Unsicherheit bzgl. Warpportal

Hypopheralcus

Tabletop-Fanatiker
10. März 2002
3.767
0
25.201
Ich habe im letzten Spiel zum ersten Mal das Warpportal eingesetzt, aber bin mir nicht sicher, ob ich es richtig kapiert hab:

->Ich muss stationär bleiben und darf nicht schießen, wenn ich das Portal öffne.

->Ich darf das Portal jedoch auch noch öffnen wenn die Einheit des Portalträgers im Nahkampf gebunden ist.

->Wenn das Portal geöffnet wird, kommen auch die Truppen die schon verfügbar sind, erst in der nächsten Runde, da die Bewegungsphase vorbei ist.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jago @ 30.05.2007 - 15:19 ) [snapback]1021780[/snapback]</div>
->Ich muss stationär bleiben und darf nicht schießen, wenn ich das Portal öffne.

->Ich darf das Portal jedoch auch noch öffnen wenn die Einheit des Portalträgers im Nahkampf gebunden ist.

->Wenn das Portal geöffnet wird, kommen auch die Truppen die schon verfügbar sind, erst in der nächsten Runde, da die Bewegungsphase vorbei ist.[/b]

Richtig, der Trupp muß stationär bleiben, darf aber schießen. Der Träger darf nicht schießen

Es gibt keine Passage im Regelbuch die das öffnen aus dem Nahkampf verbietet, auf den meisten Turnieren ist dies aber (aus gutem Grund) untersagt. Aus einem Fahrzeug heraus geht es sicher nicht.

Richtig. Anfang der Runde Portal setzen, erst in der nächsten Runde kommen Reserven aufs Feld. Es wird aber auch ohne Portal gewürfelt.
 
Okay, ich glaub dann hab ichs. Das Portal war so das letzte große Mysterium für mich *g
Aber da wir ein "Jeder gegen Jeden" Spiel mit 3 mal 1000 Punkten hatten und man sich ja nicht so prima verstecken kann, wenn man von 2 Seiten beschossen wird, hab ich mich notgedrungen mal damit auseinander gesetzt.

btw mein erster Sieg mit DE *jubel*
 
Sorry für die Threadomantie aber beim Lesen des englischen Codizes ist mir ein erheblicher Unterschied zum deutschen aufgefallen.

Deutsch: Er kann in der Schussphase vom tragenden Modell aktiviert werden, sofern es sich nicht bewegt oder schießt.
Konsequenz -> Wenn ich bewege oder schieße, darf ich nicht öffnen

Englisch: It may be activated by the model carrying in the shooting phase, instead of moving or shooting that turn.
Konsequenz -> Wenn ich mich nicht bewege oder nicht schieße, darf ich öffnen

Nach Originalwortlaut bin ich eigentlich der Meinung, dass man das Portal nach Bewegung noch öffnen darf (so scheint es auch die Mehrheit auf EldarOnline zu spielen).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 09.08.2007 - 22:41 ) [snapback]1056290[/snapback]</div>
Deutsch: Er kann in der Schussphase vom tragenden Modell aktiviert werden, sofern es sich nicht bewegt oder schießt.
Konsequenz -> Wenn ich bewege oder schieße, darf ich nicht öffnen

Englisch: It may be activated by the model carrying in the shooting phase, instead of moving or shooting that turn.
Konsequenz -> Wenn ich mich nicht bewege oder nicht schieße, darf ich öffnen

Nach Originalwortlaut bin ich eigentlich der Meinung, dass man das Portal nach Bewegung noch öffnen darf (so scheint es auch die Mehrheit auf EldarOnline zu spielen).[/b]
Hm das wirft ja ganz neuen Gesichtspunkt auf. Das soll heißen man darf sich nur in der Schußphase nicht bewegen (sprinten). Kann aber in der Bewegungsphase 6Zoll laufen und dann in der Schußphase das Portal aufstellen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 11.08.2007 - 10:59 ) [snapback]1057030[/snapback]</div>
Klar sagt er es so, sonst würde es nicht so im Codex stehen oO

Worum es hier geht, ist das Wörtchen "oder", dessen Bedeutung ich hier als äußerst zwielichtig empfinde.[/b]

Frägg lass nach...

Eine Phase ist keine Runde! 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
It may be activated by the model carrying in the shooting phase, instead of moving or shooting that turn.[/b]
Google sagt:
Es kann durch das tragende Modell aktiviert werden in der schießenden Phase , anstatt zu bewegen oder diese Umdrehung zu schießen. 😀

Ente. ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 11.08.2007 - 00:42 ) [snapback]1056950[/snapback]</div>
Naja, dann müsste es imho heißen "instead of moving and shooting", da du dann beide Handlungen durch das öffnen des Portals ersetzt.[/b]
Nein, das würde das Öffnen des Portals verbieten, wenn man beide Aktionen verbunden hat. Da aber bereits eine Aktion ausreicht ist das "or" hier schon richtig.



<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 11.08.2007 - 14:30 ) [snapback]1057144[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
It may be activated by the model carrying in the shooting phase, instead of moving or shooting that turn.[/b]
Google sagt:
Es kann durch das tragende Modell aktiviert werden in der schießenden Phase , anstatt zu bewegen oder diese Umdrehung zu schießen. 😀[/b][/quote]Und der Babelfisch ist noch aufschlussreicher:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es kann durch das Modell aktiviert werden, das in der schießenden Phase trägt, anstatt zu bewegen oder diese Umdrehung zu schießen.[/b]
Die Rückübersetzung ergibt dann:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
It can be activated by the model, which carries in the shooting phase, instead of moving or to shoot this revolution.[/b]
Somit ist der Warpportalfokus eine Revolution und eine Bedrohung für das Imperium! Quod erat demonstrandum. :lol:
 
Nein, das würde das Öffnen des Portals verbieten, wenn man beide Aktionen verbunden hat. Da aber bereits eine Aktion ausreicht ist das "or" hier schon richtig.[/b]

Das ist ja eben die Frage. Man könnte es auch so verstehen, dass man entweder die Bewegung oder das schießen durch das öffnen des Portals ersetzt. So versteh ich es jedenfalls.

jhh: man kann es zustellen, allerdings sind nur Fußtruppen dann zerstört, da Antigravs ja einfach darüber fliegen können. also nicht 100% wie bei Luken
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 11.08.2007 - 19:21 ) [snapback]1057281[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Nein, das würde das Öffnen des Portals verbieten, wenn man beide Aktionen verbunden hat. Da aber bereits eine Aktion ausreicht ist das "or" hier schon richtig.[/b]

Das ist ja eben die Frage. Man könnte es auch so verstehen, dass man entweder die Bewegung oder das schießen durch das öffnen des Portals ersetzt. So versteh ich es jedenfalls.[/b][/quote]
Für solche Fälle haben die Engländer eine andere Formulierung, dann heißt es "either .... or". Von daher ist die Formulierung ganz eindeutig.