Unit Filler

pAckaSs

Aushilfspinsler
22. Dezember 2005
53
0
5.241
41
Moin,

beim stöbern in verschiedenen Foren bin ich auf das hier gestoßen:

hätte noch einen tipp wie du dir bei grossen infantrietrupps zeit und geld sparen könntest.

hast du schon mal was von "unit filler" gehört?
ich kenns auch erst seit ein paar (halb)monden, da wird ein kleines geländestück/szenario/irgendwas gebastelt das zum hintergrund der armee oder einheit passt.
von der grösse so gross wie 3x2bases (3x3, 3x4, je nach einheiten grösse).
dann kommt das in die mitte der einheit, somit musst du weniger minis anmalen und kaufen, und es schaut auch noch super cool aus.[/b]
Diesen Gedanken habe ich mal aufgegriffen und weitergesponnen und mir sind viele tolle Ideen für diese Filler gekommen.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ist das erlaubt / erwünscht, wird sowas gedultet oder ist es gar verpöhnt?

Ich finde wenn man sich Mühe macht und tolle Szenen bastelt ist es ein netter Aspekt um seine Armee ein wenig aufzupeppen...
Irgendwas lustlos dahingeklatscht, weil man zu faul ist, so viele Miniaturen zu basteln, fände ich dagegen gar nicht gut...

Wie seht ihr das?


Gruss Matze
 
<div class='quotetop'>QUOTE(HiveTyrantPrometheus @ 30.09.2007 - 02:25 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Untote ham am meisten was von weil du jedes übrig gebliebene Teil auf's Base packen kannst (quasi die Untoten die gerade aus den Gräbern steigen)
Wobei das bei Dryaden auch irgendwie hinkommen sollte (hab da noch 'n A*sch voll Bitz ^^)[/b]

Richtig. Einige meiner Zombiepiraten kommen auch grad frisch aus der Erde. 😀

Prinzipiell eine gute Idee, nur übertreiben sollte man es nicht.
 
Habe mal volgendes in einer Dunkelelfenarmee gesehen:
Es ging um die armbrustschuetzte, diese waren folgendermassen platztiert ( [] fuer je eine Base):

vorne
[][][][][]
[][ ][][]
hinten

Die lange Base im hinteren Glied war mit zwei Dunkelelfen besetzt die grade eine Mail Order Sklavin quaelten, was wrklich super aussah.
Sobald die vordere Rheihe komplett ausgeschaltet war hat er einfach die hintere durch die vordere, regulaer besetzte Rheihe, vertauscht.
Schade dass sich sowas bei Tiermenschen nicht wirklich anbietet 🙁, ich inde die Idee an sich sehr, sehr gut.

gruss,
Blackbird
 
Ich finde die Idee von Platzfüllern, vor allem bei der aktuellen Preislage, sehr interessant. Mir fehlen nur leider Ideen für meine Untoten - kennt jemand von euch gute Filler, bei denen die Skelette oder Zombies mal nicht aus den Gräbern steigen? Vielleicht kann man das auch in Zusammenhang mit meiner Werwolfarmee bringen...

Wie wäre es, wenn wir mal eine Liste mit potentiellen Lückenfüllern zusammenstellen und die dann als eine Art Tutorial posten? Ich denke nämlich, dass diese Sache durchaus Zukunft hat.

@Blackbird:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schade dass sich sowas bei Tiermenschen nicht wirklich anbietet , ich inde die Idee an sich sehr, sehr gut.[/b]
Wieso sollte sich das nicht anbieten? Gerade bei Tiermenschen könnte ich mir gut einen Herdenstein, verdrehten Chaosbaum oder ein paar Fässer bretonischen Weines vorstellen, um dich sich die Tiermenschen sammeln. Auch Sklaven sind eine gute Idee. Also ich denke schon, dass Tiermenschen genügend Charakter haben, um solche Bases zu rechtfertigen.
 
Unit Filler?
Benutz ich bei meinen Skaven ständig und schon lange (damit die so schon gewaltige Horde noch gewaltiger wird 😛 )
Man kann wirklich alles benutzen was einem im Kopf rumschwirrt, es muss nur irgendwie zu der Armee passen.
Da ich ne Warpsteinminenhorde spiele hab ich mir einfach dazu passende Füller gebaut. beispielsweise steht in einem meiner Sklavenregimentern eine Lore die gerade von Sklaven geschoben wird (auf nem 60x60 Base). In meinen Klani Regis steht beispielsweise ein klassischer Zwergenamboss (der erstmal halbiert wurde 😀 )
Oder auch Rattenoger verwende ich häufig für sowas.

Nur mach ichs net wegen des Geldes (naja wer 4 Streitmächte hat muss damit nicht ankommen...) sondern wegen des Aussehens und des Flairs. Ich finds halt schön und machs deswegen 😉

€dit:
Upss, hab mich ein bissl beim Base verrechnet ^^ Ist doch nur nen 60x60er (ach Kopfrechnen ist doof! Wo war doch gleich der Taschenrechner? ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blackbird @ 30.09.2007 - 08:00 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Schade dass sich sowas bei Tiermenschen nicht wirklich anbietet 🙁, ich inde die Idee an sich sehr, sehr gut.

gruss,
Blackbird[/b]

Naja, man kann nicht wirklich solche doppel-dreifachbases für TMs machen, da geb ich dir recht, andererseits kann man die Armee mit alternativen Modellen auffüllen, wobei meine Armee jetzt auch noch so vor Alternativmodellen wimmelt, aber so die ein oder andere Abweichung ist drin ^^
Meine Horrors habe ich aus Dryaden gebaut, da ich die aus zweiter Hand hatte, waren's nur 11. Aber dank meiner Bitzbox (und den beigelegten Dryadenbitz 😀) konnte ich mir einen 12. daraus bauen (siehe Anhang)

1. Anhang: von links nach rechts: Neuer Ungor, ganz alter Gor, Turnskin (Umbau aus einer Imp. Miliz mit Mutantenkopf)
2. Anhang: Meine "bösen Waldgeister"
 
Solche Multibases zum Auffüllen finde ich sehr cool. Man kann auf die Weise sehr viel Flair in eine Armee bringen. Ich selbst hab noch keinen eigenen Lückenfüller gebaut. Aber nen Kumpel hat für seine Piraten-Themenliste ein sehr cooles gebaut. Er hat zum Auffüllen seiner Armbruster eine Multibase genommen ne Palme drauf gesetzt, daran ne Hängematte befestigt aus der einer der Piraten ganz lässig seine Armbrust abschießt.
wie gesagt sehr cool. Müßte ich für meine Armeen auch mal machen.

@pAckaSs: sieht gut aus bislang und auch die Idee dahinter finde ich sehr spaßig 🙂
 
So, mein erster Unit-Filler ist nun auch in Mache.
Eine 3 x 2 Base, auf der zwei Flagelanten einen Großen Sigmar Hammer tragen. Im Hintergrund zwei Schriftstücke an Pfählen.
Bilder gibt's, sobald ich a) bemalt habe und b) ne Cam organisiert habe.

Was die Liste angeht:

Mir würd da grade spontan Orks und Goblins einfallen, die sich in den hinteren Reihen prügeln, mit nem Goblin Ball spielen oder zwei Goblins, die huckepack laufen.

Bei Tiermenschen könnte man sich ein paar betrunkenen Gors(Ungors?) vorstellen, die es sich mit nem Fässchen auf ein paar Bases bequem machen. Oder halt ein Herdenstein.

Untote: Das übliche, Skelette die aus ihren Gräbern steigen, oder auch mal ein Karren, auf dem Leichen liegen und daneben ein Nekromant, der die beschwört.

Chaos: Hey, da bietet sich soviel an. Je nach Gottheit. bei Slanessh z.B.: Sklavinnen auf ein paar kissen, Bei Khorn ein Altar, aus dem Blut läuft, Tentakel, die aus dem boden schlagen, etc....

Dunkelelfen: ein paar Krieger, die einen Gefangenen quälen.
 
Ich finde die Idee mit den Unitfillern klasse. Wenn sie richtig gemacht sind, geben sie der Armee was ganz eigenes, das niemand sonst hat (jedenfalls nicht in der Form).

Für Untote bieten sich doch einige Möglichkeiten an, außer dem klassischen Gräbermotiv (das ich persönlich auch shcon etwas abgegriffen finde). Mir persönlich fallen da z.B. der schon genannte Leichenkarren, ein gerade spachtelnder Vampir, ein Haufen Bauern, die gerade in die Untotenhorde "aufgenommen" werden, Zombies, die über ein paar Übrlebende herfallen usw. ein.
 
morgen zusammen.

die idee ansich ist echt cool, bei cmon gab es mal stänkernde gobbos, die dann fußball gespielt haben, wirkt klasse.

würde das ganze gerne für meine chaoskrieger machen.
hatte da an ein 2x2 base mit einem stein gedacht. und oben drauf dieser gute herr hier:
springender krieger

war halt gedacht, dass er von dem stein über die erste reihe hinweg in die angreifer springt. würde ihm jedoch keine leder, sondern eine passende stahlrüstung geben.

nun mal meine frage, was ihr davon haltet? ist ja nun eine sehr dynamische figur in einer doch sonst recht starren formation. passt das trotzdem, oder findet ihr das voll daneben?

mfg
kana
 
Eher daneben, weil die Chaoskrieger so steif sind, das man die noch ni cht mal's zu den alten stellen kann... 🙁

Bei Chaoskriegern wüsst ich echt nicht was man da machen könnte... Vllt so ne Art "Gefangenentransport"? Das zwischen 2 Chaoskriegern so'n Barbarenhäuptling oder Miliztyp in Ketten steht
 
hm okay, dann mache ich mal aus dem "was haltet ihr von der idee" ein "was für realisierbare ideen habt ihr für ein chaoskriegerregiment?"

wie schon festgestellt, sind die größten probleme, die fehlende dynamik und die mangelnde umbaumöglichkeiten der figuren.
für alle die sie nicht kennen: der kopf ist wie ein SM-Kopf, und an den unterarmen sind stark begrenzte kugelgelenke; mehr ist an diesen figuren nicht zu verändern.


zu dem gefangenentransport gibts ein GD diorama, sehr schön...auch ganz nette idee, allerdings, in einer einheit, die aufs schlachtfeld marschiert? hmm naja, finde ich nicht so 100% passen...denke nicht, dass diese dunklen krieger sich mit einem gefangenen abmühen würden.

grundsätzlich fände ich die idee cool, dass sie einen dämonen oder ähnliches zügeln um ihn dann in der schlacht loszulassen...nur ein dämon ist wohl zu mächtig um von 2-4 leuten in ketten geführt zu werden ^^

also würde mich sehr über ideen und anregungen freuen!
kleine anmerkung: das regiment ist sehr dunkel, die rüstung schwarz mit einem minimal metallischen schimmern, die mäntel dunkel rot und der pelz braun, größter kontrast ein weißer schädel auf dem helm (wie im mark of chaos trailer)...nur so für die stilrichtung

mfg
stefan
 
Naja, die Idee beim Gefangenentransport ist so eine Art Opfergabe für die dunklen Götter, dass sie sich während der Schlacht abgegriffen haben (denkst du, die trampeln alle beim überennen tot? ^^)

Die Sache mit dem Dämonen ist auch gut, vllt ein Zerfleischer mit Chaoshelm als Krieger, der dann den Platz von 2 Kriegern einnimmt (notfalls packst du ein, zwei Kadaver auf's Base!)
 
Coole Sache, dieser Thread. Da kommt man auf einen Haufen neue Ideen.
Ich gehe mit meiner Vampir-Armee bereits in diese Richtung, da ich bei meinem letzten Skelett- und meinem neuesten Zombieregiment 4er Bases verwendet habe. Diese bieten deutlich größere Freiheiten was das Platzieren der Figuren angeht.

Zu den Untoten würde mir spontan folgendes Einfallen:
-Aus ihren Gräbern Auferstehende sind natürlich der "Klassiker"
-Ein kleiner Baum an dem Fledermäuse hängen
-Zombies, die sich um ein Stück Fleisch (z.B. einen Arm) streiten
-Herumschwirrende Geister
-Ein erhöht stehender Verfluchter
-Ein untoter Oger

Bei Chaos sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Spontane Ideen:
-Ein Chaostroll in der Mitte der Einheit. Alternativ auch ein Minotaurus.
-Ein angeketteter Besessener
-Ein mutierter Chaoskrieger, z.B. mit Flügeln
und so weiter...

Eventuell wäre es sogar möglich bestimmte Effekte durch magische Gegenstände und/oder Zaubersprüche durch Unit Filler darzustellen.