Unboxing Cygnar Storm Strider

Endlich ist er da... mein Cygnar Storm Strider. Nach anfänglicher großen Freude folgte schnell die Ernüchterung. Auf die Qualität der Plastikjacks hoffend, wurde ich vom Gebotenen entäuscht.
Alle Zinnteile einschließlich der Besatzung sind in gewohnter Qualität. Aber!, die Plastikteile weisen teils gravierende Gußfehler/-reste auf.
Diese sind zwar für den versierten Tabletopspieler zu beheben, aber bei einem 80€ teuren Modell nicht akzeptabel. Fragliche Stellen habe ich markiert.

Bildet euch eine eigene Meinung. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

stormstrider-300x199.jpg
stormstrider1-300x199.jpg

stormstrider2-300x199.jpg
stormstrider3-300x199.jpg

stormstrider4-300x199.jpg
stormstrider5-300x199.jpg

stormstrider6-300x199.jpg
stormstrider7-300x199.jpg

stormstrider8-300x199.jpg
stormstrider9-300x199.jpg

stormstrider10-300x199.jpg


Größere Bilder gibts natürlich auf http://www.tabletopblog.de
 
Nun ja, ich muss ja sagen, dass ich seit Wrath langsam aus Warmachine ausgestiegen bin und die letzten Modelle, die ich für meine Armeen gekauft habe stammen aus den neuen MK II Forces-Büchern.

Aber von der Qualität der Plastik bzw. Resingüsse von Privateer Press, die ich gelauft habe, war ich auch eher ernüchtert. Vor allem der Preisanstieg bei uns aufgrund der hohen Amerikanischen Importzölle bei einer gleichzeitig leicht gesunkenen Qualität machen sich da bemerkbar.

Ich kann nur sagen, dass ich die Kriegsmaschinen fpr 80 Euro auch etwas übertrieben teuer finde (zumal sie Punktetechnisch kaum mehr als ein normaler Warjack kosten). Und da achter und ärgert man sich über unsaubere Güsse umso mehr auf - ist bei GWs "Fine"cast auch so.

Also ja, die eher mäßige Qualität bei PPs Güssen kann ich so bestätigen.