Unser Big Ones

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

ich möchte in nächster Zeit meine Chaoten etwas Großes zu gönnen.

In Unserem Index haben wir ja 2 Auswahlen.

1. Renegate Knight
2. Lord Of Skulls


Jetzt stellt sich mir nur die Frage welcher.
Für den Renegate Knight würde sprechen, dass er punkte billiger ist und dadurch wahrscheinlich eher mal den Weg in eine normale liste finden würde. Außerdem ist er Gottheit unabhängig.
Allerdings ist er auch nur ein anders bemalter Imperialer Knight.

Der Lord of Skulls ist Stärker und kann von unserem Lord nochmal gepuscht werden. Dafür frisst er auch fast die hälft der Punkte einer normalen Armee.

Habt ihr mit dem einen oder Anderen schon Erfahrungen gesammelt?
 
Derzeit läst wich wohl beides relativ gut spielen. Den Knight habe ich auch getestet und bin immer wieder dahin abgerutscht, mehrere spielen zu wollen. Einer allein macht einfach nicht genug. Ich spekuliere al, das es mit dem LoS ähnlich ist.

Schau auch mal in den FW Index. Greater Brass Scorpion ist eine interessante Option, die sich durchaus gut in einige Listen einbauen lässt. Mit Kytan und den Knight-Varianten kan man bestimmt auch einiges machen.
 
Ich würde den Knight bevorzugen zumal der eben für jeden Chaos Fraktion passt und man den mit paar Bitzen nochmal weiter umbauen kann.

Alternativ hatte ich mir überlegt ein Großen Dämon aus dem CD Index zu nehmen da bin ich mir aber noch unsicher wegen der Armeeorganisation. z.b. 80-90% Chaos SM und 20-10% Dämonen des selben Gottes,

- - - Aktualisiert - - -
 
Ich würde den Knight glaube ich vorziehen, allein, weil man nicht ganz so viele Punkte in einem Modell bindet. Auch, wenn ich mir einen durch Warptime beschleunigten Lord of Skulls, der in Runde 1 in die gegnerischen Reihen kracht, schon sehr lustig vorstelle. Nicht, dass das mit nem Ritter nicht ginge.
Ansonsten kann ich an "Big Ones" auch nach wie vor den Typhoon Heavy Siege Tank empfehlen - Toughness 9, BF 2+ und sein großes Geschütz sind einfach episch.
 
Ich würde definitv den Knight nehmen. Der Bursche ist eigentlich besser als das imperiale Gegenstück, weil er seine Waffenauswahl doppeln kann. Für mich spielt so ein besser/schlechter Vergleich mit anderen Völkern dann eine ausschlaggebende Rolle. Mit dem Modell des Lord of Skulls kann ich mich GAR NICHT anfreunden... Ist aber sicher Geschmackssache.
 
Vielleicht auch ne ganze Liste mit Super Heavys ?

Ahriman +1 Treffen und Warpzeit auf den Lord of Skulls ist der 1 Turn Charge sehr nahe.

Lord auf Bike fürs 1en Wiederholen.

Lord mit Sprunmodul um irgendwas in oder auf Gebäuden zu töten.

Lord auf Skulls Pres on vorne, dahinter die Chars und neben dran die beiden Knight zum Schützen vor Schockattacken.

Chaos: Supreme Command Detachment (Hauptkontingent) - 395 Punkte

*************** 3 HQ ***************

Ahriman on Disc of Tzeentch
- - - > 166 Punkte

Chaos Lord on Bike
+ - Combi-flamer
- Power axe
- - - > 129 Punkte

Chaos Lord
- Jump pack
+ - Combi-bolter
- Power axe
- - - > 100 Punkte

Chaos: Super-Heavy Detachment - 1455 Punkte

*************** 3 Lords of War ***************

Khorne Lord of Skulls
- Gorestorm cannon
- Hades gatling
- - - > 539 Punkte

Renegade Knight
- Rapid-fire battle cannon and heavy flamer
- Reaper chainsword
- Heavy stubber
- - - > 458 Punkte

Renegade Knight
- Rapid-fire battle cannon and heavy flamer
- Reaper chainsword
- Heavy stubber
- - - > 458 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 105
Kommandopunkte der Armee : 7
 
Ahoi,

ich möchte ja nichts verderben , aber....

wie Blackstorm schon schrieb, geht Warptime etc. auch meiner Meinung nach nicht auf den Knight da kein Heretic Astartes.

Und beim Lord of Skulls meine ich im neuen FAQ gelesen zu haben, dass er nicht von Psi (freund oder Feind) betroffen werden kann.

Ansonsten würde ich auch eher den Knight vorziehen. (Auch schon allein deswegen da ich rein Tzeentch spiele, bzw. aufbaue und auch versuche fluffig zu spielen).
 
Ich denke mit 621 ist der LoS vom preisleistungs Verhältnis in seiner günstigsten Ausstattung...
Mit den Synergien der Armee ( zauber und buffs) finde ich hat der LoS ein wenig die Nase vorne.
Die FW Modelle kenne ich nicht daher kann ich die nicht beurteilen:

Mal eine listen Idee mit den dicken :
Magnus
2 LoS mit Schädelwerfer und Ichorkanone
2 herald des slaanesh
3× 10 Brimston Horrors

Das sind 9 BP
Magnus flattert vor und wird wohl in Runde 1 beim Gegner sein...
Bufft und schmettert rum.
Die LoS können ab runde 2 ordentlich mit mischen vorne...
Der Rest hält MZ...
Die Liste finde ich interessant nur fehlt mir der 2te LoS um sie mal zu testen...
MfG