Ultraschallreiniger

Ultraschallreiniger sind nicht uneingeschränkt zum Entfärben geeignet. Ich habe mir gerade den, den es jetzt bei Aldi gab, zugelegt (der war auf sexy 14 € reduziert). Natürlich habe ich auch gleich in die Richtung experimentiert. Zuerst hatte eine "frische" Zinnminiatur reingeworfen und das Programm mehrfach durchlaufen lassen. Die Klebestellen haben sich gelöst, sonst passierte wenig. Perfekter Halt, Drei-Actyl-Taft … Danach wrf ich eine Zinnminiatur rein, die bereits zwei Wochen in Brennspiritus gelegen hatte. Vorher testete ich mir der Zahnbürste, die Farbe ließ sich nur sehr mühsam abbürsten. Nach mehreren Durchläufen im Ultraschallreiniger ließ sich die Farbe aber sehr leicht abbürsten.
 
Ultraschallreiniger sind nicht uneingeschränkt zum Entfärben geeignet. Ich habe mir gerade den, den es jetzt bei Aldi gab, zugelegt (der war auf sexy 14 € reduziert). Natürlich habe ich auch gleich in die Richtung experimentiert. Zuerst hatte eine "frische" Zinnminiatur reingeworfen und das Programm mehrfach durchlaufen lassen. Die Klebestellen haben sich gelöst, sonst passierte wenig. Perfekter Halt, Drei-Actyl-Taft … Danach wrf ich eine Zinnminiatur rein, die bereits zwei Wochen in Brennspiritus gelegen hatte. Vorher testete ich mir der Zahnbürste, die Farbe ließ sich nur sehr mühsam abbürsten. Nach mehreren Durchläufen im Ultraschallreiniger ließ sich die Farbe aber sehr leicht abbürsten.

Eben, das Problem habe ich auch gerade. Ich gehe mal ganz forsch davon aus, dass mein alter Ultraschallreiniger einfach zu schwach ist, um die Farbschichten gut angreifen zu können (meiner hat 60 Watt, ich schätze um die 200 Watt würden den Job schon besser erledigen, möglicherweise brauchts aber auch mehr.) Hat jemand ein stärkeres Modell, von dem er Erfahrungsberichte hat?
 
Zuletzt bearbeitet: