Ich habe Erfahrungen im Zinn- als auch im Resinguß, spiele Warhammer und hab mir alte und neue Figuren angesehen. Also gebe ich mal meinen Senf dazu. Resin, also Gießharz bildet tasächlich detailtreuer ab, soweit hat GW nicht gelogen. Es hat aber einige sigifikante Nachteile gegenüber Zinn:
-Zinn härtet schneller aus aus Gießharz indem es einfach erstarrt,+
- Zinn hat ein höheres Raumgewicht, somit drückt die Masse von oben das Zinn in die untersten Ritze und Hinterschneidungen, Luftblasen werden somit einfach durch die Luftkanäle rausgedrückt
- Fehlgüsse und Reste von Gießkaälen können mit geringen Verlusten wieder eingeschmolzen werden
Wenn man sich die neuen Figuren ansieht, dann kann ich bestätigen das sie wirklich detailreicher sind. Die neuen Schwarmwachen sind z.B. wirklich sehr detailreich, so das man es mit Zinn meines Erachtens gar nicht hinbekommen würde, auch nicht im Schleudergußverfahren. Resin gießt man in Silikonformen, auch bei Games Workshop, das erkennt man daran das ab und zu Silikonreste in Vertiefungen stecken. Das ist ärgerlich, aber normal. Resin ist aggressive rzum Silikon als Zinn. Man sagt, Silikonformen halten so etwa 30 Abgüsse. Danach ist die Form aber nicht kaputt. Die Mitarbeiter von GW entscheiden nach Aussage eines Rothemds selbst wann sie die Form austauschen, und ich könnte mir vorstellen das GW ein Silikon nimmt was Resin besser verkraftet als andere Silikone. Auf jeden Fall muss öfter eine neue Form erstellt werden, und zwar mit dem Original, oder der Kopie des Urmodells. Und hier liegt das Problem. Sie haben zuerst von den vorhandenen Figuren die es bisher aus Zinn gab, und die auf Zinnguß ausgelegt waren Silikonformen für Resinguß gemacht und sie mit Harz ausgegossen. Die Details der Form wurden wunderbar wiedergegeben, aber besser als aus Zinn sah es nicht aus. Wie auch, die Form war ja für Zinnmodelle ausgelegt und hatte von Haus aus weniger Details als für reinen Resinguß möglich wären. Mit neuen Urmodellen die für Resin ausgelegt sind sieht es aber anders aus, siehe neue Schwarmwache. Das Teil sieht Sahne aus, mit Zinn geht das nicht.
Den größten Fehler den GW aber gemacht hat war, die Figuren zu verkaufen bevor die Mitarbeiter entweder die nötige Übung und/oder die richtigen Maschinen hatten. Laut Rothemd wird bei GW ebenfalls im Schleudergußverfahren gefertigt, bei Forgeworld per Gravitation gegossen, was bei FW zu hohen Ausschuss führt. (Das man Resin wieder einschmelzen kann glaub ich dem Rothemd allerdings nicht). GW hätte auch besser kontrollieren müssen. Löcher, fehlende Füße, fehlende Gesichter dürfen bei derart teuren aber denoch kleinen Figuren nicht sein. Die Quittung haben sie bekommen, denn Finecast hat jetzt nen schlechten Ruf. Ich glaube GW mitlerweile auch das sie die Anfangsprobleme (die nicht hätten passieren dürfen) in den Griff bekommen haben, denn die letzten gekauften Teile waren alle zu 100% perfekt. Eine Tyrantenwache hingegen war der absolute Müll. Im Laden hatte die erste im Regal nen Loch im Kopf. Die zweite hatte kein Gesicht, die dritte hatte nur ein Loch unterm Fuß, die haben wir mitgenommen. Daheim hat sich herausgestellt das im Gußrahmen ZWEI LINKE Arme drin waren. Ich wollts nicht glauben bis ichs selbst gesehen habe. Wieder später hat sich herausgestellt das die ganze Charge Tyrantenwachen zurückgerufen wurde (kein Wunder).