taktik vorziehen: Großer Schild normaler Gardisten mit Runenleser und Nebelschleier, dahinter zwei kleine Trupps schwarze Gardisten. Mit BF 4 schon recht bösartig und kosten ja nicht mehr. (Bitte jetzt nicht schon die Einwürfe zur 4ten Edition, da warte ich lieber das die kommt bevor ich die jetzt schon in die Überlegungen einfließen lasse!). Ausserdem ist es immer gut wenn man dem Feind Ziele bietet die vorrücken können und er sich so überlegen muss ob er auf die mobilen Gardisten oder auf andere kostbare Einheiten schießt.
Jedenfalls gehe ich ohne drei Trupps Gardisten (mit Stekas, obwohl schwarze Gardisten auch ruhig Lala oder Rakwerfer haben können) mit keiner Armeeliste aus dem Haus.

Ich bin Viperhasser, aber überzegter Kampfläufernutzer. Hinter einem nicht so dichten Wald (unter 6 Zoll) sind sie genauso zäh wie Vipers, aber in ihrer Feuerkraft weitaus fataler, wenn auch nicht so mobil (wenn man so betrachtet). Aber 3 Kampfläufer mit Stekas und Runenprophet der Runenblick zaubert sind die wirklich ätzend. Sicher kostet einer mit Stekas 100 Pkt, aber sind das nicht sechs S6 DS2 Schüsse, ggf. wiederholbar nicht wert?.

Khaindar... joah, ich setze sie nur ohne Exarch ein. Finde das Kerlchen kostet einfach zuviel. Aber ein 5 Mann Trupp dieser kleinen ist niemals zuverachten meiner Meinung nach. Bei großen Spielen wo zuviele Punkte übrig sind nehme ich auch mal den Exarch mit Feuerhagel, aber notwendig finde ich das für die Punkte nicht.

Phantomlord... Joa, wir haben bei uns in der Spielgruppe die Hausregel eingeführt daraus ne 0-1 Auswahl zu machen, damit auch Iyanden mal etwas Sinn bekommt. Ich mag die Dinger wirklich, aber bin strikter Feind davon mehr als einen einzusetzen. Wenn ich einen nehme, entweder mit Steka oder Rakwerfer (eher letzteres), da die 48 Zoll auch ihren Sinn haben können, mit Niederhaltenraketen DS4 sowieso.

Banshees und Skorpionen. Ein ewiger Streitpunkt. Ich mag die Damen lieber, aber das sollten wir hier nun nicht diskutieren.

Soviel mal von mir. Schreibe später weiter, jetzt gerade keene Lust mehr ;p
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mach ich mal den Anfang:
3Phantomlords mit Sternenkanonen sind immer gut.
Dazu 3Vypers Laserlanzen oder Sternenkanonen.
Gardistentrupps mit Sternenkanonen.
Weiß nich ob man den Rat aufmotzen sollte oder nich (aber Phantomhelme oder R. d. Klarheit sollte man sich, denke ich, sparen) viel Mentales Duell.
Banshees mit Serpent.
[/b]
schon damit bin ich zu großen teilen nicht einverstanden (soll heißen, würd selten bis nie so einsetzen)

- es gibt für den lord keine bessere waffe als die laserlanze / wer keine lords mag kann auch gerne zu khaindaren greifen
- vyper ist als lanzenträger völlig ungeeignet
- gardistentrupps stimemen schon so
- der rat hängt davon ab, was man gerne möchte und was sonst noch in der liste ist. siehe auch unten
- für eine turnierliste sollte man eigendlich immer skorpione nehmen... gerade anchd en neuen nahkampfregeln ist der exarch enorm nützlich


ansonsten steht hier ne ganze menge nützliches zeug drinne, was und wie man einen trupp einsetzen sollte. das ist unser taktikguide, der leider irgendwie völlig eingeschlafen ist und daher noch recht unübersichtlich zusammengeschustert ist im thread. achte einfach auf die langen quotes. das sind die eigendlichen artikel



hier mal ein kleiner auszug (von mir 😉), weils gerade so schön zur vyper diskussion passt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vyper vs minimal Gardisten mit Antigravplattform

In diesem Thema geht es sich hauptsächlich um die Vyper, wie man sie ausrüsten, bewaffnen und einsetzen sollte. Da sie in ihren Eigenschaften, Waffenoptionen und Punktekosten sehr nahe bei einem fünf Mann Garistentrupp mit Waffenplattform liegt, werde ich die Vyper abschließend noch eingehend mit einem solchen vergleichen.
Auch bei dieser Analyse dienten statistische Rechnungen als Grundlage.


Vyper:
Die Vyper ist eine sehr billige und hochmobile Einheit, die dank ihrer Waffenoptionen für ihre Punkte enorme Feuerkraft aufbieten kann.
Ihre Waffenoptionen entsprechen dem Eldarstandard, d.h. Shurikenkanone, Impulslaser, Sternenkanone, Laserlanze und Raketenwerfer. Auffällig sind zu nächst die geringeren Kosten für diese Waffen. Das hat aber einen einfachen Grund: die Punkte für die Shurikenkanone sind bereits in die Kosten der Vyper mit einberechnet und entsprechend von den anderen Waffen abgezogen worden. Eine Vyper kostet also effektiv nur 15(!) Punkte.
Aber welche Waffen lohnen sich denn nun für eine Vyper? Gehen wir sie der Reihe nach durch:
Shurikenkanone: Normaler Weise eher 2. Wahl, da die Reichweite mit 24" dürftig ist. Bei der Vyper, aufgrund ihrer Mobilität allerdings durchaus eine Überlegung wert. Um leichte Fahrzeuge zu jagen gibt es kaum eine bessere Option. Nur der Impulslaser ist noch ein Stück effizienter. Um allerdings Infantrie zu bekämpfen ist die Shurikenkanone gänzlich ungeeignet. Das erwidernde Feuer der gegnerischen Standardwaffen würde sie nicht überleben.
Impulslaser: Für nur fünf Punkte bietet sie im Schnitt 0.5 Schuss mehr als die Shuriken- oder Sternenkanone. 12" mehr Reichweite als bei der Shurikenkanone nimmt man auch dankend an. Der Durchschlag ist zwar schlechter, aber für die vorgesehene Rolle als Panzerjäger egal.
Sternenkanone: Die Sternenkanone ist der Allrounder. Gegen Infantrie jeder Art bis hin zum Panzerjagen immer gut geeignet. Die 15 Punkte sind bei dieser Universalität durchaus gerechtfertigt und nicht überteuert.
Laserlanze: Die Laserlanze ist eine gute und starke Waffe, für eine Vyper aber nur dritte Wahl! Gegen Fahrzeuge bis hin zu einer Panzerung von 11 sind die anderen mehrschüssigen Waffen in jeder Beziehung überlegen, sei es um Transporter zu stoppen, Whirlwinds am schießen zu hindern oder Fahrzeuge allgemein zu zerstören. Da die Vyper sehr mobil ist, hat sie meißt die Möglichkeit eine niedrige Panzerung anzuvisieren und ihr Hauptziel, die Schätzwaffen besitzen viele solcher Schwachstellen.
Raketenwerfer: Wie immer sind die Raketenwerfer nicht zu empfehlen; zu teuer und ineffizient.
Die Einsatzmöglichkeiten einer Vyper sind zahlreich und vielfältig.
- Sie lassen sich gut verstecken und können so hervorragend Spielfeldviertel besetzen oder streitig machen.
- Sie sind oft die einzige und billigste Möglichkeit Schätzwaffen wie den Whirlwind zu jagen
- Sie können selbst schwerste Infantire bedrohen.
Wenn ihr nur am ersten interessiert seid, solltet ihr die Shurikenkanone als Bewaffnung wählen. Wenn die Vyper auch Panzerjagen soll, dann rate ich euch die fünf Punkte für einen Impulslaser zu Investieren. Nur wenn ihr an allen drei Intresse habt, solltet ihr zur Sternenkanone greifen. Gegen eine unbekannte Armee in einer unbekannten Mission weiß man nie was einen erwarten könnte, daher rate ich euch zur Sternenkanone.
Auf keinen Fall solltet ihr aber auf Schwadronen setzen. Diese bringen nur Nachteile mit sich. So ist eine Schwadron ein größeres Ziel, überschüssige Treffer springen über und die eigene Zielauswahl ist eingeschrenkt. Setzt eure Vypern einzeln ein.


Kleine Gardistentrupps mit Antigravplattform:
Kleine Gardistentrupps sind eine weitere Möglichkeit billig an schwere Waffen zu kommen. Allerdings zahlt man 25 Punkte für die beiden Klassiker Laserlanze und Sternenkanone mehr.
Die Sternenkanone leistet, wie immer, auch in dieser Einheit treue Dienste.
Auch die Laserlanze ist für einen solchen Trupp zu empfehlen. Zwar ist die Trefferwahrscheinlichkeit ebenso wie bei der Vyper mit 50% sehr mager, jedoch die Lebenszeit  höher, was mehr Schüsse im Spiel zulässt. Die sieben Gardisten sind  Widerstandsfähiger und lassen sich im Gegensatz zur Vyper durch große Trupps abschirmen.
Von den anderen drei Waffen ist abzuraten, da zum bloßen Panzerjagen die Mobilität fehlt und gegen Rhinos auch die Sternenkanone ihre Arbeit tut.


Fazit:
Was sollte man nun bevorzugen? Eine Vyper oder doch lieber ein kleiner Gardistentrupp mit Antigravplattform mehr?
Solange ihr noch Sturmslots frei habt greift zur Vyper. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind einfach vielfältiger und es gibt keine billigere Methode, um an schwere Waffen zu kommen. Die Gardisten solltet ihr aber nicht verschmähen, denn die Sturmslots sind schnell voll, ihr müsst eh zwei Standard aufstellen, sie sind Widerstandsfähiger und wenn es um Laserlanzen geht, so sind diese bei den Männern an den Shurikenkatapulten wesendlich besser aufgehoben.
Für die Vypern sei euch noch ein letztes Wort der Wahrnung mit auf den Weg gegeben: Setzt sie nicht zu offensiv ein. Sie ist schneller abgeschossen als euch lieb ist. Haltet sie in Deckung, bis euer Primärziel erreichbar ist. Kalkuliert viel mit der Reichweite und bedenkt, dass die Möglichkeit Spielfeldviertel zu halten oder streitig zu machen oftmals mehr wert ist als die Waffe abzufeuern.
[/b]


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Rat mit vielen Mentalen Duellen und einigen Hagun Zars (viele Leute übertreiben meiner Meinung nach mit den Hagun Zars, so um die 5 reichen, wenn man noch nen Avatar angeschlossen hat)
[/b]
naja, ich seh das genau andersherum.... ich denke, dass die meißten leute mit mentallen duellen zu sehr übertreiben und hagun zars vernachlässigen.

wenn man mal bedenkt, wieviele punkte man investieren muss, um ein einziges duell in den rat zu bekommen (prophet, duell, 1-2 hagun thans...).
man kann dein fokus des rats nunmal entweder auf nah- oder fernkampf trimmen oder beides zu gleichen teilen einstreuen, wobei ein teil dann stets überflüssig ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn man mal bedenkt, wieviele punkte man investieren muss, um ein einziges duell in den rat zu bekommen (prophet, duell, 1-2 hagun thans...).
man kann dein fokus des rats nunmal entweder auf nah- oder fernkampf trimmen oder beides zu gleichen teilen einstreuen, wobei ein teil dann stets überflüssig ist.[/b]

Auch wieder Ansichtssache. Mein Rat steht eher hinten und passt auf das niemand meinen Ballertrupps wehtut (es sei denn der Gegner spielt selber eine Ballerarmee), damit er sich ein bisschen nützlich macht, hat er eben Mentale Duelle dabei um meinen offensiven Einheiten das Leben zu erleichtern, dafür gibts nichts besseres als Mentale Duelle. Man bedenke mal was für einen Sinn ein 10 Mann starker Ballertrupp noch hat wenn er ohne schwere Waffen dasteht!
 
Also ich finde beides gut Vypers und Gardisten, wobei ne Vyper mit ner KZM sehr sehr böse aber auch teuer ist. Und sie nimmt dir alle Freunde 😛 . Nein im Ernst ich denke ohne KZM sind Vypers leider zu schwach deshalb Gardisten her. Das selbe denke ich aber auch von Läufern weil die ja auch nur Panzerung 10 haben, dafür aber ne Kanone mehr.
Aber da ich meine 6 S Auswahlen immer mit 5 Trupps Gardisten ausfülle und einem Trupp Ranger setzte ich net so wirklich auf Läufer oder Vypers weil ich meistens auch keine Punkte mehr haben tue 😀 . Jaja die Lords und Warpkanonen eben. Und dann noch der Rat 😀 .
Aber wenn ich mal die Punkte habe würde ich nen Vyper mit Stekas vorziehen aber dann eben mit KZM weil die eben mehr Überlebenschancen haben tut, dafür kostet sie aber auch 95 Punkte.


Mfg Iceman
 
sooo..

ok dann mal was von mir´. Ich tüftel seit Tagen an meiner GT Liste. So nun mein Standard Problem. Es gibt Punkte (und nicht zu knapp wenn man mehr oder gleich viel Standard wie Unterstützung+Elite+Sturm hat) für Aufstellung deshalb .. gehts eigentlich nur um die Standards im Moment. Habe gesamt 5 andere Slots (also U+S+E) und in der ersten Variante 4 Standards gehabt.
2x 11 Schwarze Gardisten mit Plattform (Steka LaLa) Runenleser + Nebelschleier je 171
2x 7 Gardisten mit Plattform (Steka LaLa) 106

So nun hab ich rumüberlegt, mal nachgesehn und gemerkt daß in jeder der Missionen Infiltratoren erlaubt sind. Drum .. warum keine Ranger nehmen?
Aber woher die Punkt nehmen wenn nicht stehlen?
Also werd ich wohl meine Gardisten komplett umwerfen .

Meine 2te Überlegung ist nun, die 7er auf 5 Mann zu kürzen. 1x den Runenleser+4 Gardisten streichen (also 7 dann) und den einen 11er auf 13 aufstocken.

Würde ordentlich Punkte freigeben. Ich habe nur 4 Waffenplattformen sonst würd ich auch noch n 5ten Gardistentrupp aufstellen (ey Standards gewinnen das Spiel! 😉 )

So nun ist die Frage ob ich für die freien Punkte 2x 3 Ranger aufstellen soll. oder 1x 4 Stück ?

Weiter runterreduzieren will ich die Gardisten auf keinen Fall eigentlich. Gut 1x 4 sind shice da müsst ich 2 Blister kaufen und das wäre doof. Oder 3 Ranger, einen Leser mehr fürn Rat und noch n Skorpion mehr.

Oder noch 2 Gardisten mehr streichen und eine weitere Vyper was mich allerdings wieder die Aufstellungspunkte kosten..


So .. dann lasst mal eure Meinungen hören .. bitte nichts wie : 5x 5 Gardisten.. Ich brauch meinen Gardistenschirm mit Gunst.. der hat sich mehr als bewährt!

Und bissl Style will ich ja auch noch haben 🙂
 
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, aber so groß ist der unterschied dann ja auch nicht von ner codex-liste zu ner ulthweliste.

ich hatte zuletzt mit 5 standard gespielt (2x3 ranger + 3x gardisten) auch ohne diese regelung.
davon waren zwei 5+2 trupps dabei und ein großer schildtrupp

für einen schild trupp bietet sich meiner meinung nach die größe 14+2+1 am meißten an (soll heißen 14 gardisten+2crew+runenleser).
das hat vorallem drei gründe:
1.) man hat 17 modelle und 17 modelle mit doppelten 5+ deckungswurf sind eine menge
2.) um spielfeldviertel zu besetzen muss man über halber sollstärke sein. daher eine ungrade zahl (ob ich nun 17 oder 18 modelle hab, spielt dafür keine rolle 🙂)
3.) ab 25% verlust muss man einen moralwerttest ablegen. nun, mit 17 modellen hat man gerade eben die schwelle von 4 auf 5 verluste angehoben

was die ranger angeht, so sind sie wirklich gold wert, wenn der gegner auch über sehr widerstandsfähige einheiten verfügt (ich musste letztens das erste mal eldar vs. eldar ran - die ranger haben mir ein haufen phantomprobleme erspart 😉) ansonsten nerven sie den gegner, weil sie meißt einen overkill provozieren.
außerdem können sie dazu dienen sich schon von anfang an in spielfeldviertel zu bewegen, was den gegner dazu zwingt, sich ihrer aktiv zu entledigen.
acuh kann man sie nutzen um einen gegner auf shurikenreichweite oder in nahkampfreichweite zu locken, da drei ranger kaum eine nahkampfphase überleben

ganz abgesehen davon finde ich kleine trupps ranger wesentlich stylischer als große oder habt ihr schon mal rudel-scharfschützen und scouts gesehen? - sie wollen ja schließlich unbemerkt erkunden und das sollte sich etwas schwierig gestalten, wenn sie in einer horde aus 10 mann duch den wald krachen. zudem sind ranger fluffmäßig eh eher einzelgänger
 
Die Vyper ist

a.) offen.
dh effektiv: sie wird 50% aller Streifschüsse vernichtet und in 66% aller Fälle kaputt oder fast unbrauchbar (waffe zerstört)
Bei Panzerung 10 furchtbar

b.) Nur Bf 3
Einschüssige Waffen treffen in nur 50% der Fälle.. was wahrlich etwas wenig ist.



Zum meinem Standard Problem:

So ich habs nun total gedreht 😉

ein 12 Gardisten Trupp mit Schleier
wieso 12? Weil ich genau 8 Pkte übrig hab 🙂

3x 5er Trupps mit Plattform

2x 3 Ranger

Fritz hat mich überzeugt 😉

Dazu hat meine Vyper ihre SteKa eingebüßt dafür nen Impulslaser erhalten. Und mein Rat hat auch nochmal n Leser mehr. (nun 9 😉 )
 
klingt doch gut 🙂
ich hab neben 2 steka vypern auch immer eine mit impulslaser dabei - und ich kann nicht sagen, dass ich mit ihrer leistung unzufrieden bin...
gegen rhinos oder ähnliche fahrzeuge tut sie ihren job gleich gut bis besser, zum spielfeldviertel besetzen macht es eh keinen unterschied und sie gibt dem gegner ganze 5 siegespunkte weniger wenn sie zerstört wird 😉