"unbeliebte" Melees

Bas

Testspieler
28. Mai 2014
154
0
5.981
Hallo zusammen.
Ich spiele selbst noch keine Tyraniden sondern befinde mich immer noch in der Recherche/Planphase. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat mit den Krabblern anzufangen war, das nach dem was ich so gelesen habe,man Tyras, wenn man auch mal nen Games gewinnen wollte, ziemlich dakkalastig spielen musste. X Flyranten, Skyblight, Dakkafexe usw. Allein vom Style her gefallen mir jedoch einige der bis jetzt eher "unbeliebten" melees mehr.

Meine Frage an euch ist nun, ob dank landungssporen, einige davon vielleicht doch konkurrenzfähig geworden sind.

Im detail gefallen mir:
1. Swarmlord
2. Dimachaeron
3. Stone Crusher Carnifex
(4. Haruspex unter Umständen)

Von Einsätzen des Swarmlords habe ich wenigstens vereinzelt schon mal was gelesen, vom Rest gar nichts.

Was ist denn eure Meinung zu den genannten Figuren? Klar kann man so was immer schlecht beurteilen ohne die komplette Liste zu sehen aber vielleicht könnt ihr mir auch so etwas weiter helfen.

Ich würde gerne ein paar davon in meine Planung mit einbeziehen in sofern ihr meint, dass die vielleicht jetzt irgendwie spielbar sind.

P.s. ja, ich weiß. Jeder sollte spielen was ihm gefällt aber einen funken Ehrgeiz ist bei mir doch vorhanden und das ein oder andere game mal zu gewinnnen ist in meinem Interesse ?
 
Dimachaeoron und Stonecrushers sind auch ohne sporen gut. Vielleicht sogar besser, weil man zu fuß meist im 3. zug in den nahkampf gehen kann, was nicht langsamer ist, als eine landungsspore, mit der man aber die chance hat nicht im 2. zug zu landen, was den angriff nur noch mehr verzögert.

Swarmlord hat andere Qualitäten die ihn unter umständen lohnenswert machen, wie sein +1 auf reservewürfe, aber auch mit spore ist er nicht besser, weil er wie schon oben gesagt mit der spore nicht unbedingt schneller wird.

Haruspex ist und bleibt schlecht, selbst wenn sporen sie schneller in den nahkampf bringen würden, sind die dinger einfach nicht gut.

Wenn man Nahkämpfer schocken lassen will dann müsste man eine komplett dafür ausgelegte armee zusammensetzen, mit einem ganzen haufen an einheiten in tyrannozyten, die dann mit hilfe von reservewurf verbesserung möglichst alle auf einmal landen, und den gegner mit prioritätszielen überhäufen, und am besten noch malanthropen oder toxos im gGepäck haben. um hinter ihren eigenen zyten, oder ggf. einer im vorfeld vorgerückten gargoylehorde einen ordentlichen deckungswurf bekommen. Einzeln schockende nahkämpfer werden einfach zerpflückt, bevor sie angreifen können, da sie nicht vom Schutz der Masse profitieren können.
 
schon mal danke für die Antwort

Dimachaeoron und Stonecrushers sind auch ohne sporen gut. Vielleicht sogar besser, weil man zu fuß meist im 3. zug in den nahkampf gehen kann

Wenn das so ist, dann um so besser. Die tyrannocyten sind ja leider auch nicht gerade billig.

Den dimachaeron finde ich z.b. von seinen Regeln her super, auch von den punkten her. Trotzdem habe ich noch nie jemanden gesehen der ihn gespielt hat und deshalb dachte ich, der mögliche haken an dem Typ ist, dass er so nicht dort ankommt wo er hin soll (das gleiche beim stone crusher - der ist ja noch langsamer). Oder liegt es daran, dass immer noch so viele mit fw hardern?

Bei mir wäre das zum Glück kein Problem.
 
Nein, es liegt daran, dass man an FW nicht so einfach wie an GW-Modelle rankommt.
Das ist vermutlich der Hauptgrund.

Das sind hier alles sehr gute Nachrichten, aus meiner Sicht 🙂 Ich schwanke zur Zeit noch etwas ob Tau oder Tyras meine 2t Armee werden, aber da ich bei beiden die FW unterstützung mit einbeziehen würde macht das für mich also keinen Unterschied.
 
Das ist schlichtweg falsch. Es ist nur schwieriger, als den anderen einfach weg zu ballern.

Echt geil XD. Du bringst es gut auf den Punkt. Im allgemeinen würde ich Tyraniden auch mehr auf den NK spielen, weil ich einfach finde das es besser zum Hintergrund passt. Ohne DakkaFexe oder Flyranten oder so ein Zeug wird es aber wohl er schwer, weswegen man ohne gute Feuerunterstützung nicht aus dem Haus gehen sollte.

Bin schon auf meine ersten Spiele gespannt. Solche Threads hier helfen mir auch gut da ich als Tyra Anfänger etwas überfordert bin eine gute Liste zu schreiben. Das finde ich bei den Bugs doch er schwer da ich um bestimmte Einheiten nicht wirklich drum herum komme. :/
 
Dann mach ich das ganze mal etwas konkreter und zeige euch mal 2 meiner Konzepte (2k Punkte) zu denen ich gerne eure Meinung hören würde:

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden

*************** 2 HQ ***************

Der Schwarmherrscher
- - - > 285 Punkte

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte


*************** 3 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

1 Liktor
- - - > 50 Punkte

1 Malanthrophe
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Standard ***************

3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte

3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

Dimachaeron
- - - > 200 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Stone Crusher Carnifex
- Bio-Flail
- - - > 165 Punkte

Formation: Living Artillery Node

*************** 1 Standard ***************

3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

3 Biovoren
- - - > 120 Punkte

Exocrine
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2.000

Die Aufgabenverteilung ist denke ich klar. Der Toxo hält sich bei der Feuerunterstützung auf, die Malantrophe unterstützt den Vormarsch. Meine Frage ist, ob das reicht, oder ob ich nen Meatshield für einige der Großen brauche. Der Liktor versucht dem Morgon beim schocken zu helfen.

Das zweite Konzept beinhaltet die allgegenwärtigen Skyblight Formation:

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Der Schwarmherrscher
- - - > 285 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

1 Malantrophe
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Standard ***************

3 Absorberschwärme
- - - > 39 Punkte

3 Absorberschwärme
- - - > 39 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Dimachaeron
- - - > 200 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

Exocrine
- - - > 170 Punkte

Stone Crusher Carnifex
- - - > 150 Punkte

Formation: Sky Blight

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte


*************** 6 Sturm ***************

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Harpyie
- Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1.998

Problem hier ist: 3 Synapsen - das ist wohl recht wenig. Ob mir ein Morgon ohne die Möglichkeit genau zu schocken gefällt, weiß ich auch noch nicht. Die Schockmaden des Tyranten könnte man weglassen um die Absorber schocken zu lassen - was das angeht bin ich ebenfalls noch unentschlossen.

Ich hab in beiden Listen etwas von dem untergebracht, aws mir vom Style her zusagt aber setze nicht komplett auf Melee. Wenn ihr mir ein paar hilfreiche Komentare da lasst, würde mich das sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlen bei Liste 1 tatsächlich ein paar Einheiten, die Dimichaeron und co. unterstützen. Gargoyles zum Blocken/Binden oder Hormas bieten sich hier an. Der nackte Schwarmherrscher wird leider nicht viel bringen, da er zu langsam ist und ein dickes Fadenkreuz trägt. Wachen rein oder ne Kapsel könnten eine Lösung sein, wenn er es sein soll.

In Liste 2 passt der Schwarmherrscher für mich nicht so recht rein, welche Aufgabe hat er dort? Der nackte einzelne Morgon passt für mich auch nicht schlüssig, da gibt es bessere Alternativen, die Formation richtig hart zu machen (auch abseits der 3 Flyrants).