Umbaufrage

Zurdal

Testspieler
14. April 2010
77
0
5.076
Ich würde gerne mal wissen wie es mit Umbauten ist, die man an einem Modell vorgenommen, in Hinsicht auf die Zulässigkeit bei Spielen.

Speziell geht es mir um den Land Raider Crusader von mir. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen dass sein Hurricane Boltersystem HINTER der seitlichen Zugangsluke angebracht ist. Sprich jeder der aussteigt, kommt erstmal in die Schusslinie.
Daher habe ich die Hurricane Bolter nun bei der vorderen Luke angebracht und den Zugang hinten.

Würdet ihr von eurem Gegner verlangen dass er diesen Umbau vor dem Spiel mit euch klärt, ob dies ok ist oder wäre das für euch eher marginal und nicht wichtig?
Das Thema ist in meinem Spielkreis zwar noch nie aufgekommen, aber da ich mir den LR gerade so ansehen, dann kommt da schon so ein 2" Unterschied bei rum, ob die vorne oder hinten angebracht sind, der vielleicht wichtig sein könnte? Andererseits ist ja der Ausstieg an der Seite auch weiter hinten nun, was auch ein Nachteil sein kann...
 
Also ich hab noch nie mitbekommen, dass das ein Problem sein soll. Es gibt offizielle Bauten mit sowohl hinten, als auch vorne angebrachten Waffensystemen. Ich persönlich finde es optisch besser, die Waffen vorne anzubringen.
Aber wenn DAS mal zum ernsthafen Problem werden sollte, dann würde ich nicht das Modell, sondern den Mitspieler überdenken!
 
Bis vor kurzem wurden ja Schussweiten noch von der Fahrzeug Rumpfkante aus gemessen, da war das egal, aber mit den neuen Regeln werden die Vanquisher Rohre auch immer länger, was meist sehr jämmerlich aussiehet. Wir messen nach wie vor vom Fahrzeug aus um Erbsenzählerei zu vermeiden.

Natürlich gehören die Waffen der Raiders VOR die Tür, wie Du schon sagst, sonst rennt jeder in die Schusslinie, ausserdem erkennt man am LR bei ganauerer Betrachtung, daß der Mannschafts transportraum quer im Panzer im hinteren Teil zwischen den hinteren Türen ist und somit das Aussteigen an den vorderen Luken nur mit Hindernissen möglich währe. Ja ich achte auf sowas, weil ich weis wie Panzer innen aussehen und mir Vorstellen kann dass auch 40k Panzer innen Aussehen :-D
 
Bis vor kurzem wurden ja Schussweiten noch von der Fahrzeug Rumpfkante aus gemessen, da war das egal, aber mit den neuen Regeln werden die Vanquisher Rohre auch immer länger, was meist sehr jämmerlich aussiehet. Wir messen nach wie vor vom Fahrzeug aus um Erbsenzählerei zu vermeiden.
Deine Definition von "bis vor kurzem" ist dann aber schon etwas eigen, oder? Das muss ja mindestens 4. Edition, wenn nicht früher gewesen sein.
Und wenn jemand seinen Panzer umbaut, um Vorteile zu erlangen, dann ist das genauso 'illegal' wie liegende monströse Kreaturen oder Flieger mit veränderter Neigung auf dem Base.
 
Neigung von Fliegern ?? bringt das was ==?== gibt es Leute die sowas machen :-D also ich hab relativ viele Infanteristen in kniehender Haltung, spielt das dann eine Rolle bei der Dekungsregel, weil die niedriger sind ?? als ob sich ein Soldat nicht bewegen könnte :-D

Ich hab keine Ahnung wann das geändert wurde im Regelbuch aber nach der 5. hab ich noch relativ viel gespielt, kann aber sein, dass wir damals diese Regel bereits als Unsinnig klassifizierten und ignorierten, ich habe damals nur mit "seit der 3." Leuten gespielt, da war man sich relativ schnell einig was gefällt und was geändert wird. Wir habe auch die Deckungsregeln schon damals so gespielt wie sie heute sind, Deker bis 2+ je nach dem wohinter man sich befindet und nicht nach der Figur wie weit die rausschaut, sondern nach der Größe der Dekung definiert ob die dargestellte Person dahinter Platz hätte, alles nach gesundem Menschenverstand.
 
Ist halt so mit den ganzen kopflosen RAW-Fanatikern, die nicht selbstständig denken geschweige denn mit ihrem Gegner reden können. Tatsächlich hab ich schon Leute getroffen, die eben jene hockenden und liegenden Soldaten nicht so toll fanden und auch nicht einsehen wollten, dass sich ein Flieger nicht immer mit der Schnauze parallel zum Boden bewegt...
Sowas ist einfach lächerlich, und ich versuche es tunlichst zu vermeiden mit solchen Leuten zu spielen. Gott sei dank gibt es genügend Spieler, die das Spiel nicht so verbissen ernst sehen. Wenn diese nicht im hiesigen Club anzutreffen sind, ist es vielleicht ratsam, den Club zu wechseln.
 
Wenn man sich ganz unschlüssig sein sollte: Eins vorn, eins hinten 😀

Ne im ernst, ich mache es von meiner Vorlage abhängig, wobei ich die meistens vorne bevorzuge, allein schon aus Reichweitengründen (z. B. Redeemer (Flamer), Achilles (Multimelter), Prometheus (Schwere Bolter) oder Spartan (Quad-Lascannons), sprich die Fahrzeuge, die zum nach vorne rauschen bestimmt sind für einen größeren Ausstiegsradius), wobei ich einen Standard Land Raider die LasKas auch nach hinten gepackt hab (das Dingen ist eh Feuerunterstützung und mit 48" kommt er auch relativ weit zum Schuß)
 
Warum :-D also Flieger ist doch echt einfach, da mess ich hald vom Base aus, dann darf ich auch basteln was ich mag, weil die Größe keine Rolle spielt. Kann es sein daß deshalb die Rohre der Vanquisher immer länger werden bis hin zu völlig abstusen Modellen die aussehen als würde der Turm gleich aus dem Drehkranz gerissen ??

ein Halbes Inch Deckungshöhe reicht völlig aus dass ein Mensch sich vollständig dahinter verstecken kann, wenn er drüberschiesst ist gerade mal der halbe Kopf zu sehen, das ist cy 1/10 seiner Oberfläche ?? oh mein gott ich glaub ich muss meine alten Spielerkumpels kontaktieren und nach Augsburg ziehen da wohnen die meisten von denen :-D
Meine ersten Panzer hatten in der Mitte einen kleinen blauen Punkt von dem aus wurde gemessen und zu dem wurde gemessen ?? später haben wir dann die Karosseriekante genommen als Fixpunkt, eben dass niemand auf so blöde ideen kommt und 50 cm Rohr an seinen 12 cm Langen Panzer zu kleben.
 
Was steht denn eigtl. in der "Bauanleitung"?
Abgesehen davon, wenn man beim LR vorne aussteigt dann meist eh über die Sturmrampe 🙂, da is nix/nicht viel mit "in der Schusslinie".


... aber mit den neuen Regeln werden die Vanquisher Rohre auch immer länger ...

Ich freu mich schon auf die ersten 50 cm Rohre xD. "Mein Modell ist in der Aufstellungszone, nur das Ende des Rohrs Popelt deinen Leuten im Gesicht ;D"#


EDIT:

Das mit dem knieenden Modell war hier schonmal Thema, ging um Real LOS, ka ob das jetzt mit der 7. besser geworden ist, ich hab aber meinen Scout auf Knie immer so aufgestellt das er mehr sieht.

EDIT2:
:-D spart auch Sprit, muss man nicht rüberfahren :-D

und hat gleich was für den Nahkampf 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben so handhaben wir das auch... ist viel unkomplizierter als dieses übergenaue Rumgewichse... Macht ja auch weder Spaß noch Sinn millimetergenau zu messen, da das sowieso gar nicht möglich ist... wegen perspektivischer Verschiebungen. Und wer bei der Reichweite des Vanquishers die 72'' erweitern will... soll er doch... Selbst schuld, wenn seine Panzer einfach nur scheisse aussehen, obwohl er die 72'' in normalen Spielen schon kaum ausreizen kann. Wozu regt man sich dann über 74'' auf? Lohnt sich das wirklich? Nein. Und das muss auch jeder zweifelsfrei zugeben, oder nicht?
 
ja da hast recht, und was machst wenn ich meinen Melter vom Demolisher Rumpf an einen 60 cm langen auslegerkram baue :-D

Ich denke schon, daß bei lebendigen wesen die sich bewegen können die größe der Deckung entscheidend sein sollte. Bei Fahrzeugen ist das was anderes die sind ja Statisch,,,können nicht wirklich in die Knie gehen. Ein Soldat der auf dem Boden liegt ist aus auch in flachem Gelände aus 100 Metern nicht mehr zu sehen und kaum zu treffen. Deshalb gibt es Handgranaten, Granatwerfer und all das Zeug mit dem man den Gegner aus der Deckung zwingen will, oder in der Dekung bekämpfen.

Oder ein Flieger mit einer gaaaaaaanz langen -nase in der gaaaaanz vorne der Multimelter eingebaut ist :-D

- - - Aktualisiert - - -

generell sollte gelten, von da aus wo die Bewegung gemessen wird, werden auch schussweiten gemessen, das ist dann sozusagen die Bezugskante, das lernt jeder technische Beruf im Messlehrgang,,,Bezugskante, die Vorraussetzung jeder Messung und die muss für alles gleich sein, sonst verfälscht man das Ergebnis.
 
Oder ein Flieger mit einer gaaaaaaanz langen -nase in der gaaaaanz vorne der Multimelter eingebaut ist :-D

- - - Aktualisiert - - -

generell sollte gelten, von da aus wo die Bewegung gemessen wird, werden auch schussweiten gemessen, das ist dann sozusagen die Bezugskante, das lernt jeder technische Beruf im Messlehrgang,,,Bezugskante, die Vorraussetzung jeder Messung und die muss für alles gleich sein, sonst verfälscht man das Ergebnis.

Das mit der Neigung von den Fliegern geht eigentlich darum, dass die laut Regeln ein Schussfeld von 22,5 Grad nach oben und nach oben haben. Wenn du denn jetzt nach vorn neigst, kannst du auf mehr Ziele schießen 😉
 
Da die meisten Flieger aber unterschiedliche Neigungen haben, je nachdem wie herum du sie auf das Flugbase steckst, finde ich gerade die Neigungsdiskussion total bescheuert. Schließlich kann ein Flieger auch in den Sturzflug gehen bzw. hochziehen und Loopings fliegen... aber diese Diskussion ist auch an anderer Stelle schon totgequatscht worden.

Mein Standpunkt: Wer bei einer veränderten Fliegerneigung schon von Vorteilserschleichung durch Umbauten spricht, weil er es sich nicht vorstellen kann, wie sich der Flieger auf dem Schlachtfeld bewegt, hat schwere seelische Probleme... 😉

Ne mal ganz im ernst: Bei sowas sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen, einfach vom Base bzw. vom Fahrzeugrumpf messen (ja, auch wenn es eigtl anders im RB steht) und vertikale Neigungen ignorieren. Sowas beschleunigt das Spiel ungemein, vor allem wenn man Spiele mit mehr (und vor allem höheren) Gelände bevorzugt. Hatte am Wochenende noch ein Spiel, in dem das ziemlich nervig geworden wäre, wenn wir nicht einfach gesagt hätten: Schwamm drüber... Sowas klappt mit einem reifen Gegner natürlich besser, als mit einem zu groß geratenen Kindergartenkind, welches sich schmollend in die Ecke schmeißt, wenn es sich unfair behandelt fühlt... ja, davon gibt es viel zu viele... nicht nur in diesem Spiel...
 
Ne mal ganz im ernst: Bei sowas sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen,....

Das hat mit "gesundem Menschenverstand" nichts zu tun, sondern einfach mit den Regeln. Verstehe mich nicht falsch, wenn ihr eine andere Regelung für euch findet, finde ich das total in Ordnung.

Was ich nicht in Ordnung finde ist, die zu kritisieren, die einfach die Regeln umsetzen, beispielsweise den Schwenkradius einer Schusswaffe eines Fliegers einzuberechnen oder die Reichweite von der Waffenmündung zu messen.
 
oh gottogott,,, da sind aber Regelschreiber am Werk neuerding, da muss man sich ja Sorgen machen. Das ist ja nur schwachsinnig, da war keiner je Soldat die kommen wahrscheinlich alle frisch aus der High Scool :-D keine Ahnung was sie da machen :-D
Da halt ich es wie der Lord, nachdem ich onehin wenn, nur mit "reiferen" personen spiele, denke ich da nicht auf große Probleme zu stossen und vermutlich haben alle zukünftigen spieler onehin ähnliche Anpassungsgedanken :-D so war es ja früher auch schon.

Kann mich noch an ein Spiel erinnern, in der Sabelschule, da war ich so Ende 20 rum, gegen einen 11 Jäjrigen (zähneknirschend weil der so gebettelt hat). Typische Kinderarmee, einen superdupermegaherospidermanspacemarinecapitainobermegaboss und drum herum nur unübelegtes Zeug, gegen meine Kompromisslos auf Nahlampf getrimmte Horde völlig Wahnsinniger Orkze. Damals war ich Meister im Manöverieren, ich wusste ganau wie ich mich bewegen muss, dass ich angreiffen kann, das kann man vorhersehen :-D Der kleine Mann den ersten Zug, was macht er ? das falscheste was er hatte tun können. Er stürmt auf mich zu. Na keine Details, damit hatte er jedenfalls seinem Schicksal eine Richtung gegeben in die er nicht wollte. Ich kam mit meinem Bossmob zum Angriff und hab sein HQ (BA) mit sammt seinem Supermann (vermutlich er selber) mit 48 Würfeln vom Tisch gefegt, damals gabs noch die ewas kusiode Regel mit dem Nachsetzten, damit erreichte ich noch einen Termitrupp den er auch gleich wieder wegpacken konnte. Für nen 11 jährigen hat er es gut verkraftet aber schon den Tränen nahe :-D das lag aber nicht am Balancing sondern nur an einem extrem falschen Fehler seinerseits, ich hatte niemals so geringe verluste mit Orks.
 
Ich habe niemanden kritisiert, der von der Waffenmündung aus messen möchte. Ich sagte nur, dass man schon im Vorfeld viele Diskussionen im Keim ersticken könnte, indem man einfach wieder vom Rumpf (oder noch besser von der Fahrzeugmitte) aus messen würde. In dem Fall könnte jeder seine Modelle so umbauen, wie er will. Wenn ich ein Turnierorganisator wäre, würde ich das genauso vorbschreiben. Dann braucht niemand zu jammern, wenn jemand eine komplett umgebaute Armee aufstellen will.

Der gesunde Menschenverstand greift imao immer dort, wo die Regeln einfach beschissen sind und man sich mit seinem Gegenüber darüber einig ist. Und ja, das geht auch mit fremden Leuten.
Wenn ich eine Regel beschissen umgesetzt finde, stehe ich ja nicht unbedingt alleine da... Sowas lässt sich aber schnell klären... entweder in den Hausregeln der Turnierleitung oder durch schnelle Regelanpassungen während eines laufenden Spiels.
GW kommt da frühestens mit der achten Edition mit brauchbaren Sachen, wenn überhaupt... Da stehen halt die Spieler in der Verantwortung, eine für sie passable Lösung zu finden. So einfach ist das... Ich brech mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich mal mit einem Spieler spiele, der das verbissen anders sieht... frei nach dem Motto: Der Klügere gibt nach 😉
Aber generell ist das hier ein Spiel und jeder soll gucken, wie er es am geilsten findet.

Darüber hinaus wird ja niemand gezwungen mit jemandem zu spielen, mit dem man nicht spielen will... ist mWn auch auf Turnieren so...

Meiner Erfahrung nach sind aber Spieler, die es mir verbieten, meinen Flieger variabel auf die Base zu stecken, auch in anderen Bereichen eher unentspannt... und dann wird so ein Spiel auch eher anstrengend...
 
Zuletzt bearbeitet: