Technik Umformen von Modellen mit Heißluftfön?

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

Weltende

Aushilfspinsler
19. Mai 2017
14
0
4.876
Ist vielleicht ne echt dämliche Frage, aber ich habe hier den Frostheart Phönix und würde dessen Flügel gerne in eine andere Position bringen. Normal sind sie halt Horizontal und ich würde sie gerne nach Unten biegen, als wenn er gerade einen Flügelschlag macht. Die Flügel aufzuteilen und neu zusammenzusetzen würde zu eckig aussehen.

Jetzt kam mir die Idee das Modell vielleicht mit einem Heißluftfön zu erhitzen und dann das Kunststoff umzubiegen. Klappt sowas überhaupt oder würd einfach die Figur ruiniert^^ Vielleicht hat hier jemand damit Erfahrung und kann mir sagen ob das klappen könnte, oder ne Schnapsidee ist, bevor ich meinen Phönix versaue^^
 
Dämliche Idee. Das Plastik schmilzt an der Oberfläche weg, bevor der ganze Flügel weich genug zum Biegen geworden ist. Die Sind ja auch ziemlich dick bei dem Modell.

Sollte allerdings auch gar nicht nötig sein. Wenn man Vögel mal beim Fliegen beobachtet, sind die Flügel im Flug meist gerade durchgestreckt. Nur die Federn biegen sich mit, aber das kann man schlecht darstellen.

Wennn du es unbedingt biegen willst, müsstest du es in Resin abgießen. Das kann man in Heißem Wasser so weich machen, dass man es biegen kann, ohne die Form der Deteils zu verdrücken.
 
Danke für eure Antworten

@ Bloodnight: Die Gradzahlen sind auf jedenfall schon mal ne Hilfe. Und das kochende Wasser auch ne Idee, will ja nicht gleich das ganze Modell schmelzen^^

@ Shub: Klar fliegen Vögel fast immer so, aber da ich 2 Modelle davon habe, würd ich die gerne unterschiedlich machen und diesen halt auf einen hohen Stein stellen von dem er quasi gerade abhebt. Der Resin Abguss wäre natürlich eine Variante, aber einfacher/günstiger wäre mir da natürlich lieber.
 
Sooooo - Habs probiert.

Falls es wen interessiert. Ich hab es erst mit Kochen probiert, aber selbst nach 10 Minuten im kochenden Wasser ist nichts passiert. Dann hab ichs doch riskiert und bin auf den Heißluftfön umgestiegen.
Und es hat wirklich richtig gut funktioniert. Heißluft auf kleiner Stufe, Paar Sekunden erhitzen und dann ist es biegbar wie gewünscht ohne das auch nur ein Detail verloren geht.
P.S. sogar bei bereits grundierten Model 🙂

Durch die Biegung ist eine kleine Lücke entstanden, wo 2 Modellteile zusammengeklebt sind, das lässt sich aber mit nem Millimeter Greenstuff stopfen.
maXbpJ


Werds noch ein bisschen verfeinern von der Form, aber zumindest klappt es 😀
 
Das liegt an der Energie Übertragung habe ich öfter schon mit FW Schläuchen gehabt, im warmen Wasser nix aber mit dem Fön weich wie Butter.

Mein Verfahrenstechniker hat mir das auch mal erklärt warum aber ich habs nur zur hälfte verstanden. Hat aber was damit zu tun wie sich die Wärmeleitfähigkeit von Wasser und Luft unterscheiden und bei Wasser ist sie halt zu gut.
Das Bauteil erwärmt sich nicht richtig.