Raumflotte Gothic Umfrage zum Flottenaufbau

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Da die neuesten Orkschiffe bald bemalt sind, und die Grey Knight Strike Cruiser, sowie die Thunderhawks bald auch die Space Marine Flotte abschließen werden, würde ich Euch gerne befragen, welche Flotte die nächste in meinem Armee bzw. Flottenaufbau sein soll. Ich selbst kann mich nicht entscheiden :dry:

Zur Auswahl:

1. Tau (Forgeworld)
2. Necron (Scratch aus GW 40K Necron Bausätzen)

Ihr könnt euch auch meinen Armeeaufbau noch einmal anschauen, falls ihr eine Entscheidungshilfe braucht. http://www.gw-fanworld.net/showthre...logie-1-Battlefleets-rise-again!-Grey-Knights . Finanziell würden wohl beide Flotten in etwa das Gleiche an Finanzmitteln verschlingen.
 
Hallo,

hmmmmm schwer, ich mag beide nicht so recht,
optisch und von der Auswahl sind die Tau´s cooler...
flufftechnisch sind die Necorns klasse aber die Auswahl und die
Umbaumöglichkeiten sind meine ich doch eher gering...

also Tau !!!


Gruß

Maik


p.s. hat GW noch alle Latten am Zaum ???
60,-EUR für ne Kroot Kriegssphäre sind ja mehr als happig...
 
Mach Necrons,

jetzt wo meine Chaos-Flotte so gut wie fertig ist weden die Tau meine 2te Raumflotte. ( sammel immer von jedem System 2 Armeen, damit man immer mal ne Runde spielen kann )
Und da ich ein sehr langsamer Maler bin, (ist mit 2 Kindern so, und abends kann man sich nicht auch nur an den Schreibtisch setzten, sonst meckert die Frau) geht das ja garnicht das du auch Tau anfängst und dann Monate vor mir ne Flotte fertig hast und das obwohl ich früher angefangen haben. 😀

Ok Spass beseite..... ich habe damals auch überlegt obs Tau oder Necrons werden sollen. Bei mir eben Tau. Aber so ne gut angemalte Necron Flotte und ein paar Spielberichte würd ich von dir gern mal sehen.

Daher: Vote for NECRONS


Gruss Tusalem


spielt::nurgle: (Nurgle) & 👽 (Tau)
 
@Tusalem

Ein Leidensbruder. Ich hab da auch immer nen Zeitproblem...und das bei nur einem Kind und Frau! Wenn man dann auch ne Frau hat, die dem Hobby gegenüber sehr skeptisch ist...:sad:. Zum Glück weiß sie nicht wirklich, wie viele imperiale Credits dafür drauf gehen...:happy:

@Nachthall

Da ich deine Umbau-Schiffe der Tau sehr cool finde, würde ich zu den Weltenverbesserern tendieren. Dies liegt auch daran, dass ich die richtigen Modelle der FW Tau-Schiffe optisch interessanter als die Necron-Schiffe finde. Andererseits habe ich als SM-Spieler ne Geschichte von ner "Weltuntergangsmaschine" der Necs in meinem Codex und würde ja gerne mal nen Modell von dir dafür sehen...müsste dann so ne Mischung aus Todesstern und Schwarzer Festung sein. Auf jeden Fall wär das mal nen Projekt, das ne Herausforderung sein kann:rock:.

Du könntest ja mal für jede Flotte nen Konzeptmodell bauen, wenn das Material vorhanden ist, und es dann zur Abstimmung stellen.
 
Es hängt halt auch daran mit welchem Material du lieber bastelst/zurechtkommst. (Ich persönlich kann gar nicht mit resin arbeiten) Es sei den dir liegt beides.
Ich persönlich würde ja Necrons machen aber das ist nur meine Meinung. Im Endeffekt geht es darum was DU willst. Denn wenn du die Entscheidung der Community überlässt, sagst du dann vll.: "Ach nö die sind doch nich so toll". Wenn du eher zu Necrons tendierst dann spiel die (welche ich persönlich cooler find) oder du nimmst die Tau, die auch sehr intressant sind. Mit beiden hast du dann eine individuellle Flotte vorallem hier im Forum (dort gibt es kaum bis gar keine Tau/Necron Aufbauthreads). Und du hast nicht diesen einheitsbrei chaos imps (zu welchen ich auch bald zähl^^). Auf alle fälle wünsch ich dir viel Glück bei deiner Flottenfindung und werd das ganze weiterverfolgen (ich mein wtf Necron oder Tau flotte,wie geil ist das den 😀) MFG
 
Dass er sich gerne mit solchen Underdogs beschäftigt, hat er zur Genüge mit den Dark Eldar bewiesen. Ich bin mir fast sicher, dass es da nur sehr wenige Spieler gibt. Also, ich bin mir sicher, mit ausreichend Kunststoff wird das ne coole Sache. Wenn ich jetzt Nachthalls Tendenz, übriggebliebene Bitz zu verarbeiten, berücksichtige, bin ich mir sicher, dass man mit Tau-Bitz wesentlich mehr anfangen kann als mit dem, was von den Necs übrigbleibt.
 
Na dann wären es wahrscheinlich tatsächlich die Necs...die Frage wäre halt, ob du der bisherigen Tradition, viele Schiffe selbst zu bauen, treu bleiben willst. Von der Optik her sind die Tau-Schiffe zwar "schöner" (naja, aus imperialen Blickwinkel betrachtet, kommen sie an unsere "Dickschiffe" nicht ran), aber die Necs gefallen mir seit der Generalüberholung ihres Hintergrundes (und weil es da den ein oder anderen Film mit "Robotern" gibt, die mir sehr gut gefallen) um einiges besser, passen nur leider nicht in ne Allianz mit Space Marines und Imps.

Wenn es Necrons werden, dann beantrage ich offiziell, dass du diese "Weltuntergangsmaschine" baust...ich bin da echt begeistert, was bisher herausgekommen ist. Ich glaub nicht, dass es da nen besseren BFG-Baumeister für so nen Ding gibt:clap:.
 
Obwohl ich nicht unbedingt nen Fan der Serie bin, aber die riesigen Alien-Mutterschiffe aus Stargate (ich mein nicht die, die "nur" aus der Pyramide bestehen) passen als Vorlage ganz gut eigentlich, zumal die Necs ja selbst auf ihren Schiffen pyramidenähnliche Gruften verwenden. Die Frage wäre natürlich auch, ob du allein regeltaugliche Modelle bauen willst oder auch einige Fun-Schiffe...denn Flieger haben Necrons nicht, es sei denn, das wäre geändert worden, daher wäre nen "Träger" dann wiederum nicht einsetzbar. Selbiges gilt auch für Transportschiffe, die es bei den Necs sicherlich auch nicht gibt. Falls du die Idee aufgreifen willst, die von mir schon erwähnte "Weltenvernichtermaschine" könnte man ganz gut wie Abbadons Planetenkiller für Exterminatus-Spiele verwenden und da könnte die Schwarze Festung schon mal ne Vorlage sein, müsste dann eben nur wie nen richtiges Raumschiff der Necrons umgebaut werden. Das Teil sollte dann aber auf jeden Fall größer und "dicker" wie nen Gruftschiff sein.

Auf jeden Fall wären Alternativen zu den GW-Modellen Necron-Eskorten und zum Necron-Kreuzer an sich zu überlegen, die sind optisch "verbesserungswürdig".