Untergründe

Originally posted by etepetete@9. Dec 2003, 12:26
hier gucl mal für mortheim

guckst du hier

als ich das gesehen habe, war ach auch am überlegen, ob ich mich daran versuche... leider weiß ich noch nciht, wie ich die gepflasteren straßen hinbekommen soll ... ( im sinne von arbeitsreduzierung auf minimum 😛 )
Entweder mit HirstArts und einem Abguss einer "grossen" Pflasterform. Alternativ die Platte aus Gips und den Kopfstein mit "geschliffenen" Messingröhrchen (such mal nach Modelleisenbahn und Pflaster) "ausstanzen". Die am wenigsten arbeitsintensive Methode ist passende Strukturtapete und trockenbürsten. Sieht auch am wenigsten überzeugend aus.

Anonsten gibt es von Noch / Busch div. Untergründe . Von Frühlingswiese bis Granit. Granit pass eher zu Nekromunda und Mortheim (so wie ich es mir vorstell). Zu Khemri könnte auch gelblicher Untergrund passen. Wenn Du weniger Realismus aber leichteres Verschieben von Regi-Bases möchtest ist farbiger Filz genial. Gibt es ab und an bei ebay oder in Dekorations-Geschäften. Das Problem ist, den Filz in einer Breite >= 1,20 zu kriegen.
 
das problem ist, das ich es realistisch haben möchte *g*

HirstArts gußformen wären ein anfang, nur sind die eizelteile so klein.. und dann sieht das ganze aus wie ein achachbrett. was nciht wirklich befriedigend ist.. zumindest stelleich es mir vor, zudem hat der auf der homepage über ähnliche probleme berichtet.

@Kaisergrenadier
habe ich mir auch überlegt. nur leider bis jetzt ncihts gescheites gesehen. und vr allem ist es schwer mit dem maßstab. H0 ist zu klein, der drüber *grübel* name will mir ncith einfallen. ist fast wieder zu groß und zubehör sehr selten.. kennst du was ?
 
Mordheim hab ich mir genauso vorgestellt wie es der Typ gebaut hat zu dem du Link gepostet hast.
Die Katzenkopfpflastersteine sind trotzdem sehr schwer zu bauen. Vielleicht finde ich mal Fliesen in dem Muster...
Ich hab schon mal daran gedacht Kork als Untergrund zu nehmen, aner das passt echt schlecht.

Für Necromunda hab ich schon was entdeckt: ich nehm Karton (von Müslipackungen) schneide ihn in ca. 7x 15 cm lange Streifen und besprühe sie in verschiedenen Metallfarben. Dann kleb ich sie, sich ein wenig überlappend, übereinander.

Khemri wird klingt zwar am Anfang leicht, aber es ist genau der Untergrund, zu dem mir nichts einfällt. Es ist nämlich so, dass ich den Wüstenboden als zusammenrollbare Matte haben will (ähnlich wie die Grasmatte von GW)
 
Originally posted by etepetete@10. Dec 2003, 10:07
HirstArts gußformen wären ein anfang, nur sind die eizelteile so klein.. und dann sieht das ganze aus wie ein achachbrett. was nciht wirklich befriedigend ist.. zumindest stelleich es mir vor, zudem hat der auf der homepage über ähnliche probleme berichtet.
Kommt drauf an. Mit den Flagstones hast Du diverse größen und Formen. Damit kriegst Du das schon ziemlich unregelmässig hin. Etwas Mühsamer ist das mit dem Cobblestone, aber auch da sollte das nach der Bemalung gehen. Das Problem ist wirklich deinen ersten grossen Master zu kriegen, glaube ich, da Du für den schon ziemlich oft giessen musst, wenn Du eine Fläche und keine Strasse haben willst.

@Khemri-Matte:
a)Granit-Matte Sandfarben trockenbürsten.
b)Keine grüne Grasmatte sondern eher gelblich (Steppe?).
c)Du probierst auf einem Papierstück aus, wie gut das wird, wenn Du Dir selbst aus Packpapier & Vogelsand eine Sand-Matte herstellst.
d)Alternativ kannst Du auch nach passendem Teppich Ausschau halten. (Spielbarkeit vs. Optik, s. Filz)
e)Keine Matte sondern auf 60x120 3mm MDF-Platten Sand aufbringen und versiegeln.
f) auf die 60x120 MDF-Platten 5mm Styropor aufkleben, Strukturen rausarbeiten und dann mit Sand bekleben und versiegeln.
 
Originally posted by The Taina@11. Dec 2003, 20:25
Ein Freund hat mir jetzt vorgeschlagen, Sand auch einen tapetenartigen Untergrund zu schütten und diesen dann mit Klarlack zu versiegeln.
Ich werd schon was finden...
Kannst Du auch mit leicht verdünntem Ponal versiegeln. Wenn's Dir um das sprühen geht, kannst Du den Leim auch leicht verdünnen und durch eine Sprühflasche drücken.
 
also für mortheim ... da gibts in (denk ich mal) jedem modelbauladen so strukturpappe für eisenbahntunneleingänge... da kannste dir nen schönes kopfsteinpflaster aussuchen und eben dann mit den pappen deine platte tapezieren... is aber net billig, 25 auf 12,5 cm kosten da durchschnittlich 1€...

dafür sieht das hammer aus, zumindest wenn du es hinkriegst, dass man sie übvergänge zwischen den platten net sieht...
 
Also, meine Wüstenplatte mache ich gerade so:

Geeignete Sperrholzplatte mit Leim bestreichen. Da gibt es extra braunen Leim für, der ist speziell für das Auftragen von Streumaterial. Ist auch relativ günstig, hab 7 Euro bezahlt für ein Döschen, und das reicht gerade so für 48" mal 48", wenn man den Leim mit Wasser verdünnt. Dann hab ich Modellbausand von Faller gekauft, für 10 Euro. Den auf den Leim streuen und mit einem großen Pinsel etc. gleichmäßig verstreichen. Am besten die ganze Platte auf einmal, denn wenn man nur jeweils Teile bestreut bekommt man unschöne Übergänge. Trocknen lassen. Dann das ganze mit verdünntem Leim etc. versiegeln.

mfg