Dieser Artikel war mal für 40 kings gedacht, aber aufgrund mangelndes Interesses landet er jetzt hier, damit wenigstens ihr was davon habt 😉
Let's get the party started! 😎
Der Tervigon ist größer als ein Carnifex und läuft auf vier Sensenklauen. Er hat einen steileren Rücken und Stachelsporen in seiner Chitinpanzerung, sowie ein drittes Paar Sporenschornsteine! Sein Kopf ist auch kleiner, als der eines Carnifexes, aber was am meisten auffällt ist der Bauch…
Er beeinhaltet eine Art Brutkammer, mit mehreren Öffnungen, aus dennen die Termaganten geboren werden. Leider muss ich an der Stelle anmerken, dass das Artwork sehr ungenau ist und man stellenweise nur vermuten kann, um was es sich handelt.
Teile:
- Einen Carnifex Bausatz
- 3 weitere Stachelwürger “Säcke” (einer ist ja beim fex schon dabei)
- einen Schwarmtyrantenkopf
- 2 weitere Säurespucker (2 habt ihr ja auch schonbeim Fex)
- 3 Sporenschornsteine vom Rücken eines anderen Carnifex (oder auch Zoantroph)
(schwer zu bekommen, aber wenn ihr meinen Harpyien-Umbaubericht gelesen habt, wisst ihr auch, woher ich die habe…* kommt noch 😉 )
-Greenstuff
Benötigtes Werkzeug:
-Cutter
-Bohrer zum Stiften
-Modellier Werkzeug
-Greenstuff
-Plastik Kleber
Dann fangen wir mal an:
1.Das erste , was ich gemacht habe, sind die Beine…
Um den Carnifex größer und buckliger zu machen, schneidet ihr die Beine an den 2 Gelenken einfach durch, stiftet und positioniert sie so, dass aufrechter als vorher sind. Dann modelliert die dadurch enstehenden Lücken einfach mit Greenstuff nach bzw. Modelliert sie neu! Das hört sich ziemlich schwierig an, aber guckt euch doch vorher nochmal die Beine an, oder die des Schwarmtyranten und dann bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie die Beine ungefähr aussehen sollen…
Anhang anzeigen 70366
2. Das nächste wäre dann auch schon der Körper. Baut ihn erstmal ganz normal zusammen. Dann nehmt ihr die 4 Stachelwürgersäcke und klebt jeweils 2 an eine Seite des Rumpfes, dabei könnt ihr sie natürlich positionieren, wie ihr wollt…Ich habe mich dafür entschieden sie relativ tief und seitlich zu positioneren, um der Kreatur dadurch mehr Masse zu geben!
3.Dann schneidet ihr die Waffenmündungen der Säurespucker ab und klebt sie an die freien Stellen zwischen den Säcken und zwischen Hüfte und Bauch! Ihr solltet euch aber vorher überlegen , wieviele Öffnungen euer Tervigon hat(weniger als 3 sind mickrig, mehr als 6 übertrieben…)!
4. Dann kommt der wirklich schwierige Teil der Arbeit: Ihr müsst alles zwischen den 4 Säcken, dem Thorax und den Waffenmüdungen modellieren!
Ich habe viele Falten und Adern an einige Stellen gemacht um dem Ganzen etwas Struktur zu verleihen…
Als das ganze GS getrocknet war, habe ich die Sporenschornsteine angeklebt und die Lücken mit GS gefüllt.
Zum Schluss noch, die Stachelsporen auf den Rücken :Voilá!
Anhang anzeigen 70367
5. So, zum Schluss nehmt ihr einfach den Schwarmtyrantenkopf, beraubt ihm seines “Barts” und seines Horns und stiftet ihn so an den Körper, das das ganze Konstrukt möglichst buckelig aussieht(steiler Winkel von Hals zu Rücken)!
Nehmt dabei die 4 Sensenklauen zur Hand(oder Sensenklauen und Scherenklauen) und schaut, wie die Position der Klauen, mit der gesamt Körperhaltung korrelieren!
Ich habe für das vordere Armpaar die “kleinen” Sensenklauen genommen und für das mittlere Armpaar, die “großen” vom Carnifex! Das ganze klebt ihr dann auf die Ovale Base, da es auf keine andere Base draufpasst und au seiner Menge anderer vorteilhafter Gründe 😉
Das Endprodukt könnt ihr nun hier sehen!
Anhang anzeigen 70368Anhang anzeigen 70369
Anmerkungen:
-Es hilft enorm, wenn ihr den Thorax als 1. baut, damit ihr einen besseren Überblick habt, wie ihr die Beine und Sensen positionert!
-Alternativ, kann man den Körper umdrehen, damit man einen stärkeren Buckel erhält, dann müsst ihr allerdings die Stachelsporen komplett selber modellieren und die Schornsteine umdrehen, sowie alle Chitinschuppen auf dem Rücken ummodellieren !
-Überlegt euch vorher, wieviele Öffnungen euer Tervigon haben soll, ich habe jetzt mal 5 genommen, da dies ein gutes Mittelmaß darstellt…
-Ihr müsst natürlich keinen Schwarmtyrantenkopf verwenden…aber ich habe mich so gut wie möglich, an die Vorgabe halten wollen, weswegen der Kopf schon kleiner seien sollte als der des Carnifexes! Hier mal ein Beispiel, wie es mit dem Carnifexkopf aussieht:
Anhang anzeigen 70370
(Nebenbei: das ist der Kopf, den ich für die Harpyie verwenden werde!)
-Das Ovale Base liefert viel Platz für Szenerie und auch den ein oder anderen Ganten…aber Vorsicht, nicht mehr Ganten, als Tervigon auf die Base packen, sonst geht euer schöner Umbau einfach unter…
-Plant mal für den Umbau als solchen (nur schneiden , bohren und kleben) ne Stunde ein, und das modellieren weitere ein bis zwei Stunden (+Trockenzeit).
Anhang anzeigen 70371
Also, ich hoffe, dass ich euch mit diesem Bericht begeistern und motivieren konnte und das ihr euch gleich daran macht, euren eigenen Tervigon zu bauen!
Euer Athenys
Let's get the party started! 😎
Der Tervigon ist größer als ein Carnifex und läuft auf vier Sensenklauen. Er hat einen steileren Rücken und Stachelsporen in seiner Chitinpanzerung, sowie ein drittes Paar Sporenschornsteine! Sein Kopf ist auch kleiner, als der eines Carnifexes, aber was am meisten auffällt ist der Bauch…
Er beeinhaltet eine Art Brutkammer, mit mehreren Öffnungen, aus dennen die Termaganten geboren werden. Leider muss ich an der Stelle anmerken, dass das Artwork sehr ungenau ist und man stellenweise nur vermuten kann, um was es sich handelt.
Teile:
- Einen Carnifex Bausatz
- 3 weitere Stachelwürger “Säcke” (einer ist ja beim fex schon dabei)
- einen Schwarmtyrantenkopf
- 2 weitere Säurespucker (2 habt ihr ja auch schonbeim Fex)
- 3 Sporenschornsteine vom Rücken eines anderen Carnifex (oder auch Zoantroph)
(schwer zu bekommen, aber wenn ihr meinen Harpyien-Umbaubericht gelesen habt, wisst ihr auch, woher ich die habe…* kommt noch 😉 )
-Greenstuff
Benötigtes Werkzeug:
-Cutter
-Bohrer zum Stiften
-Modellier Werkzeug
-Greenstuff
-Plastik Kleber
Dann fangen wir mal an:
1.Das erste , was ich gemacht habe, sind die Beine…
Um den Carnifex größer und buckliger zu machen, schneidet ihr die Beine an den 2 Gelenken einfach durch, stiftet und positioniert sie so, dass aufrechter als vorher sind. Dann modelliert die dadurch enstehenden Lücken einfach mit Greenstuff nach bzw. Modelliert sie neu! Das hört sich ziemlich schwierig an, aber guckt euch doch vorher nochmal die Beine an, oder die des Schwarmtyranten und dann bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie die Beine ungefähr aussehen sollen…
Anhang anzeigen 70366
2. Das nächste wäre dann auch schon der Körper. Baut ihn erstmal ganz normal zusammen. Dann nehmt ihr die 4 Stachelwürgersäcke und klebt jeweils 2 an eine Seite des Rumpfes, dabei könnt ihr sie natürlich positionieren, wie ihr wollt…Ich habe mich dafür entschieden sie relativ tief und seitlich zu positioneren, um der Kreatur dadurch mehr Masse zu geben!
3.Dann schneidet ihr die Waffenmündungen der Säurespucker ab und klebt sie an die freien Stellen zwischen den Säcken und zwischen Hüfte und Bauch! Ihr solltet euch aber vorher überlegen , wieviele Öffnungen euer Tervigon hat(weniger als 3 sind mickrig, mehr als 6 übertrieben…)!
4. Dann kommt der wirklich schwierige Teil der Arbeit: Ihr müsst alles zwischen den 4 Säcken, dem Thorax und den Waffenmüdungen modellieren!
Ich habe viele Falten und Adern an einige Stellen gemacht um dem Ganzen etwas Struktur zu verleihen…
Als das ganze GS getrocknet war, habe ich die Sporenschornsteine angeklebt und die Lücken mit GS gefüllt.
Zum Schluss noch, die Stachelsporen auf den Rücken :Voilá!
Anhang anzeigen 70367
5. So, zum Schluss nehmt ihr einfach den Schwarmtyrantenkopf, beraubt ihm seines “Barts” und seines Horns und stiftet ihn so an den Körper, das das ganze Konstrukt möglichst buckelig aussieht(steiler Winkel von Hals zu Rücken)!
Nehmt dabei die 4 Sensenklauen zur Hand(oder Sensenklauen und Scherenklauen) und schaut, wie die Position der Klauen, mit der gesamt Körperhaltung korrelieren!
Ich habe für das vordere Armpaar die “kleinen” Sensenklauen genommen und für das mittlere Armpaar, die “großen” vom Carnifex! Das ganze klebt ihr dann auf die Ovale Base, da es auf keine andere Base draufpasst und au seiner Menge anderer vorteilhafter Gründe 😉
Das Endprodukt könnt ihr nun hier sehen!
Anhang anzeigen 70368Anhang anzeigen 70369
Anmerkungen:
-Es hilft enorm, wenn ihr den Thorax als 1. baut, damit ihr einen besseren Überblick habt, wie ihr die Beine und Sensen positionert!
-Alternativ, kann man den Körper umdrehen, damit man einen stärkeren Buckel erhält, dann müsst ihr allerdings die Stachelsporen komplett selber modellieren und die Schornsteine umdrehen, sowie alle Chitinschuppen auf dem Rücken ummodellieren !
-Überlegt euch vorher, wieviele Öffnungen euer Tervigon haben soll, ich habe jetzt mal 5 genommen, da dies ein gutes Mittelmaß darstellt…
-Ihr müsst natürlich keinen Schwarmtyrantenkopf verwenden…aber ich habe mich so gut wie möglich, an die Vorgabe halten wollen, weswegen der Kopf schon kleiner seien sollte als der des Carnifexes! Hier mal ein Beispiel, wie es mit dem Carnifexkopf aussieht:
Anhang anzeigen 70370
(Nebenbei: das ist der Kopf, den ich für die Harpyie verwenden werde!)
-Das Ovale Base liefert viel Platz für Szenerie und auch den ein oder anderen Ganten…aber Vorsicht, nicht mehr Ganten, als Tervigon auf die Base packen, sonst geht euer schöner Umbau einfach unter…
-Plant mal für den Umbau als solchen (nur schneiden , bohren und kleben) ne Stunde ein, und das modellieren weitere ein bis zwei Stunden (+Trockenzeit).
Anhang anzeigen 70371
Also, ich hoffe, dass ich euch mit diesem Bericht begeistern und motivieren konnte und das ihr euch gleich daran macht, euren eigenen Tervigon zu bauen!
Euer Athenys
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: