Umbau zu Schwarmherrscher

Planetobi

Codexleser
22. September 2011
257
0
6.681
Hallo werte Mitschwärmer,

ich bin zur Zeit am überlegen wie ich einen Schwarmtyranten sinnvoll magnetisieren kann. Ich besitze u. a. noch ein altes Modell aus Zinn und da sind die Arme sowieso abgebrochen.
Da kam mir die Idee natürlich auch direkt 4 Arme mit Hornschwertern zu magnetisieren um einen Schwarmherrscher darzustellen.
Nun zu meinen Fragen:

Was für Magnete benutzt ihr?
Ich will nicht, dass dauernd die Arme abfallen wenn ich nur leicht an das Modell komme...

Hat jemand von euch schonmal einen Schwarmherrscher gebastelt?
bzw.
Sind diese Schwerter dafür tauglich oder eher zu klein?
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440301a&prodId=prod1460227a

Euer Planetobi
 
Okay:
Die Magnetnfrage muss ich leider weitergeben, da ich meinen nach fast 10 STunden allerlei Fehler geklebt hab, aber:
DIe Flügel KÖNNEN nicht magnetisiert werden. Sogar die 4x2 Neodym, die ich damals benutzte, waren nciht genung.

Und soweit ich weiss, sind die Schwerter in der Bitz Kategorie für die Krieger, alsorecht klein im vergleich zum Tyranten.
 
Ich habe erst vor zwei Wochen meinen Schwarmherrscher gebaut, allerdings aus dem neueren Zinntyranten und nicht dem ganze Alten. Ich habe dafür Neodym Magnete genommen in... klein... ^^ Leider weiß ich da aktuell nicht die Größe, sie sind aber so klein, dass sie ohne Probleme durch das Loch in einem Schlüssel durchpassen, wo normalerweise der Schlüsselring ist.

Die Hornschwerter sind selbst gemacht, vier Rechtecke aus Plastikcard geschnitten und ein paar Unregelmäßigkeiten rein. Befestigt sind sie mit GS an Plastik-Sensenklauen. Dazu habe ich die Klauen am Gelenk abgeschnitten, gestiftet und andersrum wieder dran gemacht. Danach die Sensenklauen rausgeknipst und ein Stück stehen lassen, Plastikcard rein und mit GS festgemacht. Hält bombensicher. Foto ist ein wenig unvorteilhaft, habe aber gerade kein Anderes. Ich werde aber nochmal an den Armen arbeiten, die gehen etwas zu sehr nach innen. Ich hätte die Magnete lieber nach außen gekippt, damit die Arme auch nach Außen zeigen.

Arbeitsaufwand: Ca. 1,5h

cg8b0oiwkdwn7sove.jpg
 
Okay:
aber:
DIe Flügel KÖNNEN nicht magnetisiert werden. Sogar die 4x2 Neodym, die ich damals benutzte, waren nciht genung.

Geht nicht, gibts nicht (draufklicken zum Vergrößern - sind nur mal schnell geschossene Photos, der Schwarmie ist komplett magnetisiert, also auch das Flugunterteil austauschbar gegen die Beine (dank Magneten im Base) usw.):







3 Magnete pro Flügel an den physikalisch richtigen Stellen - hält bombenfest... ;-)

Sorry für "offtopic".

Ich guck Dir mal nen Link raus, wo es Alternativen zu den GW-Schwertern gibt...

Schau mal hier - ganz unten im Online-Store. Da er gerade seine gesamten Tyranidenumbauten verkauft, kannst du die Schwerter auch am lebenden Modell betrachten. Alternativ: Ebay hilft, da sind immer mal wieder Bits mit den 4 Original-Schwarmherrscher-Schwertern zu ersteigern (Porto aus den USA ist aber oft teuer, also aufpassen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Magnete pro Flügel an den physikalisch richtigen Stellen - hält bombenfest... ;-)

Sorry für "offtopic".


Hi,

magst du vielleicht einmal ein Foto von den Magneten an den Flügeln und dem Körper machen?
Es interessiert mich sehr wie du das Problem gelöst hast. 🙂
Danke im Voraus und auch von mir sorry wegen "offtopic". 🙂
 
Ich schau zu, dass ich heute Abend noch ein Photo machen kann, was aussagekräftig ist. Hab leider keine gute Digi-Camera, Handy muss reichen... ;-) Stay tuned...

/Edit:
So dann wollen wir mal die Bilder hochladen - ich hab's mal chronologisch versucht darzustellen. Da der Schwarmie immer noch nur grundiert ist, hab ich die Punkte der Magnete an den Flügeln und dem Körper mal mit nem Kugelschreiber angemealt. Ist denke ich so deutlicher.
An den Flügeln sind Löcher für die kleinen Magnete aufgrund der dünnen Haut durchgebort. Danach habe ich die Magnete in die Löcher an der schmalen Kante eingesetzt und auf den Sekundenkleber nach dem Trocknen wieder etwas Greenstuff aufgetragen, so dass amn die Magnete später nicht wahrnimmt. Der große Magnet ist ein Kugelmagnet am normalen Arm, wie bei den Waffenarmen.













Bis auf die vier Schwerter und den Kopf des Schwarmherrschers (kommt noch, wenn ich Zeit habe) hab ich alles magnetisiert was geht, sogar das Base, so dass sich der Flugunterleib gegen den mit Beinen austauschen lässt. Die synchronisierten Neuralfresser sind die Arme vom Tervigon-Bausatz.







So, ich hoffe, ich habs nicht übertrieben, aber mehr Bilder, umso einfacher zu sehen und vielleicht nachzubauen. Wenn noch Fragen da sind - her damit... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: