Umsteigen auf Mac-Lohnt sich das?

Markon

Bastler
25. April 2001
708
0
7.281
41
Hallo zusammen,

da ich in letzter Zeit öfters mit dem Gedanken gespielt habe ein MacBook zu kaufen, wollt ich erstmal fragen was ihr für Erfahrungen mit Mac gemacht habt? Hatte noch nie ein anderes Betriebssystem als Windows. Allerdings stell ich mir den Umstieg nicht so schwer vor.

Vorteile sehe ich vor allem in folgenden Punkten:

-weniger Gewicht
-kleiner (gut auch nur 13" Display)
-besseres Design (Nebengrund)

Vor allem das Gewicht ist recht eindeutig. Hab ein Notebook von Asus und schleppe schon recht gut wenn ich den mit zur FH nehme. Außerdem bekomme ich durch meine FH das ganze noch billiger.

Gruß Markon
 
Sieht gut aus und kann weniger? Also das stimmt überhaupt nicht. Pro MacBooks können mindestens genau so viel wie herkömmliche PC Notebooks. Wenn es dir nur auf das Design, Gewicht, Größe etc. ankommt, kannst du auch ganz normal Windows drauf laufen lassen. Seitdem Intelchips drin sind, ist das garkein Problem. Klappt wunderbar, auch mit Spielen. Hab nur gute Erfahrungen gemacht und wüsste keinen Grund, warum man ein PC Notebook anstelle eines MacBook Pro's kaufen sollte. Auch von der Verarbeitungsqualität und Robustheit her, wüsste ich nicht welches herkömmliche Notebook mit einem Macbook Pro mithalten könnte.
 
Sieht gut aus und kann weniger? Also das stimmt überhaupt nicht. Pro MacBooks können mindestens genau so viel wie herkömmliche PC Notebooks. Wenn es dir nur auf das Design, Gewicht, Größe etc. ankommt, kannst du auch ganz normal Windows drauf laufen lassen. Seitdem Intelchips drin sind, ist das garkein Problem. Klappt wunderbar, auch mit Spielen. Hab nur gute Erfahrungen gemacht und wüsste keinen Grund, warum man ein PC Notebook anstelle eines MacBook Pro's kaufen sollte. Auch von der Verarbeitungsqualität und Robustheit her, wüsste ich nicht welches herkömmliche Notebook mit einem Macbook Pro mithalten könnte.

Also wenn ich das richtig verstanden hab hast du auf deinem Mac als Betriebssystem Windows drauf? Wenn das funzen würd währe es ziemlich geil 😀
 
Auf meinem MacBook ist beides drauf: MacOS X und Windows XP
Keine Emulation und keine Geschwindigkeitseinbußen.
Eine Treiber CD mit allen Windows Treibern für die MacBooks kann man bei Apple downloaden.
Und da sogar Spiele absolut perfekt drauf laufen gibt es meiner Ansicht nach keinen Grund kein macBook zu kaufen. In der Regel hat man außerdem die Wahl, ob man ein Spiegeldisplay oder ein normales haben möchte. Bei PC Notebooks kriegt man meist nur verspiegelte und die sind absolut unbrauchbar wenn die Sonne scheint und man am Fenster/Garten/Zug sitzt. Mittlerweile kommen die MacBooks auch schon mit beleuchteter Tastatur.
 
Hab nur gute Erfahrungen gemacht und wüsste keinen Grund, warum man ein PC Notebook anstelle eines MacBook Pro's kaufen sollte.

Öhm ... Preis ?
Hab grad mal auf der Apple Seite gekuckt. Mag sein, daß ein MacBook Pro ne ordentliche Leistung bringt, aber um den Apple Store mal zu zitieren "Ab 1799 Euro"

Aber da der TE von 13" redet, vermute ich mal, er meint das MacBook Air und kein Pro ...
Aber auch das startet erst bei 1699 Euro, und für den Preis leistet es mMn in der Tat recht wenig. Es hat nur 80 GB Festplatte, und noch nicht mal ein optisches Laufwerk.

Da stellt sich die Frage, was willst Du mit dem Notebook alles machen ?
Spielen vermute ich mal nicht, denn dafür taugt das Ding ja nu gar nix.
Design ist ja schön und gut, aber alleine dafür würde ich nicht so viel Kohle abdrücken.
In der Preisklasse gibts dann auch schon sehr sehr gute Windows Notebooks, oder, wenn Größe und Gewicht so wichtig sind, könnte es vielleicht auch ein ordentliches Subnotebook sein.
 
Ich kann dir nur zum Kauf eines Macs raten,

ich benutze sowohl Laptop (altes PowerBook) sowie einen Rechner daheim (MacPro).

Die Entscheidung auf einen Mac zu wechseln war die beste die ich machen konnte.
Professionelle Software gibt es zu 90% für Mac und Windows und was schon erwähnt wurde könntest du auch noch Windows zugleich mit dem Mac OS X benutzen.
Der VPN Client (bei uns an der FH fürs Wlan nötig) gibts z.b. auch für den Mac

Persönlich am Mac schätz ich einfach die unkompliziertheit des Betriebssystems und die durchdachten Lösungen (sei es ein Magnetischer Netzanschluß, Magnetischer Klappverschluß) oder einfach nur die qualitativ hochwertigen Gehäuse.

@Eugel: Bezüglich des Preises....man sollte nicht das derzeit dünnste und kompakteste Notebook auf dem Markt mit normalen vergleichen. Da zieht es logischerweise den kürzeren. Das "Air" hatt seinen eigenen ganz besonderen Reiz. Deine Argumente haben in diesem Fall durchaus bestand.
Ein meiner Meinung nach guter vergleichspartner zum Mac sind die Notebooks von Lenovo. Da liegen die "Profi" Geräte die für CAD und zum Erstatz von normalen Desktop PCs gedacht sind auch jenseits der 1800 Euro, also wie ein MacBook Pro und die normalen in einer ähnlichen Kategorie wie das MacBook.

Das von Markon angepeilte MacBook (weiß bzw schwarz) spielt in der Reihe der 1000 Euro Laptops

Für das MacBook sprechen die Akkulaufzeit sowie die Kompaktheit und das sehr sehr gute Display und die Austattung wie WebCam etc.
Du solltest dir eventuell auch mal das MacBook Air anschauen. Ich hatte das neulich in der Hand und das ist wie wenn man einen A4 Zeichenblock hochhebt. Irre...
Für mich leider unbrauchbar (CAD u. 3D Anwendung) aber wenn du was zum surfen, tippen, Emails und Powerpoints etc. suchst denk ich zur Zeit einfach das leichteste und dünnste Notebook das zu haben ist.

Wenn Du irgendwelche spezifischen Fragen zu Macs hast, nur zu (gern über PN oder ICQ)

Lg Ben

P.s. der umstieg auf das Mac betriebssystem ist spielend leicht. Beim Mac OS funktionieren viele schritte einfach logischer und einfacher
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eugel

Ist schon ein Weilchen her, als ich meins gekauft hatte. Damals hießen die ersten MacBooks mit IntelChipsatz MacBook Pro, aber mittlerweile haben auch die normalen einen IntelChipsatz. Scheinbar kann ein normales MacBook mittlerweile dasselbe.

@MacBook Air:
Wie soll da auch ein optisches Laufwerk reinpassen ? 😉 Nach dem was ich ich gehört habe, hat es nichtmal normale USB Anschlüsse, weil zu flach.
 
@Markon
Das "Air" denk ich kann in einer WLan Umgebung und mit einem "großen Bruder" Imac etc erst so richtig seine Vorteile ausspielen.
Ich bin der Meinung ein MacBook ist eine gute Investition.

@Masterkie, deine Meinung haben leider sehr viele. Meistens auch leute die sich nie genau mit einem Mac auseinander gesetzt haben (möcht ich Dir aber gar nicht unterstellen)

Die Macs haben (vor allem die Pros ) durchaus eine sehr hohe Leistung und wenn es in den Mobil Bereich geht mit die besten Display die man kaufen kann.
Die Pros (für den Desktop) haben zum Beispiel Xeon Workstation Prozessoren und sind in mancher professionellen Umgebung (Musik, Grafik und Film) nicht wegzudenken.

Die Preisleistung ist meiner Meinung nach vor allem im Bereich der Imacs sehr gut geworden. Rechne einfach mal ein sehr gutes neues Display und einen PC mit ähnlichen Leistungsdaten zusammen und der Preis nähert sich stark dem Imac. Dann hast du aber noch nicht ein sehr kompaktes toll ausschauendes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich hatte in der Tat bei meinem Streifzug durch den Apple Store übersehen daß es die normalen MacBooks auch in 13" gibt. Hatte bei 13" nur das MacBook Air gesehen und deswegen gedacht, der TE spreche davon ...mein Fehler.

Trotzdem bin ich der Meinung daß Macs immer noch viel zu teuer ist.
An der Hardware kanns ja eigentlich nicht liegen. Intel Chipsatz, integrierte Intel-Grafikkarten, Core2Duo CPU ...

Ich bin ja nu nicht grundsätzlich Apple-Hasser, aber ich wüßte nicht was so ein MacBook können soll, was ein 1000 Euro Windows Notebook nicht auch kann. (Ja, es ist mir bekannt, daß z.B. Photoshop auf Macs irgendwie toller sein soll, aber mal ehrlich: Wer betreibt denn privat in solchem Umfang Bildbearbeitung mit Photoshop, daß man den Unterschied bemerken würde ?)
 
Es liegt mit am Gehäuse und dem Design, auch dem Aufbau im inneren. Ich kann gern mal ein Photo vom Innenleben meines Rechners machen dann weist was ich mein.

Ein BMW/Mercedes/Audi ist bei gleicher PS Zahl und Ausstattung auch teuerer als z.b ein Skoda (was keinesfalls ein schlechtes Auto ist)

Den Unterschied bei manchen Anwendungen merkst du allein beim Öffnen selbiger oder beim Anwenden z.B von Photshop Effekten. Das schwankt aber auch von Anwendung zu Anwendung.

Mich überzeugt der Mac z.B dadurch das er ein in sich durchdachtes System ist im Bereich Software zu Hardware. Apple hatt (so dahingesagt 20 Varianten von Hardware bei Windows 300) und dafür wird das Betriebssystem optimiert und das merkt man meiner Meinung nach deutlich.
Du hast natürlich recht das jeder PC das selbe kann sei es nun Windows oder Mac, beim Macbook bekommst du z.b noch recht gute praktische Software mit. Iweb, IPhoto, Itunes, IPhoto, Garageband usw. Das darf man nicht vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite muss man, denke ich zumindest, aber auch wieder in Betracht ziehen, dass man sich relative unkompliziertheit und durchdachtheit bei den macboobs auch damit erkauft, dass man mitunter stark an apple gebunden ist, was software und hardwarezubehoer angeht. Dieser nachteil duerfte nun nich jeden user betreffen, aber ich persönlich behalte doch gerne die kontrolle und flexibilität bei, die meine hardware mir zu liefern im stande ist. Da fühle ich mich bei macosx immer sehr eingeschränkt. (bei windows in gewissen umfang auch, aber dazu hat man ja linux)

Preislich halte ich macs aber trotzdem nochnicht für konkurrenzfaehig zu anderen laptops, was aber auch ein wenig daran liegt, dass sie schwer vergleichbar sind.

Steht man auf reine Leistung, dann haengen macs ganz weit hinterher. Andere Hersteller sparen bei service und robustheit soviel,dass sie viel bessere hardware zum gleichen preis einbauen koennen, die macs schon ziemlich alt aussehen laesst.

Steht man auf sehr gut verarbeitete und robuste gehaeuse, so muss man macs mit lenovo notebooks und panasonic geräten vergleichen: da sehen sie zwar viel schicker aus, sind auch sehr stabil für ein normales notebook, aber noch lange nicht in einer klasse mit obigen geraeten.

Kurzum: Bevor man sagen kann ob es sich für dich lohnt, müsstest du relativ genau deine präferenzen umreissen. Wie wichtig ist dir der Preis, wie wichtig leistung? Legst du Wert auf schickes design? auf robustheit? Was ist dir davon verhaelltnismaessig am wichtigsten?

Ich persönlich kann aussagen wie: "ich weiss garnicht warum man noch was anderes als mac kaufen sollte." nicht viel abgewinnen, ich koennte dir spontan 5 verschiedene typen von benutzern nennen, für die apple eine schlechte wahl wäre, andersrum gibt es natuerlich auch welche für die es sich hervorragend eignet.
 
Da ein MacBook mittlerweile eigentlich alles kann was ein PC Notebook kann, verstehe ich wirklich nicht in wiefern ein PC Notebook eine bessere Wahl wäre. Nenn doch einfach mal 5 Gründe.
Der Preis fällt für mich als Grund raus, da ein MacBook Preis/Leistungs/Qualitätstechnisch meistens sowieso weit vorne liegt. Wenn man nicht mehr als 500€ für ein neues Notebook investieren will, ist es klar, dass ein Mac rausfällt. Apple greift ausserdem auf Hardwaretechnologien (z.B. im Bereich Festplatten und deren Sicherheit beim Runterfallen vom Schreibtisch) zurück, die in herkömmlichen Notebooks nicht oder kaum zu finden sind.
Bei normalen Notebooks muss man ausserdem immer auf Wärmeentwicklung, Geräuschentwicklung unter Volllast, Displayqualität und Art des Displays, Akkulaufzeit usw. achten und möglichst viele Testberichte lesen um versteckte Macken zu erkennen. Bei Apple wird einem hingegen ein ziemlich guter Standard geboten. Zumindest meiner Erfahrung nach...
Als Nachteil fällt mir jetzt spontan höchstens die Abwärtskompatibilität ein, aber selbst mit PC Notebooks wird man da ab Windows Vista Probleme haben, da Treiber für neue Hardware meistens eh nur noch für Vista zur Verfügung gestellt werden.
 
5 Gründe:

1. Macbooks kosten bei vergleichbarer Leistung mehr als das doppelte eines normalen Notebooks. Es gibt keine lowcost macbooks
2. Macbooks werden nicht ohne OSx ausgeliefert, wer ein spieler ist oder besondere Sofware benötigt, die nur unter win läuft, muss osx trotzdem kaufen.
3. "normale" Notebooks sind in ihrer Ausstattung besser skalierbar, für einige Sonderwünsche gibt es garkeine Macbooks (ultraportables, tabletpcs, highendgaming, lowcost, ruggedized)
4. Notebooks die auch in sachen stabilität und robustheit mit macbooks mithalten können, sind immer noch günstiger als macbooks (z.b. lenovo-geräte, allerdings nicht so schick, zugegeben)
5. Garantie. Apple legt hier ein aussergewöhnlich seltsames verhalten an den tag, wer eine normale garantiezeit haben will, muss nochmal kraeftig draufzahlen (nichtsdestotrotz ist der service während der zeit ausgezeichnet)


Zu dem vermeintlich besseren Preis/Leistungsverhaelltnis der Macbooks: Wie oben aus den 5 Gründen hervorgeht, teile ich diese Ansicht überhaupt nicht, zum einen mal bietet apple eine ausserordentlich kurze garantiezeit, zum anderen findet man ohne weiteres durchaus vergleichbare geräte (ausser vll in sachen design) die immer noch wesentlich guenstiger als macbooks sind. Ist man dazu noch Student oder Schüler, so bekommt man bei anderen Marken wesentlich mehr Rabatt als bei Apple.

Als Beispiel hier mal das aktuelle macbook direkt von der apple seite für 999

2.1 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor
1 GB Arbeitsspeicher
120 GB Festplatte1
Kombiniertes Laufwerk
GMA950 Grafik

Für das Geld bekommt man selbst ein Stück weit stabilere Thinkpads mit etwas schwächerem Prozessor, dafür aber sogar eigener Grafikkarte (auf notebooksbilliger.de zb mit fireglv5200) und mehr RAM. Auch die von dir angesprochenen Sicherheitstechnologien sind in hochwertigen Notebooks sehr wohl zu finden (und noch viele andere darüber hinaus: fingerprint, clampshellgehaeuse, stabilisierungsrahmen im inneren, usw. usf.). apple ist da kein einzelfall, zumal sie auch erst spaeter in die macs einzug gehalten haben.

Ich will hier nun auch nicht zuweit ausholen, aber ich denke, dass es doch schon ein stueck weit engstirnig ist, macs als die einzig kaufbaren notebooks hinzustellen. macs haben sehr wohl ihre berechtigung und sind ziemlich schicke geräte, die hervorragend verarbeitet, ein sehr gutes os haben sind und das ganze auch mittlerweile auch zu normalen preisen zu haben sind. Allerdings spezialisieren sie sich eben auf eine besondere käuferschicht und wenn die eigenen anforderungen nicht in dieses Profil passen, dann faellt ein macbook natürlich aus der auswahl raus.

Was eindeutig für apple spricht ist meiner meinung nach: osx, schickes design, guter kompromiss aus leistung/stabilität/preis. dagegen spricht obiges. wer sich darin wiederfinden kann, der ist mit einem macbook bestimmt gut bedient.
 
Der Preis fällt für mich als Grund raus, da ein MacBook Preis/Leistungs/Qualitätstechnisch meistens sowieso weit vorne liegt.

für mich ist der preis ein wichtiger grund. ich studiere an einer fh ( wie auch der threadersteller) und freue mich, wenn ich als student die gleiche leistung für weniger geld bekommen kann.

mein aktuelles notebook hat 700 € (vor 8 monaten) gekostet und hängt im preis und in der leistung zB ein MacBook (aktuell 999€) ab. da ist auch noch kein windows enthalten oder? das brächte ich aber, um für mein studium sämtliche programme nutzen zu können die ich brauche (ich studiere multimedia engineering).

ich habe vorher ja auch überlegt mir ein gerät von apple zu kaufen, aber die nachteile haben für mich überwogen.

jeder muss da halt auf seine bedürfnisse achten. 🙂
für mich ist zB akkulaufzeit nicht so wchtig, da ich meistens doch eine steckdose in der nähe hab.

MX2 hat das ja eigentlich auch schon alles gut eschrieben. 😀
 
Also ich finde, gerade den Preis darf man als Grund nicht unter den Tisch kehren. Man darf so ein MacBook ja nu nicht mit nem 500 Euro Laptop vergleichen. Das billigste MacBook kostet 999 Euro. Wenn man sich nun mal umschaut welche Windows Notebooks man für diesen Preis bekommt, sieht der Mac nun mal alt aus.
Aber, um ein paar Gründe zu nennen:
Beim Mac hat man kaum Auswahl. Man hat ne handvoll Optionen um das Ding auszustatten. Sieht man sich jedoch mal bei den Windows Notebooks unter 1000 Euro um, hat man viel mehr Möglichkeiten genau das zu finden was man sucht.
Das MacBook bekommt man genau nur mit einem Grafikchip, nem Intel3100 mit 144 MB shared Memory - keine Aufrüstung möglich.
Spielen kann man damit größtenteils vergessen.
Das Ding hat keinen Cardreader (Ich könnte zwar damit nix anfangen, aber es gibt bestimmt Leute, die sowas nutzen - bei den meisten Notebooks Standard)

Wärme- und Geräuschentwicklung: Das Ding hat nen serienmäßigen Core2Duo, der produziert in nem Mac auch nicht weniger Wärme als in nem Windows Notebook, auch der integrierte Intel Grafikchip wird in Windows Notebooks verbaut. Es gibt genügend Hersteller, die auch leise Kühler in ihre Notebooks einbauen.
Das Display: Anders als vorhin erwähnt wurde, kann man beim normalen MacBook sein Display nicht wählen, man bekommt ein Hochglanz-Display. Ein nicht-reflektierendes Display gibts nur beim MacBook Pro.

Die Kompatibilität ist denk ich aber auch bei Windows Notebooks kein Thema. Hardware kann man eh kaum aufrüsten bei den Dingern, und wenn ein Notebook mit Vista ausgeliefert wird, dann sind die Treiber auch entsprechend schon alle installiert.

Lustig finde ich in dem Zusammenhang diese Seite hier, wo Vorteile eines Macs gegenüber Windows PCs aufgezeigt werden: http://www.apple.com/de/getamac/

Ehrlich gesagt finde ich die Gründe da ziemlich albern und nicht unbedingt niveauvoller als das übliche Microsoft-Gebashe welches man in vielen Foren findet. Besonders interessant finde ich diesen Punkt hier: "Es ist nicht nötig, sich zwischen den vielen (und kostspieligen) Varianten von Vista zu entscheiden."

Meines Wissens ist OS X, wenn mans denn einzeln kauft, deutlich teurer als ne Vista Lizenz ...
 
Ich habe seit November ein Macbookpro, und bind amit mehr als Glücklich was mir in einer Zeit von 17 Jahren Windows nutzung vorher nie gelungen ist.

Ich ahbe genug Windows Systeme, Rechner und Laptops gehabt aus allen Preis und Qualitätsklassen und muß Sagen das Macosx das bexte Betriebsystem sit das Ich je hatte zahlreiche Linuxversionen eingeschlossen.

Allerdings:
Macs sind keine Spieler Computer, würde Ich noch Spielen wäre Ich bei Windos geblieben! WoW ist allerdings möglich ^^Auch die möglichkeit Vista paralell laufen zu lassen ist sehr praktisch und man hat eine gute performance.
Preislich sit Mac natürlich um einiges teurer und auch die Software, da Macs aber wie gesagt hauptsächlich an einen (semi)professinellen Anwender Bedarf zugeschnittens ind fährt amn hier auch mit Windows bei vergleichbarer Software günstiger.
Weiterhin sit ein mac weitaus länger zukunftssicher als ein PC oder Notebook.

Der Preis ist antürlich happig aber Ich habe die 2200 Euro nicht bereut )kommt noch die verlängerte Garantie hinzu) Gerade im bereich garfik (Fotos, Zeichnungen)
kommt man einfach kaum um einen Mac herum, wie bei fast allem mediengestalterischen. Und bei den wenigen dingen die man auf windows machen muß gehts heutzutage auch.

generell solltest du dich fragen was will ich?
Wenn du auf Spielen verzichten kannst, mit Macs in zukunft arbeiten willst und einen zuverlässigen Begleiter suchst bist du richtig. wenn du spielen willst oder nur sachen machen willst die du genauso gut mit windows machen kannst,
also nur der coolness wegen solltest du dir keinen mac kaufen.

Ich würde dir wenn du einen holst auch dringend dazu raen dir ein Macbook pro anzuschaffen, alles andere ist doch nur lifstyle, speziell das Air ist aber ein geschäftsnotebook, und eher für den reisenden gedacht als für den Studenten.

Die Zielfelder sind bei apple halt hart definiert: lifestyle, (Semi)profssionelle Anwender, und Geschäftsleute.

Soviel von mir dazu

Nochwas: weder Windows noch OSX ist besser oder sicherer, es ist einfach eine unterschiedliche Zielsetung und das konsolenfanboy like gebashe bringt auch niemandem was 😉

Grüße SilverDrake