8. Edition Umbau "Basegröße" turniertauglich?

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
Ich habe die Idee einen Great Unclear One GW Bausatz mit entsprechenden Teilen so umzubauen das es danach ein Dämonenprinz ist.

Die Basegröße bleibt natürlich die vom Great Unclear One, welche deutlich größer ist als die eines normalen DP.

Wenn ich sowas bei einem 40K Turnier aufstelle, bekomme ich dann Probleme?
 
Es kommt immer auf die Turnierveranstalter an und ich denke du wirst grossteils nicht drum herum kommen bei jeden anzufragen. Grundsätzlich gibt GW keine Regelung über die Basegrössen und ein Konsens war bisher immer das man die Basegrössen nimmt die im Bausatz enthalten sind. Bei derartigen Umbauten greift diese "Regel" aber nicht.
 
Stimme da Fauk zu.
Wenn man da erkennen kann was es sein soll und eben auch deutlich wird dass du da tatsächlich Mühe in die Mini gesteckt hast wird da wohl kaum jemand was gegen einwenden.
Andererseits hast du da n größeres bzw deutlich anderes Base/Modell als im Bausatz normal drin ist. Das mach es spieltechnisch schon anders.
Deshalb solltest du das jeweils vorher absprechen.
 
TTM steht dazu wie folgt:
TTM Rules schrieb:
– Die Basegrößen von vergleichbaren Modellen müssen innerhalb einer Armee einheitlich sein.
Beispiel: Chaos Space Marine Havocs stehen armeeweit auf den gleichen Bases wie normale Chaos Space Marines oder Raptoren (Servorüstungen).
Hierbei dürfen einzelne Modelle von der Norm abweichen, wenn der jeweiligen Turnierorga ein plausibler Grund vorgelegt wird (zB. steht ein Space Marine Captain auf einem 40 mm Heldenbase, während alle Servorüstungen in der Armee auf 32 mm stehen.)
– Umbauten, Count-as-Modelle und Eigenbauten müssen auf den aktuellen Bases stehen.
Beispiel: Fantasy Chaoshunde, die als Bluthunde des Khorne gespielt werden, müssen auf 50 mm Bases stehen.

Bei deinem ist es natürlich schwer ob man es jetzt als Heldenbase (legal) oder als Umbau (dann nicht) deklariert 😀

Ich habe zB einen Umgebauten Lieutenant. Der steht auf 40mm base. Das ist bislang überall durch gegangen. Der einzige Vorteil den man sich erschleicht ist, dass seine 6" Bubble in jede richtung 4mm weiter geht als auf ner 32er Base. Für deinen DP sähe es ja ähnlich aus. Und ehrlich gesagt: Wenn die 4mm den Unterschied machen gibt es keine Situation in der ich die Zieleinheit des Buffs nicht aucht 4mm näher hätte stellen können, daher ist das einfach 100% style-grund und wird von allen durchgewunken.
Wenn du super safe sein willst, dann gehtst du hin und nimmst das originalbase, machst es etwas flacher, damit es unter das neue base passt. Dann kannst du für Spielzwecke immer vom original messen und dann das große wieder draufstellen. Glaube aber nicht dass dir niemand ans bein pissen wird wenn du das große einfach nimmst 😀
 
Ein 8mm größerer Basedurchmesser eines Leutnants ist allerdings ein deutlich weniger gravierender Fall von Aurabubblevergrößerung als ein 70mm größerer Basedurchmesser des Great Unclean One. Ist immerhin mehr als das doppelte des normalen Dämonenprinzen. Daher denke ich ist die Idee mit der drunter geklebten Originalbase aus Sicherheitsgründen für Turniere schon zu empfehlen. In den meisten Fällen ist es vermutlich egal, aber als Absicherung bevor es dann doch mal Probleme gibt sicher kein Schaden, das gleich einzubauen.
 
TTM steht dazu wie folgt:


Bei deinem ist es natürlich schwer ob man es jetzt als Heldenbase (legal) oder als Umbau (dann nicht) deklariert 😀

Ich habe zB einen Umgebauten Lieutenant. Der steht auf 40mm base. Das ist bislang überall durch gegangen. Der einzige Vorteil den man sich erschleicht ist, dass seine 6" Bubble in jede richtung 4mm weiter geht als auf ner 32er Base. Für deinen DP sähe es ja ähnlich aus. Und ehrlich gesagt: Wenn die 4mm den Unterschied machen gibt es keine Situation in der ich die Zieleinheit des Buffs nicht aucht 4mm näher hätte stellen können, daher ist das einfach 100% style-grund und wird von allen durchgewunken.
Wenn du super safe sein willst, dann gehtst du hin und nimmst das originalbase, machst es etwas flacher, damit es unter das neue base passt. Dann kannst du für Spielzwecke immer vom original messen und dann das große wieder draufstellen. Glaube aber nicht dass dir niemand ans bein pissen wird wenn du das große einfach nimmst 😀

Wenn ich mich recht entsinne stehen die Primaris Lieutenants aus der Grundbox sowieso auf 40mm Bases.