Umbauprojekt: altem FW Shadowswordmodell einen detaillierten Innenraum bauen!

I-Paint!

Grundboxvertreter
10. November 2008
1.467
8
19.976
Hallo Leute.

Da ich letztens hier über das Forum, ein altes Shadowswordmodell erstanden habe, hab ich mal überlegt, dass es auch sehr schön wäre, wenn der einen richtigen innenraum hätte.
Kaum kam der Gedanke, habe ich mich auch selber schon am rummfummeln sehen. Habe versucht, das gebaute Modell auseinanderzunehmen - ging erstaunliuch gut, da der Kleber einmal sehr porös war und das war auch offenssichtlich kein Sekundenkleber.

Um euch zu verdeutlichen, wie der Shadowsword in fertigem Zustand ca. aussehen sollte, einmal auf den Link klicken.

So hier schon mal die ersten Bilder, vom auseinandergenommenem Shadowsword.
IMG_1691.jpg

IMG_1692.jpg

IMG_1693.jpg

IMG_1694.jpg


Und nach der ersten groben Planungsphase: 😉
IMG_1695.jpg


Gruß
Shadow
 
Erst mal danke.
SO nun mal die Frage: hat jemand einen Motor vom Land Raider übrig. Ansonsten müsste ich derbe improvisieren. Was natürlich kein Problem wär, aber anders ist ja auch mal was schönes.
Was ist heute schon geschafft: Waffenläufe und Auspuff aufgebohrt, paar schöne Dinge zusammengesucht und mir nen Plan gemacht, wo was hinsoll.

Gruß
Shadow
 
Also ich muss sowieso noch eine Extra-Wand einbauen, damit einmal die Lücke gestopft wird, die da ist, wenn man die vordere Platte rauflegt. Des Weiteren soll diese Extra-Wand auch die vordere Platte etwas stabilder machen.
Da, wo momentan noch kein Bodengitter ist, kommt eine textuierte Polystyrolplatte in Form von Tränenblech hin. Ich hab ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass eine Shadowswordbesatzung aus 6 Mitgliedern besteht:
1 Kommandant - kommt in den Turm
1 Fahrer - kommt nach vorne (links) an die Steuerknüppel
1 Funker - kommt nach vorne rechts
1 Seitenkuppelschütze - nach oben
1 Hauptschütze - kommt auch nach oben
1 Mechaniker - rennt evtl. sinnlos im Fahrzeug rum

Insgesamt denke ich mir das so:
Anhang anzeigen 63929

AAAAAAAAHHHHHHH!!!! Platzproblem. :S
Würdet ihr die Antriebskurbel in die Mitte oder wie auf dem Bild platzieren? Wie würdet ihr die Plätze der Besatzungsmitglieder aufteilen?

Dann noch eine Frage zum Mechaniker - würdet ihr einen Mechanicus oder einen normalen Mann mit Werkzeug bevorzugen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da in dem Ding alles rumrennt.

Gruß
I-Paint!
 
Hi,

also, mal ein paar Ideen, was ich machen würde.
Zuallererst keinen Gitterboden in der Form. Entweder komplett Plastikcard in verschiedenen Designs und Dicken, um diesen "Bürgersteig"--Effekt zu bekommen, oder es gibt auch klasse Brass Etches von z.B. Hasslefree.
Die sind sicherlich alle besser und glatter zu kleben, als son Gitter. Damit wirste nicht glücklich.
Zweitens, Antriebsmäßig usw. würde ich den Innenraum vom Original von FW nachbauen. Willst du es nach deinen Vorstellungen machen und mehr Platz für die Besatzung haben, kannst du den Antrieb ruhigen Gewissens in die Kettenkästen verlegen, ergo nicht bauen. Wenn du es aber andeuten möchtest, nutze die Plastikcard Halbprofile und hier und da mal ein paar passende Geschichten wie Leitungen, Wartungstüren etc., die du auf die glatten Seiten klebst.
Wenn du wirklich kleine Kunstwerke aus Handarbeit benötigst, weißt du ja, wo du sie bekommen kannst. Frag mal w40ktank, oder denk mal an deine Gewehre.😉 Ist doch garnicht so lange her.

Dann zu dem Mechaniker. Wenn wenig Platz da ist, wäre sone Type mit nem 5-Tonnen-Kran aufm Rücken mMn nicht geeignet.:lol: Ist zwar stylisch, aber ein richtiger Mechaniker wäre da schon reizvoller...also jetzt nicht sone Tunte in Strapse, nene.:lol:
Ich habe hier noch Bodenpersonal in 1:48. Das ist zwar ein 40mm Maßstab, aber mit ein bissl Fingerfertigkeit...haben tolle Overalls an...

Ansonsten kannst ja nen Ork Mek requirieren...😉

LG
Bram1970
 
Threadnekromantie betreib!

Lange ists her, dass ich etwas an dem Shadowsword weitergebastelt habe. Die ersten beiden Apo-Spiele hat er mit Bravour bestanden und nun ist es wieder soweit gewesen mit dem Basteln.
Er steht kurz vor seiner Vollendung. Es müssen nur noch ein paar Konsolen installiert werden.
Aber ich zeig einfach mal die Bilder meines Fortschrittes.

IMG_2516.jpg

IMG_2522.jpg

IMG_2526.jpg


Comments sind erwünscht.

Gruß
I-Paint!