Ulthwe

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Also mir ist mal was aufgefallen. Ich hab schon Ulthwe gespielt vor dem WS Codex. Weil ich malfaul bin und auserdem Gardisten total geil und spielerisch gut finde hatte schon immer viele, mittlerweile sind es 120 :wub: . Aber mitlerweile spielen das soviele und ich habe so die Vermutung das das alle bloss wegen dem Rat tuen, weil der eben böse ist.
Also warum spielt ihr Ulthwe? Ich hoffe doch das ich mich irre weil wenn dann wäre das ganz schön arm finde ich, das alle das nur spielen weil der Rat hart ist. Es gibt doch noch mehr Schiffe zb Biel Tan oder Alaitoc und die sind auch böse, sogar noch böser also warum spielt die kaum wer, aber alle Ulthwe?


Mfg Iceman
 
Ich gehöre ebenfalls zu denen, die Ulthwe schon vor Erscheinen des Weltenschiffcodex gespielt haben. Ich fand einfach dieses dunkle Weltenschifffarbschema einfach genial. Außerdem war auch ich, genau wie du, schon immer ein Fan von Gardisten, weshalb ich mich besonders über den Weltenschiffcodex gefreut habe. Den Rat erachte ich teilweise schon fast für stören, da ich im Prinzip auch gerne n Propheten auf nem Jetbike einsetzen würde oder in nem Serpent mit Skorpionkriegern...
 
erm, dafür gibts 2 Gründe:

1. Ulthwé ist meine erste Warhammer Armee, als ich ganz neu war haben mich 2 Sachen fasziniert (und das tun sie auch immer noch) Zaubern und die coolen Gardisten (wenn sie spielerisch auch nicht so der Renner sind)

2. Das Farbschema: Das ich Eldar spielen wollen würde stand für mich eh fest, da sie einfach am ehesten zu mir und meinem Stil passen. Zur auswahl standen Biel-Tann und Ulthwé, da mir deren Farben am ehesten gefielen, am ende hab ich mich für Ulthwé eben aus Punkt 1. und wegen des meiner Meinung nach spannenderen Hintergrund entschieden (auch wenn ich das Biel-Tann schema immer noch fast schöner finde, dafür hab ich meinen Ulthwé Leuten auch soviel zeit zum bemalen gewidmet , dass sie Biel-Tann mehr als ebenbürtig sind)
 
Früher hab ich Ulthwe angefangen weil sie mir vom Stil und Farbschema gefielen (tun sie auch jetzt noch), war meine erste Armee.
Inzwischen bin ich aber auf Alaitoc / Codex Eldar umgestiegen, weil ich die besser find.
Was ich regeltechnisch an Ulthwe sehr gut finde, ist gar nicht so der Rat, sondern viel mehr die Schwarzen Gardisten, die sind echt klasse.
 
Also .. mh

Die Eldar sind meine .. kA .. 10te ? Warhammer Armee?

Und angefangen hab ich mir der Streitmachtbox (gabs schön billig bei Ebay) und danach ging das fröhliche Grübeln los welches Weltenschiff.

Hatte zuerst nur den normalen Codex und hab mir alles mögliche angefangen zu überlegen an Farbschemata usw.
Aber letzlich waren ausschlaggebend:
1.)
Eldrad.
Verdammt seit ich Warhammer spielte las man von ihm und empfand ihn immer als einen der coolsten chars überhaupt. Ausserdem hat Ulthwé wohl den am stärksten betonten Eldar Hintergrund im 40k Universum.
2.)
Black is Beautiful . Ich liebe schwarz. schnell zu bemalen und sieht trotzdem total geil aus. Dazu noch dieses Knochenfarbene .. herrlich.
3.)
Psi .. mehr Psi gabs nirgends. Dazu gefallen mir die Runenlesermodelle.
4.)
Direkt vom Sturm des chaos.. neue Modelle für Eldar, mehr Hintergrund für Ulthwé..
5.)
Starke Gardisten und ein Rat der Seher 😉

Ich bereue es nicht (ich liebe meine Eldar wie keine Armee zuvor :wub: ), werde aber unter Garantie noch mindestens ein weiteres Weltenschiff anfangen.
 
Ich spiele mal nach Vanilla Codex mal nach Ulthwe regeln, weil beide gut zum Hintergrund meines Weltenschiffs passen.
Die Ulthwe Liste hat geniale Gardisten. Das ist für mich der Hauptvorteil. Leider muss man den blöden Rat einsetzen, sonst würde ich wahrscheinlich komplett auf Ulthwe umsteigen. So spiele ich in 95% der Spiele nach dem Codex Eldar.
Auf dem GT werde ich dennoch mit Ulthwe antanzen. Wenn man schon 20er Trupps Gardisten hat, dann sollten die auch KG 5 bzw BF 4 haben 😛
 
Ich spiel Ulthwè aus folgenden Gründen:
1. Ich habe folgende Spieler in meiner Umgebung: Chaos, Verloren und Verdammt, Tau, Dark Eldar, Cadianer und Space Marines und Tyraniden -> also Weltenschiff am Wirbel des Chaos
2. Das Farbschema ist noch sozial (schaut euch mal das GW-Alaitoc Farbschema an...)
3. Und ich find Schwarz und Knochenfarben einfach cool...

und ich spiele es bisher nicht wegen dem Rat der Seher, in dem Thread "meine Armee" kann man sehen, dass ich z.zt noch gar keinen hab...



Ach ja, was ist der Vanilla Codex, von dem Vovin gesprochen hat?
 
die frage kommt auch wirklich 'immer' auf, egal wie oft es schon vorher gefragt und beantwortet wurde.🙂

wenn einmal jemand die suchfunktion der unendlichkeitsmatrix für 'vanilla' nutzen würde, bekäme er somit in jedem gefundenem thread die benötigte antwort!

soll wirklich kein angriff gegen dich sein, Talassio, war lediglich eine humoristische feststellung
 
Ich spiele Ulthwé, weil Ulthwé den coolen Rat hat . . . . . . . . ja, ich bekenne mich dazu.

Jetzt das große "aber". Aber ich spiele jedes Eldarweltenschiff. Ich wähle es nach Lust und Laune aus, dass kann ich weil ich mit meinem eigenen Weltenschiff nicht auf bestimmte Regen festgelegt bin :wub: .
Nur Saim Hann, Alaitoc und Iyannden spiel ich nicht so viel, weil ich da auf die Figuren von Freunden zurückgreifen muss :heul: . Schattensturm spiel ich gar nicht weil ich die Regeln nicht genau kenne.

Ulthwé wird am allerhäufigsten gespielt und das auf jedenfall nicht wegen der guten Gardisten.
 
Eldar bzw. Ulthwé waren meine erste Armee überhaupt.
Ich spiele sie jetzt seit 1997. Damals hatten sie noch das Gelb/Schwarz Farbschema, von Knochenfarben war da noch nichts zu sehen. Ich hab sie damals glaub ich angefangen weil ich das Schema gutfand, aber sicher auch weil sie (schon damals) das von GW am stärksten gepushte Weltenschiff waren. Ulthwé hat einfach den coolsten Hintergrund und dann natürlich noch Ulthran.

Außederm kann man als Ulthweraner Niederlagen immer positiv auslegen, da sie ja sowieso schon vorhergesehen wurde und nur Ulthwe indirekt dient... 😀