6. Edition Unsichtbarkeitsrune

Dunnagh

Grundboxvertreter
30. November 2002
1.403
0
8.931
48
Also ich frag mich immer noch, wie man diese Rune sinnvoll einsetzt.

Die Wirkung der Rune erlischt, sobald man
a) schießt
b) bewegt
c) einen gegner auf 3" rankommen lässt

Montieren kann man sie auf:
1) Kanone
2) Speerschleuder
3) Steinschleuder

Was diese Rune nicht kann: die Kriegsmaschine unsichtbar machen - leider. das konnte sie prima in der 5. Edition. D.h. Der gegner kennt die Position

Nehmen wir mal als Beispiel die Speerschleuder. Welchen Sinn macht das montieren dort? Die Speerschleuder hat eine enorme Reichweite von 48".


Wenn wir den ersten Zug haben, werden wir schießen wollen - warum auch nicht?

Wenn der gegner den ersten Zug hat, ist unsere Speerschleuder in DIESEM spielzug vor feindlicher Magie (angreifen kann ja keiner) geschützt. Aber wenn wir ehrlich sind: Wäre sie das PRIMÄRE ziel feindlicher zauberei? Danach kommt ja wieder unser spielzug und dann schießen wir ja eh.

Der Vorteil ist immerhin, dass sie magische Attacken hat. Aber das erreicht man auch mit einer Brandrune, die 25 Punkte weniger kostet.

Also kann mir mal IRGENDWER den Sinn erklären?
 
Du kannst ne Flanke damit wunderbar zumauern. Ne "unsichtbare" Speerschleuder kostet 70 pts was noch verkraftbar ist.
Der Gegner sieht sie zwar aber er kann sie nicht angreifen und somit kann er an dieser Flanke nicht durchkommen da ihm die "unsichtbare" Speerschleuder den Weg versperrt.
Stellt man dahinter noch ne Orgelkanone dann ist das schon ne kleine Todesfalle für leichte Kavalerie etc..
 
hmm, du meinst,weil sie ihn am marschieren hindert und so?
das stimmt natürlich... ich hatte nicht daran gedacht, die speerschleuder einfach NICHT zu nutzen... hab ja auch keine orgelkanone... spiel eine "alte sachen"-armee mit armbrüsten und keinem neumodischen krimskrams. früher war eh alles besser *G*
hmm, schade nur, dass mein hauptgegner DE spielt und eigentlich IMMER kundschafter dabei hat... die sind ruckzuck da...
 
Wie sollen sie denn die Orgelkanone angreifen wenn die Speerschleuder (die sie ja nicht sehen können) ihnen den Weg versperrt. 😉
Und wie sollen sie denn vorbei reiten können wenn dort Regimenter bzw. die Tischkante ist. Und durch die kleine Lücke zwischen Speerschleuder und Regiment können sie sich auch nicht quetschen da sie ja 1" Abstand vom Gegner halten müssen. 😉
 
also ich habe diese Taktik praktisch "erfunden":
also du nimmst eine unsichtbare speerschleuder stellst sie ganz an den Kartenrand
dahinter stellst du eine Kanone(die Kanone so das du noch quer über das ganze Spielfeld schiessen kannst) und neben die Kanone den Orgler, die Speerschleuder selbst steht je nach Gegner weiter hinten (z.B. Gegen oger stellst du sie mind. 28" vom Gegner)
im idealsten Fall tötet er also im 3ten bzw. 4ten wenns Oger sind die Speerschleuder und überrent in die Kanone, der gewinn für dich ist eine weiter schussphase das wars (idealer weise greifen dann die Bergwerker an nachdem er in die Kanone überrant hat ^^).
Ist meine Lieblingstaktik meist stelle ich neben die Kanone/Orgler noch 10 Musketenschützen für eine richtig schöne Beschussflanke. Wenn ein "weicher" Gegner in 3" an der Speerschleuder ist schiebst du sie leicht zur Seite um evtl noch eine Kartäsche mit rein zu feuern.
Ein durchreiten ist auch nicht mögich da er dann entweder auf die Musketen angreifen oder bleibt in der Speerschleuder hängen
 
hmm, also:

1) Die Plänkler-Kundschafter meines Elfenspielers kommen da dennoch nah dran. spätestens in runde 2 ist sie nicht mehr unsichtbar (er marschiert einfach 3" dran...)

2) nehmen wir mal schwarze Reiter. Die haben ja nu ne effektive Angriffsreichweite von 18". Da können die locker an der Speerschleuder vorbei gallopieren und die kanone angreifen - man ignoriert die Speerschleuder einfach.

3) Eigene Dinge versperren MIR genau so die sicht wie dem gegner. Das heißt:stelle ich die Speerschleuder VOR die Kanone, hat die Kanone plötlzlich nen ganz kleinen schussradius...

ich mein: die taktik hat sicherlich vorteile, aber ich denk sie kann eben auch sehr leicht ausgehebelt werden von mobilen armeen
 
1.) alle plänkler werden schonmal zamgeorgelt
2.) wenn die schwarzen Reiter angreifen können waren sie logischer weise in der vorherigen Runde auch in orgel reichweite (zudem hast du ja wie ich beschrieben habe daneben noch Musketenschützen die auch jedem schwarzen Reiter das leben schwer machen sollten)
3.) das geniale an der Sache ist ja wenn du jez weiter in der Mitte deine Hauptregimenter aufstellst bewegt er sich in Seitenschussreichweite der Kanone und da mal quer durch ist sehr nice !
 
@Dunnagh:
Du denkst irgendwie zu sehr 2D mäßig. Man stellt die Speerschleuder einfach so vor die Orgelkanone, daß die Orgelkanone nen fast uneingeschränkten Sichtbereich hat aber dennoch nicht vom Gegner angegriffen werden kann da er es nicht schafft 1" von sowohl der Speerschleuder als auch dem angrenzenden Regiment zu halten.
Und genau deshalb kann er deine Orgelkanone nicht angreifen. Und wie schon erläutert, wenn der Gegner seine schwarzen Reiter oder Plänkler so nah ran bringt, daß sie angreifen können, dann hat die Orgelkanone schon längst auf sie geschossen.