Ultramarines Ultramarines Armee

Klauskeller

Aushilfspinsler
16. Februar 2018
8
0
4.626
43
Hallo,
Ich brauche mal eure Meinungen zu der Aufstellung einer Ultramarines Armee.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es Terminatoren nur in der 1. Kompanie, Scouts nur in der 10. Kompanie und Fahrzeuge sind in einer gesonderten Kompanie untergebracht.
Die 2. bis 5. Kompanie sind die Gefechtskompanien.
Nun werden die Ultras je nach Kompanie bemalt, Terminatoren z.B. mit goldener Schulterpanzerbegrenzung.
Fluff mässig wären also unterschiedlich bemalte Ultramarines richtig?

Zu den Fahrzeugen, auf der Seite wo die Kompanien aufgelistet sind, sind die Fahrzeuge einer eigenen Kompanie zugeteilt (Ich glaube es war Seite 13). Auf der Seite wo die Symbole erklärt werden (Seite 15?) steht, dass Fahrzeuge innerhalb der Kompanien durchnummeriert werden.

Für mein verständniss passt es irgendwie nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terminatoren sind in der 1. Kompanie. Diese trägt weiß. Da sie keine Schulterbegrenzung haben, kannst du das Crux weiß bemalen.

Jede Kompanie hat eigene angegliederte Fahrzeuge. Sollten diese nicht ausreichen, kann man sich aus anderen Kompanien etwas "borgen", wodurch durchaus auch die Kompanieabzeichen für den Verlauf des Feldzuges geändert werden können.
 
Es steht irgendwo am unteren Rand der Seite, dass, wie Ultramar84 sagt, die Heraldik bei den geborgenen Fahrzeugen angepasst wird. Das steht aber auch, dass es manchmal schnell gehen soll und deshalb die Heraldik nicht angepasst werden kann. GW gibt dir hier ein bischen Fluffspielraum, falls du mehrere SM Kompanien spielst. 😉
 
Ok, Fahrzeuge werden also nach bedarf "ausgeliehen", bzw wieder "abgegeben", und wenn genug Zeit da ist, wird es farblich angegliedert.

Nun ist im Codex auf Seite 128/129 eine Armee abgebildet, unter anderem auch "Captain Acheran" mit roter Schulterpanzerumrandung,
auf Seite 13 ist er aber in der 2. Kompanie eingegliedert. (müsste er dann nicht gelb/gold sein?)

Auf Seite 26 steht: "Captain Acheran übernahm das Kommando der 2. Kompanie. ..." Wenn ihr mir jetzt sagt, dass er zuvor in der 3. Kompanie war, bin ich beruhigt. 😉

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier nicht klugscheißen, oder so, aber ich möchte "meine" Armee "richtig" verstehen und auch bemalen.

Wenn ich mir also endlich meine Kompanie ausgesucht habe (2. bis 5. sind ja die normalen Gefechtskompanien) kann ich die ersten Linientruppen-Squads ja dementsprechend bemalen,
die dann folgenden sollten dann ja eine andere Farbe bekommen.
 
Wie oben schon erwähnt, wurde ein falsches Bild mit den roten Schulterpanzerrändern dem Text im Codex zugeordnet.
Einer Gefechtscompany sind Rhinos, Razorbacks und Dreadnoughts dauerhaft angegliedert.
Alle weiteren benötigen Fahrzeuge werden temporär vom Arsenal des Ordens zur Verfügung gestellt, geleitet vom Meister der Schmiede. Für diesen Zeitraum erhalten sie auch die gelb eingekreisten Nummerierungen.
 
Diese Seite ist komplett falsch. Anstatt rot müssen alle goldene Schultern haben.

Die anderen Truppen können durchaus die selbe Kompaniefarbe haben. Gerade die zweite bis fünfte Kompanie sind gut durchmischt und besitzen nicht nur Linientruppen.

Da habe ich mich wohl nicht 100%ig ausgedrückt.
Ich wollte darauf hinaus, dass die ersten 6 Linientruppen-Squads eine Kompanie-Farbe bekommen, alle darauf folgenden Linientruppen-Squads in einer anderen Farbe bemalt werden müssten.

Die Kompanien haben ja (zumindest die 2. bis 5. Kompanie) je:

6 Linientruppen
2 Nahunterstützungs
2 Feuerunterstützungs

Squads.

Die 7. Linientruppen-Squad, und die 3. Nahunterstützungs- bzw. Feuerunterstützungs-Squads sollten dann eine andere Kompaniefarbe bekommen.
 
Die sind eine Ergänzung der Sturm und Devastator Trupps . Bei reinen Primaris Armeen übernehmen die auch deren Rolle. Ansonsten sind Aggressor Trupps Feuer Unterstützungs Einheiten die von vorne oder auf mittlerer Reichweite eingesetzt werden. Als Gegensatz zu den Devastatoren.

Reivers sind einfach gesagt Schock Truppen die als Terror Einheiten die Moral des Feindes Brechen und für Verwirrung sorgen.