Armeeliste Ungeteilt - Brainstorming

Pelucidar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. April 2001
6.806
71
18.846
einen schönen guten Abend in die runde,

die ersten leaks vom CA18 hat nun jeder Verdaut, nächste Woche kommt eine nette kleine Box raus und ich möchte mal schauen ob/wie denn eine reine Dämonenliste aussehen könnte.

Mein Plan ist Initial erstmal eine 1500Pkt liste (1x Battalion) , schon etwas härtere Gangart. Für verschiedene Missionstypen.

Was wären aktuell eure Pflichteinheiten und welche sind das Plastik nicht wert aus dem sie gemacht sind??

Aktuell könnte ich mir folgendes Vorstellen, bin mir aber echt nicht sicher ob das nicht ggf. der Komplette käse ist.

- Bloodthirster of Insensate Rage
- Lord of Change
- Masque

- 1x30 Dämonetten
- 3x10 Rosa Horrors
- 1x3 Nurglings

- 1x9 Screamer

was wären eure Ideen??
 
Also pre CA waren Dämonen eher schwach auf der Brust, wenn härtere Gangart dann Nurgle.

Deine Liste erschließt sich mir nicht wirklich.
Die Maske kann nur die Dämonetten pushen, genau der eine Trupp wird aber eine recht hohe Priorität beim Gegner haben weil keiner mit den Mädels in den Nahkampf will.
Der Bloodthirster wird alles an Panzer-Abwehr fressen, danach geht es dem LoC an den Kragen.
Durch das gemischte Battalion verschenkstz du auch die Loci, also kein Reroll Charge für Khorne und kein Advance und Charge für Slaanesh.

Wenn ich mischen wollen würde dann etwa so:

Battalion Nurgle mit Spoilpox, Poxbringer und Prinz oder Bilepiper und 2x30 Plaguebearer und Nurglings
Outrider Slaanesh mit Herold (auf Pferd oder Streitwagen), 2 Hellflayer und 20 Seeker
Patrol Khorne mit Herold und Bloodletter- Bomb

Denke das dürften grob 1500 Punkte sein. Falls Punkte übrig mehr Prinzen.
Von Tzeentch habe ich leider absolut keine Ahnung.

So hast kannst du aber den Gegner schnell unter Druck setzen dank Slaanesh, Nurgle rutscht nach und ist dann dem Spoilpox auch schnell am Gegner und die Zerfleischer geben die etwas Flexibilität und dem Gegner was zum Nachdenken.
Durch die Loci ist Slaanesh noch schneller am Mann und die Bloodletter-Bomb kann zuverlässig chargen.
 
Es wäre ja immernoch eine Liste mit 3 Göttern, nur eben aufgeteilt auf 3 Detachments.
Bei Tzeentch und Nurgle kann man auf die Loci gerne verzichten, aber für Khorne und vor allem Slaanesh sind sie absolut Pflicht.

Außerdem funktionieren die einzelnen Dämonen sowieso nur mit entsprechendem Support durch HQs. Da die HQs aber jeweils nur die eigene Gottheit pushen muss da schon entsprechend was auf dem Tisch stehen damit es sich lohnt. Slaanesh Dämonetten sind im NK ok, aber mit S3 haben sie Probleme beim verwunden. Stell einen Herold für +1S dazu und einen Prinzen und das Ergebnis ist größer als die Summer der einzelnen Teile. Bei Plaguebearern das gleiche. Ohne HQ sind die bei weitem nicht so stark wie mit Poxbringer, Spoilpox und Bilepiper.

Du spielst "nur" 30 Dämonetten. Andere Einheiten profitieren nicht voll von der Maske.
Im Gegenzug hast du keinen Support für deine 3x10 Horrors außer den Moral Boost durch den Vogel, der ist aber bei 10 Mann einheiten vernachlässigbar.

Beide Einheiten haben zudem das Problem nur S3 im Angriff zu haben, daher wäre jeweils ein regulärer Herold für +1S mMn Pflicht.

Ich bleib dabei, Splitten macht Sinn.
1 Patrol Detachment Khorne für die Bombe
1 Battalion was auch immer für CP
1 weiteres Detachment für einen dritten Gott

Aber wirklich Hart wird nur mit Dämonen schwer. Mal schauen was die Punktänderungen da helfen, ich glaube aber top ranked werden die nach wie vor nicht sein.
 
wie gesagt, ich bin ja voll und ganz bei dir das man Dämonen wenn dann auf verschiedene Det. aufteilen sollte ...

die Möglichkeit habe ich allerdings nicht. Deshalb war die Idee (wirklich nur als Idee um zu schauen ob das überhaupt sinnig machbar ist) einer gemischten Dämonenarmee in einem Detachment ...

was bisher klar ist, die großen Fressen zuviele Punkte um Sinnig zu sein, soweit so gut ...

versuchen wir das ein wenig einzudampfen ...

Herald of Slaanesh on Steed
Poxbringer
Spoilpox Scrivener

1x 3 Nurglings
2x 30 Plagueberers (mit Icone und Instrument)

1x 16 Flesh Hounds
1x Hellflayer
1x 20 Seekers (mit Icone und Instrument)

das wäre dann nen relativ Stabiles Zentrum und ne Schnelle flanke ...

sonst evtl. die Hunde raus und dafür den 2. Hellflayer rein und da ich es gerne mit mindestens drei Göttern Probieren würde, noch 3 Bloodcrusher mit Instrument ... weiterhin aber alles in einem Detachment ...
 
wie gesagt, ich bin ja voll und ganz bei dir das man Dämonen wenn dann auf verschiedene Det. aufteilen sollte ...

die Möglichkeit habe ich allerdings nicht. Deshalb war die Idee (wirklich nur als Idee um zu schauen ob das überhaupt sinnig machbar ist) einer gemischten Dämonenarmee in einem Detachment ...

was bisher klar ist, die großen Fressen zuviele Punkte um Sinnig zu sein, soweit so gut ...

versuchen wir das ein wenig einzudampfen ...

Herald of Slaanesh on Steed
Poxbringer
Spoilpox Scrivener

1x 3 Nurglings
2x 30 Plagueberers (mit Icone und Instrument)

1x 16 Flesh Hounds
1x Hellflayer
1x 20 Seekers (mit Icone und Instrument)

das wäre dann nen relativ Stabiles Zentrum und ne Schnelle flanke ...

sonst evtl. die Hunde raus und dafür den 2. Hellflayer rein und da ich es gerne mit mindestens drei Göttern Probieren würde, noch 3 Bloodcrusher mit Instrument ... weiterhin aber alles in einem Detachment ...

Die Liste wird ganz gut funktionieren denke ich 😉
 
Hunde oder Zerschmetterer + Hellflayer ?? was meinste is besser? ... oder was ganz anderes ...

Zerschmetterer, obwohl hammer Modelle, sind leider viel zu teuer. Glaub im CA haben sie eine Wunde mehr, das reicht aber nicht um die Punkte zu rechtfertigen. T4 mit 4+ 5++ ist lausig für ein Model mit 8 zoll Bewegung das in den Nahkampf muss.
T5 und eine Wunde mehr wäre da schon eher was gewesen...

Wie wäre es mit
Slaanesh Outrider mit Herold auf Pferd, Seekern und 2 Hellflayers und ein Battalion Herold des Khorne (oder Bloodthirster), Poxbringer, Spoilpox, 2x Plaguebearer (oder 1 mal plus Nurglings)und 1x Bloodletter? Oder muss es ein detachment sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder muss es ein detachment sein?

jup, muss ... deshalb tu ich mich ja so schwer ...

hmmm, wie steht ihr zum Beschwören?

€dit: wenn ich mich nicht Verrechnet habe und ich mit 2 Hellflayern plane und die Zerschmetterer erstmal rauslasse dann hätte ich noch 264 Punkte frei.

6 Fiends oder 3 Skull Cannons (müsste ich noch woanders was rausnehmen) oder 2 Burning Chariots (irgendwie mein Favorit wegen dem Beschuss Heavy3, S9, DS4, W3 wunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

also für das was die Kosten gepaart mit der Reichweite bin ich dann eher ein Freund der SkullCannons. Bei mir haben 3 Stück von denen, selbst als die noch 100 Punkte gekostet haben, ganz gut was gerissen. Hatte aber auch oft nen Bloodthirster dabei, der den ersten Beschuss gefressen hat.

Sobald deine Bloodletter Bomb runterkommt sollte dein Gegner eh erstmal was andere zu tun haben um sich um weit entfernte Kanonen zu kümmern. Ausserdem treffen die auf 3+ mit Herald hätten die schon S9 und ignorieren Deckung. OK DS -2 ist nicht das tollste aber besser als nix 😉