Ultramarines Ultramarines Shaden (Anfängerfrage)

Julius213

Aushilfspinsler
12. Februar 2019
3
0
2.606
Ich habe bei meinen aller ersten Primaris Ultramarine die komplette Figur mit Drakenhof Nightshade dunkler gemacht und dann die Grundfarben aufgetragen nun wollte ich aber bei den Figuren für meine Armee nur die Vertiefungen mit Nuln Oil machen
Erst einmal gibt ist Nuln Oil oder Drakenhof bessser für nur dunkler machen von Vertiefungen an bestimmten stellen ?
gibt es ein paar tipps wie man das gut shaden kann ? bzw. welchen pinsel nimmt man besten ?
 
Ich habe bei meinen aller ersten Primaris Ultramarine die komplette Figur mit Drakenhof Nightshade dunkler gemacht und dann die Grundfarben aufgetragen nun wollte ich aber bei den Figuren für meine Armee nur die Vertiefungen mit Nuln Oil machen
Erst einmal gibt ist Nuln Oil oder Drakenhof bessser für nur dunkler machen von Vertiefungen an bestimmten stellen ?
gibt es ein paar tipps wie man das gut shaden kann ? bzw. welchen pinsel nimmt man besten ?

Was meinst du mit besser?

Am besten einen dünnen Pinsel mit guter Spitze.
 
Es ist sinnvoller die komplette Mini mit DNS zu washen und nach dem trocknen mit der jeweiligen Grundfarbe wieder neu zu bemalen.

Ich gehe folgendermaßen vor:

Schwarz grundieren
Koplette Figur mit Macragge Blue anmalen
Drakenhof Nightshade komplett washen
Altdorf Blue nehmen für die helleren Partien
CalgarBlue für die Kanten.

Wenn du nur die Vertiefungen washen willst, dann nimm ordentlich Nuln Oil und ziehe es mit nem dicken Pinsel durch.

Du wirst aber das Problem haben, da du trotzdem übermalen musst, da man mit dem Wash einfach nunmal kleckern tut.
Deshalb mache ich mir gleich die anze Arbeit.

Gucke mal in meinen Thread "Guardians of the Galaxy - Ultramarines"

Dort sind ein paar Modelle nach der Anleitung angemalt worden.

Wollte da einen Stepbystep Bericht nachreichen für die Rüssi.
 
Ich möchte das die Figuren nicht dunkler werden (also die Rüstungsplatten) nur das die Vertiefungen dunkel werden.

Sieh dir am besten mal auf Youtube die Warhammer TV Tutorials an. Da sind einige sehr interessante für dich dabei. Für den Wash selbst würde ich wohl Drakenhof mit Nuln Oil mischen. Mischverhältnis ungefähr 3:1.
 
Ich würde die nicht Shaden !

"Grundier" die mit Macragge Blue, dann halt 1-2 Highlight an die Kanten und ganz zu Schluss würde ich die Vertiefungen (Rüstung / Bolter usw) alle mit einem Schwarzen MicroPen nachzeichnen.

Das sieht erstens Super aus weil Sauber und deckend und geht total schnell.

auf keinen Fall würde ich das gesamte Modell Shaden !!!! das wird einfach zu Dunkel und du musst 90% Des Modells wieder mit der Grundfarbe Highlighten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Ultramarines quickpainted und das wie folgt gemacht:
1) Ultramarine Blue Grundiert (armypainter)
2) Ganze Figur Nightshade gewasht
3) ganze figur großzügig mit Ultramarine Blue (gleiche wie die grundierung) gebürstet
4) Ganze Figur mit hellerem Blau (name vergessen) sanft gebürstet.

Ich finde marines sollte man nicht als letzte schicht washen, dafür haben sie zu viele Flächen. auf denen schlieren bleiben.
Was gut gehen würde, wäre als letzte schicht ein schwarzes oilwash aufzutragen und dann entsprechend sauber abreiben. Ist aber tonnen an aufwand.

So sieht das Blau dann aus.
https://ibb.co/6ndDwhF

Wie gesagt, sollte tournament ready werden, daher wenig details gemalt. Aber das Blau war pretty much fertig so. Wenn man Bock hat kann man noch edge highlights setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Washen gibtes auch von Diced für Anfänger ein sehr schönes Tutorial.

Wenn du die Vertiefungen noch etwas bearbeiten willst, gibt es ja immer die Möglichkeit das Wash nicht komplett über die Figur zu verteilen sondern fein und gezielt einzusetzen. Diesen Ansatz würde ich für dein Vorhaben wählen, damit solltest du das beste Ergebnis erzielen können.
 
Ich mag mich ja irren, aber macht das Shaden vor dem Bemalen wirklich Sinn?🤔

Ich kleister meine Modelle definitiv nicht mit den Grundfarben zu, aber wie sollen shades das Übermalen mit viel mehr Pigmenten "überleben"?! Klingt für mich momentan nach einem überflüssigen Schritt...

@LordCil:
Mischt Du das dann in einem seperaten Pott an? Kann ich mir von der korrekten Dosierung beim Mischen her etwas schwierig vorstellen...😉

@Eisen:
Hast Du ggfls. Fotos für diese Technik am Start?
 
Ich mag mich ja irren, aber macht das Shaden vor dem Bemalen wirklich Sinn?🤔

Ich kleister meine Modelle definitiv nicht mit den Grundfarben zu, aber wie sollen shades das Übermalen mit viel mehr Pigmenten "überleben"?! Klingt für mich momentan nach einem überflüssigen Schritt...

@LordCil:
Mischt Du das dann in einem seperaten Pott an? Kann ich mir von der korrekten Dosierung beim Mischen her etwas schwierig vorstellen...😉

@Eisen:
Hast Du ggfls. Fotos für diese Technik am Start?

Die Shades sind ja nur für Vertiefungen vorgesehen. Is auch nur eine Möglichkeit an die Sache heranzugehen. Kenne auch Leute die shaden ihre Marines gar nicht. Beispiel: Mit einem sehr dunklen Blau beginnen und dann an den erhabeneren Stellen immer weiter aufhellen. Das ist aber eine Technik die sehr viel Zeit und Übung in Anspruch nimmt.

Ich habe meine Farben alle umgetopft. Es sind jetzt "Vallejo" Töpfe. Da kann man beim Mischverhältnis sehr gut dossieren. Ansonsten mit Mischpalette oder Pipette arbeiten. Oder Pi mal Daumen^^ Klappt alles gut.
 
Shades sehr punktuell einzusetzen oder eben nur auf bestimmte Flächen ist in meinen Augen kein Problem und ganz normal. Sowohl für Marines als auch für andere Modelle. Beim Schaden geht es ja darum eine Fläche oder einige Dinge damit zu bemalen und nicht die ganze Figur einzudippen...

Wenn ich da an meine Skitarii denke... Wo ich sehr viel Weiß habe direkt am Anfang, wenn ich das komplett mit waschen würde würde ich wahnsinnig werden. Da wird bei mir nur das Metall, der rote und Schwarze Stoff sowie das Holz gewasht.
 
Shades sehr punktuell einzusetzen oder eben nur auf bestimmte Flächen ist in meinen Augen kein Problem und ganz normal. Sowohl für Marines als auch für andere Modelle. Beim Schaden geht es ja darum eine Fläche oder einige Dinge damit zu bemalen und nicht die ganze Figur einzudippen...

Wenn ich da an meine Skitarii denke... Wo ich sehr viel Weiß habe direkt am Anfang, wenn ich das komplett mit waschen würde würde ich wahnsinnig werden. Da wird bei mir nur das Metall, der rote und Schwarze Stoff sowie das Holz gewasht.

Leider verstehen viele genau das unter Shaden, die ganzen Grundfarben einmal zu "duschen".

Punktuell in Richtung Vertiefungen die Shades einzusetzen ist genau die richtige Technik. Funktioniert bei Ultras mit Nuln Oil wie jedem anderen dunklen Wash. Ggf. kann man an den Übegängen zur Rüstung auch den Wash stark verdünnen, damit die Rüstung in Richtung abgedunkelte Bereiche und Vertiefungen schon mal leicht verdunkelt wird. Aber einen Wash einmal über die Grundfarben schmieren und dann wieder mit Grundfarben die helleren Bereiche aufarbeiten ist für mich echt unnötige Mehrarbeit.
 
Punktuell in Richtung Vertiefungen die Shades einzusetzen ist genau die richtige Technik. .

ja bei der Farbkombi und Struktur, bei andern kann das "Duschen" die richtige Technik sein, z.b. Roben da würde ich immer komplett drüber gehen.

Weiteres Beispiel:

Imperials Fist Panzer = nur Punktuell Shade nutzen

Dark Eldar Flieger der mit Metall Grundiert wurde und dann ein leichtes Fabrliches Shade bekommt würde ich immer über das gesamte Modell machen (Lords of the Iron Thorn z.b.)