Ultraschallreiniger

DerletzteRitter

Malermeister
08. September 2002
2.066
0
8.546
Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Breich bin, aber die Mods schieben mich dann schon in die richtige Richtung 🙂

Ich habe darüber nachgedacht mir einen Ultraschallreiniger zum entfärben von Figuren zu holen und wollte mal nachfragen, ob jemand so ein Ding schon mal ausprobiert hat bzw. Erfahrungen damit hat. Prinzipiell wäre das nämlich ne coole Sache wenn man Figuren reinigen könnte ohne sie anzugreifen.

Ich bin ja mal gespannt ob jemand was davon weiß.

🙂
 
ja, sowas habe ich auch schon gehört....und dass sie dafür benutzt werden um schmuck und uhren zu reinigen und zwar komplett ohne Lösungsmittel....nur mit Ultraschall....wäre eigentlich eine ideale Methode um Plastikminis zu entfärben....Nur weiß ich halt nicht wie gut so ein Teil sein muss, damit es dafür ausreicht....Die Preise für Ultraschallreiniger schwanken nämlich zwischen 20,- EUR und 20.000,- EUR. Wobei mir letzteres ein wenig viel wäre 😀

Aber vielleicht hat ja doch noch jemand das schon mal ausprobiert...
 
Ich habe mal versucht, Minis damit zu entfärben. Allerdings geht da ohne Lösungsmittel auch nichts, da bei Schmuck oder so, die Verschmutzung verhältnismässig locker sitzt und sich eher löst. Allerdings habe ich den Versuch auch nach einer Stunde abgebrochen, kann also sein, dass sich nach dauerhafter Einwirkung noch was tut.
 
versuch nur nicht, plastikminis in einer industrie-anlage zu entfärben - meistens sind in den bädern noch irgendwelche lösungsmittel und so drin, und wenn die schon aluminium angreifen (ok, langzeitmässig), dann gehts mit plastik wohl noch schneller.

ist halt die frage, wie "hart" die heimanlage damit umgeht, aber an manchen brillen sind ja auch kunststoffteile. und sonst vieleicht mit backofenreiniger etc. anlösen und dann mit der ultraschallanlage finishen.
 
Also inzwischen habe ich mich ja schon ein wenig eingelesen und die ganz billigen "Ultraschallreiniger" reinigen gar nicht mit Ultraschall, sondern mit Vibrationen....Damit das Ding wirklich ein Ultraschallreiniger ist, braucht es eine Edelstahlwanne...In warmen Wasser soll das noch besser gehen, da warmes Wasser mehr Implosionen bewirkt...Deswegen haben gute Geräte auch eine Heizung....Bei ebay fangen die Dinger bei 60,- EUR an und hören bei ein paar Tausend EUR auf....Dabei liegen die Kosten hauptsächlich an der Wannengröße...Ich glaube ich lege mir mal so ein Ding zu.....bin viel zu neugierig darauf. Das müsste eigentlich auch ohne Lösungsmittel klappen, da sich diese winzigen Implosionsbläschen auch zwischen Figur und Farbe bilden und dann die Farbe praktisch absprengen. Soll Plastik und Metall nicht angreifen...

Wie gesacht: Versuch macht kluch....oder so ähnlich 😀 Da ja anscheinend keiner Erfahrung hat liegt es wohl an mir selbst 🙂