Nach langen hin- und herüberlegen
was für einen Hingucker und Missionsziel/Vitrinenobjekt ich für meine Panzerkompanie haben will
habe ich mich nun für einen Bergepanzer entschieden.
Leider sieht das Angebot bei GW da gar nicht gut aus,
und der Atlas, den FW vertreibt sehe ich eher als ein Geschwür auf Ketten an.
Alsoo habe ich mich hingesetzt und mir das hirn zermartert (ok, ich gebs zu die vorlesung war langweilig...)und habe folgende eckpunkte festgelegt:
1. Chassis der Chimäre verwenden, weil dies niegriger ist und daher weitere aufbauten besser möglich sind, ohne lächerlich zu wirken.
2. Kein Drehturm, weil der Platz anderweitig benötigt wird.
3. Kran muss dran.
4. Unmengen von Gerödel und Gerümpel.
Da ich nun noch einen Basilisken hier stehen hatte, der in meinem letzten Spiel durch gnadenlose inkompetenz beim treffen und verwunden aufgefallen ist, und dieser rein zufällig auf einem Chimären-Chassis steht hatte ich ein Opfer gefunden.
Bisher war das ärgerlichste die Bodenplatte des geschützes, die ja im panzer blieb gerade nach hinten abzutrennen, und an den schnittkannten entlang die profilierung zu entfernen.
Der kran selbst ist im moment aus GW-teilen plastikkarton und passend gesägten, gefeilten und geschliffenen Legoteilen sowie aus Spritzlingresten.
Eure Meinungen, Anregungen und Tips bsher ?
Ach ja, die Bemalung wird sich ändern. Der wird ne schicke Schneetarnung kriegen 😉
was für einen Hingucker und Missionsziel/Vitrinenobjekt ich für meine Panzerkompanie haben will
habe ich mich nun für einen Bergepanzer entschieden.
Leider sieht das Angebot bei GW da gar nicht gut aus,
und der Atlas, den FW vertreibt sehe ich eher als ein Geschwür auf Ketten an.
Alsoo habe ich mich hingesetzt und mir das hirn zermartert (ok, ich gebs zu die vorlesung war langweilig...)und habe folgende eckpunkte festgelegt:
1. Chassis der Chimäre verwenden, weil dies niegriger ist und daher weitere aufbauten besser möglich sind, ohne lächerlich zu wirken.
2. Kein Drehturm, weil der Platz anderweitig benötigt wird.
3. Kran muss dran.
4. Unmengen von Gerödel und Gerümpel.
Da ich nun noch einen Basilisken hier stehen hatte, der in meinem letzten Spiel durch gnadenlose inkompetenz beim treffen und verwunden aufgefallen ist, und dieser rein zufällig auf einem Chimären-Chassis steht hatte ich ein Opfer gefunden.
Bisher war das ärgerlichste die Bodenplatte des geschützes, die ja im panzer blieb gerade nach hinten abzutrennen, und an den schnittkannten entlang die profilierung zu entfernen.
Der kran selbst ist im moment aus GW-teilen plastikkarton und passend gesägten, gefeilten und geschliffenen Legoteilen sowie aus Spritzlingresten.

Eure Meinungen, Anregungen und Tips bsher ?
Ach ja, die Bemalung wird sich ändern. Der wird ne schicke Schneetarnung kriegen 😉