und der letzte

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, aber abgesehen von den beiden Kuppeln sehe ich nicht wirklich etwas umgebautes... - das Grundmodell ist noch deutlich zu identifizieren.
Ich finde außerdem einen Tank, der schon 1942 veraltet war, nicht wirklich passend für Streitkräfte des 41. Jahrtausend, aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Von daher nur meine persönliche Meinung.
Gruß, hugin
 
<div class='quotetop'>ZITAT(hugin @ 10.10.2007 - 12:06 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich finde außerdem einen Tank, der schon 1942 veraltet war, nicht wirklich passend für Streitkräfte des 41. Jahrtausend,[/b]

Vorsicht vorsicht! Diese Vergleiche hinken einfach nur gewaltig!
Sogar ein 1942 veralteter KV2 würde einen völlig falsch dimensionierten Leman Russ des "41. Jahrtausends" in die Tasche stecken.
Du kannst reale Panzer einfach nicht mit Tabletoppanzern vergleichen...

Zum Panzer selbst:
Der KV2 ist auf jeden Fall eine reizvolle Umbaumöglichkeit, aber nicht im Maßstab 1:35! Auch wenn das Trumpeter-Modell mit seinem Niedrigpreis dazu einlädt!
Ein 1:48er müßte her, auch wenn der mehr kostet. Und selbst dann müßte er umfangreicher umgebaut werden um ein einigermaßen stimmiges W40k-Bild zu erzeugen.
 
@Vorsicht vorsicht! Diese Vergleiche hinken einfach nur gewaltig!
Sogar ein 1942 veralteter KV2 würde einen völlig falsch dimensionierten Leman Russ des "41. Jahrtausends" in die Tasche stecken.
Du kannst reale Panzer einfach nicht mit Tabletoppanzern vergleichen...

Das Tabletop Tanks reine Phantasie-Produkte sind, steht außer Frage... - wenn ich mich auf meine recht bescheidenen Kenntnisse von den historischen Fahrzeugen des WWII besinne, war es dennoch so, dass gerade die Variante des KV2 sich gegen Panzerbrechende Muni vom Kaliber 7,5 cm und größer ganz alt aussah. Gerade der wuchtige, hoch aufragende Turm ist schon allein aufgrund seines Gewichtes häufig vom Drehkranz gerissen worden (es gibt diverse Berichte von Panzerschlachten, in denen TigerI und später Panther-Varianten dem KV2 weit überlegen waren) - aber was mich an dem Modell stört, ist das er kaum verfremdet worden ist.
Da ich selber auf die FW Tanks für`s DKoK stehe, stelle ich ein Design, dass zwischen den beiden letzten Kriegen angesiedelt ist gar nicht in Frage - vielmehr sehe wie gesagt keinen großen Umbau in dem Modell und es mag mir nicht wirklich gefallen. Durch die Anordnung der heavy Bolter am Turm ergibt sich zusätzlich z.B. bei einem lahmgelegten Panzer dieser Art ein besseres Schussfeld - daher auch nicht unbedingt fair :angry: .

Gruß, hugin