Umfrage zu In-Game Advertising

Glücklicher Pechvogel

Aushilfspinsler
15. Juni 2010
5
0
4.631
Hallo liebe Forumsmitglieder,

zur Zeit führe ich eine Umfrage als Teil einer wissenschaftlichen Arbeit für eine Hochschule durch. Dazu glaube ich, dass ich hier die richtige Zielgruppe finde.
Das Thema dieser Arbeit ist die „Bedeutung von In-Game Advertising im gesamten crossmedialen Marketing-Mix“.
Dabei soll mit dieser Umfrage die Akzeptanz, Bekanntheit und Meinung von „Gamern“ zu Werbung in Computerspielen ermittelt werden.
Die Umfrage ist ganz annonym und auch ohne Emailangaben.

Ich würde mich freuen wenn einige (oder auch viele 😉 ) von Euch dabei mitmachen könnten.

Hier nun der Link: www.studentenforschung.de/web/?id=141139

Am Ende der Umfrage muß NICHT die Emailadresse angegeben werden!!! Das Fenster kann einfach geschlossen werden. Die Daten werden trotzdem übermittelt.

Bei Fragen zu der Umfrage könnt Ihr gerne in diesem Thema etwas schreiben oder mir auch gerne eine Email oder PN schicken.

@Mods Ich hoffe so ein Thema ist in Ordnung. Ansonsten bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich mal auch beteiligt. Solange es anonym ist, mach ich das gern. Auch wenn ich selbst nicht mehr wirklich spiele. Aber ich hab mir überlegt, was hätte ich früher geantwortet.

Zu den Fragen: Bei dem, was am meisten/wenigsten stört, hatte ich echt Schwierigkeiten, mich festzulegen. Hier wäre es vielleicht besser gewesen, jede der Kategorien einzeln durchzugehen udn immer zu fragen "Wie sehr stört dich ... ?"(sehr, ein wenig, kaum, gar nicht).

Ansonsten fand ich die Fragen ganz ok.
 
Es wird eh gemacht werden, wenn die Relevanz von digitaler Unterhaltung zunimmt und !die nötigen Strukturen da sind! schließlich ist ein Spiel ein lang entwickeltes Produkt, das dann sozusagen der Werbeplatz schon eingebaut werden müsste im Level Design sprich ohne mind eine Firma die Kontakt zu den Spiele schmieden hat und den Platz verkauft wird sich da nichts signifikantes bewegen.
 
Hab auch mal mitgemacht.
Bei ETQW fiel mir das zum ersten mal auf, dort waren auf den Maps an Stellen für Plakate eben reale Plakate für derzeitig aktuelle Kinofilme.
Im ersten Moment verstörend, wieso in einer verlassenen zerbombten Stadt die von Aliens überrannt wird, die eher düster wirkt plötzlich ein gelbes Watchmen Plakat auftaucht.
Ich find Werbung in Spielen an sich nicht verwerflich, solange man wirklich darauf ausgelegt ist das Spiel nicht rund um Werbung aufzubauen und es auch den Spielfluss nicht stört.

Soweit Werbung gut implentiert ist und nicht stört und man als Konsument die integrierte Werbung am Preis für das Produkt merkt, ist das ok.


grüße
 
@Hirnbrand Absolut richtig. Interessant ist, dass besonders die nötigen Strukturen noch nicht richtig vorhanden sind. Unternehmen und Marken dauern die Entwicklungen für Computerspiele mit Ihrer Werbung meist zulange. Auch können die Wirkungen noch eher schlecht berechnet werden (Kein Kontaktpreis, etc.)

@LordXarxorx Du bringst da ein perfektes Beispiel. Du fandest die Werbung unstimmig. Das ist ein Problem welches die Marketingstrategen der Marken und Unternehmen größtenteils noch nicht richtig sehen. Aber eben wegen solcher Fragen finde ich das Thema auch sehr spannend 🙂 .​
 
Ich hoffe, dass die Fragen in Ordnung waren.

Einige Fragen sind meiner Meinung nach unglücklich gewählt/formuliert.

Frage 2 schrieb:
Wie lange spielen Sie am Tag?

Hier sollte das Wort durchschnittlich enthalten sein. Ich spiele nämlich an manchen Tagen gar nicht und an anderen mehr als zwei Stunden.

Frage 3 schrieb:
Welche Arten von Spielen spielen Sie (Mehrfachnennung möglich)?

Computerspiele mit CD/DVD (allein). Du weißt schon, dass immer mehr Vollpreisspiele für den PC (das ist da wohl gemeint) ohne Medium, per Internet verkauft und vertrieben werden? Ich habe in den letzten zwei Jahren kein Spiel auf Datenträger mehr gekauft sondern nur noch per Steam etc.
 
Bei Frage zwei hast Du recht. Ist mir und dem zuständigen Prof. nicht aufgefallen. Werde ich mir aber notieren, um es bei der Auswertung zu beachten, danke.

Zur dritten Frage muß ich leider gestehen, dass die Wissenschaft in diesem Thema hinterherhängt. Spiele werden, wenn sie komplett aus dem Internet kommen, in der wissenschaftlichen Lektüre als Onlinespiele oder Browserspiele klassifiziert. Daher war ich an diese Einteilungen gebunden.
Aber Du hast natürlich recht. Es sollte eine weitere Unterteilung geben. Ich werde Deine Anregung ganz gemein in die Ergebnissbewertung (als Idee für eine Veränderung) mit einfließen lassen. Ich hoffe, dass ist okay 😉 .