Und wieder die Landungsspore

Barnabas-Basilius

Tabletop-Fanatiker
13. Oktober 2010
7.495
2.983
57.571
Hallo liebe Leidensgenossen

Ich finde diese Variante, die ich im Netz gefunden hab ziemlich gut.
Es spiegelt viel besser das wieder was das Modell darstellt:
Ein Biokonstrukt, das gerade einen Orbitalabwurf hinter sich hat, gleichzeitig Viecher gespuckt hat und trotz Immobilität in alle Richtungen Gegner beschießen/fressen kann.
Die häufiger anzutreffenden auftrecht stehenden Sporen (und zugegeben besserern TLOS Blocker) aus Hülsenfrüchten etc. sind zwar auch schnick und praktikabel, ich will aber auch noch ein oder zwei von denen bauen.
Im Beispiel hier wurde viel mit Pappmasché gearbeitet. Das wollte ich aus GS formen, aber wie würdet Ihr die Zwischenmembranen machen?
Ich würde nicht dermaßen viele große Sensenklauen zusammenschnorren wollen. also auch modellieren, oder wisst Ihr was besseres? Vielleicht habt Ihr auch eine Idee für die Verwendung von speziellen Bitz hierfür.
 
Ich dachte mir auch, dass das Teil arg Groß ist. Als Geländestück (mit Missionsziel?!) auf jedenfall eine Augenweide, aber von den Ausmaßen eher Grenzwertig (meine stehen auf CD-Rohlingen).

Aber wenn der Gegner diese Modelle erlaubt kannst du dir deinen eigenen 4er Decker vom Himmel bomben (für die Transportierte 20er Rotte)😛
 
Geilomat - das ist die coolste Landungsspore, die ich bisher gesehen habe.

Das Modell sieht toll aus keine Frage, aber ich finde es einfach viel zu groß für eine Landungsspore.

Frage (da ich den aktuellen Codex nicht habe):
Was kann denn alles mit Landungssporen runter kommen? Nur die Kleinen, oder auch ein paar dicke Viecher wie Fexe? In letzterem Falle dürfte der Maßstab wohl angemessen sein.
 
Ich glaube da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Ich wollte Eure Meinung hören, wie man so ein "Schirm"artiges Konstrukt bauen kann ohne Pappmaché.
Btw. denke ich, dass dieses Modell sogar noch eher von Mitspielern akzeptiert wird als in runder Knödel. Dieses Modell ist zwar in der Fläche recht groß, aber erstens angemessen, für das was reinpassen soll und zweitens blockt es keine Sichtlinien. Deckung für Infantrie gibts ja überall!

Mal so zum Größenvergleich:
 
Boah! :huh: Todschick :wub:!
Geilomat - das ist die coolste Landungsspore, die ich bisher gesehen habe.

Frage (da ich den aktuellen Codex nicht habe):
Was kann denn alles mit Landungssporen runter kommen? Nur die Kleinen, oder auch ein paar dicke Viecher wie Fexe? In letzterem Falle dürfte der Maßstab wohl angemessen sein.
Wenn da monströse Kreaturen rein passen sollen finde ich die Größe passend.
Schick gemacht auf jeden Fall.

Ihr wisst schon dass es sich hier um eine Frage handelt, wie man so eine Spore baut, oder? 🙄

Es ist auch einer meiner Lieblingsumbauten im WWW, aber was hast du gegen Pappmaschee? 😀

Du brauchst paar Zeitungen, Holzleim und Wasser (oder Tapetenkleister, je nach Verfügbarkeit), dadurch das es vllt mal bisschen knittrig ist, macht das ganze ja gerade lebendiger! ^_^
Und wenn man genug von dem Zeug dran gemacht hat, ist es ja stabil wie Pappe.

Sonst gibt es ja noch so Maschendraht, den man nach Bedarf biegen kann, um eine größere Stabilität zu gewährleisten.
 
Echt Klasse Modell was du da gebastelt hast!!!!!!!
Ich finde auch die Größe Passend.
Sorry aber das Teil werde ich nach Bauen.

Ich geb's auf... :mellow:

Lesen die Leute nicht was andere Leute schreiben und schauen sich nur die Bilder an? 😀

Er will das Dingen selber nachbauen, weil er es auch im Netz gesehen hat! :lol:
 
Er will das Dingen selber nachbauen, weil er es auch im Netz gesehen hat! :lol:

Du hast ja recht...
Die Aufgabenstellung ist aber auch etwas...knifflig:

Im Beispiel hier wurde viel mit Pappmasché gearbeitet. Das wollte ich aus GS formen, aber wie würdet Ihr die Zwischenmembranen machen? Ich würde nicht dermaßen viele große Sensenklauen zusammenschnorren wollen. also auch modellieren, oder wisst Ihr was besseres? Vielleicht habt Ihr auch eine Idee für die Verwendung von speziellen Bitz hierfür.

Ich würde ja sagen, Sensenklauen aus der Bitzbox fischen und los gehts
Aber da das hier raus fällt und auch kein Pappmasché verwendet werden soll bleibt doch eigentlich nur, ein Drahtgerüst anzufertigen und den Rest dann zu modellieren.
 
Naja, alles in allem sollte das nicht soo schwierig sein.
Wenn du kein Pappmasche verwenden möchtest, solltest du eben wie schon gesagt Draht und Modelliermasse verwenden.

Naja hier mal meine Idee, bist vermutlich selbst schon drauf gekommen aber egal🙄
Ich würde zuerst dicken Draht nehmen und den mit Modelliermasse umwickeln, um diese 'Streben von der Mitte aus nach außen zu bekommen.
Dadrüber dann aus den Gantenbitz die kleinen Panzerplatten und am Ende n Stück Sensenklaue, die man vllt noch von Symbionten übrig hat.
Zwischen den Streben dann feinen Maschendraht spannen, um den du auch nochmal Modelliermasse packst.
In der Mitte machst du ne Kugel aus Modelliermasse und packst da 2große Panzerplatten aus dem Carnibausatz dran, steckst in die Mitte wieder Draht (diesmal ordentlich dicken) den du auch nochmal mit Modelliermasse umwickelst, die Stacheln ausem CarniBausatz obendran und Ende

Im Endeffekt brauchst du eben (wenn du ohne Pappmasche arbeiten willst) Unmengen an MOdelliermasse, aber das liegt bei dir 😉.