Ultramarines Ultramarines Armee

Saidin

Aushilfspinsler
22. Mai 2016
35
0
4.901
Hallo Leute,

bin gerade dabei meine Untramarines Armee weiter auszubauen bzw teilweise umzubauen auf Primaris.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, um diese konkurrenzfähig zu machen. Welche Einheiten ihr im groben spielen würdet, wie euere Strategie wäre usw.

Da ne schon mal für eure Tipps 😀
 
Ok dann Liste ich mal auf ? außerhalb der Ultramarines nehme ich bei größeren spielen noch einen Knight Paladin und 30 Imperiale Standards mit.



2 Scout Squad
2 Tactical Squad
2 Assoult Squad
1 Devastator Squad mit Lasca und Raketen
1 Devastator Squad mit Schweren Bolter
1 Terminator Squad
1 Venguard Veteranen Squad
1 Chief Tigurius
1 Roboute Guilliman
1Venable Dreadnought
1 Vindikator
1 Land Raider
1 Repulsor
1 Intercessor Squad
1 Hellblaster Squad
1 Aggressor Squad
1 Marneus Calgar mit Garde
 
Sehr gut Ultramarines rulez 😎
Ich spiele auch Primaris, bzw. Versuche es.

Ich hab mir die Shadowspear box geholt, da sind nützliche neue Einheiten drin.

Wieviele Punkte spielt Ihr so?

Bei 1250 Pkt. Nach Ars Belica sieht meine Liste so aus:

Captain auf Bike
Phobos Lieutenand
5 Infiltratoren
2x 5 Scouts mit sniper
10 Protektorgardisten/ Stern guard
1 Kapsel
3 Supressors
3 Eliminators
3 Interceptors

Alles versteckt sich bis R2 und dann gibt es auf die Omme ?
 
Ich bin wirklich kein Spieler, aber wenn Du nicht zu sehr wert auf Primaris legst, dann sind die Scout bikes nach wie vor (auch Dank der neuen Bolter-Regel) sowohl punktemäßig preiswert, als auch sehr ordentlich im output...😉

Ansonsten wäre es wohl der "Heilige Gral" im Bereich 40K, wenn es ein Programm gäbe, wo man nur seine gesamten Einheiten eintragen müsste, und der PC einem dann die Top-5 der spielstärksten Listen für XY Punkte liefert!😀
 
Sehr gut Ultramarines rulez 😎
Ich spiele auch Primaris, bzw. Versuche es.

Ich hab mir die Shadowspear box geholt, da sind nützliche neue Einheiten drin.

Wieviele Punkte spielt Ihr so?

Bei 1250 Pkt. Nach Ars Belica sieht meine Liste so aus:

Captain auf Bike
Phobos Lieutenand
5 Infiltratoren
2x 5 Scouts mit sniper
10 Protektorgardisten/ Stern guard
1 Kapsel
3 Supressors
3 Eliminators
3 Interceptors

Alles versteckt sich bis R2 und dann gibt es auf die Omme ?

Wir sind meist im Bereich 1250-1750 pkt Ars Bellica unterwegs. Meine Kollegen spielen durchaus auch härtere Modelle, Khorne Dämonen mit 2-3 Blutdämonen oder Black Legion mit Leviathan Dreadnought Decimator Dämonenprinz usw. Stehen da durchaus auf dem Feld.


Hab jetzt auch schon angefangen Astra Millitarium mitzunehmen, einfach nur um Infanterie zu spamen um mich bissl vor hartem Nahkampf zu schützen. Bullgryns hatte ich gestern auch dabei, waren ganz nice. Will aber eigentlich bei den Marines bleiben, und nicht zu stark abdriften.


Hauptproblem ist finde ich das meine Armee nicht mobile genug ist. Und ich Einheiten wie Zb Hellblaster, die wichtig sind um Harte Brocken rauszunehmen schwer geschützt bekomme. Gestern hatte es eine Runde funktioniert, da mein Repulsor mit 1 LP überlebt hat ?

Ohne den teuren Repulsor sind sie meistens direkt platt.
 
Disclaimer: Bei mir wie immer alles nur im Bezug auf Turnierlisten bewertet. Nicht obs schöne Modelle sind oder sie gut sein können wenn sie gegen andere schlechte Armeen spielen.

2 Scout Squad gut
2 Tactical Squad nicht gut (als ultramarine)
2 Assoult Squad nutzlos
1 Devastator Squad mit Lasca und Raketen gut
1 Devastator Squad mit Schweren Bolter gut (wenn du noch ne laska rien packst)
1 Terminator Squad nutzlos
1 Venguard Veteranen Squad nutzlos
1 Chief Tigurius gut
1 Roboute Guilliman sehr gut (der grund warum man ultramarines spielt)
1Venable Dreadnought gut (aber für AB eher nicht, weil er keine maschkas kriegen darf)
1 Vindikator nutzlos
1 Land Raider nutzlos
1 Repulsor konzeptabhängig
1 Intercessor Squad konzeptabhängig
1 Hellblaster Squad nutzlos
1 Aggressor Squad nutzlos
1 Marneus Calgar mit Garde meistens nutzlos

1250 und 1750 macht tatsächlich einen riesen Unterschied wenn du reine ultramarines spielst. Dieser unterschied heißt Guilliman.

Wenn du deine Liste stärker machen willst, dann ist es gerade bei Marines sehr wichtig haargenau darauf zu achten was deine Liste kann, und das was sie nicht kann garnicht erst zu versuchen.

1250:
Halte ich ultramarines generell für eine sehr schwache Wahl. Die Chaptertactic ist meistens komplett wertlos, Guilliman darf man nicht spielen und Calgar ist sehr teuer. Sicherlich gibt es matchups in denen man hoch gewinnen kann, wenn man ne ballerburg hat die um calgar und lieutenant herum steht, aber ist halt nicht der Regelfall.
Würde da eher in Richtung salamander, Ravenguard, Crimson Fists oder Imperialfists schauen und vigilus defiant mit einbeziehen.

1750:
Da kann man schon was machen.
Guilliman ist gesetzt. Muss man haben, dafür ist man Ultramarine. Dann hat man 1350 Punkte mit denen man arbeiten kann.

Von da aus gibts für mich 2 gute konzepte:
1) Eine reine Infanterie liste, die um Robby herum steht und sich mit ihm vorbewegt, je nach matchup. Dazu pickst du ein paar hochmobile Einheiten um Missionen zu spielen.
2) Eine Liste mit Fahrzeugen, die um Guilliman herumsteht und ballert. Dazu pickst du ein paar hochmobile Einheiten um Missionen zu spielen.

Für 1) eignen sich zum Beispiel:
Intercessors, die man via specialist detachment zu veteranen macht.
Centurion Devastators mit Bolter loadout. Da der castellan zumindest seltener wird, ist der schlimmste hardcounter weg. Und mit Bobby hauen die ordentlichst raus die centurions.
Ancient. Ist pflicht. Einfach damit jeder der stirbt nochmal synchro zurück feuert.
Apotheker. Ist Pflicht wenn man Centurions hat, aber auch so nicht schlecht.
Scouts mit Sniperrifles. Machen erschreckend viel schaden mit wund rerolls wegen der Mortal wounds.
Tigurius. IMHO pflicht wenn man Centurions hat um sie zu schützen mit dem -1. Aber auch so gut mit seiner verbesserten psi abwehr.
Telion. Ist an sich schon stark und natürlich richtig gut, wenn da noch sniperscouts sind.
Company Veterans mit Sturmschild/Sturmbolter. Richtig gut in dem Konzept. Können charges aufnehmen, haben hohe kadenz und können verhindern, dass zB der ancient per sniper rakete gekillt wird.
Vitrix honor guard. Oder wie die typen von calgar heißen. Die hauen mit bobby gut zu, die können wunden für chars tanken und haben nen 3++ für kleine punkte. Super auswahl.
Und dann als mobile Elemente:
Scoutbikes. Einfach wahnsinnig punkte effizient. 2x3 kann man immer nehmen.
Inceptors mit Bolter Loadout. Haben durch das ultramarine stratagem die chance selber 1er rerolls zu generieren. Sind in deckung stabil und können schocken.

Für 2) eignen sich zum Beispiel:
Repulsors als Dakka Variante. Das -2 auf charges ist super. Daneben sind sie FLY und können damit nicht abgebunden werden.
Hybrid Cybots (mit Nah und fernkampf waffe). zB Venerable mti faust und laser. Trifft nach bewegen immernoch zur 2 und wiederholt wunden. Im NK ist der auch ne wucht.
Leviathan Dreadnought. Ist aber sehr teuer mit roboute. Sein output ist aber gestört wenn bobby daneben steht.
Tigurius: Um nen panzer zu schützen oder Nullzone zu casten, sodass Robby und Cybots ohne diskussion alles killen im Nk.
GGF: Dakka-Preds oder Razorbacks mti stuka. Die Predator Maschka hat viele gute ziele und die stuka eh. Ist aber sehr gefährlich, da diese Panzer nicht schießen dürfen, sobald ein grot einen Zeh dran hatte.
Dazu einfach etwas Infantery, gerne auch in repulsor rein und als mobile elemente:
Scoutbikes.
Inceptors.

Flexpicks:
Stormraven. Ist einfach nicht schlecht das Teil und agiert undabhängig von der Armee. Ist aber auch schnell genug um bei bedarf in bobbys bubble zu jetten. Seitdem fahrzeuge Bolterausbildung verloren haben aber wieder etwas schwächer.
Xiphon Interceptor. Absolute granate im output und einfach krank mit bobby.
Beide haben aber den nachteil dass sie im Fall 1) dein einziges auto sind und schön alles an panzerabwehr fressen. Selbst mit Tiggis -1 wird das hart zu überleben wenn der gegner anfängt.
Screen Scouts. Also nicht ausgerüstet, sondern einfach nackt. Nur um gegen bestimmte armeen wie genestealer oder Orks Engstellen schon im Deployment blockieren zu können.


Spacemarines sind auf Turnieren immoment etwas verrückt. Es taucht immer mal wieder eine Liste auf die was reißt und das sind immer sehr spezielle Builds und die spieler haben sich dabei sehr genau nen matchplan gemacht.
Ne Blueprint für SM-Turnierarmeen gibts kaum aktuell. Das einzige was immer wieder mal auftaucht ist das oben. Guilliman.

google dazu mal Listen von Reece von Frontline gaming. Der hat oft eine Infanterie Guilliman liste gespielt und ist ein extrem erfahrener und guter Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂

Kleine ergänzung noch: wenn du keinen psioniker spielst, dann solltest du darüber nachdenken dir einen cullexus assassinen zu holen. Deine Armee will nicht schnell nach vorne, daher ist es kein Problem den vor dem ganzen laden zu halten. Der blockt dann smites ab, die sonst sehr schmerzhaft für space marines sind.
Im Zweifel einfach 85 Punkte frei lassen und dann im deployment über das Stratagem einen assassinen reinnehmen, der ins matchup passt.
Cullexus gegen alles was viel zaubert (vor allem smites. zB thousand sons, ggf eldar, tyras etc)
Callidus gegen alles was viele stratagems early spielt (zB GSC, Astra Art, BA etc)
Eversor gegen alles was ein verwundbares backfield hat (zB Custodes wo hinten nur loyal 32 die marker halten) oder gegen masse mti schlechtem save (orks, GSC zB)
Vindicare gegen alles mit wichtigen Chars, die nicht immer einfach außer LOS bleiben können. zB Eldar, Astra, Genestealer.

Falls du garkeinen assassinen hast und darüber nachdenken würdest die einen zu kaufen, dann würde ich empfehlen:
Wenn du nen Psioniker spielen willst: Callidus > Eversor > Vindicare > Cullexus
Wenn du keinen Psioniker spielen willst: Cullexus > Callidus > Eversor > Vindicare
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch super interessant...bin selbst UM Spieler...aber irgendwie hat man immer das Gefühl wenn man hier liest man hat "auf das falsche Pferd" gesetzt :/

Aber eigentlich machen sie mir Spaß... (Meine blauen Schlümpfe einfach mal als Imp Fists oder so zu spielen finde ich "fühlt sich falsch an" 🙂 )
 
Also ich denke mal "falsch" ist da eher fehl am Platz.

Man kann ja alles spielen, je nachdem in was für einem Umfeld man unterwegs ist und wie hoch die eigenen Ansprüche sind 🙂

Ich habe mir auch einfach eine coole gut aussehende Primaris UM Armee aufgebaut, Just 4 Fun. Kompetitiv spiele ich nicht von daher war mir das Schnuppe.
Aber ich denke im Turnierumfeld sind gewisse Einheiten eben nicht sehr optimal oder effektiv.

Letzten Endes obliegt es ja an jedem selbst was und wie er spielt. Ich mag die Hellblaster und spiele sogar 2 Redemptor, einfach weil ich die Modelle schön finde und die auch einen guten Zweck erfüllen, zumal ich Primaris only spiele 🙂

Robo ist einfach zu gut und er balanciert extrem viel aus. Ohne Robo / Marneus glaube ich würden die ganzen UM Konzepte den Bach runter gehen...

Ich vermute mal, dass Hellblaster einfach viel zu teuer und ineffektiv sind, zumal du sie so gut wie immer in einem Repulsor aufstellen musst, da die sonst Ziel Nr. 1 sind. Wenn die aus dem Repulsor rauskommen (der hat ja ebenfalls Ziel Nr 1 auf der Haube) und etwas großes wegholzen, dann sind die gut... nur wenn nicht.... nunja 🙂

LG
 
@Hellblaster:

Die haben ein paar Probleme:
1) Sie sind ein 33 Punkte modell, das nur einen 3+ hat. Die 2 Leben helfen nicht wirklich, da das was früh auf sie schießt meistens Multi-damage hat. Sie sind ein ultra effizientes Ziel für deinen Gegner. Er wird immer weniger Punkte investieren müssen um sie raus zu nehmen, als du investieren musst um sie rein zu nehmen. Waffen mit 2 oder w3 schaden hat wirklich jeder. Maschkas, Raketen jeder Art, Desintegrators, Hemlocks und und und.
2) Sie haben ein massives Problem gegen negative Hit-Modifier, da sie dann nciht mehr überhitzen können (bzw sie sich halt einfach selber töten wenn sie es tun)
3) Um sie zu schützen ist die billigste Variante der Repulsor, der nicht gerade billig ist.
4) Außerhalb von Schnellfeuer Reichweite machen sie für ihre Punkte recht wenig schaden.

Wenn du jetzt zB gegen astra spielst, dann sind deine Ziele für die ja die Fahrzeuge, nicht die 4Punkte/Modell infanterie. Die Fahrzeuge haben fast alle 72" range+. Die outrangen dich um längen und haben nahe zu garantiert den ersten schuss.
Aktuell ein Standard Leman Russ wäre ein Tank Commander mit BC, Laska und Plasma sponsons. Der kostet ca 200 Punkte und schießt ein Schnitt von 5 Hellblastern (mit Deckung!) tot. Die kosten 175 Punkte.
Damit holt er in einer Schussphase fast seine kompletten Punkte rein und alles was er in den übrigen Runden macht ist sozusagen "netto-gewinn" für den gegner.

Bin absolut kein fan von denen.
Die einzige "Turnier-Kombo" wo die einigermaßen funktioniert haben war als dark angel. Da hat man Arsch viele davon gespielt und durch Auren hatten die alle:
4++ Retter
Alle Treffer wiederholen
-1 auf Trefferwürfe für den Gegner

Und selbst das war absolut kein top konzept. Es war noch ein gutes Stück davon entfernt.
Selbst mit so starken Buffs sind sie nicht wirklich überragend. Ohne Buffs sind sie in erster Linie teures Kanonenfutter.
Gegen viele Waffen sind sie exakt genau so stabil wie ein 13 Punkte Servomarine. Und der ist schon kacke und 20 Punkte billiger.

Und um das wie immer glasklar zu machen:
Natürlich haben auch Hellblaster gute Matchups. zB elitäre Nahkämpfer (zB Khorneberserker) die in Schnellfeuer-Reichweite kommen müssen, aber sie nicht direkt chargen können. Da sägen die einfach durch. Aber eine Einheit ist vereinfacht gesprochen eben erst dann gut wenn sie viele gute und wenig schlechte Matchups hat. Das sehe ich bei den Hellblastern nicht. Viel zu viele Armeen haben viel zu leichte Antworten darauf.
 
@Hellblasters

Ich spiel nie auf Turnieren, aber bei uns sind schon mal "härtere Listen" im Spiel.

Ich nehme oftmals 1x oder 2x5 Hellblasters mit.
Allerdings nur wenn ich gegen andere Marines spiele (was entweder Ultras oder DA sind).

Dabei spiele ich entweder 1x Heavy + 1x assault oder dann nur die heavy in der Ballerburg.

2x5 Heavy als Salamanders mit Ancient (Reliktbanner), Harath Shen (3+ Revive) und dann in Deckung aufgestellt hauen die schon einiges an Schaden rein auf 36". Dazu beim sterben (auch durch überladen) nochmals auf die 3+ feuern (inkl. überladen + Salamanders-Reroll) ist schon stark. Durch die Salamanders-Regel ist das sterben durch überladen auch sehr selten.
Dann wiederbeleben mit dem Apo und wieder dasselbe.

Gegen andere Astartes resp. Primaris (bei uns werden viele Primaris gespielt) sind die halt mit 2+ verwunden und 2 fixen Schaden sehr zuverlässig. Dann stellste noch nen Distraction-Carnifex auf und gut is😎. Z.B. venerable mit doppel-autocannon, Relic Contemptor, etc.

Aber ist halt situativ, wie das meiste in 40k (bis auf Günter, der ist immer gut:lol🙂


Grüsse😛
 
Disclaimer: Bei mir wie immer alles nur im Bezug auf Turnierlisten bewertet. Nicht obs schöne Modelle sind oder sie gut sein können wenn sie gegen andere schlechte Armeen spielen.



1250 und 1750 macht tatsächlich einen riesen Unterschied wenn du reine ultramarines spielst. Dieser unterschied heißt Guilliman.

Wenn du deine Liste stärker machen willst, dann ist es gerade bei Marines sehr wichtig haargenau darauf zu achten was deine Liste kann, und das was sie nicht kann garnicht erst zu versuchen.

1250:
Halte ich ultramarines generell für eine sehr schwache Wahl. Die Chaptertactic ist meistens komplett wertlos, Guilliman darf man nicht spielen und Calgar ist sehr teuer. Sicherlich gibt es matchups in denen man hoch gewinnen kann, wenn man ne ballerburg hat die um calgar und lieutenant herum steht, aber ist halt nicht der Regelfall.
Würde da eher in Richtung salamander, Ravenguard, Crimson Fists oder Imperialfists schauen und vigilus defiant mit einbeziehen.

1750:
Da kann man schon was machen.
Guilliman ist gesetzt. Muss man haben, dafür ist man Ultramarine. Dann hat man 1350 Punkte mit denen man arbeiten kann.

Von da aus gibts für mich 2 gute konzepte:
1) Eine reine Infanterie liste, die um Robby herum steht und sich mit ihm vorbewegt, je nach matchup. Dazu pickst du ein paar hochmobile Einheiten um Missionen zu spielen.
2) Eine Liste mit Fahrzeugen, die um Guilliman herumsteht und ballert. Dazu pickst du ein paar hochmobile Einheiten um Missionen zu spielen.

Für 1) eignen sich zum Beispiel:
Intercessors, die man via specialist detachment zu veteranen macht.
Centurion Devastators mit Bolter loadout. Da der castellan zumindest seltener wird, ist der schlimmste hardcounter weg. Und mit Bobby hauen die ordentlichst raus die centurions.
Ancient. Ist pflicht. Einfach damit jeder der stirbt nochmal synchro zurück feuert.
Apotheker. Ist Pflicht wenn man Centurions hat, aber auch so nicht schlecht.
Scouts mit Sniperrifles. Machen erschreckend viel schaden mit wund rerolls wegen der Mortal wounds.
Tigurius. IMHO pflicht wenn man Centurions hat um sie zu schützen mit dem -1. Aber auch so gut mit seiner verbesserten psi abwehr.
Telion. Ist an sich schon stark und natürlich richtig gut, wenn da noch sniperscouts sind.
Company Veterans mit Sturmschild/Sturmbolter. Richtig gut in dem Konzept. Können charges aufnehmen, haben hohe kadenz und können verhindern, dass zB der ancient per sniper rakete gekillt wird.
Vitrix honor guard. Oder wie die typen von calgar heißen. Die hauen mit bobby gut zu, die können wunden für chars tanken und haben nen 3++ für kleine punkte. Super auswahl.
Und dann als mobile Elemente:
Scoutbikes. Einfach wahnsinnig punkte effizient. 2x3 kann man immer nehmen.
Inceptors mit Bolter Loadout. Haben durch das ultramarine stratagem die chance selber 1er rerolls zu generieren. Sind in deckung stabil und können schocken.

Für 2) eignen sich zum Beispiel:
Repulsors als Dakka Variante. Das -2 auf charges ist super. Daneben sind sie FLY und können damit nicht abgebunden werden.
Hybrid Cybots (mit Nah und fernkampf waffe). zB Venerable mti faust und laser. Trifft nach bewegen immernoch zur 2 und wiederholt wunden. Im NK ist der auch ne wucht.
Leviathan Dreadnought. Ist aber sehr teuer mit roboute. Sein output ist aber gestört wenn bobby daneben steht.
Tigurius: Um nen panzer zu schützen oder Nullzone zu casten, sodass Robby und Cybots ohne diskussion alles killen im Nk.
GGF: Dakka-Preds oder Razorbacks mti stuka. Die Predator Maschka hat viele gute ziele und die stuka eh. Ist aber sehr gefährlich, da diese Panzer nicht schießen dürfen, sobald ein grot einen Zeh dran hatte.
Dazu einfach etwas Infantery, gerne auch in repulsor rein und als mobile elemente:
Scoutbikes.
Inceptors.

Flexpicks:
Stormraven. Ist einfach nicht schlecht das Teil und agiert undabhängig von der Armee. Ist aber auch schnell genug um bei bedarf in bobbys bubble zu jetten. Seitdem fahrzeuge Bolterausbildung verloren haben aber wieder etwas schwächer.
Xiphon Interceptor. Absolute granate im output und einfach krank mit bobby.
Beide haben aber den nachteil dass sie im Fall 1) dein einziges auto sind und schön alles an panzerabwehr fressen. Selbst mit Tiggis -1 wird das hart zu überleben wenn der gegner anfängt.
Screen Scouts. Also nicht ausgerüstet, sondern einfach nackt. Nur um gegen bestimmte armeen wie genestealer oder Orks Engstellen schon im Deployment blockieren zu können.


Spacemarines sind auf Turnieren immoment etwas verrückt. Es taucht immer mal wieder eine Liste auf die was reißt und das sind immer sehr spezielle Builds und die spieler haben sich dabei sehr genau nen matchplan gemacht.
Ne Blueprint für SM-Turnierarmeen gibts kaum aktuell. Das einzige was immer wieder mal auftaucht ist das oben. Guilliman.

google dazu mal Listen von Reece von Frontline gaming. Der hat oft eine Infanterie Guilliman liste gespielt und ist ein extrem erfahrener und guter Spieler.


Super vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen. Habe mir jetzt mal eine Armee mit deinen Tipps zusammen gestellt.

Mein Hauptproblem die nicht vorhandene Mobilität der Armee, sollte durch Biker und Intcepors deutlich besser werden. Hellblaster muss ich wohl tatsächlich wieder aus der Liste nehmen. Sind einfach zu schnell weg vom Feld. Habe ich bei den letzten Spielen auch selbst gemerkt.
 
@Hellblaster:

Die haben ein paar Probleme:
1) Sie sind ein 33 Punkte modell, das nur einen 3+ hat. Die 2 Leben helfen nicht wirklich, da das was früh auf sie schießt meistens Multi-damage hat. Sie sind ein ultra effizientes Ziel für deinen Gegner. Er wird immer weniger Punkte investieren müssen um sie raus zu nehmen, als du investieren musst um sie rein zu nehmen. Waffen mit 2 oder w3 schaden hat wirklich jeder. Maschkas, Raketen jeder Art, Desintegrators, Hemlocks und und und.
2) Sie haben ein massives Problem gegen negative Hit-Modifier, da sie dann nciht mehr überhitzen können (bzw sie sich halt einfach selber töten wenn sie es tun)
3) Um sie zu schützen ist die billigste Variante der Repulsor, der nicht gerade billig ist.
4) Außerhalb von Schnellfeuer Reichweite machen sie für ihre Punkte recht wenig schaden.

Wenn du jetzt zB gegen astra spielst, dann sind deine Ziele für die ja die Fahrzeuge, nicht die 4Punkte/Modell infanterie. Die Fahrzeuge haben fast alle 72" range+. Die outrangen dich um längen und haben nahe zu garantiert den ersten schuss.
Aktuell ein Standard Leman Russ wäre ein Tank Commander mit BC, Laska und Plasma sponsons. Der kostet ca 200 Punkte und schießt ein Schnitt von 5 Hellblastern (mit Deckung!) tot. Die kosten 175 Punkte.
Damit holt er in einer Schussphase fast seine kompletten Punkte rein und alles was er in den übrigen Runden macht ist sozusagen "netto-gewinn" für den gegner.

Bin absolut kein fan von denen.
Die einzige "Turnier-Kombo" wo die einigermaßen funktioniert haben war als dark angel. Da hat man Arsch viele davon gespielt und durch Auren hatten die alle:
4++ Retter
Alle Treffer wiederholen
-1 auf Trefferwürfe für den Gegner

Und selbst das war absolut kein top konzept. Es war noch ein gutes Stück davon entfernt.
Selbst mit so starken Buffs sind sie nicht wirklich überragend. Ohne Buffs sind sie in erster Linie teures Kanonenfutter.
Gegen viele Waffen sind sie exakt genau so stabil wie ein 13 Punkte Servomarine. Und der ist schon kacke und 20 Punkte billiger.

Und um das wie immer glasklar zu machen:
Natürlich haben auch Hellblaster gute Matchups. zB elitäre Nahkämpfer (zB Khorneberserker) die in Schnellfeuer-Reichweite kommen müssen, aber sie nicht direkt chargen können. Da sägen die einfach durch. Aber eine Einheit ist vereinfacht gesprochen eben erst dann gut wenn sie viele gute und wenig schlechte Matchups hat. Das sehe ich bei den Hellblastern nicht. Viel zu viele Armeen haben viel zu leichte Antworten darauf.
Bei uns im Süden wurden (bevor die phösen Dark Eldar kamen) 20 Hellblaster mit FnP-Banner der Blood Angels in Kombination mit Dante gespielt, welcher auch bei negativen Hit-modifier immernoch sehr gut bufft. Dazu ein paar Intercessor oder Scouts + 12-18 Aggressors. Alle tief zusammen im Banner konnten extrem austeilen...
Auch bei uns im Verein findet man diese Liste immer wieder... und die ist immernoch ziemlich stark - dank der DE und Ritter nunmal nicht mehr Top Tier 1.

- - - Aktualisiert - - -

btw wir haben vor kurzem eine sehr starke Turnierliste mit UM getestet, viele Repulsors und 3 Vindicatoren mit Gullideckel.
 
Sehr gut Ultramarines rulez 😎
Ich spiele auch Primaris, bzw. Versuche es.

Ich hab mir die Shadowspear box geholt, da sind nützliche neue Einheiten drin.

Wieviele Punkte spielt Ihr so?

Bei 1250 Pkt. Nach Ars Belica sieht meine Liste so aus:

Captain auf Bike...

Wie spielst du den Cpt. ? Also Bewaffnung? Spieltyp/Aufgabe?
Wir hatten hier vor einiger Zeit einen ähnliches Thema, das ich leider überlesen habe da ich zu dem Zeitpunkt anders gespielt habe.
Darin wurden 2 Cpt. in der Aufstellung abgehandelt, einer klassisch mit Jumppack/Hammer/E-Schild und der andere mit Bike und...ja, welche Bewaffnung lohnt sich da eigentlich? Habt ihr da Tipps?
 
Habe mir jetzt mal eine grobe Liste zusammengestellt für ein 1750 pkt Ars Bellica, mit euren Tipps.

1x Rouboute Guilliman
1x Tigurius

2x je 5 Intercessor
1x Scouts mit Bolter (5 stk)

1x Apothecary
1x Chapter Ancient
1x Victrix Honour Guard (2 stk)

2x Bike Squad (3 stk)
1x Inceptor Squad mit Assoult Bolter (3 stk)

1x Centurion Devastator Squad mit Schweren und Hurrican Bolter (3 stk)
1x Leviathan Dreadnought mit Storm Cannon Array, Grav- flux bombard und 2 Heavy Flamer

mir fällt grad beim Schreiben auf, das ich bei Elite eins zuviel drin habe?

Bin ein bisschen hin und her gerissen, ob ich den Leviathan rausnehmen soll, und dafür noch die Centurions aufstocke. Allerdings wurde ja empfohlen diese mit Bolterloadout zu spielen, ohne Leviathan hätte ich im Grunde nichts mehr drin um schwere Sachen rausnehmen.

Hatte mit gedacht zb die 2 Intercessor hinten auf meinen Missionsziel Marker stehen zu lassen. Und mit der Guilliman bubble langsam auf das 3 Missionsziel zu laufen. Bikes und Inceptors versuchen je nach Gegebenheit noch Ziele einzunehmen.

Was meint ihr???