Umbau: Basilisk zu Greif

Abhorrun

Aushilfspinsler
11. Oktober 2006
20
0
4.786
Hi,

Also aufgrund der Tatsache, dass der Forgeworld-Greif viel zu teuer ist und das Rohr außerdem etwas lächerlich klein und schwach aussieht, hier meine Frage:

Wenn ich einem Basilisken die Schutzplatte wegnehme + das Rohr kürze (bis zum Anfang, also fast 2 Drittel wegnehme), darf ich ihn auf Turnieren als Greif einsetzen?
Bis auf das deutlich dickere und mächtigere Rohr (was mmn auch besser zum "Schweren Mörser" passt als so ein Mini-Ding...) sieht er dem Original ja sehr ähnlich.

Was denkt ihr?
 
Gut darüber kann man geteilter Meinung sein, preislich ist es jedoch sicher deutlich angenehmer 🙂

Noch ne zweite Frage zu den Regeln des Greif:
Aus den AC-Regeln der englischen GW-Site:

"Siege Shells use the smaller Blast Template instead of the Ordnance Template..."

Heißt, die Geschützschablone ist normal und die Siege Shells kleiner. Was ja auch logisch wäre.

Wieso steht dann in der Zusammenfassung bei Griffon Mortar "Ordnance 1" und kein "Blast" wie auch bei der Leman Russ Battle Cannon

*verwirrt*


@Awatron
Ja also soweit ich weiß geht es, der Greif wurde ja aus Platzgründen nicht in den neuen Codex übernommen, aber auf der GW-Site steht in den Designer's Notes, dass man ihn trotzdem verwenden darf
 
Ordnance bedeutet Geschütz
die Art des Abfeuerns, also Sperrfeuerwaffe/indirektes Feuern steht bei der Reichweite G/S

der Greif ist in jedem Fall eine Geschütz-Sperrfeuerwaffe, mit normaler Muni große Schablone
mit Bunkergranaten die kleine, aber immer noch geschütz!

allerdings weiß ich nicht, wie sich die regeln für feuern auf gebäude geändert haben
außerdem hat der Greif einige nette verbesserungen bei FW hinsichtlich optionaler munition

@topic

ein solcher umbau dürfte kein problem sein, habe ich auch schon gemacht
allerdings habe ich die geschützplattform direkt auf die bodenplatte geklebt, nicht in der höhe wie beim basilisk